Katze frisst den anderen das Futter weg, und seines frisst er nicht. Was tun?
Hallo, liebe Community.
Wie in der Überschrift geschrieben, weiß ich nicht mehr, was ich machen soll. Wir haben uns vor 8 Monaten den 17 Jährigen Kater von der Schwiegermutter genommen, weil sie im Pflegeheim ist.
Unsere Katzen sind auch schon älter (zwischen 14 und 17 Jahre alt) und haben ihr Lieblingsfutter und ihren fixen Futterplatz.
Der jüngste frisst nur von Gourmet das Raffinierte Ragout mit Huhn, das Mädchen nur die Pastete von Zoo Rojal, und der älteste frisst fast alles aber am liebsten Fisch. Sie bekommen 3 -4 mal am Tag frisches Futter. Der Kater von der Schwiegermutter mag nur den Saft und Pastete.
Wir haben ihm jetzt öfter das gleiche Futter, wie unseren Mädchen gegeben, haben Stückchen mit Saft probiert oder von Gourmet die Pasteten. Er frisst unseren jüngsten und unseren Mädchen alles weg, und klaut vom Ältesten den Saft. Ohne Saft schmeckt ihm dann das Futter nicht, dadurch hat er schon einen halben Kg abgenommen. Sein Futter bleibt übrig.
Unser Mädchen hat jetzt in 6 Monaten einen Kg abgenommen, und unser ältester bekommt sein Medikament nicht mehr (haben es immer ins Futter gemischt, weil er es sonst erbricht). Ohne Saft schmeckt ihm dann das Futter nicht, dadurch hat er auch schon einen halben Kg abgenommen.
Getrennt füttern geht nicht, weil wir nur Bad, WC und Schlafzimmer Türen haben. Wir arbeiten beide, und können es nicht kontrollieren wer was frisst.
Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll. Ich bin schon so sauer auf den Kater von der Schwiegermutter, weil meine Katzen leiden.
Danke im Voraus für eure Tipps.
4 Antworten
Chipgesteuerte Futterautomaten und die am besten echt verteilt auf verschiedene Zimmer! Die Zimmer brauchen ja keine Türen, es geht eher darum, dass die Katzen nicht mit Sichtkontakt zueinander fressen müssen. Also am besten die Automaten jeweils so stellen, dass sie an einem Ort stehen, wo die jeweilige Katze in Ruhe fressen kann (somit nicht unbedingt direkt in der Nähe eines Lieblingsplatzes einer der anderen Katzen).
Medikamente mit Futter solltest du übrigens am besten immer direkt morgens und mit nur einer kleinen Portion Futter geben, so, dass du absolut sicher sein kannst, dass das Medikament vollständig aufgenommen wurde. Hierfür kann ich übrigens auch Churu und Churu Rolls sehr empfehlen! Das sind Leckerlis, die sehr viele Katzen extrem lecker finden ("Crack für Katzen" ;)). Das "normale" Churu ist eine Schleckpaste, in die man flüssige und pulvrige Medikamente gut untermischen kann. Die Churu Rolls sind solche Leckerlistangen, wo diese Paste im Inneren ist, mit einer festeren, etwas "ledrigen" Schicht außen herum. Hier kann man richtig gut in ein Stück davon Tabletten reindrücken und so der Katze gut untermogeln!
Und übrigens, wenn deine Katzen alle so scharf auf die Soße beim Futter sind: es gibt inzwischen Brühen und Suppen für Katzen zu kaufen, zum Beispiel von Macs. Schau doch mal, ob deine Mäuse das lecker finden! So kannst du den Saft-Anteil am Futter erhöhen, damit alle davon mehr bekommen und weniger "geklaut" werden muss ;).
Er scheidet zu viel Eiweiß aus, deswegen bekommt er das Fortekor Gourmet 2,5 mg.
Also Tabletten? Wie gesagt - bei denen empfehle ich die Churu Rolls, um sie zu verstecken und direkt in die Katze, für die sie gedacht sind, in einem Happs zu bekommen! So, dass ihr eben nicht eine Stunde lang jeden Tag neben dem Napf aufpassen müsst, dass keine andere Katze rangeht.
Wenn eine Katze nur die Sauce vom Futter ableckt, könnte das unter Umständen auf Zahnprobleme hindeuten.
Vor allem die Autoimmunerkrankung FORL (feline odontoklastische resorptive Läsionen) betrifft jede 2. Katze über 5 Jahren.
Symptome:
▪︎ Schmerzen beim Fressen
▪︎ vermehrtes Speicheln/Sabbern
▪︎ Zähneknirschen
▪︎ Kopfschiefhaltung beim Fressen
▪︎ Mundgeruch
▪︎ Entzündungen im Mundraum
Sollte die Katze ein oder mehrere Symptome zeigen, wäre es sinnvoll, sie für ein Zahnröntgen dem Tierarzt vorzustellen (FORL ist nur am Röntgen erkennbar)!
Was das getrennte Füttern angeht, finde ich die Tipps von HappyMe1984 sehr nützlich!
Alles Gute!
Der Tierarzt hat sich vor ca. 6 Monaten die Zähne angeschaut. Er hat sehr viel Zahnstein. Er kann es leider nicht mehr behandeln, weil er die Narkose nicht überleben würde. Er hat leider auch eine Nierenunterfunktion. Die Schwiegermutter war nur einmal, zum Kastrieren, mit ihm beim Tierarzt, sonst nie. So wurde leider nie bemerkt, dass er Zahn-, Bauchspeicheldrüsen-, Schilddrüsen- und Nierenprobleme hat. Er wird im August 18 Jahre alt und lt. Tierarzt, sind seine Werte normal fürs Alter.
Oh je, jede Menge Baustellen also ... und FORL könnte tatsächlich ein Thema bei deinem Kater sein.
Die Blutwerte sind leider nicht in jedem Fall aussagekräftig - mein 18-jähriger Kater Diego hatte bis zum Schluss Spitzenwerte. Als er schließlich aus unerklärlichen Gründen rapide Gewicht verlor, wurde aus purem Zufall Lungenkrebs diagnostiziert, woran er schließlich vor etwa 2 Wochen verstarb.
Vielleicht nimmst du trotzdem erst mal telefonisch mit deinem Tierarzt Kontakt auf, schilderst ihm mit Verdacht auf FORL die Fress-Probleme des Katers und bittest ihn um Rat.
Alles Gute für deinen Schatz!
Dankeschön. Werde Montag den Tierarzt anrufen und ihn fragen, ob er FORL haben könnte, und wie ich den Kater wieder einigermaßen gesund bekomme. Hoffe, dass es nicht schon zu spät ist, für die Behandlung. Vielen Dank.
Hallo Du,
Lösung: Alle Katzen chippen lassen und jeder Katze einen Mikrochip gesteuerten Surefeed Futterautomaten zur Verfügung stellen.
Dann kann jede Katze ihr Futter in ihrer Geschwindigkeit und mit ihren Vorlieben fressen, ohne Futterklau.
Deinen Katzen alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Chippen wird vermutlich nicht billig sein, vor allem für 4 Katzen. Wir haben leider vor knapp 6 Jahren einen sehr renovierugsbedürftigen Bauernhof gekauft, der teilweise über 100 Jahre alt ist. Wir renovieren selber und stecken alles an Geld in Baumaterial und Katzen, so das wir uns eh kaum noch etwas leisten. Wir kaufen für uns nichts neues( Möbel, Kleidung, Autoteile). Haben erst 600€ für Tierarzt bezahlt. Es wäre eigentlich eine sehr gute Idee, aber vermutlich zu teuer. Vielen Dank.
Es wäre weniger das Chippen beim TA welches ins Geld geht, sondern die Futterautomaten. Im Angebot kostet ein Gerät knapp 200€ neu.
Wirklich nicht billig. Danke. Wir müssen heuer noch Brennholz kaufen und das Haus dämmen. Vermutlich wird das Beste sein, dass ich meine Kollegin frage, ob sie eine 17 Jährige Katze aufnimmt. Im Notfall, bezahlen wir dann trotzdem den Tierarzt. Wäre sonst unfair, weil er schon ziemlich krank ist (alters bedingt). Vielen Dank für deine Hilfe.
Ich würde ihn nicht noch einmal umsetzen., eben weil er alt ist und krank. Hat er zufällig SDÜ (Schilddrüsenüberfunktion)? Das würde seinen Hunger und das Futterklauen erklären. Du könntest schauen, ob du ihm Nassfutter kaufst, das einen höheren Faseranteil hat (findet man häufig in Diätfutter für Übergewicht), damit es ihn nachhaltiger sättigt. Wäre einen Versuch wert. :-)
Wir haben vor ca. 6 Monaten eine Blutuntersuchung machen lassen. Lt. Blutbefund sind die Bauchspeicheldrüsen-und Schilddrüsenwerte zu hoch. Der Tierarzt meinte, dass das in seinem Alter (wird im August 18jahre) normal ist, und hat ihm nichts verordnet. Ich nehme an, dass er gedacht hat, dass er eh nicht mehr lange lebt, weil auch Zucker und Sauerstoff Werte nicht gepasst haben. Die Schwiegermutter war leider nur einmal mit ihm beim Tierarzt, wegen Kastrieren. Schade. Wir gehen mit unseren regelmäßig Blutbild machen und Zähne anschauen.
Dann füttere ihm die Kattovit gastrot-reihe. Das ist für Katzen mit Pankreas gut geeignet.
ich hab alles mir durchgelesen und in Google gestöbert. hier ist ein gebrauchter Futterautomat https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/futterautomat-mit-microchip/3146061245-313-2233
erstmal super das den alten Kater genommen hast. mit dem Geld kann ich vollkommen verstehen. für die 4 Katzen musst du Nägel mit Köpfen machen. entweder Futterautomaten her, getrennte Haltung oder für den Kater eine andere Unterkunft suchen oder jemanden Finden die die 4 Katzen paar mal am Tag Futter gibt.
wie die eine schrieb, noch mal Tierarzt.
alles gute wünsch
Vielen herzlichen Dank. Ich werde das morgen mit dem Tierazt besprechen. Werde ihm auch noch Suppen kaufen, damit er nicht mehr Saft klaut und mehr Pasteten bereitstellen. Ich bräuchte 4 Futterautomaten und 4 Chips, das wird dann doch teuer, vorallem weil ich nicht weiß, wie lange sie noch leben. Der jüngste ist 14, Mädchen 15 und die 2 Älteren sind schon 17 fast 18 Jahre alt. Natürlich würde ich mir wünschen, dass alle noch mindestens 5 Jahre leben, aber sie haben (ausser der jüngste) altersbedingt schon paar gesundheitliche Probleme. Danke nochmal für deine Hilfe.
wenn du suppen selber machst, muss du vieles beachten. schau mal bitte hier oder im Internet.
Ein Chipgesteuerter Futterautomat wäre, in meiner Situation, die beste Idee - nur für uns leider vermutlich nicht leistbar. Wir haben vor knapp 6 Jahren einen sehr renovierungsbedürftigen Baurnhof gekauft. Wir haben die letzten 6 Jahre nur für Haus und Katzen gelebt. Wir haben keine Ersparnisse. Das Urlaubsgeld hab ich für Windfang und Tierarzt verwendet.
Wir geben ihm eh das Medikament nur ins halbe Futter, da wissen wir, dass es in einer Stunde gefressen ist. Wenn wir weniger Futter nehmen, schmeckt er es zu sehr und dann frisst er es nicht mehr freiwillig.
Auf Suppe hätte ich auch kommen können. Unsere Katzen wollten immer eher weniger Saft. Werde am Montag Suppe für Schwiegermutter‘s Kater besorgen. Vielen Dank für die Hilfe.