Ist es wirklich sinnvoll, dass in Frankreich die Ampeln von Rot auf grün kein gelb wie bei uns anzeigen?

6 Antworten

Da an allen Ampelkreuzungen massiv gepennt wird, weil offenkundig alle nur noch auf Handy glotzen ist es völlig wumpe ob erst gelb oder gleich grün. Es ist übrigens ein internationaler Standard dass nach Rot direkt Grün kommt. Auch in Nordamerika.

Und wo gibt es das???

Bild zum Beitrag

Der Rest der Welt fragt sich übrigens ob bei uns so einiges "sinnvoll" sei... wie z.B. unklimatisierte Busse und Bahnen, undiszipliniertes Verhalten beim Ein- und Aussteigen, Steuererklärungen als Doktorarbeit über viele Stunden, und eben auch die Gelbphase an der Ampel. Ist mal wieder typisch deutsch sich als Nabel der Welt und Besitzer der ultimativen Weisheit zu deklarieren während der ganze Rest der Welt irregeleitet sein muss. Am deutschen Wesen soll die Welt genesen....

 - (Verkehr, Straßenverkehr, Ampel)

Jochen5 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 09:41

Ich wusste jetzt nicht, dass es anderswo auch so ist.

In Frankreich, da springen die Ampeln direkt von Rot auf Grün, ohne Gelb, wie wir's aus Deutschland kennen. Ist vielleicht erst mal komisch, weil man sich hier bei Gelb ja schon fertig machen kann. Aber für den Verkehr macht das fast nix, weil man sich schnell dran gewöhnt. Gelb vor Rot gibt's aber trotzdem, damit man noch anhalten kann.


Jochen5 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 09:38

Natürlich habe ich mich schon daran gewöhnt.

In den Niederlanden gibt's auch kein Gelb vor dem Grün....

Und das klappt bestens.

Meiner Meinung nach macht das keinen Unterschied. Vorausgesetzt die Verkehrsteilnehmer sind auch auf die Ampel Fokussiert und nicht auf Handy, die Person auf dem Beifahrersitz oder allem anderen außerhalb des Fahrzeugs. Im Schnitt dauert eine Rotlicht Phase unter 2 Minuten je nach Art der Ampel. Jeder der den Führerschein gemacht hat, der hat auch ein gewisses Zeitgefühl und man kann da schon in etwa abschätzen wie lange es bis zur Grün Phase dauert. Also kann man sich auch ohne Gelb Phase entsprechend vorbereiten.
Von mir aus könnte man das Gelblicht in Deutschland auch abschaffen. Ich hätte damit kein Problem.

Was die Argumente angeht, es kommen durch die Gelbphase ( in der man sich ja schon mal bereit machen kann ) mehr Fahrzeuge durch die Grün Phase ist Schlichtweg ein völliger Trugschluss.

Selbst wenn sich die Verkehrsteilnehmer rechtzeitig vorbereiten und auch direkt bei Grün los fahren, ändert es überhaupt nichts daran, wenn sie dann mit 3 km/h über die Kreuzung tuckern. Anstatt zügig zu beschleunigen, wird akribisch darauf geachtet, dass ja nach der 1. Radumdrehung in den nächsten Gang geschaltet wird und ja nicht mal der Drehzahlmesser 100 Umdrehungen höher geht.
Das sind neben der Nutzung von Handy und co, die häufigsten Ursachen für unseren immer Zäher werdenden Verkehr.

Hallo,

die Ampelphase "Rot-Gelb" in Deutschland hat den Sinn, sich auf Grün vorzubereiten. Das führt dazu, dass bei Grün eher losgefahren und somit Zeit gespart werden kann. Dadurch können unter Umständen mehr Fahrzeuge passieren. Gibt es vor dem Grün kein Gelb, ist alles minimal verzögert. Wie stark sich das auf den Verkehrsfluss auswirkt, kann ich nicht beurteilen. Ich finde jedenfalls sinnvoller, wie es in Deutschland gelöst ist.