Wie verhalten bei Autobahnauffahrt?
Ich hatte letztens die Situation auf einer Autobahnauffahrt: Als ich aufgefahren bin, war vor mir und hinter mir auf der rechten Spur jeweils ein LKW, zwischen ihnen eben eine kleinere Lücke. Mein Auto ist relativ klein, hat gut in die Lücke gepasst + mein Auto beschleunigt eben nicht mehr so schnell, also LKW am Beschleunigungsstreifen überholen hätte etwas gedauert.
Ich hab mich dann zwischen die LKWs eingefädelt, es war aber seeehr eng, für mich zu eng. Aber zum Glück ist alles gut gegangen.
Jetzt meine Frage: Was hätte ich in der Situation besser machen können? Wie gesagt, beschleunigen hätte etwas gedauert und hätte ich hinter den hinteren LKW fallen wollen, hätte ich eben stärker abbremsen müssen. Was würdet ihr sagen?
6 Antworten
Du musst bereits in der Kurve, die auf den Beschleunigungsstreifen führt, den kommenden Verkehr erfassen, um deine Geschwindigkeit anzupassen, eine passende Lücke anpeilen und solche Situation wie beschrieben gar nicht erst entstehen zu lassen. Entweder direkt ordentlich auf den Pin treten, um bequem vor den LKW drauf zu kommen, oder so langsam zu fahren, dass du dahinter drauf kannst. Neben den LKW zu landen ist ein sicheres Zeichen deiner mangelnden Übersicht. Das hätte dir aber dringlich die Fahrschule vermitteln sollen...
Beschleunige auf dem Standstreifen weiter.... (wenn einer da ist)
Niemand hakt dir den Kopf ab nur weil du nochmal 200m mehr Anlauf brauchst solange es am Ende sicherer ist als bremsen oder rein drücken.
Eine Lücke nehme, in die man reinpasst - ganz einfach.
So lange auf dem Streifen fahren bis Platz ist. Auch wenn dieser schon zu Ende ist.
Bietet sich kein Platz, um in den fließenden Verkehr zu gelangen, müssen Sie am Ende vom Einfädelungsstreifen theoretisch abbremsen. Allerdings stellt dies eine erhebliche Gefahr dar. Viele Fahrlehrer raten daher dazu, das Bußgeld in Kauf zu nehmen und den Seitenstreifen zu nutzen.
Du kannst nicht fahren. Selbst mit einem 2CV ist das kein Problem. Bereits in der Kurve der meisten Auffahrten kommt man schon auf 80 km/h und kann damit selbst mit der lahmsten Gurke locker vor LKW kommen.
Viele fahren in der Kurve zu langsam und beschleunigen dann nicht konsequent, weil sie schlichtweg Angst haben, bis Ende des Beschleunigungsstreifens vor den Verkehr zu kommen.
Der Denkfehler: Sobald du langsam wirst, wird es haarig, ein Hauch zu langsam und es wird brenzlig. Zuviel Speed kann man ruckzuck wegbremsen.
Normalerweise ist schneller gefährlicher, bei Auffahrten ist langsamer gefährlicher und zwar um Welten gefährlicher.
Das ist eine Sondersituation, mit der Du anders umgehen musst, ist doch klar. Ändert nichts daran, dass der Fragesteller nicht fahren kann.
Ich glaube, jeder macht mal Fehler. Sich dann hinzustellen nach dem Motto "Ich kann fahren, jeder der einen Fehler macht, nicht!", finde ich dann schon problematisch. Aber das Thema Autofahren scheint einigen ja besonders wichtig zu sein.
Das ist nun einmal ein grober und gefährlicher Fehler und darauf wird man wohl hinweisen und die richtige Taktik erläutern dürfen.
Soweit so gut, aber ich glaube nicht, dass du anhand der Situation meine Fahrtauglichkeit einschätzen kannst. ;)
Doch. Ich habe über 1,5 Mio km, davon allein 300‘000 mit einem lahmen Smart erste Serie auf dem Buckel. Bei all den Km hatte ich Dein Problem nicht ein einziges Mal. Das meine ich vollkommen ernst.
Dein Denkfehler kommt dann, wenn man z.B. mal einen Anhänger hinten dran hat. Klar, so eine Situation kennst du vom Smart nicht, aber mit deiner Riesengroßen Fahrpraxis kannst du es dir sicherlich vorstellen.
Ich darf also nur 80 km/h fahren.
Und auf der Autobahn ziehen die LKW mit 85 km/h vorbei. In dicher Kolonne, ein LKW nach dem anderen.
Und du sagst mir jetzt, ich darf mich auf gar keinen Fall hinter einem LKW einordnen. Forderst also, dass ich mit 80 km/h auf dem Standstreifen die 85 km/h fahrend Kolonne bis zu ihrem vordersten Ende überholen muss. Und wenn ein Brückenpfeiler kommt oder der Standstreifen sonstwie zu Ende ist, darf ich auf gar keinen Fall bremsen.
Und das alles, weil natürlich der durchgehende Verkehr Vorfahrt hat und man den Standstreifen nur in Notfällen befahren darf. Deshalb muss man auf dem Standstreifen noch Leute überholen.
Sehe ich das so richtig?