Beschleunigungsstreifen Autobahn einfügen?

7 Antworten

Du entscheidest dich bereits frühzeitig ob du das Fahrzeug überholen solltest oder dich dahinterfallen lässt. Dann kommst du gar nicht erst in die Situation. Verkehrsbeobachtung ist alles.

Wenn du dich fälschlicherweise dazu entschieden hast das Fahrzeug zu überholen, aber es doch nicht schaffst, dann fährst du je nach Situation entweder über den Standstreifen weiter oder lässt dich zurückfallen und scherst dahinter ein. Bis zum Stillstand abbremsen solltest du wirklich nur wenn es keine andere Möglichkeit gibt, z.B. wenn es keinen Standstreifen gibt, weil das sehr gefährlich ist.

Den LKW der legal 120km/h fährt (Einsatzfahrzeuge ausgenommen) möchte ich sehen.

In Deutschland darf man nicht auf dem Pannenstreifen weiterfahren sondern müsste am Ende des Beschleunigungsstreifens anhalten bis wieder Platz auf der Fahrbahn ist um einzuscheren.

Allerdings würde ich mich in einem solchen Fall wahrscheinlich nicht daran halten weil es viel zu gefährlich ist. Wenn von hinten weitere Fahrzeuge auffahren wollen müssten diese eine Vollbremsung hinlegen. Da sich der Platz pro Fahrzeug veringert hat der hinterste schon mächtig Probleme nicht aufzufahren.

Ich würde, wenn hinter dem LKW kein Platz ist wahrscheinlich auch den Seitenstreifen nutzen.

Allerdings fahre ich immer so das ich zur Not auch hinter dem LKW noch rein komme.

Ich beobachte rechtzeitig die Lage und suche mir eine Lücke die mit angepasster Geschwindigkeit zu nutzen ist.


AshleighHoward  20.07.2025, 12:43

das hab ich meinen fahrlehrer auch gefragt und er hat gesagt, ich soll dann auf dem standstreifen weiterfahren.

West1fale  20.07.2025, 13:04
@AshleighHoward

Fahrlehrer lehren oft Sachen, die nicht stimmen. Falls Du bei der Prüfung auf dem Standstreifen fahren würdest, wärst Du durchgefallen!

AshleighHoward  20.07.2025, 14:26
@West1fale
  • In Ausnahmefällen, wenn eine Einfädelung nicht möglich ist und ein Anhalten eine erhebliche Gefährdung darstellt, kann es erlaubt sein, kurzzeitig auf dem Standstreifen weiterzufahren, um sich dann ohne Gefährdung einzuordnen, so der ADAC und Fahrschulen. 

Ich weiß jetzt nicht wie es bei euch in der Schweiz ist. Trotzdem kann ein LKW nie und nimmer so schnell fahren. Bei uns in Deutschland sind sie nämlich abgeriegelt. Da dürfen sie maximal 80 fahren. Bei 90 ist da übrigens Schluss weil sie wie schon gesagt abgeriegelt sind. Der Fahrer kann also so viel Gas geben wie er will. Der LKW wird nie schneller als 90.

Jetzt aber man zu deinem Fall. Normalerweise müsstest du dich in so einem Fall hinter dem LKW einordnen. Angenommen man schafft es nicht rechtzeitig aufzufahren. Niemals am Ende vom Beschleunigungsstreifen anhalten. Dann lieber kurz den Stsndstreifen benutzen.

Generell davor oder dahinter. Was weniger gefährlich ist (Autos von hinten, Breite der Standspur, Verkehrsaufkommen, …). In der Prüfung darf die durchgezogene Linie aber nicht überfahren werden. Sonst Prüfung vorbei.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Was muss ich dann machen muss ich dann abbremsen und mich hinter dem LKW einfügen oder einfach weiterfahren auf dem Pannenstreifen und dann abwarten bis es sicher ist? Habe bald meine praktische Prüfung (in der Schweiz).

Was willst Du dann anschließend nach dem abbremsen machen? Dich mit 30 km/h auf der Autobahn einfädeln?

Man hat doch schon auf der Autobahnauffahrt im Auge, was sich auf der rechten Spur tut. Wenn man sieht das man parallel zu einem LKW auf die Bahn auffahren wird, fährt man so, das man sich entweder hinter dem LKW einfädelt, oder man gibt Gummi und fädelt sich vor dem LKW ein.

In Deutschland müßte man eigentlich anhalten, weil die Auffahrt mit einer durchgezogenen Linie auf die Autobahn geführt wird. Aber dann hat man genau das Problem, das man aus dem Stand auf die Autobahn muß, das ist sowas von gefährlich, das sollte man tunlichst unterlassen. Wenn dann also der Beswchleunigungsstreifen zu Ende ist und man ist noch nicht ganz am LKW vorbei, weiter Gummi geben, und auf dem Seitenstreifen weiter überholen. Damit fällt man zwar durch, aber alle kommen heil wieder zu Hause an.

Also, es hilft nur vorausschauend fahren, und die Verkehrssituation, und die Möglichkeiten des Autos richtig einschätzen.