Ist der PC gut und habe ich was vergessen?
https://geizhals.at/wishlists/4575113
Hier der PC AT Markt (€ 1177,37)
Thermal paste habe ich schon und habt ihr verbesserungs vorschläge?
Maximal 1100-1300€ und ich spiele sehr viel competetive
4 Antworten
Hallo
Vergessen hast du nichts. Die Konfiguration sieht vollständug aus. Aber die Konfiguration ist trotzdem nicht ganz unproblematisch und das Budget könnte auch noch etwas sinnvoller aufgeteilt werden.
Die Kingston NV3 SSD ist nicht gut. Sie ist für PCIe 4.0 x4 SSD zu langsam, hat keinen DRAM Cache und die SSD nutzt die unbeliebten QLC Flash Speicher. Diese SSD sollte nur dann eingebaut werden, wenn das Budget keine bessere SSD zulässt. Ich würde dir eine SSD aus der KIOXIA Exceria Pro Serie empfeheln.
Der Ryzen 7 7800X3D Prozessor ist gut aber er bietet, wie alle X3D Prozessoren, nur ein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis, weil er zu teuer ist, im Verhältnis zur gebotenen Leistung. Deshalb passt er eigentlich auch nicht in dein Bedget, ohne das du dafür an anderer Stelle kräftig sparen musst, wie z.B. an der Grafikkarte. Von einem etwas schwächeren Prozessor und einer dafür besseren Grafikkarte haben Spiele aber mehr, als von einem starken Prozessor und einer dann nur noch relativ mageren Grafikkarte. Ich würde dir empfehlen, es mal mit einem Ryzen 5 9600X Prozessor und einer 16GB RTX 5060Ti Grafikkarte zu versuchen. Damit wäre auch das P/L Verhältnis etwas besser.
32GB RAM ist für einen neuen Gaming PC zeitgemäß aber mit den DDR5-6000 RAM Modulen kann es zu Problemen kommen, wenn das XMP bzw. EXPO MEM overclocking Speicherprofil im BIOS/UEFI aktiviert wird, weil dann die Speichergeschwindigkeit außerhalb der Prozessor Spezifikationen liegt, was zwar funktionieren kann, was aber nicht funktionieren muss. Dazu später mehr.
Eine 8GB RTX 5060 ist das was übrig bleibt, wenn man unbedingt einen X3D Prozessor haben muss. Die Grafikkarte ist nicht schlecht und sie reicht zum spielen in hauptsächlich 1080p FHD Auflösung aus aber dann braucht man keinen X3D Prozessor. Eine Kombination aus X3D CPU und einer 8GB RTX 5060 Grafikkarte ist deshalb eher unsinnig.
Das ASUS TUF Gaming B650-E Mainboard ist auch gut aber auch hier kannst du etwas sparen, wenn du z.B. ein AsRock B850M-X WiFi R2.0 nimmst. Darauf kannst du auch die PCIe 5.0 Unterstützung nutzen, die ein Ryzen 7000 oder 9000 Prozessor mitbringt und ein Ryzen 9000 Prozessor läuft darauf auch ohne BIOS/UEFI Update.
Das Gehäuse, die WaKü und das Netzteil kannst du so lassen, wenn du diese Teile haben möchtest. Der Preis dafür ist OK.
Ich hatte ja schon geschrieben, das es mit DDR5-6000 RAM Modulen zu Problemen kommen kann. Das liegt daran, weil die Ryzen 7000 & 8000 Prozessoren nur bis zu 5200MT/s Speichergeschwindigkeit unterstützen und die Ryzen 9000 Prozessoren bis 5600MT/s, was dem Tempo für DDR5-5200 bzw. DDR5-5600 RAM Module sntspricht.
Falls du dich jetzt fragst wie das sein kann, denn in den Mainboard Spezifikationen werden doch noch viel höhere Speichergeschwindigkeiten angegeben und was der Prozessor damit zu tun hat, dann ließ mal hier weiter.
Die Speichergeschwindigkeit wird nicht, wie immer wieder irrtümlich angenommen wird, an den RAM Modulen eingestellt und auch nicht irgendwo auf dem Mainboard, sondern das BIOS/UEFI des Mainboards stellt die Speichergeschwindigkeit im Prozessor ein, an der Northbridge mit dem Speichercontroller, mit Hilfe der JEDEC Standard Speicherptofile oder der XMP bzw. EXPO MEM overclocking Speicherprofile, die auf den RAM Modulen hinterlegt sind. Deshalb greift der Prozessor dann auch mit der in ihm eingestellten Speichergeschwindigkeit auf den RAM zu. Daraus ergibt sich aber erst der Speichertakt. Ansonsten sind die RAM Module weder selbst getaktet, noch laufen sie selbstständig mit Irgendeiner Speichergeschwindigkeit.
Die Ryzen Serie 7000 & 8000 AM5 Prozessoren unterstützen Speichergeschwindigkeiten bis 5200MT/s, was dem Tempo für DDR5-5200 RAM Module entspricht, bei einer maximalen Bestückung mit einem RAM Modul pro Speicherkanal. Erst die Ryzen Serie 9000 AM5 Prozessoren unterstützen nativ Speichergeschwindigkeiten bis 5600MT/s, bei einer maximalen Bestückung mit einem RAM Modul pro Speicherkanal. Alles darüber hinaus ist dann für den jeweiligen Prozessor overclocking , bzw. für die Northbridge mit dem Speichercontroller, die in den Prozessoren steckt und das kann zwar aber muss nicht funktionieren.
Das kann in den Spezifikationen jedes Prozessors nachgelesen werden.
https://www.amd.com/de/products/processors/desktops/ryzen/7000-series/amd-ryzen-7-7800x3d.html
(siehe unter "Connectivity")
Max Memory Speed
2x1R - DDR5-5200
2x2R - DDR5-5200
4x1R - DDR5-3600
4x2R - DDR5-3600
https://www.amd.com/de/products/processors/desktops/ryzen/9000-series/amd-ryzen-5-9600x.html
(siehe unter "Konnektivität")
Max. Speichergeschwindigkeit
2x1R - DDR5-5600
2x2R - DDR5-5600
4x1R - DDR5-3600
4x2R - DDR5-3600
- 2x1R - Dual Channel mit 2 Single Rank (1R) RAM Module
- 2x2R - Dual Channel mit 2 Dual Rank (2R) RAM Module
- 4x1R - Dual Channel mit 4 Single Rank (1R) RAM Module
- 4x2R - Dual Channel mit 4 Dual Rank (2R) RAM Module
Für Speichergeschwindigkeiten jeweils darüber hinaus, die dann erst mit schnelleren RAM Modulen genutzt werden können, wird im Prozessor die Northbridge samt Speichercontroller übertaktet, was zwar funktionieren kann, was aber nicht funktionieren muss. Wenn nach dem aktivieren von dem XMP bzw. EXPO MEM overclocking Speicherprofil im BIOS/UEFI ein Black Screnn auftritt oder unverhoffte Blue Screens auftreten und/oder der Dual Channel Modus nicht richtig funktioniert, dann liegt das an dem MEM overclocking über die Prozessor Spezifikationen hinaus.
Falls dich auch noch interessiert, was die Angaben zur Speichergeschwindigkeit in den Mainboard Spezifikationen bedeuten, dann ließ auch hier einfach weiter:
Die Informationen in den den Mainboard Spezifikationen werden leider oftmals falsch interpretiert, denn dort steht nicht geschrieben welche Speichergeschwindigkeiten garantiert erreichbar sind, sondern da steht nur, welche auf dem Mainboard getesteten Speichergeschwindigkeiten, das BIOS/UEFI des Mainboards, an der Northbridge im Prozessor, einstellen kann, inklusive der Speichergeschwindigkeiten, die nur durch übertakten der Northbridge mit dem Speichercontroller erreicht werden können. Mehr steht da eigentlich nicht.
Speichergeschwindigkeiten die nur mit übertakten der Northbridge samt Speichercontroller im Prozessor erreicht werden können, die werden in den Mainboard Spezifikationen für gewöhnlich wie folgt gekennzeichnet: (OC), (O.C.), (by A-XMP OC Mode) (EXPO)
Die Mainboards wurden zwar mit den in den jeweiligen Spezifikationen angegebenen Speichergeschwindigkeiten erfolgreich getestet und die RAM Module die das geschafft haben sind jetzt auch in der Memory Support Liste (QVL) zu dem jeweiligen Mainboard zu finden, aber für diese Tests verwenden die Mainboard Hersteller speziell selektierte Engineering Sample Prozessoren. Prozessoren für den Endkundenmarkt schaffen diese Speichergeschwindigkeiten in aller Regel nicht oder nur selten und auch nicht unter Garantie mit den RAM Modulen aus den Memory Support Listen (QVL). Auch mit diesen RAM Modulen werden die angegebenen Speichergeschwindigkeiten nur dann erreicht, wenn der eingesetzte Prozessor dabei mitspielt, das ist die Bedingung daran.
Natürlich ist es jedem freigestellt sich trotzdem an MEM overclocking über die Prozessor Spezifikationen hinaus zu versuchen. Ich kann es nur nicht empfehlen, weil es dadurch zu Problemen kommen kann.
Viel Spaß und Erfolg beim basteln.
mfG computertom
Nachtrag nach Kommentar:

wie findest du diesen build: https://ibb.co/R4j7Pr8D
(das ist eine Website wo man bilder in links umwandelt also keine gefährliche website du kannst auch gerne nachschauen die website heißt: de.imgBB.com)
Da ich keinen Geizhals Account habe, kann ich nur lokale Wuschlisten erstellen. Diese können aber nicht öffentlich geteilt werden. Deswegen hab ich dir ein Bild einer Beispiel Wunschliste oben an die Antwort angehängt.
Er spielt hauptsächlich competitive shooter auf low settings. Da macht ein starker x3d Prozessor sehr viel mehr Sinn als eine stärkere GPU die sich langweilt, da die CPU der limitierende Faktor sein wird!
Was den RAM angeht, mir wäre bisher noch kein 7800x3d unter die Augen gekommen und ich hätte auch noch von keinem anderen gehört, wo ein 6000 MHz EXPO bei den Modulen nicht geschafft wurde.
Hast du irgendeinen Präzedenzfall dafür, ansonsten war die Text of Wall zwar gut gemeint, aber auch irgendwie unnötig, oder nicht? 😉
https://www.gutefrage.net/frage/probleme-mit-4-ram-kann-mir-jemand-helfen#answer-537659409
https://www.gutefrage.net/frage/wieso-funktioniert-a-xmp-bei-mir-nicht
https://www.gutefrage.net/frage/intel-kompatibler-ram-auf-amd-system#comment-434926466
https://www.gutefrage.net/frage/pc-crasht-bei-jedem-spiel#comment-436133259
Das waren nur ein paar Beispiele, die ich auf die Schnelle wiedergefunden habe.
Dein Ernst?!
https://www.gutefrage.net/frage/probleme-mit-4-ram-kann-mir-jemand-helfen#answer-537659409
Da hat jemand versucht 4*32 GB mit 6000 MHz ans Laufen zu bringen. Für 4 Module gelten offensichtlich andere Limits!
Vielleicht hättest du ihm zunächst einmal ein Bios Update vorschlagen sollen. Gerade bei den MBs der ersten Generation für den AM5 Sockel gab es da Anfangs Probleme die dann aber mit neuen AGESA-Versionen meist behoben wurden.
https://www.gutefrage.net/frage/intel-kompatibler-ram-auf-amd-system#comment-434926466
Hier wurden 6400 MHz Module verbaut, nicht 6000 MHz.
https://www.gutefrage.net/frage/pc-crasht-bei-jedem-spiel#comment-436133259
Ebenfalls 6400 MHz und nicht 6000 MHz.
https://www.gutefrage.net/frage/wieso-funktioniert-a-xmp-bei-mir-nicht
Es gibt einen Grund warum AMD für AM5 speziell EXPO entwickelt und dafür sehr viel Zeit und Geld aufgewendet hat!
Daher: 32 GB Dual Channel 6000 MHz EXPO war angesetzt, nicht irgendwelche XMP Module mit 6400 GHz oder gar 4 Modulen.
Erneut, hast du irgendwelche PASSENDEN Präzedenzfälle bei dem ein 32 GB Dual Channel Module mit 6000 MHz EXPO nicht lief auf einem neueren MB oder zumindest einem aktuellen Bios Update?
Hallo,
vergessen hast du nichts. Das Setup passt so.
Doch das Setup wirkt nicht wirklich rund. Der Prozessor ist im Vergleich zur Grafikkarte überdimensioniert auch für "Competitive".
Nimm lieber einen Ryzen 5 7600x3D und als Grafikkarte eine RX 9600XT oder RX 5060Ti (jeweils die 16 GB Version). Beim Netzteil reicht eines mit 500 oder 600 Watt schon aus.
LG
Die AIO ergibt keinen Sinn.
Bei CPU sparen, dann sind 2 TB und eine 9070 XT drin.
https://geizhals.at/wishlists/4575882
Wenn du unbedingt eine bessere CPU brauchst, sind beim 7600X3D noch ca. €500 für die GPU drin.
Okay Danke! Ich will bei NVIDIA Bleiben und warum ergibt die AIO kein termin?
Hallo.
Die 5060 ist eine wirklich schlechte Wahl! Dann greif lieber zur
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=132_16384~9809_05+16+-+RX+9060+XT
Kostet etwas mehr, aber hat 16GB VRAM und bringt auch nativ overall mehr Performance.
Für welche Spiele ist das Setup denn gemacht? Die CPU ist sehr leistungsstark im Vergleich zur GPU, eine etwas unausgewogene Zusammenstellung!
In Shootern, ARPGs, etc. wäre das ganz gut da dort die CPU meist limitiert auf Grund der vielen Berechnungen. in Story Games die man solo spielt (Spiderman, Hogwarts Legacy, usw.) hingegen ist die GPU deutlich wichtiger, dafür wäre das Setup eher schlecht zusammengestellt.
LG
es ist mehr für Valorant, Fortnite und so ich spiele hauptsächlich comp games also mit sehr niedriger grafik
Ah, okay. Dann macht das Setup schon Sinn! Dann reichen auch 8GB VRAM, trotzdem sollte die 9060xt nativ mehr FPS generieren, denke ich.
Hatte meinen Kommentar noch angepasst: Die 9060xt. In der 8 GB Variante kostet sie ca das gleiche wie die 5060. Aber du bekommst für einen geringen Aufpreis die 16 GB Variante, daher würde ich einfach die nehmen. Schaden tut es nicht und die 20-30€ mehr sollten auch nicht allzu weh tun!
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=132_16384~9809_05+16+-+RX+9060+XT
Oder warte. Nach einigen Recherchen scheint Nvidia in Fortnite die Nase vorn zu haben, zumindest in den avg FPS. Bei den 1% low liegt sie hingegen dahinter:
https://youtu.be/DpJayWRtRoA?si=hbD3zImeyHIH08Kl&t=339
Wenn du also sicher weißt, dass du kaum andere Spiele spielen wirst und die Euro sparen möchtest, dann kannst du die 5060 mit 8GB kaufen. Aber die ist wirklich ungeeignet für andere Spiele dann mit höheren Grafikeinstellungen! Das musst du dir vor dem Kauf bewusst machen. 😉
Also ich würde die 9060xt mit 16 GB nehmen, aber das müssen natürlich du und dein Geldbeutel entscheiden! 👍😉
Viel Erfolg mit deinem Setup.
Hallo danke für deine antwort ich bin ziemlich neu in der PC bau szene deswegen habe ich relativ wenig verstanden könntest du mir vielleich auf geizhals.at WICHTIG AT Markt eine konfiguration bauen mit deinen sachen. (Gehäuse,Kühlung soll gleich bleiben den rest kannst du ändern (Ich spiele nur comp spiele also Fortnite, Valorant usw auf niedrigsten einstellungen