Hund bumst dauernd Katze was tun?

3 Antworten

Das ist eine Verhaltensstörung, ausgelöst durch Stress, Langeweile, Unsicherheit etc. Ich würde an Eurer Stelle versuchen, den Hund körperlich mit umfangreichen Gängen nach draußen und auch mit Aufgaben für den Kopf (Tricks und Training) auszulasten. Wenn er in ausreichender Weise beschäftigt wird oder am Ende auch müde ist, wird sich auch das Rammelbedürfnis mitunter legen oder wenigstens reduzieren. Und ja, Ihr könnt Euch auch Rat und Hilfe von dem Tierheim holen, wenn die Mitarbeiter dort gut geschult sind. Die Katze sollte sich in einem sicheren Raum bis dahin geschützt fühlen können.


Elocin2910  25.07.2025, 15:56

Aufreiten ist KEINE Verhaltensstörung, sondern ein normales hündisches Verhalten um Stress abzubauen.

Eine Verhaltensstörung ist etwas, was außerhalb des normalen hündischen Verhaltensrepertoire stattfindet.

Z.B. Autoaggression oder stereotypes Verhalten, sowie ARV (abnormal repetitives Verhalten).

Aufreiten gehört zum normalen Verhaltensrepertoire.

Im Moment haben sowohl der Hund, als auch die Katze Stress. Der Hund rammelt weil er Stress hat und die Katze pinkelt auf den Boden vor Stress.

Ihr müsst dafür sorgen, dass der Hund und die Katze getrennt sind, indem ihr z.B. Rückzugsorte für die Katze einrichtet, an die der Hund nicht hinkommt.

Das Problem wird sich aber nicht von heute auf morgen lösen lassen und eigentlich müsste sich das ein Hundetrainer angucken.

Ich würde überlegen, ob der Hund bei euch richtig ist und ob ihr das Problem lösen könnt.


Elocin2910  25.07.2025, 15:59

Ich glaube dort ist kein Tier richtig, da holen sich die Eltern nen neuen Hund und lassen den samt Katze mit den kompletz überforderten Kindern alleine, prima Voraussetzungen für Hund und Katze 🙈

Doch - die Eltern sollten UMGEHEND informiert werden !

Ich finde reichlich verantwortungslos, dass sie in den Urlaub fahren, obwohl ein "neuer" Hund unmittelbar vorher eingezogen ist...:(

Die Verantwortung auf den Nachwuchs abzuwälzen, finde ich unterirdisch !

Der Neuankömmlich benötigt Struktur, klare Regeln - und vor allem Sicherheit, die ihr ihm offensichtlich nicht geben könnt (soll kein Vorwurf an euch sein)...

Eure Eltern haben hier klar versagt - der Hund kann nix dafür !

Ich hoffe, es findet sich eine Lösung - alles Gute !