Devolo – die neusten Beiträge

Devolo Geräte funktionieren plötzlich nicht mehr richtig?

Guten Morgen,

habe seit einigen Tagen Probleme mit meinen Devolo Geräten.

Ich habe 2x den Devolo dLan 1000 Mini, jeweils per Lan an Router und Rechner angeschlossen.

Und den Devolo dLan 500 Wifi noch seperat in meinem Schlafzimmer in der Steckdose als W-Lan Verstärker.

Nun zu meinem Problem, die dLan Verbindung am Rechner stürzt seit Tagen ständig ab. Egal zu welcher Zeit ich am Rechner bin, ob Mittags oder Nachts. Teilweise scheint es sauber zu funktionieren aber sobald ich beispielsweise in einem Online- Spiel bin dann geht der Ping im Sekundentakt von 15- 1200, was jegliches Spiel unmöglich macht. Das fing vor über einen Monat kurzzeitig an, allerdings sehr selten und bis jetzt hat es dann auch wieder funktioniert. Ca. eine Minute läuft die Verbindung dann bricht sie wieder ab bis er sich erneut verbindet.

Und der 500 Wifi hat ja ein eigenes W-Lan Netzwerk mit dem man sich seperat mit Fernseher, Handy etc. verbinden muss. Da komme ich seitdem auch überhaupt nicht mehr rein.

Die Geräte sind schon gut 7- 8 Jahre alt würde ich schätzen aber ein Defekt kann doch eigentlich nicht möglich sein oder? Bis vor kurzem lief doch noch alles einwandfrei. Zumindest dass beides zeitgleich nicht mehr funktioniert ist schon recht komisch.

Internetanbieter ist Telekom falls es relevant sein sollte.

Hat jemand schon mal das selbe Problem gehabt und eine Lösung gefunden?

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, dLAN, LAN, Router, Telekom, Devolo, Repeater, Devolo dLAN, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Devolo Magic 2 Lan plus 2x Repeater?

Sanfte Grüße, ich habe seit heute das Problem bzw. heute ist es mir besonders aufgefallen das bei meinem Devolo Repeater der Button von Powerline immer wieder rot aufleuchtet (über der Software am PC kann ich sehen das ich die Verbindung zu diesem Repeater verliere).

Ich besitze ein Eigenheim wo der Magic 2 Lan am PC im ersten Obergeschoss angeschlossen ist. Im Erdgeschoss (Wohnzimmer) ist der andere Repeater angeschlossen der Probleme bereitet und im ausgebauten Kellerbereich (Untergeschoss) ist der 2. Repeater montiert (Solaranlage und deren Akku).

Von OG bis Keller ist die Verbindung tadellos, da leuchtet nix rot und via Software verliere ich von dem Repeater auch keine Verbindung. Der Repeater in der Mitte macht derzeit mucken.

Firmware ist auf dem aktuellsten Stand. Den Repeater mal vom Strom genommen habe ich auch schon absolviert. Was ich bisher noch nicht ausprobiert habe ist das Powerline Netzwerk zu verlassen. Denn die Solaranlage bzw. deren Speicher benötigt eine permanente Internetverbindung und solange dieser Repeater tadellos läuft will ich nicht zu viel herum wursteln.

MFG und Danke sehr

verlorene Verbindung (Powerline leuchtet rot)

Verbindung wieder gefunden (Powerline leuchtet weiß)

P.S. Das Eigenheim besitzt Fußbodenheizung nur als kleine Randnotiz. Aber die anderen Winter gab es auch keine Probleme.

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Router, Telekom, WLAN-Router, Devolo

Devolo dLAN-Stecker nach Update kaputt?

Hallo Zusammen,

Nachdem ich ein Firmwareupdate meines dLAN 500 WiFi machen wollte, schlug dieses fehl. Nun funktioniert der Stecker leider nicht mehr. Zuvor funktionierte er zuverlässig und fehlerfrei.

Folgendes Verhalten zeigt der Stecker:

- Nach dem Einstecken leuchtet direkt die WLAN-Taste grün.

- Die Haus-Taste bleibt aus

- Die Lämpchen zeigen auch nach langem warten keine Änderung

- Der Stecker zeigt keine Reaktion auf Tastendruck. Auch nicht bei der Reset-Taste.

- Im Devolo Cockpit wird der Stecker nicht mehr angezeigt.

Ich habe mittlerweile dies (mehrmals) probiert:

- Verschiedene Steckdosen in verschiedenen Zimmern.

- lange warten.

- Tastenkombinationen drücken, ohne erkennbare Veränderung.

- Reseten.

- Mit dem PC direkt per LAN-Kabel verbinden um evtl. Den Stecker im Cockpit zu sehen.

- Devolo-Support kontaktieren; diese geben aber eigenen Suport mehr für dLAN-Prdukte

- Fluchen :)

Meine Frage ist nun, habt Ihr schon ähnliches erlebt? Ist das ein behebbarer Fehler? Kann das mit dem Fehlgeschlagen Firmware-Update zusammenliegen? Ist der Stecker einfach hinüber? Kann man die Firmware nochmals per LAN-Kabel aufspielen?

Ich bin froh um alle Anregungen, Tipps, Tricks, eure Erfahrungen und alles andere Sinvolle.

Ich freue mich auf zahlreiche Antworten!

Freundlich Grüsse

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, dLAN, Ethernet, LAN, Powerline, Router, WLAN-Router, Devolo, Repeater, Devolo dLAN, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Devolo DLAN 500 WLAN Starter - Fragen?

ich habe folgendes Produkt: „Devolo DLAN 500 WLAN Starter“ von 2013.

1.      Haben die DLAN Adapter mit WLAN Funktion auch MESH Technologie?

 2.      1 Adapter ist ein Stockwerk über der Basisstation und Router angeschlossen. Wie bekommt der Adapter die Leitung vom Router/Provider? Über die Stromleitungen und sendet dann das WLAN Signal aus oder bekommt er die Leitung über den Funkverkehr WLAN oder sucht sich der Adapter die stärkere Verbindung aus (z.B. wenn WLAN Signal stärker/besser als Stromleitung ist, dann WLAN)?

 3.      Wie verhält es sich mit den SSID’s? Sollte ich meine Adapter mit den Routereinstellungen clonen damit alle die gleiche SSID haben oder sollten die Devolo Adapter ihre eigene SSID benutzen, sprich nur das WLAN von den Devolo Adaptern benutzen? Hat das eine Auswirkung auf die Leistung?

 4.      1 Devolo Adapter ist wie in Punkt 2 angesprochen im 1. Stockwerk über der Basissation/Router angeschlossen. Wenn ich mein WLAN Endgerät direkt neben dem Adapter halte im 1. Stockwerk, dann kommen von den 50.000 kbit/s (so viel haben wir vom Anbieter) nur 15.000 an. Halte ich mein WLAN Endgerät direkt neben den Router, kommen 50.000 kbit/s an. Wie kann das sein?

 5.     Die Devolo DLAN 500 WLAN Starter sollen angeblich 500 Mbit/s packen. Dementsprechend könnte ich eine 500 Mbit/s Leitung bestellen ohne Leistung zu verlieren?  Ist das eine reine Bruttoangabe oder wie viel schaffen die wirklich?

Computer, WLAN, Technik, dLAN, Technologie, Devolo, mesh, Devolo dLAN 500

Devolo Stecker im Keller geht nicht aber im Wohnzimmer schon, warum?

Hallo zusammen ich hab da mal ein Problem und finde einfach keine Antwort...

ich habe das das Problem schon etwas länger - PS4 mit Devolo verbunden Meldung "IP Adresse kann nicht abgerufen werden". normales Internet geht. - Also kurz gesagt der Stecker hat sich getrennt, auch wenn die LED´s noch normal leuchten ist er im devolo cockpit schon verschwunden.

Kurz zum Aufbau:

ich nutze dlan devolo 500 mbits, dazu die Empfänger 3x 500er und 1x 200er

das ganze wird im 1stock des Einfamilienhauses mit Devolo 500 in das Stromnetz gebracht und kommt Jahre lang ohne Probleme im Erdgeschoss durch devolo 500er (in einer Mehrfachwandsteckdose) an. (Leistung ca. 40-50 mbits) den Stecker würde ich auch gerne in ruhe lassen da ihn meine Eltern nutzen... früher hatte ich noch einen im 1 ten Stock verwendet, der ging da auch problemlos jetzt hatte ich ihn im Keller ausprobiert...

Hier das Problem, jetzt nutze ich einen der freien immer im Keller zum zocken, erst den 200er, dann die 500er und jetzt immer den der beim Test als erstes wieder im devolo cockpit angezeigt wird (dabei teste ich sie alle im Wohnzimmer) wenn einer geht kommt der wieder in Keller alles Top mit 30 - 50 mbits... dann war paar Monate Ruhe, mittlerweile hält das nur noch paar Tage bis zum nächsten Streik. Und ich mach das ganze wieder. Jetzt wird er mir teilweise im Keller einen Abend lang gar nicht oder nur mit einer grauen Verbindung angezeigt. (gleichzeitig kann er aber wiederum Daten bis zu 70 mbits versenden, dafür hab ich keine Erklärung.

vielleicht noch kurz, klar sind die Dinger etwas älter so zwischen 3-7 Jahre aber das alle 3 einfach Defekt sein sollen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, zudem der einzige den ich nie im Keller probiert habe einwandfrei läuft...

kann es sein das die Stromleitungen im Keller das Problem sind, denke wenn ich einen Phasenkoppler brauchen würde hätte ich da unten durchgehend keinen Empfang, oder ?

ich weiß nicht mehr weiter, hat jemand eine Erklärung oder sogar eine Lösung bzw. das ähnliche Problem und eine Alternativen weg gefunden ?

Computer, Internet, Technik, dLAN, Devolo, Devolo dLAN, Stromkreis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Devolo