Hallo.

Für den Bachelor brauchst du 3 Jahre. Dafür fährst du dann täglich 3-4 Stunden. Das entspricht bis zu 1/4 der aktiven Zeit des Tages (8 Stunden Schlaf). Dazu musst du ja noch berücksichtigen, dass je nach Studiengang für manche Kurse auch externe Labs eingebunden sind. Ich musste teilweise um 7:30 Uhr morgens da sein. Rechne mal nach wann du dann aufstehen und in der Bahn sitzen müsstest!

Mir würde das auf Dauer zu viel werden. Wenn du nicht direkt in der Uni Stadt wohnen möchtest/kannst, dann bliebe als Alternative ja noch sich was günstiges im Umkreis von max 30 Minuten zu suchen, wo noch eine gute S-Bahn-Anbindung vorhanden ist.

Was die Freundschaften zu Hause angeht, kann man es ja so handhaben, dass man am Wochenende für die Wäsche und was anständiges zu essen nach Hause fährt.

LG

...zur Antwort

Hallo.

Kommt darauf an wie der Tausch gemeint ist. Wenn du ohne zusätzliche Kosten die 5070 ti bekommen kannst und dafür deine 4080 s abgibst, dann klingt das grundsätzlich nach einem guten Tausch.

Beide liefern ziemlich genau die gleiche Raw Performance an Frames bei ca gleichem Stromverbrauch, aber die 5070 ti bietet dir noch Multi Frame Gen, was dir in nicht competitive game modes noch mal einen ordentlichen FPS boost liefern kann, falls nötig.

Ansonsten hat die 5070 ti 16 GB GDDR7 VRAM, die 4080 s 16 GB GDDR6X VRAM. Das gibt dir noch mal einen schnelleren Zugriff auf den Speicher, was jetzt keine Welten ausmacht, aber trotzdem ein kleiner Vorteil ist.

Auch lassen sich die Karte der 50er Reihe scheinbar fast alle sehr gut fine tunen. Du kannst also mit Afterburner noch mal ein paar Prozent an Leistung rausholen bei weniger Stromaufnahme, wenn du dich damit beschäftigen möchtest.

Dazu dann noch die Garantie, die bei der 5070 ti länger laufen sollte als bei der 4080 super. Aber wenn du dafür irgendwie Geld aufbringen musst, dann lohnt sich der Tausch meiner Meinung nach nicht.

LG

...zur Antwort

Hallo.

Alle Informationen stehen im Text. Stell dir einfach vor, die Straße wäre die x-Achse und der Mittelpunkt des Brückenbogens die y-Achse.

Bild zum Beitrag

Der höchste Punkt liegt genau in der Mitte, also teilen wir die 188 durch 2. Die beiden Nullstellen liegen also bei +- 94m. Der Scheitelpunkt bei (0|30,7).

Bild zum Beitrag

Hier die Funktionsgleichung in ein Koordinatensystem eingetragen. Die x-Achse ist die Straße, die Kurve der Brückenbogen. Hilft hoffentlich beim Vorstellen.

Die Berechnung hat Tannibi ja schon für dich durchgeführt. Ansonsten gibt es hier verschiedene Ansätze. Scheitelpunkt in die Scheitelpunktform einsetzen und dann in die Normalform umwandeln:

https://studyflix.de/mathematik/normalform-und-scheitelpunktform-4426/video

Oder du gehst den Weg über die PQ Formel und rechnest rückwärts, wäre hierbei aber etwas kompliziert, da du bedenken musst, dass a hierbei ungleich 1 ist.

Auch könntest du einfach die Werte in die Normalform einsetzen. Du hast 3 Punkte gegeben und einen vierten wenn du die Ableitung mit einbeziehst. Also als Gleichungssystem lösen.

Wie es für dich am einfachsten ist.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Muss sich der Sozialstaat Deutschland Eurer Meinung nach neu erfinden?

(Bild mit KI erstellt)

Forderungen nach einem "Update" des Sozialstaats

CSU-Chef Markus Söder fordert tiefgreifende Reformen im Sozialbereich und spricht von einem notwendigen „grundsätzlichen Update“ des Sozialstaats. Er kritisiert explodierende Kosten nicht nur bei Migration, sondern im gesamten sozialen Bereich, die Deutschland von Kommunen bis zum Bund schwächten. Besonders das Bürgergeld solle nach seinen Vorstellungen komplett umgestaltet werden: weniger Leistungen, strengere Zumutbarkeitsregeln bei Jobangeboten, Einschränkungen beim Wohngeld und Schonvermögen.

Söder betont, nur so könne der Staat Milliarden einsparen und gleichzeitig leistungsfähig bleiben. Auch bei Förderungen, wie etwa für Wärmepumpen, plädiert er für Einschnitte.

Union und SPD im Bereich Sozialreformen uneinig

Die Union zeigt sich geschlossen reformorientiert: Sowohl Söder als auch CDU-Chef und Kanzler Friedrich Merz fordern deutliche Einschnitte, da Deutschland „über seine Verhältnisse“ lebe. Sie sehen im aktuellen System eine finanzielle Schieflage und fehlende Gerechtigkeit, da Arbeit sich stärker lohnen müsse als Sozialleistungen. SPD-Chefin Bärbel Bas widerspricht jedoch der Dramatik dieser Debatte und nennt die Behauptung, Deutschland könne sich den Sozialstaat nicht mehr leisten, „Bullshit“.

Gleichzeitig erkennt sie aber ebenso wie SPD-Finanzminister Lars Klingbeil Reformbedarf – etwa durch mehr Sanktionen für „Totalverweigerer“ oder Schwarzarbeit. Die Differenzen zwischen Union und SPD bleiben jedoch erheblich.

Kommission, Knackpunkte und Aussichten

Eine von der Regierung eingesetzte Sozialstaatskommission hat ihre Arbeit aufgenommen und soll bis Ende des Jahres konkrete Vorschläge zu Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag erarbeiten. Im Hintergrund stehen wachsende Kosten durch Bürgergeld, Rentenzuschüsse sowie steigende Defizite bei Kranken- und Pflegekassen.

Experten warnen vor einer Zuspitzung: Schrumpfende Wirtschaft, demografischer Wandel und hohe Verteidigungsausgaben verschärfen die Haushaltslage. Diskutiert werden Maßnahmen wie längere Lebensarbeitszeiten, Strukturreformen im Gesundheitswesen und mögliche Eigenanteile in der Pflege.

Unsere Fragen an Euch:

  • Muss sich der Sozialstaat Deutschland Eurer Meinung nach neu erfinden?
  • An welcher Stelle sollte der Staat im besten Falle in Zukunft einsparen?
  • Sollten Millionäre und Milliardäre in Deutschland deutlich stärker besteuert werden?
  • Soll die Lebensarbeitszeit verlängert werden, um Renten zu sichern?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...
Söder betont, nur so könne der Staat Milliarden einsparen und gleichzeitig leistungsfähig bleiben. Auch bei Förderungen, wie etwa für Wärmepumpen, plädiert er für Einschnitte.

Natürlich will er das. Er möchte nicht, dass die Reichen zur Kasse gebeten werden, stattdessen sollte man bei den Armen einsparen.

Und Umweltschutz? Wofür soll das gut sein. BMW kann keine E-Autos bauen, also lieber weiterhin auf Verbrenner setzen. Auch sehen Windräder schrecklich aus und Solaranlagen werden nicht in Bayern produziert, also sollte es dafür natürlich keine Förderung geben.

Aber für die Stromtrassen vom Norden Deutschlands nach Bayern und den Transport des dort generierten Stroms möchte er natürlich auch nicht übermäßig bezahlen. Das muss dann natürlich solidarisch auf alle Bundesbürger aufgeteilt werden!

Dieser Clown soll einfach mal seine Klappe halten! Für ihn geht es nicht um die Sanierung des Sozialstaats, er will nur keine gerechte Umverteilung! Deswegen möchte er z. B. auch am liebsten die Erbschaftssteuer loswerden. Erbschaften sollten für den normalen Bürger steuerfrei sein, aber die Reichen sollen gefälligst zur Kasse gebeten werden! Sie profitieren schließlich am meisten von der Gesellschaft!

...zur Antwort

Der Sinn eines GPU Ständers besteht darin, das Gewicht welches auf das hintere Ende der GPU drückt auszugleichen. In der Mitte bringt das nicht so super viel, da ein Großteil des Gewichts ja immer noch am hinteren Ende liegt und die GPU nach unten zieht.

...zur Antwort

Hallo.

Breite, Länge und Höhe des Raums sind angegeben. Genauso die Strecken zu den Punkten.

Nehmen wir mal an vorne-unten links wäre der Ursprung. Dann könntest du die Achsen so einschränken:



Ferner sind die Angaben vorhanden um die Punkte bestimmen zu können, denn alle Punkte befinden sich an den Wänden des Raums wovon zwei Achsen gegeben sind, die dritte kannst du dann an Hand der Pfeilangaben ermitteln.

Nehmern wir Punkt A. Dieser liegt offensichtlich bei x=0 und y=0. Fehlt noch die Z-Angabe. Wir sehen den Pfeil von oben mit der Angabe von 1m gegenüber der Deckenhöhe, die wir mit 4,5m (Z-Achse) bestimmt hatten. Das ergibt die Koordinaten:



Ähnlich geht es bei Punkt B weiter. Er liegt an der Deckenhöhe an der hinteren Wand. Deckenhöhe bedeutet Z = 4,5. Hintere Wand bedeutet Y = 4. Den Abstand auf der X-Achse können wir dem Pfeil entnehmen. Von der rechten Wand geht es 2m Richtung linke Wand. Ergibt welche Koordinaten?



Genauso geht es bei C weiter. X und Y sind gegeben, Z lässt sich mit dem Pfeil ermitteln:



Damit hättest du alle Punkte. Kannst du nun die Parametergleichung aufstellen?

Viel Erfolg! 👍

...zur Antwort

Du hast ja offenbar keinen FPS Limiter aktiv (563 FPS) und die GPU wird durch keine anderen Komponenten ausgebremst. Also ja, das ist normal und sogar erwünscht.

Willst du nicht, dass sie 100% Auslastung hat, solltest du ingame die FPS limitieren falls dort die Möglichkeit gegeben ist. Ansonsten eine Software wie z. B. RivaTunerStatisticServer nutzen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte die Bundesregierung mehr zum Schutz der Afghanen in Pakistan unternehmen?

(Bild mit KI erstellt)

Forderung nach Schutz von Afghanen in Pakistan

Mehrere Menschenrechts- und Hilfsorganisationen haben in offenen Briefen an die Bundesregierung dringende Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Afghanen in Pakistan gefordert. Hintergrund ist, dass viele Betroffene trotz deutscher Aufnahmezusage dort von Abschiebung bedroht sind. Gefordert wird eine drastische Verkürzung der Sicherheitsüberprüfungen und Visaverfahren sowie eine schnelle Evakuierung.

Die Organisationen betonen, Deutschland habe eine besondere Verantwortung, da viele Afghanen wegen ihres Engagements für Demokratie und Menschenrechte zur Zielscheibe der Taliban geworden seien. Mehrfach wird gewarnt, dass ohne schnelles Handeln für viele Betroffene jede Hilfe zu spät kommen könnte.

Regierungslinie, Gerichte und politische Debatte

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) beharrt darauf, dass Sicherheitsüberprüfungen in jedem Einzelfall unverzichtbar seien, auch wenn dies die Verfahren verzögert. Die Justiz erhöht jedoch den Druck: Das Verwaltungsgericht Berlin verpflichtete die Bundesregierung in mehreren Fällen, Visa für Afghanen mit rechtsverbindlichen Aufnahmezusagen auszustellen, und drohte sogar mit Zwangsgeldern.

Während die SPD auf die Einhaltung bestehender Versprechen pocht, hat sich die Union in Koalitionsvereinbarungen eher für ein Ende freiwilliger Aufnahmeprogramme ausgesprochen.

Lage der betroffnen Afghanen in Pakistan

Derzeit harren rund 2.000 bis 2.300 Afghanen mit gültigen Aufnahmezusagen in Pakistan aus, viele von ihnen ehemalige Ortskräfte der Bundeswehr oder Mitarbeiter deutscher Organisationen. Pakistan begann damit, Betroffene festzunehmen und nach Afghanistan abzuschieben – bislang wurden über 200 Menschen trotz Zusage zurückgeführt. Etwa 450 Afghanen wurden in Lagern festgehalten, von denen nach deutscher Intervention ein Teil wieder freikam.

Für bereits Abgeschobene organisierte die Bundesregierung vorübergehende Unterkünfte in Afghanistan, um später eine Rückkehr nach Pakistan zu ermöglichen. Menschenrechtsorganisationen warnen eindringlich, dass Abschiebungen nach Afghanistan gravierende Gefahren für Leib und Leben der Betroffenen nach sich ziehen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Bundesregierung mehr zum Schutz der Afghanen in Pakistan tun?
  • Welche Verantwortung trägt Deutschland gegenüber afghanischen Ortskräften und Menschenrechtlern?
  • Wie beeinflussen solche Fälle das Vertrauen von Geflüchteten in internationale Schutzmechanismen?
  • Wie kann Deutschland den besonderen Beitrag ehemaliger Ortskräfte und Aktivisten Eurer Meinung nach stärker anerkennen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Die Bundesregierung sollte sich erstmal angemessen für die Bürger dieses Landes einsetzen, das ist schließlich ihr Job und den machen sie furchtbar schlecht! Wege bereiten, die den Wohlstand für alle erhöht - wozu dann natürlich auch eine gerechtere Vermögensverteilung gehört lieber Herr "Multimillionär" Merz!

Wir zahlen ihre luxuriösen "Gehälter" und alles was wir dafür bekommen ist einen Lobbyisten-Kanzler der mehr versucht sich im Ausland und bei den Wirtschaftsbossen zu profilieren, statt die Stromsteuer für die Bürger zu senken. Oder einen Generalsekretär der statt Leistung zu liefern die er selbst einfordert, lieber diversen Blödsinn in Talkshows von sich gibt.

Hatte Merz nicht noch groß rumgetönt, es wäre egal ob er wüsste wie viel Butter und Milch kosten, es käme nur darauf an dass man den Job richtig macht? Hat er immer noch nicht begriffen, dass der Durchschnittsbürger der Job ist? Seine Aufgabe ist es für Politik zu sorgen, die unsere Leben bereichert und das fängt im Portemonnaie an, besonders bei den unteren 80-90%, nicht bei den oberen 10-20%!!

...zur Antwort

Wenn du eine echte Intelligenz besitzt, wofür brauchst du dann noch eine KI, die im heutigen Technikkontext eigentlich nur für ein LLM steht was den Namen KI nicht verdient?

Eine KI ist ein Werkzeug. Die Symbiose zwischen Werkzeug und Mensch ist in der Regel nicht so unbedingt sinnvoll. Das Werkzeug sollte man ablegen können, wenn die Arbeit damit getan ist.

...zur Antwort

Hallo.

Im Grunde sollte Option 2 in den meisten Fällen problemlos funktionieren, aber die Option zum vorherigen Auswerfen gibt es nicht umsonst. Es sorgt dafür, dass Windows den Zugriff beendet und daher kein Datentransfer mehr stattfindet, wodurch dann alles ordnungsgemäß beendet wurde.

Du kannst deinen PC z. B. auch ausschalten, in dem du das Netzteil ausstellst oder lange den Powerknopf drückst, anstatt Windows herunterzufahren. Auch das wird oft problemlos funktionieren. Aber es kann unter ungünstigen Umständen eben auch dafür sorgen, dass Daten verloren gehen und/oder Windows sich zerschießt.

So in etwa ist es mit dem USB Stick. Also einfach auswerfen lassen und dann rausziehen. Kostet 2 Sekunden mehr und man ist auf der sicheren Seite.

Schönen Abend noch.

...zur Antwort

Hallo.

Die beste Methode wäre es, ein LAN Kabel zu verlegen. Sollte dies nicht möglich sein, könntest du es noch mittels DLAN versuchen. Zum Beispiel hiermit:

https://www.amazon.de/TP-Link-TL-PA7017-Powerline-energiesparend-kompatibel-weiß/dp/B09Y9889TP

Vorausgesetzt natürlich, die Stromversorgung der Garage ist über den gleichen Stromkreislauf geregelt wie deine Wohnung. Das liefert dann über die Kupferkabel der Steckdosen das Signal vom Router und dient gleichzeitig als WLAN Adapter.

Allerdings würde ich dabei keine Wunder erwarten! Je nach dem wie viele Verbraucher am Netz hängen kann es zu einigen Signalbeeinträchtigungen kommen, wäre aber der Versuch wert, wenn du kein direktes LAN Kabel verlegen kannst oder willst.

LG

...zur Antwort

Hallo.

Nein, das ist kein allzu gutes PL Verhältnis. Dir werden hier viele Leute ein besseres Setup zusammenstellen können. Schon allein dass ein B-Mainboard für eine K CPU mit DDR4 RAM verwendet wird, sagt alles über diese Zusammenstellung aus.

Welche Anforderungen genau hast du denn an deinen Rechner? Also, welche Spiele in welcher Auflösung mit welchen Detailstufen werden hauptsächlich gespielt? Soll der Rechner noch andere Dinge übernehmen, wie zum Beispiel Videobearbeitung oder gleichzeitiges Streamen auf z. B. twitch.tv oder ähnliches?

Schönen Abend noch.

...zur Antwort

Hallo.

Es ist möglich, dass die GPU ausgebremst wird und natürlich kommt es auch stark auf das Spiel an. Wenn es nur wenige Cores der CPU auslasten kann und hier das Limit entsteht, ist die Auslastung der CPU zwar nicht hoch, trotzdem kann sie nicht mehr leisten und die GPU langweilt sich.

Ansonsten müsste man mal gucken wie die Einstellungen in den Spielen und in Windows selbst so sind. Ist zum Beispiel der Energiesparmodus aktiv? Das sorgte schon bei einigen für massive Leistungseinbrüche.

Hast du bei der Grafikkarte mal maximale Leistung für das Spiel ausgewählt, einfach um mal zu gucken ob das einen Unterschied macht? Die GPUs takten sich ja auch gerne runter wenn sie nicht weiter beansprucht werden.

Wir bräuchten schon etwas mehr Input um helfen zu können. Du könntest z. B. bei Steam mal die kostenlose Demo von 3DMark runterladen und dort mal einen Benchmark durchlaufen lassen. Du bekommst dann angezeigt, welche Performance andere mit deiner Hardware hatten und kannst so gucken, ob hier vielleicht was nicht stimmt oder ob es offensichtlich am Spiel liegt.

Schönen Abend noch!

...zur Antwort

Hallo.

Das ist wie mit dem Leben und dem Tod. Entweder du erlebst den nächsten Tag oder nicht. Basierend auf deiner Logik also eine 50/50 Chance, oder?

Ist es da nicht erstaunlich, dass du alt genug geworden bist um diese Frage stellen zu können? 🤷‍♀️🤔 Oder ist es vielleicht doch nicht ganz so einfach mit den Wahrscheinlichkeiten?

Schönen Abend noch.

...zur Antwort
PC, Cpu+Gpu sehr niedrige Auslastung, deswegen schlechte Leistung?

Hallo Freunde, ich habe da ein kleines Problem mit meinem PC und ich hoffe dass ihr mir da vielleicht weiterhelfen könnt!

Also wie ihr hier sehen könnt, wird meine Gpu und Cpu nur zu 15% benutzt (RAM alles in Ordnung, da ich XMP aktiviert habe), was hervorruft, dass mein Spiel nur sehr schleppend läuft (es hängt). Ich habe schon alles versucht, Pc zurückgesetzt (alles gelöscht, auch Festplatte bereinigt), neuste BIOS Version heruntergeladen und zurückgesetzt. Nichts hat das Problem behoben! Auch an meiner Festplatte kann es nicht liegen, da diese ja nach dem Reset komplett leer ist.

Der PC ist so 1 1/2 Jahre alt hatte, nie Probleme. Verbaut ist die Radeon 6700XT als Gpu und ein Ryzen 5 5600X und der entsprechende Kühler. Für 1000€ also ein ziemlicher Budget Gaming Pc, aber das ist eher irrelevant!

Das Spiel was ich dort gespielt hatte war Battlefront 2 und es hat sehr gehangen. FC25 hat ebenfalls kein Spaß gemacht und bei Fortnite niedrige Einstellungen 0 Delay Map nur auf Wasser geschaut 200 Fps. Zum Vergleich, zu Beginn (Pc neu) hatte ich dabei 700Fps.

Die Gpu geht teilweise bis zu einer 60% Auslastung, während die Cpu fast immer im 15% Auslastungsbereich bleibt. Auch die Overclocking App, der Ryzen Master hat die Auslastung der Cpu nicht verändert! Ebenfalls haben diese ganzen Fps Tricks mit „Kerne der Cpu aufs Maximum machen“ (wären bei mir 12) nicht funktioniert.

Ich hatte schon in Erwähnung gezogen, mal den Pc-Reparaturdienst zu kontaktieren, aber bevor die mich abziehen, frage ich lieber gleich mal hier bei den Profis nach. Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen und ich werde natürlich versuchen euch noch so viele Informationen wie nötig zu liefern.

Vielen Dank❤️

...zum Beitrag

Hallo.

Wenn sie mit dem Takt

~ im GPU Bereich

ist, dann wäre das der offensichtliche Grund. Lad dir mal HWInfo64 runter. Dort wird so ziemlich alles von den Sensoren geloggt und eben auch, ob und wie oft die CPU gethrottled wird und wieso.

Kann halt sein, dass sich die CPU massiv runtertaktet um sich selbst zu schützen, weil sie einfach viel zu heiß wird.

LG

...zur Antwort

Hallo.

Das klingt danach, dass das Netzteil nicht genügend Leistung hat für die Karte.

Welche 5070 hast du denn genau, bzw. auf welchen Powerlimit läuft die? Und wie sieht das restliche System einschließlich Netzteil aus?

LG

...zur Antwort

Hallo.

Das ist ziemlich wahrscheinlich, ja. Wobei der Zeitraum von "ein paar Jahre" relativ dehnbar ist. Und natürlich wird es zu rechtlichen Problemen führen.

Aber du kannst ja heute schon zum Beispiel Bücherreihen weiterspinnen. Harry Potter Fan? Chat GPT, Gemini, etc. können basierend auf der Grundlage weitere Geschichten nach deinen Vorgaben erstellen.

Das wird mit Videos ebenfalls irgendwann möglich sein. Es wird ja bereits viel Zeit und Geld in Content Creation innerhalb von Videospielen gesteckt, wo die NPCs KI gesteuert sind. Je nach Unterhaltung entwickelt sich eine andere Geschichte.

Ich sehe keinen Grund, warum dies technisch bei Videos nicht auch möglich sein sollte, wenn genügend Episoden zum Trainieren vorhanden sind.

LG

...zur Antwort

Hallo.

Dein Powerlimit liegt offenbar bei 100% und kann nicht weiter erhöht werden, dies schränkt das OC Potential ein und spricht eigentlich auch für keine allzu gute Qualität des Chips, denn diese werden meist selektiert und die guten Chips landen in den teureren Produktreihen des Herstellers, die meist mit einem deutlich höheren Powerlimit einhergehen.

Heutzutage geht man aber auch eh mehr zum Finetuning über, statt dem eigentlichen Übertakten mit der Brechstange. Man nimmt eine Software wie MSI Afterburner und betreibt Undervolting um unter dem Powerlimit zu bleiben, womit man längerfristig höhere Taktraten erreichen kann.

Mal als Beispiel von meiner GPU. So sieht die normale Kurve aus:

Bild zum Beitrag

Und so nach dem Finetuning:

Bild zum Beitrag

Mit der normalen Kurve kam die Karte eigentlich nicht über 1070 mV Spannung bei 100% TDP, hatte also einen Takt von ca 2930 MHz. Jetzt läuft sie bei maximal 975 mV Spannung mit 3105 MHz Takt und das absolut stabil mit etlichen Benchmarks und Spielstunden. Das sind ca 6% mehr Leistung bei 9% weniger Spannung. Oder über 16% gegenüber dem Takt, den die Curve vorher bei dieser Spannung hatte! Der VRAM läuft auch 5% schneller.

Allerdings musst du für die Suche des Sweetspots einige Zeit aufwenden. Aber wenn du das möchtest, hier ein Tutorial wie man das beispielsweise macht:

https://www.youtube.com/watch?v=f2zQiMKdso8

Eventuell kannst du ja noch ein bisschen was rauskitzeln. Grundsätzlich kaputt machen kannst du damit nicht viel, da deine Karte feste Hardwarelimits hat, die man nur mit einem geflashten Bios verändern könnte.

Trotzdem solltest du die Wandler nur langsam und vorsichtig nach oben schieben und dann erstmal testen zum Beispiel mit dem integrierten Kombustor, da das System bei einer sehr instabilen GPU abschmieren kann und das kann dann für eine beschädigte Windowsinstallation ggf. sogar mit Datenverlust sorgen.

In der Regel macht sich eine Instabilität mit einem abschmieren das Grafiktreibers, dem Schließen des Benchmarks, dem kurzzeitigen Einfrieren des Bildes, Artefakten in der Darstellung, etc. bemerkbar. Wenn du diese Anzeichen bemerkst, musst du beim Takt wieder runtergehen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo.

Ich glaube nicht, dass das eine Schulaufgabe ist, da dies extrem komplex ist mit viel Dynamik. Du musst quasi jedes denkbare Ereignis eines Totalverlusts mit <=100 Würfen ermitteln, was extrem aufwendig ist.

Für eine exakte mathematische Lösung müsste man auf Methoden wie Markov-Ketten oder Random Walks zurückgreifen, bei denen man die Zustände des Kontostands definiert und Übergangswahrscheinlichkeiten zwischen diesen Zuständen berechnet.

Ein schnelles Python Script mit 100.000 Simulationen, geschrieben von Gemini auf Anweisungen, kam auf eine ca 29,75% Wahrscheinlichkeit dafür, dass das Kapital auf unter den Mindesteinsatz von 4,5€ fällt.

Bild zum Beitrag

LG

...zur Antwort