Sind Probleme wie die Angst vor Anschlägen, die zur Sperrung des Martinsumzugs führen, vollständig hausgemacht?
39 Stimmen
7 Antworten
In gewisser Weise ja. Die Übersteigerung solcher Gefahren durch die Medien und durch das Pöbeln bestimmter Parteien und deren Anhängern hat eben das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung beeinträchtigt... und daher kommt die Angst vor entsprechenden Anschlägen.
Der kann man dann auch irgendwann nicht mehr mit Sicherheitskonzepten etc. entgegentreten und da hilft es dann nur noch solche Veranstaltungen abzusagen.
Und das Fest vom St. Martin sollte aufrecht erhalten werden. Dafür kein Halloween.
Wie bestellt so geliefert. Jahrelange konzept- und kopflose Asyl-/Migrationspolitik, sowie das notorische Ausblenden von Missständen, haben diese neuen ,,Errungenschaften" ermöglicht.
Diese Meldung ist schon längst überholt. Die Stadt ist zurück gerudert! Zudem sollten die Züge nicht gestrichen werden, sondern zusammengelegt!
Wer die Bild als Quelle nutzt, ist es selber schuld!🤷♂️
Ja, sind sie. Es wäre problemlos möglich gewesen zu verhindern, dass solche Personen in unser Land kommen. Aber nein, es hieß "wir schaffen das". Sieht man jetzt, wie wir es schaffen...