Katze – die neusten Beiträge

Schwere Futterunverträglichkeit – nur Royal Canin wird vertragen?

Hallo zusammen,

ich brauche wirklich dringend eure Hilfe oder einen Rat – vielleicht ist ja jemand hier, der ähnliches erlebt hat oder sogar tiermedizinisches Wissen mitbringt.

Es geht um meinen Kater Simba, eine Britisch Langhaarkatze, der extrem empfindlich auf Futter reagiert.

Das einzige Futter, das er wirklich verträgt, ist Royal Canin Sensitivity Control – alles andere führt sofort zu starken Problemen.

Sobald ich ihm etwas anderes gebe – und ich habe schon vieles probiert – passiert Folgendes:

  • Sein Fell am Hals und Kinn wird fettig,
  • Er bekommt massiv Schuppen,
  • Er sieht plötzlich krank und matt aus,
  • Er beginnt sich zu übergeben (meist trocken, ohne Auswurf),
  • Und er zieht sich komplett zurück – er zeigt alle Anzeichen von Bauchschmerzen oder starkem Unwohlsein.

Ich habe es mit Monoprotein-Futtern probiert:

Hirsch, Känguru, Wildschwein, Pferd, Ente – sogar zuletzt Insektenprotein (z. B. Vet-Concept).

Er hat auf alles reagiert.

Was mich komplett ratlos macht:

Selbst in dem Royal Canin Sensitive Control ist Huhn enthalten – aber hochwertiges Hühnchen oder Huhn in anderen Futtern verträgt er überhaupt nicht.

Ebenso sind in diesem Futter Zucker, Getreide und andere Füllstoffe enthalten – Dinge, die eigentlich nicht gut für eine Katze sind.

Und trotzdem ist genau dieses Futter das Einzige, bei dem er keinerlei Symptome zeigt.

Ich bin wirklich verzweifelt. Ich will ihn auf etwas Hochwertigeres umstellen – ohne Zucker, ohne Getreide, ohne chemische Zusätze. Aber er reagiert auf alles.

Hat jemand von euch das schon mal erlebt?

Oder kennt sich jemand mit untypischen Unverträglichkeiten, Darmbarrieren, Verdauungsproblemen oder hypersensitiven Reaktionen bei Katzen aus?

Ich bin für jeden Hinweis, jeden Erfahrungswert oder medizinischen Input dankbar. 🙏

Simba geht es mit dem Futter gerade okay – aber ich möchte auf Dauer natürlich das Beste für seine Gesundheit.

Vielen Dank im Voraus ❤️

Bild zum Beitrag
Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung, Katzenjunges

Wie soll ich das machen?

Hallo leute,

Folgendes, am Freitag wollte meine beste Freundin gerne das ich bei ihr übernachte, das hat mich gefreut, wir haben das schon lange nicht mehr gemacht, da ihre eltern nicht da sind hatte sie den Vorschlag gemacht, wollten uns essen bestellen, filme gucken, reden.

Meine eltern nehmen meinen Sohn gerne, bringe ihn auch erst gegen 18 uhr zu meinen eltern, danach gehe ich zu ihr.

Aberrr, jetzt kommt das aber, ich fühle mich da überhaupt nicht wohl, die wohnung stinkt, weil da nie gelüftet wird, überall liegen Katzen haare, im essen, im trinken, also ist totale Katastrophe dort, ich hatte vorgeschlagen das sie zu mir kommt, da ich dann am freitag auch "sturmfrei" habe, aber sie kann nicht wegen ihrer Katze meinte sie, die katze braucht Futter und trinken, aber am Samstag fährt sie zu ihrem Freund und übernachtet dort, also ist es doch kein Problem die katze alleine zu lassen? (Ihr freund wohnt 2-3 Stunden entfernt von uns).

Also ich möchte nicht überheblich klingen, aber einen gewissen Grad an Hygiene muss sein, jetzt sagen viele bestimmt, ja bei dir ist es bestimmt auch nie ordentlich mit einem kind, doch ist es, wenn mein sohn am abend schläft fange ich mit den haushalt an. Es geht ja nicht nur um Ordnung, ich meine Hygiene, DAS KATZENKLO IST IN DER KÜCHEEEEE. Ja keine ahnung, soll ich das einfach durchziehen oder soll ich ihr sagen das ich mich bei ihr einfach nicht wohl fühle? Will sie ja nicht iwie verletzen.

Hygiene, Freundschaft, Beziehung, Katze, Streit, unwohl

Neue Neva Masquarade?

Hallo zusammen,

Ich bin 17 und wollte schon immer eine Katze haben. Meine Mutter war zu Beginn dagegen, weil sie nichts von Tieren hält allerdings konnte ich sie überreden und wir haben jetzt die 12 Woche alte Kleo eine Sibirische Waldkatze, allerdings läuft nicht alles so glatt, Kleo ist sehr lieb und sehr offen, die hat am ersten Tag den ganzen oberen Stock erkundigt und hatte im Wohnzimmer unten dann ein wenig Angst. Nachts war ich bei ihr konnte aber nicht schlafen, da sie immer meine Füße Angriff, meine Mutter hat sich dann um sie gekümmert und sie runterkommen lassen und ich bin woanders schlafen gegangen. Da ich in der Abi Phase bin kann ich mir es nicht immer erlauben nachts aufzuwachen deswegen haben wir beschlossen das wir sie in ihrem vertrauten Zimmer wo sie essen, trinken, verstecke und Klo hat zu lassen und sie die Nacht alleine verbringt.

Wir haben allgemein etwas Babyblues oder einfach nur Angstgefühle, meine Mutter fühlt sich überfordert obwohl sie Kleo sehr mag und ich habe Angst das Kleo Verhaltensstörungen entwickelt weil sie ja alleine war nachts. Tagsüber ist eigentlich immer jemand da, ich bin bis 12:30 in der Schule und mein Vater geht um 10:30 erst zur Arbeit meine Mutter hat variable Zeiten und kann sich selbstständig mal auch freinehmen. Trotzdem bin ich mit den Gedanken am kämpfen ob das die richtige Entscheidung war sie zu nehmen, ich weiß es wäre deutlich einfacher wenn wir sie weggeben und möglicherweise wäre es auch das Beste für Kleo, aber ich weiß auch das wir sie sehr vermissen würden.

Hattet ihr auch damit zu kämpfen und was genau sollen wir jetzt machen?
Bitte bleibt respektvoll

Lg Adrian

Bild zum Beitrag
Angst, Katze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Katze nachts füttern bei Gewichtskontrolle?

Hi,

Nach der Sterilisation hatte ich meiner Katze noch unbegrenzt Futter zur Verfügung gestellt, aber meine Neko hat dann etwa ein halbes Kilo zu viel drauf bekommen (Hauskatze, 3 Jahre). Das haben wir durch Umstellung auf ausschließlich Nassfutter mit vielen kleinen Portionen wieder herunter bekommen. Jetzt geht es darum, das Gewicht zu halten.

Ich gebe zwar immer noch etwas mehr als die Empfehlung auf dem Futter, da Neko sehr aktiv ist, aber sie frisst die Portion immer gleich auf. Ich arbeite meist von zuhause, sodass ich normalerweise viele kleine Häppchen geben kann, aber die Nacht macht mir noch Sorgen.

Ich brauche meist schon so 8 h Schlaf, ist es ok wenn sie so lang nichts isst? 7 h sind mein Ziel, aber momentan bin ich sehr erschöpft

. - Man liest ja über Organschäden, die schon schnell ohne Fressen entstehen können 😔 was hat es damit eigentlich genau auf sich? Geht es 'nur' um die akute Fettleber, oder kann es auch langfristig Schäden verursachen?

Habe dann einen Futterautomaten für Trockenfutter gekauft, der nachts eine kleine Portion ausspuckt, aber das Trockenfutter mag Neko jetzt gar nicht mehr richtig, die Schale bleibt meist voll. Ausserdem wollte ich ja vom Trockenfutter weg. Die Nassfutterautomaten sind mir irgendwie nicht geheuer mit Hygiene etc 🫠 aber vielleicht liege ich da auch falsch.

Wie macht ihr das für eure Katzen, die ein bisschen auf die Figur achten müssen?

Danke!!

Bild zum Beitrag
Ernährung, artgerechte Haltung, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Freund ist übervorsichtig bei Katzen?

Hallo, mein Freund hat zwei (Haus)Katzen, die er über alles liebt und mit denen ich mich auch gut verstehe. Ich schaue oft nach Spielzeug für sie oder bring Leckerlies mit. Ich hab auch schon ein paar mal auf sie aufgepasst als mein Freund im Krankenhaus war oder übers Wochenende mit seinen Freunden weggefahren ist. Das Problem ist, dass er mir trotzdem nicht vertraut. Wir reden darüber, bald zusammen zu ziehen, weil wir jetzt 3 Jahre zusammen sind und wir haben uns online auch schon Wohnungen angeschaut usw. Die Sache ist, dass ich einige Sachen nicht darf, die er darf. Zum Beispiel darf ich kein Fenster in seiner Wohnung aufmachen, auch wenn die Katzen in einem anderen Zimmer sind (für 10 Minuten zum lüften), wenn er nicht dabei ist. Ich darf die Klimaanlage nicht alleine benutzen, weil er Angst hat, dass die Abdeckung am Fenster abfällt und die Katzen abhauen. Obwohl ich sogar genau am Fenster auf der Couch sitzen und aufpassen würde. Er selbst zockt mit dem Rücken zum Fenster und kann weder hören noch sehen, wenn etwas passieren würde. Er erlaubt es mir nicht, obwohl in den 3 Jahren noch nie etwas vorgefallen ist, das ihm einen Grund geben könnte, mir nicht zu vertrauen. Ich kontrolliere alle Fenster sogar mehrmals, sollte ich mal alleine in seiner Wohnung sein, obwohl ich die Fenster gar nicht angefasst habe vorher. Ich bin selbst immer extrem vorsichtig, weil ich weiß, wie sehr er seine Katzen liebt. Aber wie sollen wir zusammen in eine Wohnung ziehen, wenn ich all diese Sachen nicht machen darf? Er hat gesagt "sobald auch nur eine 1% Chance besteht, dass den Katzen was passieren könnte, ist mir das 1% zu viel und ich vertraue nur mir, was die Katzen angeht" das waren seine Worte, als wir gestern darüber geredet haben. Aber ich kann doch nicht in unserem gemeinsamen Zuhause dann jedes mal fragen, wenn ich ein Fenster öffnen möchte oder ähnliches? Wie gesagt, ich hab ihm noch nie einen Grund gegeben oder etwas falsch gemacht in den 3 Jahren. Was soll ich noch machen, dass er mir vertraut? Ich war immer da, wenn er Hilfe mit den Katzen gebraucht hat... wir haben uns deswegen gestritten und ich befürchte, dass die Beziehung deshalb kaputt gehen könnte... Ich bin verletzt, weil ich mich immer gut gekümmert habe und kein Vertrauen bekomme und bei allem Verständnis, was ich versuche ihm entgegen zu bringen, macht es mich langsam ehrlich gesagt ziemlich frustriert

Katze, Beziehungsprobleme, Katzenhaltung, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze