Kittenerziehung – die neusten Beiträge

Kitten macht ins Bett (Kot)?

Hallo alle zusammen,

ich habe jetzt seit 2 Wochen ein Kitten was jetzt etwas älter als 3 Monate ist. Zudem hab ich noch eine Katze welche jetzt 8 Monate alt ist.

Eine Information vorab:

Seitdem der Kleine da ist haben beide Magen - Darm Probleme. War natürlich schon beim Tierarzt. Erst war der Verdacht auf Würmer haben dann auch Panacur etc bekommen. Hat leider nichts gebracht also gestern wieder beim Tierarzt gewesen. Der Kot wurde auf Giardien getestet ist negativ. Der Tierarzt sagte das momentan ein bakterieller Infekt umgeht und er viele Katzen und Hunde mit hellen/gelben Durchfall momentan behandelt. Beide haben dann Antibiose bekommen und sollen jetzt noch 5 Tage Amoxicilin bekommen.

Nun zu dem kleinen mit dem Kot. Die ersten Tage hat er es oft nicht zum Klo geschafft was auch verständlich ist wegen der Umstellung etc. Ich habe zwei Klos stehen. Ein normales und ein Kitten Klo. Er geht aber grundsätzlich nicht auf das Kitten Klo sondern immer ins Große.

Meine Große durfte immer bei mir im Bett schlafen und dann wäre es natürlich auch kein Problem für mich gewesen wenn der Kleine das auch macht. Dann hat er mir zweimal Nachts auf Bett gemacht (Durchfall) ab da an habe ich die beiden leider Nachts ausgesperrt.

Das habe ich heute Nacht auch gemacht und vorhin war ungefähr 5 Minuten die Schlafzimmertür auf und schwups.. hat er aufs Bett gemacht. Sonst macht er es nirgendwo in der Wohnung er geht stets zur Toilette. Jedoch sobald er aufs Bett kann macht er es da. Ich hab schon alles auf 60 Grad gewaschen. Und dies ja jetzt schon mehrmals.

Ich weiß wirklich nicht mehr was ich tun soll weil ich denen es eigentlich nicht verweigern will bei mir zu schlafen, vor allem der Großen weil sie es von Tag eins getan hat.

Hatte sogar schon das Kitten Klo im Schlafzimmer hat auch nichts gebracht er hat trotzdem auf das Bett gemacht.

Hat vielleicht jemand Tipps für mich oder hatte schonmal eine ähnliche Situation? Wie kann ich ihm das abgewöhnen?

Danke im Voraus 🌸

Durchfall, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, Stubenreinheit, Katzenjunges, Kittenerziehung

Wie bereite ich mich auf eine Katzengeburt vor?

Hallo! Wie Ihr vielleicht aus meiner vorherigen Frage entnehmen könnt (falls diese Sichtbar ist) ist meine Katze schwanger. Jedoch ungewollt, da mir gesagt wurde die Katze sei schon kastriert. Ich besitze einen Kater der zu dem Zeitpunkt noch nicht kastriert war und so kam es dazu, dass meine neue Katze Schwanger wurde. Meine Mutter wollte sie daraufhin loswerden doch ich bettelte, dass ich mich darum kümmern würde. Jedoch erlaubt sie mir nicht die Babys zu behalten. Laut dem Tierarzt meinte meine Mutter, dass es sich um 5 Katzenbabys handelt. Meine Tante hat sich dazu bereitgestellt, 2 aufzunehmen. Meine Freundin überlegt auch eine zu nehmen. Bleiben noch 2 die meine Mutter gerne verkaufen würde um die Tierarzt kosten später decken zu können.

Jetzt stelle ich mir die Frage, ob das überhaupt okay für die Katzenmutter ist, da wir leider anders keine Wahl haben.

Auch stelle ich mir Fragen wie:

wie bereite ich mich auf die Geburt vor?


gegen was muss ich die Kitten Impfen oder sonst unternehmen?

muss ich die Geburt anmelden und auch wenn ich diese verkaufe da es sich um 2 Kitten und ein privat Verkauf handelt und wie viel darf ich verlangen?

und was sollte ich nach der Geburt beachten?
Toilette? Futter?

ich bedanke mich für die Antworten im Voraus und bin mir auch bewusst, dass ich diese Fragen auch googeln kann (welches ich schon getan habe) Jedoch würde ich
gerne dies auch von schon erfahrenen Leuten hören.


artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Katzenjunges, Kittenerziehung

10 1/2 Monate alten Kater rauslassen?

Hallo, ich erhoffe mir Hilfe bei meiner Frage, ob ich meinen Zehen eineinhalb Monaten alten Kater rauslassen kann. er wohnt jetzt schon fünf Wochen bei mir. Ich habe aber des Öfteren gehört, dass Katzen unter einem Jahr oftmals nicht wiederkommen. Egal wie lange sie schon bei einem wohnen. Ich habe mir schon einen GPS Tracker gekauft und gehe seit gestern mit ihm an der Leine, damit er die ersten Eindrücke bekommt. er soll „angeblich „ein maine Coon Mix sein, ist aber sehr sehr klein für sein Alter und hat auch sehr kleine Pfötchen. Was ja meist bedeutet, dass er nicht wirklich groß wird. Er ist nicht so groß wie ein ausgewachsener EKH Kater. Vom Charakter ist er sehr neugierig, aber ängstlich vor neuen Dingen. Von mir hat er zum Beispiel gar keine Angst er ist sehr lieb und verspielt wenn ich mein Bücherregal verschiebe, dann versteckt er sich und beobachtet aus der Ferne. Dies ist ja sehr gut, weil ich dann weiß, dass er nicht auf Autos oder Menschen zu stürmen würde.

Sein Papa war übrigens ein europäisch Kurzhaar/Maine Coon Mix

Seine Mama, eine Ragdoll/Maine Coon

Ich habe ein Bild von den beiden gesehen und muss sagen, dass sie nicht wirklich so aussehen. Der Papa sieht normal wie ein europäisch Kurzhaarkatze aus. Die Mama sieht mehr wie eine Ragdoll aus aber Maine Coon sehe ich gar nicht.

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Katzenhaltung, Maine Coon, Rasse, Freigängerkatze, Katzenjunges, Kittenerziehung

katzenblues?

hallo,

ich habe mir vor 3 tagen einen 12 wöchigen kater geholt und ich bin mir nicht sicher ob ich die anschaffung bereue.

ich hatte zuvor ca. 8 jahre lang wellensittiche die leider vor über einem jahr verstorben sind. das heißt ich lebe seit dem haustier frei.

da ich ein sehr großer katzen liebhaber bin und mir immer eine katze gewünscht hatte, dachte ich, ich kann die chance nutzen mir endlich eine katze zu holen, was vorher nicht möglich war aufgrund meinen vögeln.

ich habe seit 3 tagen einen kater und der kater ist wirklich sehr aufgeschlossen. an dem tag seiner anschaffung hat er nur eine stunde gebraucht um sich in seinem neuen zuhause wohl zu fühlen und tobt seit dem durch die ganze wohnung durch. er kuschelt auch nachts mit mir was sehr süß ist.

obwohl ich meinen kater wirklich lieb gewonnen hab, frag ich mich ob es die richtige entscheidung war. ich habe zuvor an meinen freien tagen immer bis 11 uhr morgens durchgeschlafen, doch mein kater weckt mich mittlerweile schon um 6 uhr morgens auf weil er spielen will. nach 1-2h geht er wieder schlafen aber ich bin dann mittlerweile zu wach um wieder schlafen zu gehen. seit gestern bin ich den ganzen tag nur noch müde aufgrund von schlaf mangel. der kleine will auch immer spielen und ist extrems aufgedreht. ich tobe mit ihm so viel ich kann und renne teilweise durch die ganze wohnung in der hoffnung das er dadurch vielleicht ruhiger in der nacht wird da er erschöpft ist, aber nach einer stunde bin ich schon kaputt und er will weiter machen. ich hab das gefühl das ich mit seinem energischen verhalten nicht hinterher komme, vor allem wenn ich auch nicht genug schlaf kriege. da der kleine neu ist, habe ich vorerst sein futter und sein klo in mein zimmer gestellt, bevor wir entscheiden wo das klo und restliches entgültig hin kommen aber ich hab das gefühl das katzen futter befällt mein ganzes zimmer. dadurch, das ich 24/7 meine aufmerksamkeit ihm wenden muss, hab ich das gefühl das ich gar keine zeit mehr für mich habe. ich kann keine 30 min in ein supermarkt ohne aufsicht da ich den kleinen nicht allein lassen will, vor allem nicht wenn ich sein miauen höre. ich mag den kleinen wirklich sehr und meine familie hat ihn schon ans herz geschlossen weshalb ich eine abgabe nicht übers herz kriegen könnte, aber ich weiß nicht wie ich dieses gefühl von reue weg kriege.

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenjunges, Kittenerziehung

Katze sehr anhänglich und frisst nicht mehr, was tun?

Guten Abend.

Seit genau einem Monat haben wir Kitten. Die Mutterkatze hatte diese in meinem Zimmer bekommen, standen also immer irgendwie unter meiner Beobachtung, wenn ich mal vorbei gegangen bin oder so. Die Mutter ist mir gegenüber sehr anhänglich, ich weiß nicht ob das ein Grund für mein Problem sein kann. Seit ca 2 Wochen laufen die kleinen rum, im kompletten Zimmer. Und bis vor ein paar Tagen haben sie auch nich ordentlich bei der Mutterkatze gefressen.

Nun ist es aber so, das einer der Kitten, mir dauerhaft hinterherrennt, und nicht von meiner Seite weicht. Ich dachte anfänglich, dass das schnell wieder vorbei ist, dem war aber nicht so. Immer wenn ich von der Arbeit kam, hat er angefangen zu schreien und ist mir auf Schritt und tritt gefolgt. Sobald er auf meinem Fuß oder so lag, war er wieder ruhig. Das Gegenteil, sobald ich gegangen bin. Erst heute lag er mit auf meinem Bett, da kam die Mutterkatze an und wollte ihn dort füttern.

Ich weiß nicht, ob er in der Zeit, wo ich gearbeitet habe, gefressen hat bei ihr.

Jedenfalls wollte er nur bei mir liegen und ist nicht zu ihr gegangen. Sie hat ihn dann vom Bett gehoben, und sich dann unten noch einmal hingelegt, er wollte aber immernoch nicht. Nicht mal als ich ihn in ihre Richtung gesetzt habe. Er hat nur geschrien weil er wieder hoch wollte. Nun zu meiner Frage: was mache ich jetzt? Ich habe schon normales Futter hingestellt, seine Geschwister fressen auch. Ist es normal das er so an mir hängt oder hat er vielleicht irgendwas? Ich wäre sehr dankbar über eine Antwort. Vorallem wenn man vielleicht selbst schon Erfahrungen damit hatte.

Ernährung, Futter, Katzenverhalten, Katzenjunges, miauen, Kittenerziehung

Wie fremde Katze wegen eigenen Kitten fernhalten?

Guten Abend,

Ich habe mir vor ca 1 Monat 2 Kitten gekauft die allerdings noch zu jung sind und noch bei ihrer Mutter sind. Am 16.10. Also nächsten Monat darf ich meine 2. Süßen dann abholen.

Ich bin relativ neu in meine Wohnung gezogen und es ist auch bereits alles geklärt und die Katzen könnten theoretisch einziehen. Allerdings ist mir eben ein ,,Problem" eingefallen. Ich wohne in einer Erdgeschoss Wohnung mit Garten und mir ist die letzten Tage aufgefallen das ab und zu eine fremde Katze bis an meine Terrassentüre kommt und in die Wohnung guckt. Vom Wohnzimmer aus gibt es 2 sehr große Fenster und eben die Terrassentüre von denen man in den Garten sehen kann.

Jetzt habe ich die Angst das meine 2 Kitten sich unwohl und von der anderen Katze bedroht fühlen könnten wenn sie sich an der Scheibe begegnen. Man hört ja öfter davon das aus so einem Grund Katzen sogar anfangen in die Wohnung zu machen etc.

An den 2 Großen Scheiben ist eine Milchfolie die bis zur Hälfte hoch ist. Die Folie ist von meinem Vormieter und eigentlich wollte ich sie abmachen damit meine beiden in den Garten gucken können aber meine Angst ist da zu groß.

Ich habe mir schon überlegt die Katze mit meinem Gartenschlauch Nass zu machen wenn sie kommt oder so ein Sprenkler mit Sensor zu verbauen. Hat ein Kumpel von mir und es klappt gut allerdings hab ich die Befürchtung, dass meine Terrasse dann regelmäßig Unterwasser steht....

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger, Katzenjunges, Kittenerziehung

Die Kitten wieder abgeben?

Hallo,

ich wurde nach dem Tod meiner zweiten Katze im Internet dazu überredet, der verbliebenen Wohnungskatze einen Gefährten holen zu sollen. Ich hatte ein Kitten gefunden, das optisch genauso aussieht wie die verstorbene Katze. Im Internet hatten ein paar ganz schlaue Leute natürlich noch den Gedanken, ich solle gleich zwei Kitten nehmen. Meine Wohnung ist nicht groß. Ich wusste die ganze Zeit nicht, was ich machen soll, die Kitten nehmen oder nicht. Vorsorglich habe ich sie mir vor 4 Wochen erstmal reservieren lassen. Man findet nicht so oft ein Kitten, das exakt genauso aussieht wie meine verstorbene Katze.

Meine verbliebene Katze hat immer mal wieder Episoden am Tag, im Morgengrauen oder abends, wo sie teilweise laut miauend mit sich selbst spielt, früher hätte sie da mit ihrer Schwester getobt. Sie ist erst drei Jahre alt/knapp vier Jahre alt und bei einer normalen Lebenserwartung hat sie das meiste ihres Lebens noch vor sich.

Ich war mir die ganze Zeit unsicher mit den Kitten, brachte es aber nichts übers Herz, sie abzusagen, da ich so ein Kitten, das optisch so aussieht, nicht so schnell nochmal finde. Vor einer Woche habe ich sie dann abholen müssen, da sie alt genug waren.

Nun habe ich diese bildhübschen Kitten in Isolation im Schlafzimmer sitzen, die Kitten sind einfach toll. Sie sind so lieb und ruhig und süß wie man sich nur vorstellen kann.

Ich trage jetzt täglich meine Katze in das Schlafzimmer und zeige ihr vom Arm aus mit Abstand die Kitten. Aber meine Katze hasst die Kitten. Sie faucht, ein Verhalten was ich von ihr überhaupt nicht kenne, hat Angst und will sofort aus dem Schlafzimmer wieder raus. Dabei sind die Kitten so klein, ganz lieb sitzen sie da und gucken hoch und das eine Kitten miaut sogar manchmal leise zu meiner Katze hoch, quasi Kontakt suchend. Aber meine Katze hasst die Kitten und hat Angst vor ihnen.

Meine Katze darf aus gesundheitlichen Gründen keinem Stress ausgesetzt werden. Zur Zeit kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, wie ich je die Schlafzimmertür offen lassen können sollte, ohne dass sie enormen Stress bekommt.

Die Kitten sind so lieb und süß. Trotzdem frage ich mich, ob ich die Kitten nicht schnellstens wieder abgeben sollte, solange sie sich noch nicht so eingelebt haben. Es ist nur sehr schade um die Kitten.

artgerechte Haltung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Trächtigkeit, Zusammenführung, Europäisch Kurzhaar, Katzenjunges, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Kitten Nachts "Ruhe" angewöhnen?

Guten Morgen Katzen-Freunde. Heute habe ich praktisch 2 Fragen zum Preis von einer mitgebracht.

Zur Erklärung der Situation: ich habe vor einigen Tagen 2 Kätzchen adoptiert, Geschwister, beides weibchen, grade in der dreizehnten lebenswoche. Die kitten haben vorher mit ihrer Mutter und einem weiteren Geschwisterkind zusammen gelebt. Die beiden haben sich bei mir super schnell eingewöhnt. Bereits am dritten Tag haben sie sich sicher in der ganzen Wohnung bewegt und einen Weg gefunden auf mein hochbett zu klettern.

Damit kommen wir auch schon zum ersten Punkt. Jetzt wo sie wissen wie sie auf mein Bett kommen klettern sie nachts rauf, solange sie sich ruhig hinlegen und selbst schlafen stört mich das nicht, Kitten A tut das auch, aber Kitten B miaut mich an, krabbelt in mein Gesicht und leckt mich ab. Sie weckt mich immer auf was etwas störend ist.

Nun sagen Katzenratgeber ja man soll am besten einfach tun als würde man weiter schlafen und das ganze ignorieren, wenn ich das tue legt sie sich auch nach kurzer Zeit hin, dann aber in den nächsten 5 min fängt das toben an. Manchmal rauft sie mit der Bettdecke, manchmal greift sie sogar meine Hände und Füße an (was beide sonst nicht tun, da ich auch nie mit bloßen Händen mit ihnen spiele und ihre Versuche direkt abblocke), oder animiert dann ihre Schwester zum spielen. Da ich aber keine Lust habe das mein Bett als Spielplatz betrachtet wird weiß ich nicht so ganz was ich jetzt tun soll. Nicht reagieren bedeutet sie hier spielen zu lassen und dann denken sie es ist erlaubt, "schimpfen" ist eine Form von Aufmerksamkeit. Aufgrund der höhe des Bettes ist sie dann raus zu setzen auch nicht einfach so möglich, maximal auf die oberste Stufe der Leiter.

Punkt 2 ist, dass die beiden generell unglaublich aktiv sind und dann natürlich sobald sie wach sind anfangen durch die Wohnung zu fegen. Was auch super laut ist und weiter schlafen unmöglich macht. Ich verstehe natürlich, dass es sich um kleine Kätzchen handelt die einfach einen immensen Bewegungsdrang haben, aber alle 2 bis 3 Stunden geweckt zu werden und dann auch erstmal nicht mehr schlafen zu können ist halt auch nicht das gelbe vom Ei, vorallem wenn ich arbeiten muss.

Eine abend und morgen Routine gibt es auch bei uns. Ich stehe erst auf wenn keine von beiden meine Aufmerksamkeit sucht, bzw ich bereit bin aufzustehen, gehe dann als erstes ins Bad, dann gibt es eine spieleinheit und nach dem jagen wird gefüttert. Vor dem zu Bett gehen ebenso. Über den Tag verteilt haben die beiden auch spiel und toben Zeiten immer wieder.

Ich bin grade wirklich ein bisschen überfragt (und übermüdet) und hab keine Idee wie sich dieses verhalten in den Griff bekommen lässt. Es kann ja auch nicht sein das die kleinen sich daran gewöhnen, dass es okay ist nachts Radau zu machen.

Vielen Dank für alle Tipps,

LG Cate

schlafen, Tierhaltung, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nachtruhe, Katzenjunges, Kittenerziehung

Zwei Kitten zu dreijähriger Wohnungskatze - Stress für die Katze?

Hallo Leute, ich bräuchte mal einen Rat. Und zwar ist vor zwei Monaten eine meiner dreijährigen, fast vierjährigen Katzen gestorben. Ich wollte für die andere Katze eine Partnerkatze besorgen, eine normale Hauskatze. Ich dachte an ein Kitten und hatte mich dementsprechend umgeschaut. Letztendlich habe ich mir zwei Kitten reservieren lassen. Jetzt kurz bevor ich sie abhole sind mir doch Zweifelgedanken gekommen. Die Wohnung ist relativ klein und es wäre wichtig, dass die Katzen harmonieren. Von den Kitten weiß ich aber bisher nur, wie sie aussehen, aber nicht, wie sie so genau charakterlich sind. Ich wollte den Besitzern nicht so aufs Dach steigen, ich hatte die Kitten einmal besichtigt, sie haben dabei aber geschlafen, seitdem habe ich sie nicht mehr gesehen. Angeblich sind es im Vergleich zu den Geschwistern ruhigere Kitten. Ich hatte die Besitzer um ein paar Videos gebeten, aber keine bekommen. Jetzt ist es kurz vor der Abholung. Meine vorhandene Katze darf sich aus gesundheitlichen Gründen nicht stressen, also sie darf keinen Stress haben, da sie sonst krank werden kann. Die Kitten sind bezahlt und abholbereit und auch sehr niedlich. Ich frage mich trotzdem jeden Tag mehr, ob ich nicht einen Fehler mache. Allerdings, wenn ihr mir jetzt zu einer erwachsenen Partnerkatze ratet, wo ich eine perfekte erwachsene Partnerkatze herbekomme weiß ich auch nicht. Das ist ja auch sehr schwer, eine Erwachsene zu finden, die vom Charakter her harmoniert, und erwachsene Katzen sind schwerer noch zu formen. Daher hatte ich eigentlich an Kitten gedacht, da sie noch formbarer sind. Allerdings auch sehr wild, vor allem im Teenie-Alter. Meine Katze spielt auch gern, aber sie hat auch lange Schlaf- und Ruhephasen. Meint ihr, Kitten würden sie in einer kleinen Wohnung nur stressen?

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Trächtigkeit, Zusammenführung, Katzenjunges, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kittenerziehung