Kitten isst und trinkt seit 12 Stunden nichts mehr?
Hallo zusammen,
Seit gestern haben wir eine Kitten (13 Wochen). Sie kam gestern Nachmittag an und hat nach 4 Stunden (nachdem sie nur in der Ecke saß unterm Kratzbaum) Nassfutter gegessen und danach ihre neue Umgebung (Wohnzimmer) erkundet.
In der Nacht hat sie teilweise in meiner Nähe auf dem Boden geschlafen. Heute früh konnte ich sie sogar streicheln und sie hat viel Wasser getrunken und Nass- & Trockenfutter gegessen.
Ich habe sie dann gestreichelt und sie ist an meinen Beinen eingeschlafen, danach bin ich aufgestanden und sie ist direkt wach geworden, dann bin ich mit meinen Kindern (6 und 2 Jahre) ins Zimmer gekommen und sie hat sich direkt hinter die Vitrine verzogen.
Dort hat sie dann 7-8 Stunden regungslos verweilt, mit Essen anlocken, Spielangel, alles vergebens (die Kinder waren in der Zeit auch laut).
Wir haben jetzt ein Entspannungspray verwendet und die Vitrine vorgezogen, dann ist sie irgendwann raus gekommen. Aber sie hat sich nach kurzer Zeit hinter die nächste verkrochen (obwohl alles leise ist).
Sie hat jetzt seit 12 Stunden weder getrunken oder gegessen (obwohl das heute morgen und in der Nacht super geklappt hat). Und sie hat ihr Geschäft (Kot/Urin) bisher auch nicht gemacht (seit der Abholung, gestern 14:30 Uhr).
Das Katzenklo habe ich ihr heute morgen gezeigt, jedoch hat sie nur mit den Streukrümeln gespielt.
Ich mache mir große Sorgen daa irgendwas im Argen ist, da sie plötzlich nichts mehr macht, weder isst, trinkt, ihr Geschäft macht oder ihre Umgebung erkundet.
6 Antworten
Hallo Du,
Kitten sollten niemals alleine gehalten werden, da sie sehr soziale Tiere sind und den Kontakt zu Artgenossen für ihre Entwicklung und ihr Wohlbefinden benötigen. Einzelhaltung kann zu Verhaltensauffälligkeiten, Einsamkeit und sogar Depressionen führen, besonders bei Kitten, die noch ihre Sozialisation lernen müssen. weshalb Kitten niemals alleine halten?
Bitte hole in den nächsten Tagen ein Partnertier im ähnlichen Alter und am Besten dort woher du das Katzenjunges hast.
Denn ein so junges und schutzbedürftiges Jungtier ohne Artgenossen zu halten ist grausam.
Da du ein Kind von nur 2 Jahren hast: Du kennst sicherlich Situationen die für dein kleines Kind neu und verunsichernd sind. Nun stell dir vor, man setzte es einfach in eine komplett neue Umgebung ohne andere Kinder und ohne Bezug zu dir. Wie würde wohl dein kleines Kind reagieren? Genau, nämlich irgendwann verstört und panisch und am Ende, wenn niemand käme, würde es nach stundenlangem Weinen sehr wahrscheinlich resignieren und sich in sich zurückziehen.
Katzen brauchen kätzischen Austausch, um ihre sozialen Fähigkeiten entweder auszubilden, oder beizubehalten. Selbstredend gibt es auch seltene Ausnahmen.
Bitte halte bis auf Weiteres deine Kinder von dem Katzenjunges fern, da diese den Stressfaktor unnötig erhöhen, denn Kinder sind für Katzen oft nicht einschätzbar, da so unberechenbar.
Sollte dein Katzenjunges bis spätestens morgen weder fressen, noch trinken, dann bitte fahre in eine Tiernotklinik.
Referenz: Ich arbeite im Tierschutz und wir vermitteln ausschließlich Katzenjunges als Pärchen, oder zu einem gleichaltrigen Partnertier vor Ort.
Dem Katzenjunges alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Sie ist gestern erst angekommen, konnte sich erst ein paar Stunden im neuen Revier umschauen. Sie ist dort ganz allein - was für sich bereits ein riesiger Fehler bei einem Zwerg in dem Alter ist, also ja, unbedingt schnellstens Partnertier besorgen, gleiches Geschlecht, gleiches Alter!
Und dann kamen nach diesen ersten paar gruseligen Stunden direkt zwei kleine, laute Menschen ins Zimmer, haben dort herumgetobt, Lärm gemacht und sie mit Spielsachen bedrängt. Und dann haben diese komischen Menschenriesen ihr auch noch gezeigt, dass ihr Versteck, ihr geschützter Rückzugsort, von ihnen problemlos weggeräumt werden kann! Ja, wie würdest du dich denn da fühlen als kleines Kitten? Sicher und zufrieden? Oder eher auch so verängstigt, wie dieser kleine Zwerg jetzt?
Ein bisschen Katzenperspektive einnehmen, das braucht es schon, wenn man Tiere halten möchte! Dann braucht es auch keine Frage auf GF, warum die kleine Maus sich gerade nicht mehr zum Futternapf traut...
viel zu unerfahren um ein kitten großzuziehen ,
übernimm die mutterkatzen rolle, das kitten muss eine verbindung zu dir aufbauen oder wem anderen, es hat niemanden, was schon quälerei ist in meinen augen , die unwissenheit und die gefahr die das kitten fühlt,
nichtkoten,urin oder essen ist bedenklich, für den anfang möglich, aber bei kitten dieses alters muss genau geschaut werden, auf den zustand, bauch, hautstraffung, augen, gewicht, wirken
auch wenn du bemüht bist, furchtbar sowas zu lesen, am liebsten direkt x
zu den kindern noch, jede katze hat angst, wenn fremde gerücke ins zimmer kommen, dazu noch laut und wenn du dann noch beschreibst, durchgängig, naja was solls...
verushc jetzt mit gewalt das kitten davor zu holen und in einen ruhigen platz mit koten, fresen trinken, einzurichten , laktosefreie milch oder nur wasser
und da haben keine kinder schreiend z usein für 1 woche oder jegliche störung, jemand muss sich um das kitten kümmern
Naja die kleine ist Grade von der Familie weggezogen worden und ist jetzt in einer unbekannten und laufen Umgebung. Ist ja auch nur eine und sie ist alleine. Zwei zu nehmen wäre besser gewesen
Du wusstest offensichtlich nicht, dass die meisten Katzen Angst vor kleinen Kindern haben, richtig?
Sie wird einsam und verängstigt sein. Wichtig ist ein charakterlich ähnlicher und gleichaltriger Katzenkumpel.
Das ist mir klar, aber mich mir diese plötzliche Verhaltensveränderung Sorgen.