Was haltet ihr von diesem Futter?
https://www.wow.pet/de/katzen-nassfutter-filet-lachs-in-sauce
Ich bin mir unsicher pb es gut ist
Mein Pro 1500mg Taurin, eigentlich keine Zusatzstoffe
Ein Kontra? Es enthält 60% Brühe
Grund für die Frage, ich würde gerne was neues in die Ernährung reinbringen. Und ich bin mir sicher das sie es vertragen
Ob es irgendwas zur Sache tut, 2 Hauskatzen, Katze (7) und Kater (17), BKH und Ragdoll
5 Antworten
Hallo Du,
das Katzenfutter empfinde ich viel zu teuer, dafür, dass es fast ausschließlich aus Suppe besteht. Nur 35% Lachs ist ein Witz bei fast 17€/Kilopreis! Als Hauptnahrungsquelle m.E. ungeeignet.
Kauf es nicht und wenn, dann nur als Ergänzung zum Hauptfutter.
Solltest du aber den Ansatz verfolgen, dass die Katze dadurch mehr Flüssigkeit aufnimmt, dann kannst du auch Katzensuppe kaufen.
Bleibe lieber bei Katzenfutter, welches 70-90% Fleischanteil + 10-15% Innereien + maximal 5% Gemüse hat. Da findest du richtig, richtig gute Futtermittel für die Hälfte des Kilopreises.
Deiner Katze alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Hi,
Ich glaube meine Katze hätte es gefressen. Die hat aber auch alles gefressen vom Schlagobers bis zum Lachs am Frühstückstisch
Meine Katze würde das nicht fressen.
Warscheinlich sind sie schon verwöhnt von irgendeinem billig Futter was wie fast food für die Tiere ist.
Das geht ja eher in Richtung Suppe als Futter. Wie dabei die Fütterungsempfehlung von 2-5 Beuteln pro Tag ausreichen soll, ist mir ein echtes Rätsel. Diese Menge steht auch auf anderen Tütchen, wo keineswegs 2/3 nur aus Brühe bestehen, sondern Fleisch bzw. Innereien den Hauptteil ausmachen...
Wenn du also ein anderes Futter als Abwechslung zum bisherigen suchst, würde ich eher eins der vielen anderen nehmen, wo das Verhältnis umgedreht ist. Da gibt's ja wirklich extrem viel inzwischen auf dem Markt, was anständige Zusammensetzungen hat.
Wenn du mehr Flüssigkeit ins Futter bringen willst, ist die einfachste Variante das Untermischen von warmem Leitungswasser. Einfach das Nassfutter in so einen Schluck Wasser mit einer Gabel zerdrücken. Gibt eine Soße, die viele Katzen dann gern schlabbern. Und hat auch noch den Vorteil, dass man so Futter aus dem Kühlschrank schön und schnell anwärmen kann!
Als kleines "Add On" für Katzenfutter gibt's ja inzwischen auch eine breite Auswahl an Brühen, Soßen, Suppen (der Unterschied liegt vor allem darin, wie viel "Festes" dort jeweils noch mit drin ist). Damit kann man das Futter auch mal ein bisschen "aufpeppen" und auch wieder mehr Flüssigkeit ins Tier bringen. Unsere beiden finden das echt toll - übrigens auch beides, also Wasser und so 'ne "Soße", in Kombination!
Letztendlich wäre die günstigste (und müllsparendste) Variante dabei auch, solche Brühen/Suppen einfach selbst zu kochen. Einfach Fleisch und ggf. Knochen (Markknochen vom Rind z. B.) ohne Salz in Wasser eine Weile kochen, dann abseihen und ggf. das gekochte Fleisch klein gezupft wieder reingeben - fertig. Kann man auch prima in größeren Mengen vorkochen und dann einfrieren für später! Ideal dafür sind übrigens Eiswürfelformen :).
Das Futter wirkt ganz gut, da es auch
Hergestellt ohne:
künstliche Farb- & Lockstoffe, Zuckerzusatz, Konservierungsmittel, Gluten, Laktose, Tierversuche ist.
Außerdem da es kein Getreide enthält, darauf achte ich persönlich immer am Anfang.
Wenn es zu viel Brühe ist, könnte man die Brühe eventuell etwas abnehmen sozusagen, heißt irgendwie durch ein Sieb oder ähnliches.
Ich würde es einfach mal ausprobieren.
Hoffe konnte wenigstens etwas weiter helfen.
LG 🥬 :)
Dann werde ich wahrscheinlich nächste Woche 3-4 vom Fressnapf mitnehmen, im Notfall werden die Sackerl halt gespendet
Grund?