Katze isst nicht?
Hallo zusammen,
ich habe gestern meine Katze aus dem Tierheim geholt – eine ausgewachsene, eigentlich gesunde Katze. Am ersten Abend hat sie sowohl das gewohnte Nass- als auch Trockenfutter, das sie aus dem Tierheim kennt, gut gefressen. Sie war neugierig, zutraulich und hat sich schnell bei mir aufgehalten – auch viel meine Nähe gesucht.
Heute (also am zweiten Tag) sieht es aber anders aus:
Sie hat seit heute Morgen gegen 9 Uhr weder Nass- noch Trockenfutter angerührt. Ich habe ihr beides frisch hingestellt, exakt dasselbe wie gestern. Auch komplett neues Futter von Purizon (nur probiert aber auch nicht gegessen). Sie hat ein paar Leckerlis gegessen (kleine Snacks + ein getrocknetes Hühnerherz), aber das war’s. Selbst als ich ihr Futter auf der Gabel angeboten habe, hat sie nur ganz leicht abgeschleckt.
Sie hat sich nicht übergeben, hat keinen Durchfall (zumindest habe ich nichts gesehen – zweimal Pipi war im Klo), wirkt nicht apathisch, sondern im Gegenteil: Sie ist aufmerksam, schnuppert viel, bewegt sich normal durch die Wohnung, lässt sich streicheln, schnurrt und kommt sogar von selbst zu mir. Spielen ist nicht so ihr Ding, aber sie kratzt am Baum und erkundet alles. Nur: fressen will sie nicht.
Was mich noch verunsichert:
- Sie trinkt vermutlich aus dem Trinkbrunnen, aber ich sehe es halt nicht direkt.
- Sie war gestern total viel bei mir oben (meine Wohnung ist auf zwei Ebenen), jetzt bleibt sie seit Stunden unten.
- Wenn sie mal kurz was probiert, wirkt es fast so, als würde sie würgen oder das Futter nicht richtig schlucken wollen – aber sie hat sich nicht übergeben.
Ich bin gerade ziemlich fertig, weil ich nicht weiß, ob das “normaler Umzugsstress” ist oder ob da doch ein medizinisches Problem hintersteckt. Ich hab auch schon total Panik, dass sie vielleicht was Schlimmes hat, obwohl sie gestern noch ganz normal war.
Meine Fragen an euch:
- Wie lange darf eine neue Katze wenig/nichts fressen, bevor es kritisch wird?
- Kann es wirklich “nur” Stress sein, auch wenn sie gestern normal gefressen hat?
- Sollte ich ihr lieber erstmal nur Leckerlis geben, damit sie überhaupt was frisst?
- Ab wann sollte ich zum Tierarzt / Notdienst fahren?
- Wie erkenne ich, ob sie trinkt, wenn ich es nicht direkt sehe?
Ich bin super dankbar für jeden Erfahrungswert. Ich will einfach, dass es ihr gut geht – und ich mache mir echt Sorgen.
Also das würgen war kein richtiges würgen! Hat sie nur 1x gemacht so diese Art von schnaufen wenn die Katze sich übergeben muss. Hat sie aber nicht!
Auch gut zu wissen: Von Stress musste sie sich im Heim übergeben und hat generell einen empfindlichen Magen durch Stress. Aber nur durch Stress, nicht durch Futter. Erbrochen hat sie bei mir noch garnicht
4 Antworten
Für mich klingt das wirklich nach Stress, Aufregung und Neugier, die bei ihr aktuell einfach keinen wirklichen Hunger aufkommen lassen. Kennst du doch vielleicht auch von dir selbst - wenn man gerade zum Beispiel auf der Abeit so richtig hektische Momente hat, dann vergisst man ruckzuck mal die Mittagspause und merkt erst zum Feierabend, wenn man zur Ruhe kommt, dass einem eigentlich der Magen ganz schön knurrt ;).
Da sie in der Zwischenzeit auch zumindest die Leckerchen gefressen hat, droht auch hinsichtlich Leberschäden und Co. keine Gefahr. Diese kleine Menge reicht da schon, um diese Gefahrr zu bannen.
Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass sie heute Nacht, wenn alle schlafen und sie ihre Ruhe hat, richtig zulangt! Eben weil das dann ihr "Feierabendmoment" ist ;).
Und nein, gib ihr jetzt deshalb auch keine größeren Mengen Leckerchen. Also, klar, so zum Vertrauensaufbau ein paar Krümelis gehen heute schon noch, aber eben nicht so viel, dass sie dann davon pappsatt ist.
Trinken ist übrigens nicht normales "Katzenprogramm". Die Vorfahren unserer Hauskatzen sind Wüstenbewohner. Die Natur hat es somit so eingerichtet, dass sie ihren Flüssigkeitsbedarf nahezu ausschließlich über die Nahrung decken können. Katzen sind deshalb auch keine effizienten Trinker. Mit so einem "Schlapps" am Napf nehmen sie gerade mal 0,1ml auf. Entsprechend muss eine Katze da echt eine ganze Weile am Napf hocken, um eine relevante Menge Wasser aufzunehmen...
Genau das ist auch einer der hochproblematischen Aspekte beim Trockenfutter - da fehlt genau diese notwendige Flüssigkeit! Und die wenigsten Katzen kompensieren das dann ausreichend übers Trinken, eben weil sie ineffizient dabei sind...
Die beste Lösung ist also nicht die Kontrolle der Trinkmenge am Brunnen (den trotzdem immer gern anbieten, für den Fall, dass sie doch mal schlabbern möchten!), sondern eine Ernährung, die genau diese natürliche Art der Flüssigkeitszufuhr berücksichtigt - Nassfutter! Dort kannst du auch den Flüssigkeitsgehalt noch erhöhen, indem du einen Schluck warmes Wasser untermischst (mit der Gabel reindrücken, gibt eine schöne Soße, die viele Katzen mögen ;)). Auch gibt's inzwischen auf dem Markt verschiedene Soßen und Suppen, die man über das Futter geben oder so anbieten kann. Die kann man übrigens auch prima selbst kochen, indem man Fleisch und/oder Markknochen eine Weile köcheln lässt, das dann abseiht und ggf. das gekochte Fleisch (NICHT die Knochen!) wieder dazu tut. In Eiswürfelformen eingefroren kann man sich das auch prima auf Vorrat vorbereiten und so die Flüssigkeitszufuhr ganz wunderbar steigern :).
Katzen brauchen genügend Zeit , um sich gut und sicher einzugewöhnen - da reicht 1-Tag auch nicht aus - auch nicht bei den neugierigsten und zutraulichsten Katzen.
Lass Sie/Ihn erstmal halbwegs in Ruhe und gut ankommen und bedränge Sie/Ihn nicht , heißt nicht hervorzuzerren wenn Sie/Er unter dem Bett , Schrank oder in einer Ecke versteckt ist.
Damit würde man den Zeitraum nur negativ beeinflussen bis Sie sicher und gut eingewöhnt ist bzw könnte es schlimmstenfalls weitere Wochen dauern bis Sie/Er sich gut eingewöhnt hat.
Und eine Futterumstellung würde ich auch erst nach 6-Monaten umsetzen machen , wenn die Katze nach 5-6-Monaten sich gut/sicher eingelebt hat.
Katzen kommen von selbst , wenn man sich sicher fühlt.
Wenn sie morgen fast nichts frisst musst du am Montag spätestens zum TA. Und dann muss auch dieses Würgen abgeklärt werden.
LG deine Lavendelmond
Mit welchen Kriterien müsste ich morgen SOFORT zum Notdienst?
Sofort musst du nicht gehen ausser ist ist natürlich was anderes los aber das erwarte ich jetzt nicht. Es wird die Aufregung sein.
Heute hat sie ja ein wenig zu sich genommen. Wenn sie seit der Ankunft GAR NICHTS gefressen hätte und heute auch nichts müsstest du jetzt gehen oder allerspätestens morgen. Zum Glück ist das aber nicht der Fall.
Wärme das Futter auf, versuch sie zum Fressen zu bewegen und gib vielleicht bei Nassfutter bisschen Wasser ins Futter
Warte erstmal etwas ab. Es ist für Katzen die ein neues Heim beziehen ganz normal das sie anfangs wenig essen/trinken und da oft eher, wenn niemand dabei ist.
Warte ein paar Tage ab und sollte dann immer noch was sein beim TA mal nachfragen aber nicht direkt mit ihr hin da würde sie nur mehr stressen. Ist es das gleiche Futter wie sie auch vorher zu fressen bekam? Vielleicht mag sie gerade das was du anbietest nicht oder sie frisst es nur sehr wenig.
Ist genau das gleiche vom Tierheim. Nassfutter so wie Trockenfutter
Lieben Dank!!! 😊