Nassfutter – die neusten Beiträge

Katze schmeckt nichts?

Hallo ich habe eine Ragdoll Katze. Sie ist 3 Jahre alt und wir haben jetzt schon seit einer langen Zeit Probleme mit der Futterwahl. Ich bin langsam echt am Ende, aber ich weiß garnicht was ich noch tun soll.
Wir haben ihr von Anfang an Trockenfutter und Nassfutter gegeben. Eine Zeit lang auch manchmal nur Trockenfutter weil sie garkein Nassfutter genommen hat, auch wenn das natürlich super ungesund ist. Inzwischen ist es aber so das sie auch kaum und sehr wiederwillig Trockenfutter isst. Teilweise gebe ich ihr eine kleine Schüssel und die ist erst nach 3 Tagen leer.
ich habe schon unzählige Nassfutter probiert und es ist immer dasselbe. Bei Nassfutter, die so eine Art Soße/Gelee dabei gemischt haben leckt sie nur daran rum und scheint schon fast zu faul zu sein auch das Fleisch zu essen. Alle möglichen Pasteten werden ebenfalls nur angeleckt oder garnicht angerührt und ohne das wirklich etwas gegessen wurde wieder stehen gelassen. Ich habe beobachtet das sie garnicht richtig etwas zerkaut wie andere Katzen. Ständig läuft sie zum Napf und kehrt dann wieder um. Nachdem sie dann etwas rumgelekt hat geht sie zufrieden und kommt 10 min später wieder weil sie wieder Hunger hat( logisch sie hat ja zuvor nichts gegessen).
Nun manche haben schon zu mir gesagt ich solle doch einfach das Essen stehen lassen und warten bis sie es isst. Ich würde sogar wetten das sie es Tage lang nicht anrühren würde und vielleicht sogar lieber sterben würde als es zu Essen.
was kann ich tun damit sie anfängt zu Essen und wie finde ich ein Futter was sie isst ? Danke für eure Antworten.

Kater, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Zahnschmerzen, Futterumstellung

Katze erbricht Essen ohne Haare, noch normal? (inkl. Bild)?

Eine unserer Katzen erbricht unregelmäßig (ca. einmal die Woche, dafür dann oft auch mehrmals am Tag) ihr kaum bis wenig verdautes Nassfutter. Ein paar Haare sind dabei, aber es handelt sich nicht um das bekannte „Haar-Kotzen“ von Katzen.

Wir waren bereits beim Tierarzt, dieser hat nach der ersten Untersuchung nichts feststellen können und sie als „anscheinend kerngesund“ bezeichnet, ihr aber dennoch vorsichtshalber eine Spritze gegen das Erbrechen gegeben. Danach war für eine Woche Ruhe, letzte Woche hat sie sich einmal übergeben und heute zweimal.

Das Futter haben wir seit Monaten nicht geändert, vermuten allerdings, dass sich die Rezeptur leicht geändert haben könnte. Die Form und Farbe des Nassfutters sah in letzter Zeit etwas anders aus (ungefähr 2 Wochen bevor das Kotzen losging). Könnte das mit dem Erbrechen zusammenhängen? Vielleicht ist eine Änderung der Rezeptur die Ursache? Das Futter ist von der Marke „thrive“ die Sorte „Sardine & Makrele“.

Die Katze wirkt sonst sehr gesund, ist weiterhin aktiv und fröhlich ohne Anzeichen von Durchfall, Fieber oder Lethargie. Sie ist eine reine Wohnungskatze. Der zweiten Katze die wir haben geht es gut, ohne erbrechen.

Anbei ein Beispielbild des Erbrochenen, sorry für den Anblick 🥲 Das Streu hat die Katze nicht erbrochen, das kommt vom kratzen der Katze an der „Unfallstelle“.

Bild zum Beitrag
Ernährung, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit

Mein Maltipoo Welpen frisst nicht aus dem Napf?

Hallo, ich habe vor 3 Wochen einen Maltipoo Welpen Adoptiert der in 3 tagen 6 Monat alt wird.

Ich habe meinem Hund von selectgold das Nassfutter Huhn mit Reis die junior Dose 200g geholt. Mein Hund hat sie die ersten 2 Wochen gerne gefressen und nach 2 Wochen habe ich langsam angefangen in das Futter Lebensmittel mit rein zu mischen was dann auch kein Problem war.

In der zweiten Woche habe ich ihr einen Antischlingnapf geholt da Sie sehr schnell frisst. Das hat paar tage gut geklappt aber auf dauer dann nicht mehr, da Sie das fressen verweigert hat. Weshalb ich dann wider auf Ihren normalen Napf umgestiegen bin.

Seit ungefähr 1,5 Wochen möchte Sie aus Ihrem Napf nicht fressen, wenn man es auf die Matte neben dem Wasser legt geht sie da hin schnuppern dran und geht wider.

Ich dachte erst das sie das Futter nicht mehr mag oder die Lebensmittel ihr nicht schmecken, darum habe ich dann zum testen aus der Hand ein kleines Stück gegben was sie dann gefressen hat. Also am essen liegt es nicht!

Was Sie jetzt seit 1,5 Wochen tut ist das sie aus der Hand frisst oder wenn man es vor ihr auf den Boden legt sie es so frisst.

Bei der vorherigen Besitzerin hat Sie nur Trockenfutter für ausgewachsene Hunde bekommen, da die Welpen bei ihr aus den Näpfen der anderen Hunde (die ausgewachsen waren) mit gefressen haben!

Kann mir einer da behilflich sein was der Grund dafür ist? Ich habe auch im Internet recherchiert aber leider dazu nichts gefunden!???

Gesundheit, Hundefutter, Nassfutter, Welpen

Ernährungsberatung, für kranken Hund?

Hallo, zusammen.

Meine Hündin Alice(74cm,43,5kg,6-7J.) ist ja eine Großbaustelle. Mit Hd(beidseitig) und Arthrose ist sie schon aus Spanien zu mir gekommen. Jetzt wurde auch noch Ed(beidseitig) festgestellt. Zur Zeit bekommt sie nur eine Novaminsulfon 500mg am Tag. Immer 45 min bevor wir unsere Nachmittags Runde machen. Die eine Tablette wird langfristig natürlich nicht reichen und wenns dann nicht mehr anders geht, bekommt sie alle 4 Wochen ein Langzeit - Schmerzmittel(Spritze) beim Tierarzt. Sie wird nicht operiert! Der "Verfall" lässt sich nicht aufhalten und das einzige Ziel ist es, ihr so lange es eben geht ein Leben ohne Schmerzen zu ermöglichen. Aber vielleicht lässt sich der "Verfall" ein wenig verlangsamen. Sie bekommt(ziemlich von Anfang an) 2x tägl.ein Pulver für Knochen und Gelenke, mit Grünlippenmuschel usw... Ausserdem 5 Teelöffel Öl mit Omega 3,6,9. Morgens füttere ich Rinti Maximum Pansen oder Rind(Trockenfutter), abends bekommt sie diversen Sorten Rinti Kennerfleisch(Nassfutter). Ausserdem gebe ich ihr den Tag über verteilt, Rinderstrossen, Nackensehnen, Hasenohren und ähnliches(getrocknet! NICHT geräuchert!) als Snack zwischen durch. Sie ist schlank!! Für ihre Rasse sogar eher dünn. Aber das ist ja zu ihrem Vorteil, bei dem Krankheitsbild.

Trotzdem frage ich mich, ob das alles so das richtige für sie ist....? Bekommt sie evtl. von einer Sache zu viel, von der anderen zu wenig? Kann man vielleicht durch anderes Futter, andere Nahrungsergänzungsmittel oder eine andere Dosierung mehr für bzw. "gegen" ihre Krankheiten machen? Also habe ich im Web nach einem FACH-TIERARZT für Ernährung und Diabetik gesucht. Irgendwie traue ich einer "normalen" Ernährungsberatung nicht so wirklich. Vielleicht hat da ja jemand nur 3 Doppelstunden an nem Online-Kurs teilgenommen...? Bestimmt gibt es auch sehr kompetente Berater ohne Vet. Studium aber irgendwie fehlt mir da das Vertrauen. Ich habe 2 Tieräztinnen(beide Fachärzte für Ernährung) gefunden, die mir "gut gefallen". Eine davon arbeitet bei kranken Hunden sogar mit dem Haustierazt zusammen. Das finde ich sehr gut! Für Alice' Ernährungsplan habe ich einen Kostenvoranschlag von ca. 300€ bekommen. Kann man machen, finde ich. Allerdings geht es alles nur über Videocall, Telefon und Email. Der Hund wird also nicht "in echt" begutachtet. Kann sowas trotzdem gut sein? Hat hier jemand schon Erfahrung mit einer tierärztlichen Ernährungs Beratung gemacht? Eventuell auch nur mit Videocall etc.?

Soll ich überhaupt einen Plan erstellen lassen oder bringt es wahrscheinlich eh nicht viel?

Eine Bekannte hat zu mir gesagt : Da ist auch mit nem anderen Futter nix mehr zu retten! Das machst du nur für dein Gewissen, weil Alice nicht operiert werden kann. Rausgeworfenes Geld!

Ich gebe das Geld gerne dafür aus, wenn ich ihr damit helfe! Aber "wegwerfen" will ich es natürlich auch nicht.

Wie denkt ihr darüber?

Vielen Dank im voraus.

Liebe Grüße Tanja mit Alice und Rosie

Hundefutter, Tierarzt, Nassfutter

Warum nimmt mein Kater nicht zu?

Hallo, ich bin etwas besorgt um das Gewicht von meinem 5 Monate alten BKH Kater.

Ich habe ihn mit 4 Monaten bekommen und da wog er 3 Kilo und sah auch wie ein normal entwickeltes BKH Kätzchen aus. Nach 2 Wochen bemerkte ich dann das er 250 Gramm abgenommen hatte. Ich dachte dann so, gut vielleicht hat die Vorbesitzerin viele Leckerli gegeben die bei mir nun weggeblieben sind und er dadurch vielleicht wieder etwas Gewicht verloren hat . 3 Kilo waren schließlich für 4 Monate schon ordentlich, aber auch nicht zu viel für einen BKH Kater.

Nun ist aber ein Monat rum und er wiegt jetzt wieder knapp 3 Kilo🙈. Mittlerweile sieht er jetzt auch schlanker aus, weil er natürlich auch gewachsen ist ohne aber zuzunehmen. Er bekommt von Anfang an 250-300 Gramm Nassfutter am Tag.

Da die Vorbesitzerin kein hochwertiges genommen hatte, wollte er dieses hier bei mir leider auch nicht mehr😖. Ich habe verschiedene hochwertige Sorten immer wieder probiert Teelöffelartig unterzumischen. Sobald es aber etwas mehr wurde merkte er es und wollte das Futter nicht mehr fressen🤷🏼‍♀️.

Zudem habe ich mir gedacht, das er bei der Vorbesitzerin ja auch nur das ungesunde Markenfutter bekommen hat und trotzdem sehr gut entwickelt war. Entwurmt wurde er von mir noch einmal als ich ihn bekommen hatte. Ich habe nämlich gelesen das Würmer oftmals dazu führen das Katzen an Gewicht verlieren, das kann es in diesem Fall jetzt aber eigentlich nicht sein.

Er war auch schon zwei mal zur Kontrolle beim Tierarzt👩🏼‍⚕️. Einmal am ersten Tag als wir ihn bekommen haben und dann auch noch einmal vor ein paar Tagen zum impfen. Der Tierarzt äußerte nicht das er zu dünn sei.

Ich frage mich also was ich jetzt anders mache das er bei mir nichts zugenommen hat oder ob es normal ist wenn ein Kitten auch mal einen Monat gar nicht zunimmt. Und ob 3 Kilo für 5 Monate bei einen BKH immer noch in der Norm ist und er vorher vielleicht doch einfach etwas zu viel auf den Rippen hatte 🤷🏼‍♀️.

Liebe Grüße Vivien

Bild zum Beitrag
Ernährung, Kater, Futter, Britisch Kurzhaar, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nassfutter