Formulierung "Es darf hier keine Denkverbote geben"
Diese Formulierung habe ich von Politikern schon öfter gelesen. Jetzt hat sie wieder Gesundheitsministerin Warken gebraucht. Was haltet Ihr davon ? Ich habe noch nie gehört, dass in Deutschland irgendwann einmal ein Denkverbot erlassen wurde.
14 Stimmen
7 Antworten
Die Formulierung wird gerne benutzt, wenn Einsparungen anstehen. Und die sind im Gesundheitswesen wohl unvermeidlich, wenn man nicht an grundlegende Reformen ran will.
Das sagt meistens, wer Gedanken aussprechen will, die zurecht gesellschaftlich geächtet sind.
Gruß
Eragon
Es bedeutet meistens, daß sie den Menschen irgendwelche unsozialen Gemeinheiten zumuten wollen.
Politiker meinen mit so einer Formulierung nie, daß die Reichen gerecht Steuern bezahlen sollen, die Firmen nicht mehr ihre Gewinne verstecken dürfen oder Privilegien abgschafft werden sollen. Es geht immer darum, daß den Armen etwas weggenommen werden soll.

Eine Formulierung, dass ein heikles Thema angegangen werden muss, das die Taschen der Bürger oder die Moral angreift.
Ich finde, die Politiker sollten da mit gutem Beispiel vorangehen...besonders vor Gesetzesvorhaben...und endlich mehr denken, weil es ja schließlich keine Denkverbote gibt... 😏😐😉
Dann sollen Sie halt mehr "nachdenken"...
Ich denke jedenfalls, daß das Bevorzugen von den Super-Reichen und superreichen Erb-Familien auch mal zurückgeführt werden sollte...Sie wären deshalb nicht arm!
Ich weiß auch gar nicht wie man die Einhaltung eines Denkverbots kontrollieren könnte 😂
Du denkst so, die Politiker denken anders.