bkh kater oder ein mix?
5 Antworten
Hallo ellajonathan
wenn du selbst schon nicht weißt, ob es ein Rassetier ist...
Rasse: Randstein-Adel ;-) Eine normale Hauskatze, ein Mix in Look alike einer bestimmten Rasse !
Somit hast du eine wunderschöne EHK (Europäische Hauskatze) !
Leider sagen viele EKH (Europäisch Kurzhaar) !
Dazu erkläre ich gleich noch etwas genauer.
Wenn die Katze:
- nicht von einem eingetragenen, seriösen Züchter stammt
- keinen vom Zuchtverein beglaubigten Stammbaum/Ahnentafel über mehrere Generationen vorweisen kann
- keine tierärztliche Unterlagen über aktuellen Gesundheitszustand vorweist/Gesundheitszeugnis
- nicht geimpft wurde
- meist unter dem erlaubten Abgabealter von mindestens 12-16 Wochen alt ist
- in Einzelhaltung vermittelt wird
Wenn hier einzelne oder mehrere Punkte zutreffend sind, ist es "nur" ein Mix., ein Look a Like.
Das bedeutet, egal welche Rasse da mit drin stecken mag, ist und bleibt es eine EHK(Europäische Hauskatze), da du keinen Rassennachweis, keinen Stammbaum über mehrere Generationen hast.
Du kannst aber, durch eine Rassenzuordnung, die Rasse bestimmen lassen:
Anhand eines DNA-Profils ist es möglich, eine Zugehörigkeits Wahrscheinlichkeit, zu einer bestimmten Rasse, zu ermitteln. NICHT aber, welche Rasse es ist !
Eine solche „Rassenzuordnung“ wird über einen DNA Test gemacht. Doch dieser Test ist KEIN Garant, eine Stammbaumlose Katze zu einer edlen Rassekatze zu machen. Das ist unmöglich ! Es bleibt ein MIX !
Wie eine solche Rassenzuordnung bzw. eine Wahrscheinlichkeitsbestimmung gemacht wird, ist auf dieser Website, an Hand eines Hundeprofils, sehr schön und verständlich erklärt:
https://feragen.at/das-geheimnis-der-mischlingshunde/wie-die-rassebestimmung-funktioniert/
Ich denke so Versteht man, das eine solche Zuordnung nicht 100% ist und man eben aus einer einfachen Hauskatze ohne Papiere, keine Rassekatze machen kann.
Wer trotzdem eine solche „Rassenzuordnung“ mal machen lassen möchte, da gibt es einige Labore, die das anbieten. In wie weit das für euch wirklich Wichtig ist und Sinn macht, dafür Geld zu investieren, müsst ihr Entscheiden.
Hier eine Linkliste, mit verschiedenen Laboren, die DNA Test für Zugehörigkeits Wahrscheinlichkeit machen:
https://www.certagen.de/de-de/dnatests.aspx
http://www.gentest-deutschland.de/katzen-dna-tests
EHK gibt es nicht ?
Um eine klare Linien zu ziehen, zwischen einfacher Katze und Rassekatze, wird seit langem unter Katzenhaltern der Begriff EHK(Europäische Hauskatze) verwendet. Über dieses Thema kann man sicherlich stundenlang diskutieren ohne sich wirklich einig zu werden, weil es kein eindeutiges "richtig" oder "falsch" gibt.
Die EKH(Europäishe Kurzhaar) ist erst seit 1981 eine eigenständige, anerkannte Rasse. Denn wenn man die ursprüngliche Form der Hauskatze erhalten möchte, dann wird aus der einfachen Hauskatze eine Rassekatze. In diesem Fall eben die Europäisch Kurzhaar. Unter Züchtern wird sie mit EU abgekürzt !
Und bis dahin wurde zu Stammbaumlosen Katzen eben allgemein immer EKH(Europäische Kurzhaar) gesagt. Doch die EKH ist nun mal seit 1981 eine eigenständige anerkannte Katze mit Stammbaum ! Der Begriff EHK(Europäische Hauskatze) entstand im laufe dessen, um eben die Rassekatze EKH(Europäische Kurzhaar) von der der Stammbaumlosen EHK abzutrennen. Es wurde ein Begriff geschaffen, alle Stammbaumlose Katzen zusammen zu fassen, eben als EHK, Mixe ! So schwer ist das nun auch nicht Nachzuvollziehen.
Warum heißt es Europäisch ?
Weil die Römer die Katzen, vor gut 2.000 Jahren, durch ganz Europa mitnahmen und diese so hier heimisch wurden: https://revvet.de/katzen/europaeisch-kurzhaar-ekh
Alles Gute
LG


BKH-Mix. Das lässt sich nämlich leicht beantworten. Eine Rassekatze aus einem anerkanntem Verein bzw. einem Vereinszüchter bekommt über diesen Verein Rassepapiere ausgestellt die ihre Rasse über mehrere Generationen hinweg nachweisen.
Hat eine Katze diese Papiere nicht, wird sie nicht als Rassekatze anerkannt von der Rassezuchtsicht aus und wenn man ensprechende Papiere hat, muss man gar nicht nachfragen ob man eine Rassekatze hat, da im Stammbaum bzw. der Ahnentafel alles vermerkt ist. Da du hier nachgefragt hast, gehe ich daher davon aus dass keine Rassepapiere vorhahden sind.
Bei Katzen ohne Rassepapiere, vor allem bei BKH bzw. BKH-Mix würde ich sehr stark aufpassen. Sie werden oft vermehrt, aber nur ein Bruchteil ist in einem anerkanntem Verein und unterliegt den Strengen zuchtauflagen. So auch Test auf Erbkrankheiten und Zuchttauglichkeit. BKH sind anfällig für erbliche Krankheiten wie HCM, HCM lässt sich aber nur über einen Herzultraschall heraus finden, hat man eine BKH mit unbekannter Herkunft und ohne Nachweis dass die Elterntiere auf Erbkrankheiten getestet wurden, sollte man Jährlich einen Kardiologen aufsuchen und einen Herzutraschall machen lasse um mögliche Veränderungen rechtzeitig zu erkennen. HCM ist nicht heilbar, aber eine Frühzeitige erkennund und mit entsprechenden Medikamenten kann so eine Katze noch viele schöne Jahre haben. Und ist der Herzultraschall unauffällig hat man wenigstens Gewissheit, aber der sollte Jährlich oder spätestens alle 2 Jahre bei einem ausgewachsenem Tier wiederholt werden.
Guten Samstag,
grundlegend ist es so ;
Katze/Kater ohne Stammbaum/Ahnentafel = keine vollwertige Rassekatze ,maximal ein Mix.
Was sich auch preislich widerspiegelt , wenn die Katze statt circa 900-1300€ eben nur 200 bis 400€ kostet.
Katze mit Stammbaum/Ahnentafel = vollwertige Rassekatze ,
Kosten bzw. Liebhaber-Preis von guten und zertifizierten Züchter*Innen ab 900€ bis 1500€ pro Katze je nach Rasse und Seltenheit z.b Fellzeichnung - Katzen mit seltenen Fellzeichnungen werden wahrscheinlich 200-300€ höher liegen als ,,Standart-Farben,, z.b bei British Kurzhaar ist blau/grau die ,,Standart-Farbe,, ist es z.b eine ,,Cinnamon-Fellfarbe,, die es wohl auch geben soll , kann es schon 200-300€ mehr kosten , wenn die Farbe seltener und nicht so verbreitet ist.
Aber auch der wichtigste Punkt wäre gut mit abgedeckt , nämlich notwendige Schutzimpfungen wie gegen Katzenschnupfen oder auch Katzenseuche.
Ein weiterer Punkt ist dann hoffentlich dass, die Jungkatzen(=Kitten) gut sozialisiert wurden/sind sowie hoffentlich halbwegs gutes Katzennassfutter bekamen.
Rasse kann ich nicht zuordnen, aber sie ist wunderschön, wie ein Schneeleopard, das Fell wirkt auch schön weich!
Das Wichtigste zuerst: Dein Kater ist wunderschön, total niedlich, mit einer doch sehr ungewöhnlichen Fellfärbung! 🥰
Garantiert handelt es sich bei deinem Schatz um einen Mix, denn wäre er reinrassig, hättest du entsprechende Papiere.
Meine Vermutung ist, dass bei der "Produktion" deines Katers möglicherweise eine Bengalkatze beteiligt war, da das Muster auf dem Rücken und die Punkte auf dem Bauch dafür sprechen könnten.