Carinura Katzenfutter?

3 Antworten

Hallo Soriii

es ist nicht das Beste Futter und ich würde ein anderes füttern.

Das Eigenmarken Futter von Kaufland, mal die Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (65% u.a. 14% Hühnermägen, Hühnerhälse) Brühe (33,8%) Mineralstoffe (1%), Leinöl (0,2%)

Fleisch u. tierische Nebenerzeugnisse ist immer schon ein Mieser Einstieg. Und dann auch noch 65%, wovon nur 14% wirklich gutes Nebenerzeugnis in Form von Hühnermägen/Hühnerhälse ist. Fleisch/tierische Nebenerzeugnisse: Es gibt zum einen die guten tierische Nebenerzeugnisse, wie z.B. Leber, Herz, Magen, Niere oder Lunge. Lunge hat ähnliche Nährstoffwerte wie Liz und dazu noch reich an Taurin. Lunge ist voluminös, fettarm und reich an Protein. Euter ist eine Energiebombe. Viel Fett und durch die Milchkanäle viel Kalzium- Sehr gut für schwache und magere Tiere. Gute Hersteller schreiben in den Inhaltsangaben z.B. Fleisch, Lunge, Leber, Pansen. Hersteller die aber nur Deklarieren Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, anstatt diese hochwertigen Nebenerzeugnisse namentlich zu benennen, sind keine guten Futterhersteller. Die Bezeichnung „Muskelfleisch“ steht für echtes Fleisch. Dazu zählen Muskelgewebe, Blutgefäße, Fett, Muskeln und Sehnen.

Und zum anderen gibt es die schlechten Nebenerzeugnisse wie Hufe, Federn, Schnäbel, Hörner, Felle, Genitalien, Krallen und so weiter.  

Dann steht nur 33,8% Brühe da - welche Brühe ? Aus was ?

Mineralstoffe (1%) - Mineralstoffe: welche denn ? Ist nicht Deklariert. Künstliche Mineralstoffe ohne jede Angabe von Mengen - gutes Futter in Lebensmittelqualität braucht keine künstlichen Mineralstoffe - in gutem Fleisch sind schon alle Mineralstoffe enthalten die Mutter Natur vorgesehen hat !

Eine Art- und Bedarfsgerechte Ernährung ist auch bei Tieren Wichtig, um gesund zu bleiben. Katzen sollten generell nur mit Hochwertigem Nassfutter gefüttert werden und da es eben Haustiere sind, bestimmst nun mal DU, als Verantwortungsbewusster Tierhalter, was in den Napf kommt !

Fakt ist: Es sollte Zucker und Getreidefrei sei. Und Extra Futter für Kitten, Senioren, Langhaar, Kurzhaar und so einen Quatsch, braucht man auch nicht, das ist eine Masche der Futtermittelindustrie. Dazu kann ich auch gerne bisschen mehr erklären, wenn gewünscht.

Hochwertiges Futter, bestehend aus gutem und hohem Fleischanteil von mindestens 60-80% und ist nun mal kein Billig-Müll-Futter, bestehend aus Schlachtabfällen, Getreide und viel Zucker. Es kostet Augenscheinlich paar Cent mehr, aber Hochwertig heißt nicht immer gleich Teuer ! Es macht die Katze besser satt und ist gesünder, als Supermarktfutter. Und man spart da eher, als beim Billig Futter, da man weniger braucht. Alternativ gibt es noch BARF (dazu gebe ich auch gerne Info)

Wichtig ist, das Hochwertig gefüttert wird und das es Alleinfutter- und nicht Ergänzungsfutter ist ! 

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Trockenfutter und Leckerlis sind KEINE Mahlzeiten !

TroFu gehört NICHT zur Artgerechten Ernährung unserer Katzen. Warum das so ist, kann ich auch gerne Ausführlich erklären, wenn gewünscht. Mit der täglichen Überdosis Kohlenhydrate, die die Katzen überhaupt nicht benötigen, bringen man den Blutzuckerspiegel durcheinander und können Diabetes und Übergewicht auslösen, Zudem fördert dies Blasen- und Nierenerkrankungen. Und für die Zähne ist es auch schlecht, denn es ist so als wenn du ständig Kekse futterst, nie aber die Zähne putzt. Wenn es denn unbedingt TroFu sein soll, dann besser Halbfeuchtes !

Hersteller von Semi-Moist Katzen-Trockenfutter, zum Beispiel:

  • Carnilove Cat Soft verschiedene Sorten
  • Harmony Cat Deluxe Halbfeuchtes Katzenfutter
  • Anifit Semi Dry
  • DeliBest Soft Meaty verschiedene Sorten
  • Platinum Meat Crisp (getrocknetes Frischfleisch)

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Ich bestelle das Futter, Leckerlie und Zubehör immer Online, da es dort einfach günstiger ist, es immer Testpakete, Sonderangebote, Rabattaktionen, Bonusprogramme und zukaufbare Dauerrabatte gibt und ich vor Ort leider nur ein Fachgeschäft habe, wo ich leider nicht alles bekomme.

Eine sehr umfangreiche, sehr Informative Website, die unter anderem Futtertests macht, ist die Seite der lieben Andrea Frank, von den Taubertalperser:

https://www.vom-taubertal.de/blog/neu-katzenfuttertests-bei-den-taubertalpersern/

Gute Online-Shops sind:

https://www.zooplus.de/invitations/Nina.Wenig/1 mit diesem Link hast du 10% Rabatt von mir, auf deine erste Bestellung ! Den Link könnt ihr sogar mit Cahsback kombinieren: https://de.igraal.com/?werber=AG_5dc0d142e500e

https://www.bitiba.de/

https://www.fressnapf.de/

https://www.anifit.de/content/index_ger.html

https://www.zooroyal.de/

https://www.sandras-tieroase.de/

Alles Gute

LG  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Ernährung, Katze, Tiermedizin)  - (Ernährung, Katze, Tiermedizin)  - (Ernährung, Katze, Tiermedizin)  - (Ernährung, Katze, Tiermedizin)  - (Ernährung, Katze, Tiermedizin)

Das Futter ist keine Vollkatastrophe wie die Marken aus der Fernsehwerbung. Es ist aber allein schon von der Transparenz bei der Deklaration dann eben doch dem Mjamjam und ähnlichen Sorten unterlegen.

Was heißt bei dir denn "nicht immer Zeit, um zum Fressnapf zu gehen"? Ich mein, Katzenfutter ist ein sehr lang haltbares Produkt. Da kann man problemlos auf Vorrat kaufen und somit die Ausflüge zum Fressnapf auf einmal pro Monat oder sogar noch längere Intervalle begrenzen. Und zum Transport wiederum findet man einmal pro Monat oder seltener ja vielleicht auch jemanden mit Auto, wenn es sonst am Gewicht beim Transport scheitert, oder? Wäre es da nicht vielleicht eher eine Überlegung wert, diese Einkäufe besser zu planen, anstatt ein weniger gutes Futter zu nehmen? Für "Notfälle", wenn man sich mal verkalkuliert hat, wäre das Kauflandfutter schon okay....

eine Marke an die ich leicht rankomme aber die trotzdem gut ist.

Was definierst du denn als gut?


Soriii 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 22:37

Nicht zu viel ungesunder müll im futter