Stimmt das so?
Danke im Voraus!
3 Antworten
Bis zur Zeile
x (6 x – 4)² = 0
ist alles korrekt.
Dann muss nach den Satz vom Nullprodukt (wenn ein Produkt aus Faktoren - hier x und (6 x – 4) - null ist, muss mindestens einer der Faktoren null sein) dann
x = 0
oder
(6 x – 4)² = 0
sein. Die erste Lösung, also x = 0, hast du bereits angegeben. Aber es fehlt noch die zweite Möglichkeit, nämlich dass
(6 x – 4)² = 0,
also
6 x – 4 = 0
und damit (auf beiden Seiten +4, dann beide Seiten durch 6 und noch kürzen)
x = 2/3
ist. Es ist also x = 0 oder x = 2/3, wenn die Gleichung null sein soll. Das wäre die Lösungsmenge, die du angeben sollst.
Richtig umgewandelt, aber da fehlt die doppelte Nullstelle.
Dass x=0 eine Lösung sein muss, ist von Anfang an offensichtlich - aber es ist halt nicht die einzige !