Kittenerziehung – die neusten Beiträge

Katzengeburt| Kaiserschnitt| Toilettenproblem?

Hallo liebe Community,

unsere Katzen hat am Samstag, den 12.04.25 leider per Kaiserschnitt 3 Kitten geworfen. Es verlief die letzten Tage alles super. Sie hat die Kitten sofort akzeptiert,gefüttert selbst auch gefressen und getrunken. Auch auf der Toilette war sie aber nur zum Urinieren. Wir haben auch zwischenzeitlich beim Tierarzt zur Nachkontrolle wo alles gut war.

Nun war sie gestern aber von jetzt auf gleich extrem gestresst hat durchgehend gehechelt ist auf ihre Toilette ständig ohne zu urinieren oder kot abzulassen. Hat ihre Kitten ständig mit auf auf Toilette getragen sie anmiaut oder geknurrt wenn sie alleine auf der Toilette war.

Da uns dieses Verhalten sehr besorgniserregend war sind wir direkt in eine Tierklinik gefahren dort hat sich schnell festgestellt dass sie leider komplett verstopft ist und der ganze Stress deswegen kommt. Nun wurde Sie mit einer Mischung in den Afterv vor Ort bereits etwas entleert allerdings sagte die Ärztin dass noch mindestens genauso viel Kot auch Zuhause abgelassen werden muss. Sie gab uns auch eine Mischung mit welche ihr Oral gegeben werden sollte.

Gesagt getan war sie auch nach dem Besuch Zuhause entspannter konnte aber nach wie vor nicht auf Toilette. Obwohl wir auch die Kitten wie die Ärztin empfohlen hat von der Mama fur ca. 1 Stunde entfernt haben damit sie sich „me time“ gönnt und entspannen kann. - leider ohne Erfolg
Am Abend ging danach wieder alles von vorne los. Sie wollte sich nicht zu den Kitten legen hat ständig miaut und dann letztendlich ein der Kitten mit aufs Kratzbaum genommen gott sei dank ins untere „Bett“. Die anderen 2 Babys haben wir ihr hinterher gelegt. Wieder alle 3 akzeptiert und gestillt. Seit dem kommt Sie aber nicht mehr aus dem kleinen Bett raus und wenn ein Baby runterfällt nimmt sie es nicht wieder hoch zu sich.

Was können wir machen, damit sie endlich einen ganz normalen Stuhlgang hat? Sie hat noch extrem viel Kot in sich welchen sie einfach nicht loslassen möchte. So stresst sie sich und die Baby indem sie die da in so einem engen Raum aufzieht.

Bitte um ernsthafte Hilfe!!!

Vielen Dank im Voraus ❤️

Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, Trächtigkeit, Verstopfung, Katzenjunges, Kittenerziehung

Katze zieht mit kitten um?

Guten Tag. ->Vorerst möchte ich sagen, als wir die Katze gekauft haben, sie schon trächtig war. Wir merkten dies recht spät, etwa in 2 Monat wo der Bauch nicht zu übersehen war. Doofe Kommentare kann man sich sparen, sie helfen nicht weiter und ich brauche gerade wirklich Hilfe. <-

Vor 5 Tagen hat meine Katze 6 Kitten geboren. 2 starben bei der Geburt. Wir haben ihr einen Tag nach der Geburt ihre Wurfbox sauber gemacht, neue Decken reingelegt. Sie blieb einen ganzen Tag da und plötzlich mitten in der Nacht hat sie alle Kitten verschleppt. - zwei in der Katzentoilette, eins unter dem Tisch und eins einfach auf dem Boden mitten im Wohnzimmer liegen lassen.

Ich dachte, es läge an der Wurfbox, habe dann wieder mal alle Decken gewechselt, die Kitten alle unter den Esstisch in die Küche getragen wo das eine Kitten schon lag. Da blieb sie dann einen halben Tag. Dann beschloss sie wieder umzuziehen. Diesmal ins Kinderzimmer. In Ordnung, habe die Decken wieder gewechselt und die kKtten in die Box rein.

Heute in die Nacht wurde ich wieder mal wach wegen den Miauen und schaute mal nach. Sie hat die Kitten aus der Wurfbox genommen und in ein Kalax-Regal (was auch im Kinderzimmer steht) rein getan.

Dadurch dass da auch ein Karton mit der Toniebox stand, ist eins der kitten da reingefallen und verstorben. Ich habe ihr eine Decke ins Kalax-Regal gelegt habe, habe ich gehofft, sie würde nun da bleiben und es würde vielleicht an der Wurfbox liegen.

Aber sie ist wieder mit den Kitten unterwegs und hat sie hinters Sofa gebracht, genauso wie die verstorbene Katze (die ich im Vorfeld weggebracht habe und erstmal in eine Decke gelegt habe, um sie heute zu vergraben.) Nun weiß ich nicht, was ich noch tun soll und alles was ich tue, fühlt sich falsch an.

Ich hab in Betrachtung gezogen, dass ich sie vielleicht stresse mit dem Deckenwechsel, aber auf dem Boden kann sie unmöglich mit den Kitten ohne eine liegen. Es wäre nämlich zu kalt für die Kleinen und wirklich hygienisch ist dies auch nicht.

Wir sind den ganzen Tag im Wohnzimmer, hier ist es laut und immer wieder dreckig aufgrund dessen wird der Staubsauger 2 mal täglich angemacht. Ich nehme an, das wird sie auch stressen und sie zieht wieder um. Ich mache mir sehr Sorgen, dass wieder eins von denen wegstirbt, weil es entweder irgendwo liegengelassen wurde oder reingefallen ist oder eingequetscht wurde. (Der Platz hinter dem Sofa ist sehr eng.)

Ich habe sie jedes Mal nach den Deckenwechsel in Ruhe gelassen und versucht, so wenig wie möglich in das Zimmer wo sie gerade untergebracht ist zu gehen. Aber alles, was ich versucht habe, hat nichts gebracht und die Situation ist genau so wie sie angefangen hat, wenn nicht sogar schlimmer.

Sollte ich sie vielleicht in einem großen Zimmer mit den Kitten einsperren und alles für die nicht lebensbedrohlich machen? 😐

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte, was man machen könnte, dass die Katze sich wohlfühlt und das Nest mit den Kleinen nicht verlässt?

Vielen Dank für jede Hilfe 😊

artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Trächtigkeit, Katzenjunges, Kittenerziehung

Sterben durch Impfung🐈‍⬛?

Hallo, ich hätte da eine Frage zum Thema Kitten Impfungen, Unser kitten Flocke wird morgen 8 Wochen alt und mittlerweile stehen demnächst die ersten Impfungen bevor wir impfen sie gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche, und wird im Anschluss noch das letzte mal als kitten Entwurmt(3mal)

Ist so eine Impfung denn gefährlich?
Eigentlich ist ne Impfung ja normal da der Rest des Wurfes leider gestorben sind sind wir um die Katze sehr Paranoid, Die Bengal Katze von unserer Zahnärztin hat auch vor Jahren mal kitten bekommen und eins ist nach der Impfung gestorben:(

Sie wiegt jetzt im Moment 860 Gramm und ist ne BKH Kätzin, sie ist sonst Lieb spielt viel mit der Mutter und dem Onkel und ist aufgeweckt und frech und klettert schon alleine auf unseren 2/50 Meter kratbaum, Frisst seit der 6 Woche ausschließlich Nassfutter und seit der 7 ein bisschen trockenfutter, ich denke mittlerweile hat sie ein ein gutes Gewicht aber bis zur 6-7 Woche hatte sie immer 50 Gramm zu wenig. Was habt ihr für Erfahrungen beim impfen Katzen oder bestenfalls kitten und weiß jemand ob es gefährlich für sie Maus sein kann

So sieht die aus 8 Wochen alt:

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Impfung, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Trächtigkeit, Zusammenführung, Katzenjunges, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Warum fauchen plötzlich Geschwister Kitten?

Hallo,

Wir haben uns vor wenigen Tagen 2 Kitten gekauft. Die beiden sind Geschwister und 13 Wochen alt.

Die paar Tage schmusten sie, erkundeten zusammen unsere 60qm Wohnung haben auch beim Schlafen sich zusammen gekuschelt, zusammen gefressen und und und.

Doch seit gestern Abend ist eine von beiden immer am Fauchen und Brummen sobald sie nur im Ansatz der Nähe ihres Geschwisterchen ist und verkriecht sich ganz alleine in einen Abstellraum in eine Kiste.

Zu uns ist sie total lieb, faucht bis auf wenige Ausnahmen nicht kratzt nicht und lässt sich streicheln und schnurrt denn auch (so wie wir das kannten) doch wenn die andere in Sichtweite ist, ist Alarm.

Zuvor waren sie mit 3 weiteren Geschwistern in einem Haus und nun in einer Wohnung (immerhin aber 60qm, hängt das damit zusammen?). Kann mir jemand sagen was da los ist?

Man hat sonst mit den beiden gespielt, allerdings wenn man jetzt spielt und die andere sieht ihre Schwester wieder faucht sie wieder. Spielerisch rangelten die beiden immer mal wieder doch seit gestern Abend ist das sehr ernst. Das spielen komplett sein lassen und in ruhe lassen? Es ist fast unmöglich beide in einzelne Räume dauerhaft zu geben da sie sich sonst nicht wirklich bewegen können. Und Spielen ist ja auch widerrum wichtig. Häufiges Miauen einfach so kommt ebenfalls dazu..

Und beim Schlafen gehen haben wir Angst, die beiden könnten sich so sehr fetzen, das jemand sich verletzen könnte.

Was können wir tun oder einfach nur abwarten? Bitte Hilfe..🙏🏻

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Katze kotet auf Teppich?

Hallo,

ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende, ich habe einen Kater und eine Katze beide fast 5 Monate alt.
Es fing damit an das sie als sie zu mir kam (ca 13 Wochen alt) im Bad auf meinem Badteppich zu koten und zu pinkeln. Hab gedacht es liegt vielleicht an der Struktur vom Teppich und habe ihn dann entfernt. Als die Phase rum war gab es ca 1-2 Wochen Ruhe und beide fingen an mir ins Bett zu pinkeln, plötzlich hörten die beiden Gott sei dank auf. Nun habe ich aber das Problem dass die Katze mir auf meinen Teppich im Schlafzimmer macht etwa seit 2 Wochen, dieser ist auch schon da gewesen bevor beide eingezogen sind. Der Kater macht brav immer im Katzenklo nur sie macht nur pipi ins Klo aber koten immer auf den Teppich.

Sie macht es wenn ich nicht da bin, wenn ich da bin, wenn ich Urlaub habe und ständig da bin, in der Nacht als auch am Tag. Ich beschäftige mich sehr viel mit ihnen wenn ich zuhause bin und power sie auch richtig aus. Ich Kuschel ganz viel und spiele mit ihnen, sie haben immer Futter und Wasser zur Verfügung.

Aus dem Zimmer aussperren ist schwierig weil sie beide dann die ganze Wohnung zusammen schreien weil sie wissen das ich da bin und sie eigentlich nachts immer bei mir schlafen oder auf den Kratzbaum im Schlafzimmer.

Kurz zur Ausstattung für die beiden: ich habe eine 90m2 Wohnung sie haben zwei Maincoon kratzbäume und einen mit viel liegefläche, sie haben drei Katzenklos zwei davon sind immer sauber (elektrische) und der eine ist normal der jeden Abend und morgen von mir gereinigt wird. Außerdem haben sie eine Kletterwand und immer frisches Futter und Wasser zur Verfügung. Sie haben auch sehr viel interaktives Spielzeug womit sich beide sehr gerne beschäftigen. Falls es wichtig sein sollte: sie bekommen Mjamjam zu fressen, dieses haben sie auch schon immer bekommen. Es gab keine Umstellung was dieses Verhalten mir erklärt.

Sie sind beide Entwurmt und hatten auch ihren Check-Up beim Arzt bekommen, beide sind laut Arzt kerngesund und er kann sich das Verhalten auch nicht erklären, da sie ja zum pipi machen auf die Toilette geht.
Selbstverständlich mache ich jedes Mal den Kot weg und behandel den Fleck, ich habe auch mit einem Nasssauger den Teppich gereinigt. Das Problem weshalb ich den Teppich nur ungern entfernen will ist weil ich einen sehr rutschigen Boden im Schlafzimmer habe weshalb ich schon oft ausgerutscht bin. Nur leider sehe ich keinen anderen Ausweg mehr obwohl ich das wie gesagt sehr ungern tun würde.

An sich ist sie eine normale Katze spielt, frisst, trinkt kuschelt und ist neugierig. Ich habe nur Angst das es nicht mehr aufhört bzw sobald ich den Teppich entferne sie dann ins Bett Kotet oder so, da ist mir ehrlich gesagt der Teppich dann lieber.

Ich weis nur wirklich nicht weiter. Ich habe auch so ein Spray benutzt das Katzen fernhalten soll, außer extrem nach Eukolyptus zu stinken brachte es nichts.

Danke für eure Hilfe!

Katzenerziehung, Katzenklo, Katzenverhalten, Stubenreinheit, Kittenerziehung

Meine Katzen vertragen sich nicht, was soll ich tun?

Hallo zusammen,

ich bin leider etwas mit den Nerven am Ende. Daher hoffe ich auf euer Schwarmwissen.

Wir haben eine Katze, Nala (2 Jahre alt, kastriert, gesund ) und haben und nach einiger Zeit entschieden eine zweite Katze dazu zu holen. Nora wird jetzt 1 Jahr alt im Dezember, noch nicht kastriert ( Termin dafür steht am 18.12, sonst gesund und fit)

Die kleine haben wir als Kitten bekommen und haben die beiden ordnungsgemäß vergesellschaftet. Es gab keinerlei Probleme. Nora und nala saßen oft gemeinsam auf dem Kratzbaum, haben gekuschelt und gespielt.

Das ganze hat sich dann vor ca 3 Monaten plötzlich geändert. Ohne erkennbare Auslöser hasst Nala Nora plötzlich. Sie jagt die kleine, lässt sie nicht auf den Kratzbaum ( haben mittlerweile 2, wobei Nora beide nur bedingt nutzen darf). Nora versteckt sich oft und hat viel Angst. Sie frisst normal, trinkt gut, spielt noch und kommt auch kuscheln wenn sie sich sicher fühlt. Aber sobald Nala auch nur einen Schritt macht hat Nora Angst uns verschwindet wieder..

Das ganze Gipfelt seit kurzem darin das Nala Nora vom Klo jagt. ( Haben auch hier 2 Stück) Nora hat sich deshalb schon in ihrem Körbchen erleichtert oder auf dem Sofa..

Wir wissen nicht mehr weiter..die Katzenhilfe haben wir auch schon kontaktiert jedoch wurde uns da nur gesagt wir sollen nicht trennen und nach der Kastration der kleinen sollte die Situation sich bessern..

Wir haben für uns beschlossen der ganzen Sache bis nach der Kastration Zeit zu geben und sonst zu trennen und komplett neu zu vergesellschaften.. in der Hoffnung das das was bringt. Wir wollen definitiv keine der beiden abgeben, aber wollen auch nicht das die Katzen leiden..

Kurze Randdaten noch:

Beide sind Hauskatzen

Ich spiele und kuschel jeden Tag mit beiden Katzen

Mein Mann und ich arbeiten im Schichtdienst sodass die Katzen fast nie alleine sind

Unsere Wohnung ist 70qm groß

Die beiden bekommen Wilderness Trocken und Nassfutter

Die beiden haben ausreichend Spielzeug zur Selbstbeschäftigung und ich spiele mit Angeln und Pointer

Vielleicht habt ihr Tipps oder Ideen die uns helfen könnten..

Bild ist aus der Anfangszeit, nur damit ihr seht das es mal schön war 😕

Bild zum Beitrag
Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

2 Kitten 12 Wochen Eingewöhnung?

Hallo, wir haben seit gestern 2 BKH Mädchen (Geschwister) zu uns geholt vom Züchter mit Stammbaum usw.

Die 2 sind extrem scheu und am ganzen Körper am zittern. Auf Toilette waren sie bereits beide und gestern Abend haben die etwas gespielt in einer ruhigen Ecke (Haben 2 kleinere Kinder).. Mit der Angel haben wir auch etwas mit ihnen gespielt mit Abstand. Abends haben wir die 2 in beistellbett gelegt wo die nach 30 Minuten dann weg gegangen sind. Nachts kam eine davon immer mal wieder aufs Bett gehüpft sobald man reagiert war sie wieder weg.

Eben waren Sie nun im Bettkasten meines Sohnes. Habe die nun auf Ihren Kratzbaum in die Höhle getan und ihnen etwas Futter und Wasser in die Höhle mit rein gestellt.

Wenn wir hier lang laufen rennen die uns davon. Gestern konnten wir sie auch Mal Streicheln aber das fanden sie nicht so gut haben es aber geduldet.

Wie versuchen die 2 so gut es geht zu ignorieren und die Kindern von fern Halten.

Wir hatten 2 Kitten vor einigen Monaten für paar Monate (Wohnen bei der Schwester nun Nebenan) die waren am gleichen Tag im Bett bei uns und haben mit den Kindern gespielt wie sonst was wie ein Hund standen die überall rannten den Kindern hinterher usw.

Mir ist bewusst jede Katze ist anders und es dauert halt einfach bei einigen aber hattet ihr auch solche ängstlichen Katzen als Kitten die später verschmust wurden?

Die Eingewöhnung ist natürlich bei uns etwas erschwert aufgrund der Kinder die eben auch laut sind usw.

Würde mich freuen auf Tipps und Erfahrungen

LG

Britisch Kurzhaar, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges, Kittenerziehung

Herzliche Hilfe für ein neues Zuhause: Eure Tipps für meine Katze?

Huhu, liebe Community!

Ich brauche dringend eure Unterstützung und wende mich an alle, die sich mit Katzen auskennen. Meine Oma, die im Ausland lebt, hat eine Katze, die mir sehr ans Herz gewachsen ist. Jedes Mal, wenn ich sie in den Ferien besuche, verbringe ich viel Zeit mit der Kleinen, und über den Sommer habe ich mich liebevoll um sie gekümmert. Sie ist noch jung, nur ein paar Monate alt gewesen,die Mutter ist aber auch schon fort und die kleinen kamen schon alleine gut zurecht . Leider wird es meiner Oma langsam zu viel, sich um sie zu kümmern, da sie schon älter ist. Deshalb haben wir beschlossen, die Katze zu uns nach Deutschland zu holen.

Ich bin mir bewusst, dass das nicht ganz einfach ist, aber ich werde bald wieder hinfliegen und möchte mich gut informieren. Nun habe ich jedoch ein paar Fragen an euch. Wir haben zuhause keine Katzenklappe, möchten der Katze aber dennoch die Möglichkeit geben, draußen herumzustreifen. Wir wohnen in einer ruhigen Gegend, ohne viel Verkehr, und hier gibt es auch einige Nachbarskatzen, die in der Umgebung unterwegs sind. Wie lässt sich das ohne Katzenklappe am besten umsetzen?

Außerdem mache ich mir Gedanken zum Thema Katzenklo. Meine Eltern befürchten, dass es unangenehm riechen könnte. Wie vermeidet man das am besten? Wo sollte das Katzenklo stehen, damit es unauffällig und hygienisch bleibt? Und wie bringt man einer jungen Katze eigentlich bei, das Katzenklo zu benutzen? Ich habe zwar schon etwas darüber gehört, bin mir aber nicht sicher, wie man sie daran gewöhnt.

Ein weiterer Punkt, der mir Sorgen bereitet, ist, dass die Katze bei meiner Oma mit anderen Katzen aufgewachsen ist. Es waren mehrere Katzen im Haus, allerdings trennen sie sich nach einiger Zeit und streifen auf eigener Faust herum,dann kommen sie nur alle Paar Tage wieder nach Hause. Denkt ihr, es wäre schlimm, wenn ich die Katze von den anderen trenne?Und ich weiß auch nicht wie der Stand jetzt ist, ob noch alle beisammen leben. Ich mache mir Gedanken darüber, ob sie darunter leiden könnte.

Und schließlich: Könnt ihr mir Futterempfehlungen für eine gesunde und ausgewogene Ernährung geben? Ich habe gehört, dass nicht jedes Katzenfutter wirklich gut für die Katzen ist, und möchte nur das Beste für unsere Katze.

Liebe Grüße und vielen Dank schon mal für eure Tipps!

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger, Kittenerziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kittenerziehung