Devolo Geräte funktionieren plötzlich nicht mehr richtig?

YorkNtl  04.04.2025, 08:53

Hat irgendetwas das vielleicht ausgelöst? Renovierung, neue Hardware gegen Stromschlag?

jagofe1 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 09:01

Nein, nicht dass ich wüsste

3 Antworten

Von Experte asdundab bestätigt

Ideen und Aussagen zu dLAN (Powerline) Technologie von mir sind:

  1. Es kann eine Störung oder Defekt (altersbedingter Verschleiß) innerhalb des dLAN-Adapter am Router sein. Denn dieses dLAN Adapter versorgt die beiden anderen dLAN Adapter (Schlafzimmer + PC).
  2. Verschleiß, bedeutet die ELKOs (die machen die Einkopplung in das Hausstromnetz) im dLAN Adapter verlieren über die Jahre an Kapazität, bis das es zu Ausfällen kommt. Mit der Devolo Software Cockpit, kann man die Verbindungsqualität überprüfen (Check das mal).
  3. Vor einem Monat ein neues Elektrogeräte gekauft oder eingesteckt? Schaltnetzteil von LED-Lampe, Ladegeräten, diverse Geräte.... usw. können dLAN-Technik erheblich stören. Suche diesen Störer durch Ausstecken des Stecker dieses Geräts.
  4. Wenn es ein VDSL (TAE-Dose und Telefonleitung in der Wand) mit bis zu 250 MBit/s ist, kann das Powerline die VDSL-Signale erheblich stören, bis sogar zum Totalausfall der DSL-Verbindung. Schau im Router Ereignisprotokoll nach, ob die DSL-Verbindung abbricht (DSL-Sync. ... Fehler). Dann Powerline nicht in die Nähe des DSL-Routers betreiben, d.h. Steckdose weiter weg vom Router benutzen und langes LAN Kabel zum dLAN-Adapter nutzen.
  5. Es gibt auch spezielle Profile (Updates) von Devolo um VDSL-Störungen zu lindern. Evtl. Updates in die Devolo eingespielt oder verändert? Prüfe es mal.

Fazit:

Powerline ist Notfalltechnik, verlege LAN-Kabel oder probiere es mit WLAN (Repeater, Accesspoint, ...) statt dLAN.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

asdundab  04.04.2025, 08:51
"Es kann eine Störung oder Defekt (altersbedingter Verschleiß) innerhalb des dLAN-Adapter am Router sein. Denn dieses dLAN Adapter versorgt die beiden anderen dLAN Adapter (Schlafzimmer + PC)."

Es kann genauso auch z.B. nur der im Schlafzimmer sein, wenn der dann irgendwelchen Quatsch auf die Leitung sendet stört das auch die Verbindung Router <---> Schlafzimmer.

jagofe1 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 23:30

Leider hat nichts geholfen, aber wegen der Ausführlichkeit hab ich dir dennoch den Stern gegeben. 

ich konnte meine Mitbewohner davon überzeugen ein LAN Kabel durch die Wände zu verlegen was auch gut geklappt hat.

Allerdings habe ich nun ein anderes „Problem“ 

wenn ich auf das LAN- Symbol unten rechts bei Windows klicke wird mir weiterhin „devolo-27xxx“ angezeigt. Ich kann diesen Namen auch nicht ändern, sobald ich in die Einstellungen gehe und den Namen ändern will steht da nur „Ethernet“ was ich auch umbenennen kann und direkt da drunter dieses devolo mit dem langen Zahlencode hinter und das kann ich aus irgend einem Grund nicht umbenennen.

Es läuft zwar alles einwandfrei aber trotzdem stört es mich irgendwie.

Wie Kann denn dort weiterhin devolo stehen obwohl kein Gerät angeschlossen ist?

Und wie bekomme ich es umbenannt?

Transistor3055  16.04.2025, 18:32
@jagofe1

Das Wunder von Windows!

Windows vergibt diese Netzwerknamen wenn erstmalig eine neue Verbindung aufgebaut wird. Ich vermute das der Name des Router (Gateway bzw. der Name des DHCP-Server) initial mit der MAC-Adresse (~Seriennummer) des Router gemerkt wird und zusammen unter dieser MAC-Adresse im Profil zu diesem Netzwerk in der Windows-Registrierung gespeicherte wird. Bei dir war es der Devolo-Adapter im Einrichtungsmodus (Werkseinstellung), da könnte das Devolo dann ein vorübergehender DHCP-/Gateway Server sein. Später dann nicht mehr, da der Router ja dein Netzwerk organisiert.

Vermutung zum Wunder von Windows: Es ist nicht der Anschluss der denn Namen trägt, sondern es ist das Netzwerk (Kombination von MAC-Adresse Router und MAC-Adresse Netzwerkadapter).

Ändert man den Router (z.B. Wechsel des Router) wird Windows ein weiteres Netzwerk-Profil anlegen. Ja, die Namen richten sich nach dem Erstkontakt und werden auch durchnummeriert mit Netzwerk 1 Netzwerk 2 Netzwerk 3 usw..

Einmal gespeichert, wird der Name beibehalten. Also du kannst das Ding auch Otto nennen, ob es dir hilft ist deine Sache.

Hier bei YouTube eine Anleitung wie man diese Namen im Profil ändern kann. Je Netzwerk gibt es zwei Namen.

https://youtu.be/vqi3s-VhLOs?si=4GvBmoylDfdzOgk6

Viel Erfolg!

jagofe1 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 21:38
@Transistor3055

Wieder vielen Dank für die ausführliche Antwortt. Dann lass ich es einfach so wie es ist.

jagofe1 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 08:57

Hey, danke für die ausführliche Antwort.

Also zu 2., im Cockpit steht immer etwas um die 300 MBits auch wenn die Verbindung kurzzeitig weg ist. Der scheint ja weiterhin mit dem Internet verbunden zu sein, die Geschwingkeit nimmt nur rapide ab.
3. Eine neue Maus habe ich an meinem Rechner angeschlossen gehabt das war aber nochmal einige Wochen bevor die Ausfälle kamen.
4. das müsste ich heute Abend mal ausprobieren.
5. ich habe versucht über den Devolo Cockpit Updates herunter zu laden, der zeigte mir aber an dass es fehlgeschlagen sei.

ich werde mal nachher das zu Punkt 4. ausprobieren und wenn es nicht helfen sollte dann auf Repeater umstellen obwohl ich das dLan schon vermissen werde da es die letzten Jahre sehr zuverlässig war mit einer sehr schnellen Verbindung.

Transistor3055  04.04.2025, 09:02
@jagofe1
Eine neue Maus habe ich an meinem Rechner angeschlossen

Nein eine Maus wird nicht der Störer sein, die läuft nicht über das Hausstromnetz, sondern per USB-Kabel (5V) oder Funk/Bluetooth. Somit keine Störung möglich.

jagofe1 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 09:08
@Transistor3055

Das habe ich mir auch schon gedacht, ich versuche mal heute Abend einiges aus und schaue dann weiter

Transistor3055  04.04.2025, 09:14
@jagofe1

Das ist zu Unklar formuliert:

Der scheint ja weiterhin mit dem Internet verbunden zu sein, die Geschwingkeit nimmt nur rapide ab. 

Welche Geschwindigkeit ist hier gemeint?

  • Die Downloadgeschwindigkeit am PC
  • Anzeige (300 MBit/s) in der App Devolo Cockpit

Verschleiß der ELKOs wirkt so, dass Adapter im kalten Zustand noch einigermaßen gut funktionieren, jedoch mit der Zeit (~10 bis 30 Minuten) erwärmen sich die Adapter und die dLAN Verbindung (300 MBit/s) nimmt stark ab, bis zum Totalausfall. Abkühlung kann kurzfristig helfen. Wenn das so ist, dLAN Adapter entsorgen, da defekt!

jagofe1 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 09:28
@Transistor3055

Im Cockpit hat der mir weiterhin 300 MBits angezeigt obwohl die Downloadgeschwindigkeit im Sekundentakt abgenommen hat bis die Verbindung weg war

Transistor3055  04.04.2025, 17:32
@jagofe1

Wenn Traffic über die Devolo's geht, dann stören diese Powerline Signale auf der Stromleitungen die VDSL-Signale in der Telefonleitung, und der Router verliert die Internetverbindung.

Das ist meine Vermutung! Auch das Update geht über Powerline und killt auch die VDSL-Verbindung.

Schau auf der Konfigurationsseite des Router ob da im Ereignisprotokoll ein Ausfall aufgelistet wird. Und prüfe mal die Internetverbindung direkt am Router (Per LAN-Kabel oder direkt das Router-WLAN, nicht das WLAN der Devolo's!).

Wenn der Router aussteigt (=VDSL-Verbindung stark gestört wird), dann ist es doch klar, das alle Geräte davon betroffen sind.

Updates der Devolo's ? Bitte alle in einem Raum einstecken, damit möglichst wenige über die Stromleitungen des Hauses geschickt wird.

Hier habe ich Möglichkeiten erklärt, wie man diese Störungen "beseitigen/lindern" kann. Beachte ganz genau den genannten Punkt B "Firmwareaktualisierung der Devolo's und ..." und auch diesen Link https://www.devolo.de/ratgeber/vdsl-dim

Punkt B : hier steht's

Wieso stürzt mein Internet ab wenn ich ein Update machen will? (PC, Internet, WLAN) - gutefrage

https://www.gutefrage.net/frage/wieso-stuerzt-mein-internet-ab-wenn-ich-ein-update-machen-will#answer-571741598

Viel Erfolg!

jagofe1 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 17:47
@Transistor3055

Vielen Dank werde ich auf jeden Fall nachher ausprobieren. Allerdings hat man mit Laptop, Fernseher, Handys usw. im Wohnzimmer wo der Router steht vollen WLAN Empfang und keine Störungen. Ich vermute schon dass das Problem hauptsächlich an den Devolo Geräten liegt.

Transistor3055  04.04.2025, 18:00
@jagofe1

"WLAN Empfang" bedeutet nur die Funkverbindung zwischen Smartphone und WLAN-Zugang ist weiterhin möglich. ABER! der Router bekommt keine stabile Verbindung in das Internet.

In anderen Worten: Wenn du das DSL-Kabel aus der Telefondose (TAE) herausziehst, verliert der Router garantiert die Internetverbindung, jedoch hast du weiterhin 100% WLAN Empfang, aber überhaupt keine Verbindung in das Internet. Probiere es doch einfach aus: DSL-Kabel ausstecken und prüfen was geht und wie der WLAN Empfang ist.

Man merkt es NICHT an der WLAN Empfangsstärke (5 von 5 Strichen bleiben immer, sogar bei Totalausfall von VDSL) sondern der Download, Surfen, Streaming, .... funktionieren nicht, trotz 100% WLAN Empfang.

Bitte diesen Unterschied unbedingt verstehen:

WLAN ist die Funkverbindung zwischen Smartphone und WLAN Router/Zugang.

Internet ist die Router-Verbindung (per DSL-Kabel) in das Internet.

Viel Erfolg!

jagofe1 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 18:29
@Transistor3055

Das war dann etwas falsch formuliert meinerseits, ich meinte im Wohnzimmer hat man keine Probleme mit dem Internet an sich, Fernseher ist die meiste Zeit des Tages an und es gibt keine Verbindungsabbrüche bei Streaming- Diensten oder wenn man mit dem Laptop oder Handy am surfen ist.

Von Experte Transistor3055 bestätigt
"würde ich schätzen aber ein Defekt kann doch eigentlich nicht möglich sein oder?"

Doch natürlich, Technik kann immer kaputt gehen. Die wahrscheinlichste Ursache ist das bei dem beschreibenen Fehlerbild aber eher nicht.

"Nun zu meinem Problem, die dLan Verbindung am Rechner stürzt seit Tagen ständig ab. Egal zu welcher Zeit ich am Rechner bin, ob Mittags oder Nachts. Teilweise scheint es sauber zu funktionieren aber sobald ich beispielsweise in einem Online- Spiel bin dann geht der Ping im Sekundentakt von 15- 1200, was jegliches Spiel unmöglich macht."

Das klingt danach als sei die Powerlineverbindung zwischen den Modulen aus irgendeinem Grund gestört. Powerlineverbindungen sind für Störungen allgemein sehr anfällig; deshalb ist tendenziell von der Verwendung dieser Technik generell eher abzuraten, WLAN liefert in der Regel eine bessere und stabilere Verbindung.

Als Fehlerursache kommen insb. ins Stromnetz einstrahlende Fremdstörer in Betracht, insb. billige oder defekte Schaltnetzteile verursachen häufig derartige Störungen. Insb. die Schaltnetzteile moderner LED-Glühbirnen sind häufig sehr billig konstruiert und folglich entsprechend häufig störungsintensiv.

Wurden vor Auftreten der Störungen zufällig irgendwelche Glühbirnen im Haus getauscht oder wurden irgendwelche neuen Elektrogeräte in Betrieb genommen?


jagofe1 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 23:28

Falscher Chat

jagofe1 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 09:01

Könnte die Störung auch beispielsweise von meinem Nachbar über meiner Wohnung kommen wenn der da irgendwas gemacht hat?

Bei uns wurde zumindest soweit ich weiß nichts neues elektronisches angeschlossen, müsste ich aber nochmal überprüfen

asdundab  04.04.2025, 09:04
@jagofe1
"Könnte die Störung auch beispielsweise von meinem Nachbar über meiner Wohnung kommen wenn der da irgendwas gemacht hat?"

Ja.

Wenn die Ursache aber nicht bei dir liegen sollte wird das vermutlich sowieso nichts mit dem Störer zu finden. (Fall das übrrhaupt wirklich final die Ursache ist)

jagofe1 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 09:07
@asdundab

Oh man, wenn das der Nachbar verursacht hat dann habe ich ja sowieso keinen Einfluss mehr drauf. Ich probiere heute Abend einige Sachen aus und wenn nichts klappt dann muss ich wohl leider wieder auf WLAN mit Repeater umstellen

mchawk777  04.04.2025, 10:00
@jagofe1

Egal, wie man es dreht und wendet - bei DLAN oder PowerLine nutzt man halt Kabel, die nie für Datenübertragung vorgesehen waren => Stromkabel.

Da muss nur ein neues Elektrogerät dazu kommen, oder bei vorhandenen Geräten Bauteile kaputt gehen, die Störfrequenzen verhindern sollen, die auf ein Mal ins Stromnetz gehen. ...und das muss nicht mal im eigenen Haushalt sein.

...und natürlich können das auch Funkgeräte aller Couleur sein.
In wie weit das Geräte im 2,4 Hz ISM-Band sein können: 🤷‍♂️

Die Geräte sind schon gut 7- 8 Jahre alt ...

Das ist für "Consumer-Electronic" eigentlich schon "End-of-Life".

  1. Du könntest die Geräte durch aktuelle Versionen ersetzen.
  2. Du könntest über eine gescheite Kabellösung nachdenken und professionellere W-LAN Accesspoints einsetzen.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

jagofe1 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 09:41

Lan Kabel durch die Wohnung verlegen würde nicht in Frage kommen. Durch einen Arbeitskollegen habe ich gerade erfahren, dass ein Acces Point zum Gamen nicht in Frage kommen würde aufgrund der Zeitverzögerung.

bmke2012  04.04.2025, 10:27
@jagofe1
Lan Kabel durch die Wohnung verlegen würde nicht in Frage kommen.

... und warum nicht?

... Acces Point zum Gamen nicht in Frage kommen würde aufgrund der Zeitverzögerung.

DLAN genau so wenig. Denn DLAN ist technologisch wie WLAN, nur schlechter.

jagofe1 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 10:41
@bmke2012

Da ich nicht alleine lebe und meine Mitbewohner damit ein Problem hätten, ich hab’s schonmal versucht aber leider keine Chance.
Acces Point höre wäre im Prinzip fast das selbe wie LAN Kabel verlegen. Nützt ja nichts den Acces Point im selben Raum wie den Router zu haben oder?

Mit DLan bin ich allerdings die letzen 7-8 Jahre echt gut gefahren das hat mir nie Probleme bereitet und hatte immer eine sehr stabile Leitug