Nein, nie!

Das man für Standardtanzkurs eine zweite Person braucht ist halt Fakt, aber das muss ja keine Person sein, mit der man in einer Beziehung ist. Und in einem Hotel. bekommt man halt das Zimmer, was man online gebucht hat.

Gruß

Eragon

...zur Antwort
Nein, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Oben sieht man die Gewaltkriminalität, die seit 2007 sinkt, von 2021 bis 2023 nochmal ansteigt, aber nicht das Niveau von 2007 erreicht.
Unten sieht man die Zuwanderung (erst ab 1991 statt 1987 zugegebenermaßen).

2015, als die Zuwanderung besonders groß war, war die Gewaltkriminalität besonders gering.

Gruß

Eragon

...zur Antwort
Nein

Aber nicht aus den Gründen, die rechte Politiker beklagen, sondern wegen Rechten.

Klar Steuern könnten immer noch ein bisschen niedriger sein. Für ein Start-Up ist aber insbesondere der Enthusaismus interessant. Der wird in Deutschalnd auf wirtschaftlicher Ebene, insbesondere von Rechten gebrochen (Stichwort Merz und seine Tiraden wie die Wirtschaft gegen die Wand fährt) und auch Mitarbeiter die enthusiastisch sind findet man in einer Gesellschaft, in der rechte Populisten Feindbilder sähen, schwer zu finden.

Gruß

Eragon

...zur Antwort
Verhältnismäßig

Niemand muss Beleidigungen einfach hinnehmen. Und inhaltliche Kritik (ich halte Windräder für geeigneter als Photovoltaik, weil … um dieses Dorf mit Strom zu versorgen) haben noch nicht zu einer Anzeige geführt.

Auch die Benennung von Habeck als Grünen führt nicht zu anzeigen, genauso wenig wie die Benennung von Höcke als Faschisten. Du kannst Politiker also auch, wenn es einen Faktengrundlage gibt, als das benennen, was sie sind. Gibt sogar Gerichtsurteile dazu.

Gruß

Eragon

...zur Antwort
Ja teure Sportrechte abschaffen

Dafür kann man dann ja mal günstige Sportrechte kaufen, beispielsweise unbekannte Sportarten vorstellen, Jugendsport übertragen oder auch Menschen mit Beeinträchtigungen zeigen.

Gruß

Eragon

...zur Antwort

Also CDU und FDP sind ja auch rechts, SPD vertritt teils auch rechte Thesen. Wenn du willst, schau mal was die Regierung zum Thema Asyl gemacht hat und wie sehr das auf Kritik bei der eher linken Basis trifft.

Volt ist irgendwie eine Mischung aus FDP und Grünen, aber auch nicht wirklich links.

Ansonsten joa, hast halt ein stabiles Umfeld.

Gruß

Eragon

...zur Antwort

Anekdotische Evidenz nutzt nur, wer keine statistische Grundlage hat.

Dein Beispiel belegt übrigens nur, dass psychisch kranke Menschen, die dazu noch in einer Ausnahmesituation sind (ein Streit mit Familienmitgliedern fand zuvor statt, unmittelbar bevor die Polizei sie beim Einkaufen stellte gab es aber offenbar keine Auseinandersetzung, im Supermarkt war sie -bis zum Eintreffen der Polizei - friedlich), von der Polizei häufiger erschossen werden.

Gruß

Eragon

...zur Antwort
Raser-BMW wird versteigert

Er war immer noch im Besitz seines Probeführerscheins, als der 20-Jährige im April dieses Jahres beschlossen hatte, auf der Sofie-Lazarsfeld-Straße in Simmering heftig aufs Gaspedal zu drücken. 136 km/h (mit Toleranzabzug 131 km/h) wurden von den Beamten in der 50er-Zone gemessen, ganze 86 km/h zu viel. Die Konsequenzen: eine hohe Geldstrafe, Nachschulung – und der Verlust seines geliebten BMWs.

Dieser wird nämlich jetzt versteigert – das wurde am Mittwoch auf dem Wiener Verwaltungsgericht beschlossen. „Wäre ich 1 km/h langsamer gefahren, dürfte ich mein Auto behalten“, ärgert sich der Wiener im Gespräch mit der „Krone“.

Damit hatte sich der 20-Jährige einen hohen Berg an Schulden zugezogen. Denn das Fahrzeug hat einen Wert von etwa 30.000 Euro und wurde zunächst vom Vater des Fahrers bezahlt. Im Kaufvertrag stehe aber er selbst, erklärt der Raser. „Es gibt sogar eine Schuldenvereinbarung.

Doch auch diese Tatsache verschaffte dem Wiener keine mildere Strafe. Sieben Monate durfte er nicht Autofahren. Neben einer Geldstrafe von rund 1600 Euro musste er auch einen Anwalt zahlen. Für die Nachschulung griff er erneut ins Geldbörsel: 650 Euro. Seit dem Vorfall befand sich das Auto auf der Verwahrstelle in Simmering, wo zusätzliche Kosten von 11 Euro pro Tag anfielen. „Ich habe auch von alleine vor der Polizei angehalten und mir wurde vor Ort gesagt, es wird milder bestraft und mein Auto kommt nicht weg", echauffiert sich der junge Mann.

Trotz dieser Argumente ist eine Strafmilderung für den 20-Jährigen unwahrscheinlich. Bereits am 1. März wurden die Konsequenzen des Handelns für Raser unmissverständlich dargelegt.

...zum Beitrag
Versteigerung war richtig

Das er nur 7 Monate und nicht lebenslang Fahrverbot bekommt ist doch lächerlich.

Dementsprechend sollte er auch nie wieder ein Auto brauchen.

Gruß

Eragon

...zur Antwort
Wir hätten eine ideale tolerante gerechte Gesellschaft

Ich würde jetzt nicht in den Superlativen, sondern eher in Komperativen sprechen, aber die Möglichkeit trifft es noch am ehesten.

Wilde Tiere hätte man als Solidaritätsgemeinschaft abgewehrt, geschlechtsangleichende OPs wären erst mit medizinischem Fortschritt möglich gewesen. Vorher hätte man trans-Menschen einfach so anerkannt, wie die meisten indigenen Völker das auch gemacht haben, Beispiel wäre hier die Akzeptanz von Two-Spirits in Nordamerika, aber du findest ähnliches auch bei vielen anderen Völkern.

Für die Fortpflanzung einer Art sind trans-Menschen quasi bedeutungslos, der überwiegende Teil ist nicht trans. Interessanter ist da die Fruchtbarkeit, die beispielsweise durch Umwelteinflüsse (Schwermetalle) beeinträchtigt werden könnte.
Das Frauen selbstbestimmt Sex haben können und nicht Eigentum eines Mannes sind hätte schon eher einen Einfluss. Aber so lange es noch keine Verhütungsmittel gibt, wäre die Fortpflanzung nicht wesentlich eingebrochen, Frauen wollen ja auch Sex. Danach wäre es nicht viel anders, als heute.

Vielleicht nicht die Möglichkeit, aber möglicherweise eine. Und das Patriarchat abzuschaffen nützt ja auch Männern.

Gruß

Eragon

...zur Antwort
Er hat nicht recht

In Syrien wird die Bevölkerung nicht geschützt, wenn wir Straftäter dorthin schicken, so lange es kein gutes Justizsystem gibt.

Und selbst wenn er das menschenverachtende Argument Kosten Gefängnishaft bringen sollte, kannst du ihn darauf aufmerksam machen, dass es in Deutschland Zwangsarbeit in jedem Gefängnis gibt, 1-3€ gehen an den Häftling, den Rest steckt der Staat ein und macht damit deutliche Gewinne nach Abzug der Kosten.

Gruß

Eragon

...zur Antwort