Devolo Magic 2 Lan plus 2x Repeater?
Sanfte Grüße, ich habe seit heute das Problem bzw. heute ist es mir besonders aufgefallen das bei meinem Devolo Repeater der Button von Powerline immer wieder rot aufleuchtet (über der Software am PC kann ich sehen das ich die Verbindung zu diesem Repeater verliere).
Ich besitze ein Eigenheim wo der Magic 2 Lan am PC im ersten Obergeschoss angeschlossen ist. Im Erdgeschoss (Wohnzimmer) ist der andere Repeater angeschlossen der Probleme bereitet und im ausgebauten Kellerbereich (Untergeschoss) ist der 2. Repeater montiert (Solaranlage und deren Akku).
Von OG bis Keller ist die Verbindung tadellos, da leuchtet nix rot und via Software verliere ich von dem Repeater auch keine Verbindung. Der Repeater in der Mitte macht derzeit mucken.
Firmware ist auf dem aktuellsten Stand. Den Repeater mal vom Strom genommen habe ich auch schon absolviert. Was ich bisher noch nicht ausprobiert habe ist das Powerline Netzwerk zu verlassen. Denn die Solaranlage bzw. deren Speicher benötigt eine permanente Internetverbindung und solange dieser Repeater tadellos läuft will ich nicht zu viel herum wursteln.
MFG und Danke sehr
verlorene Verbindung (Powerline leuchtet rot)
Verbindung wieder gefunden (Powerline leuchtet weiß)
P.S. Das Eigenheim besitzt Fußbodenheizung nur als kleine Randnotiz. Aber die anderen Winter gab es auch keine Probleme.
1 Antwort
- Sitz _sämtlicher_ Steck-Verbindungen überprüfen... Rein&Raus... muss n sattes „click“ geben...
- Hardware altert... nach spätestens 10j kann man davon ausgehen, dass die so schief auf dem letzten Loch pfeift, dass sie sich selbst nich mehr versteht... man könnte Hardware von nem Freund für n Nachmittag leihen und ihm als Nachteilsausgleich eine Tasse Tee und gemeinsames Rumtesten anbieten...
- Einwirkung von „außen“: Diese Technik (DLAN und auch WLAN) ist furchtbar störempfindich, weil das Übertragungsmedium nicht sonderlich sauber ist... notfalls die Bundesnetzagentur informieren... lol
- es kann z. B. sein, dass der Wechselrichter von der Solaranlage alt geworden ist... Kondensator-Pest oder so...
ok... vom Alter stand in der Frage nix... aber die Symptome deuten auf Altersschwäche hin... es könnte ja auch nur eins von 10 Bauteilen schlecht gealtert sein... die müssen ja nich alle gleichzeitig gaputt gehn...
umso besser: dann brauchst du nur ein Bauteil auf Defekt zu untersuchen...
was sagen die Steckverbindungen?
alles mal für 5min aus und dann gleich wieder eingeschaltet?
im Wohnzimmer mehr Störsignale als im Kellerbereich
naja... kann sein... ist aber ja alles mit nem Kabel verbunden... es gibt auch sowas wie stehende Wellen...
Also Altersschwäche glaube ich kaum, das es daran liegt. Denn derzeit läuft die Verbindung mit dem Repeater stabil. D.h. über Nacht und auch jetzt läuft alles zu 100% was man über die Software sehen kann.
Der Repeater wird ja nur in die Steckdose gesteckt (also nix mit Kabel).
und wie geht es vom Repeater dann weiter? etwa mit WLAN?
WLAN ist auch sehr störanfällig.... da reicht es vllt schon, wenn ein neues Elektrogerät (vllt beim Nachbarn) dazu gekommen ist... wahrscheinlich lässt sich auch DLAN vom Nachbargrundstück aus stören...
oder eben dein Wechselrichter.... die sind ziemliche Säue.... kannst ja mal w^ärend soner DLAN/WLAN Störung den Wechselrichter abschalten...
die Bundesnetzagentur ist echt das letzte Mittel... am Besten findest du die Störung selbst...
Also ich muss schon mal sagen das dies nicht hilfreich ist was Du da geschrieben hast. Die Devolo Hardware ist keine 2 Jahre alt und die Solaranlage keine 1,5 Jahre. Nochmals, der Repeater an der Solaranlage im Keller funktioniert ja einwandfrei nur der Repeater im Wohnzimmer macht hier und da Probleme.
Das es im Wohnzimmer mehr Störsignale als im Kellerbereich gibt versteht sich von selbst, weswegen ich erstmal überprüfe wo welche sein könnten und wie weit diese entfernt sind.