Brauchen Katzen überhaupt Katzenfutter?

Ja, Katzenfutter ist notwendig 78%
Kommt drauf an 22%
Nein, es ist nicht zwingend nötig 0%

18 Stimmen

9 Antworten

Ja, Katzenfutter ist notwendig

Ja, es stimmt definitiv, dass man früher kaum einen Gedanken an die Ernährung der Haus- und Hofkatzen verschwendete.

Sie bekamen - sofern sie auf Bauernhöfen überhaupt ins Haus durften - die Reste vom Tisch und ein Schälchen Milch. Normalerweise waren Katzen damals jedoch überwiegend "Nutztiere", die rundum für eine mäusefreie Umgebung zu sorgen hatten und abgesehen von den Nagern, die sie erlegten, oft überhaupt keine zusätzliche Nahrung bekamen (außer der obligatorischen Milch hie und da).

Katzen wurden früher in der Regel auch nicht kastriert. Für Tierarztbesuche hatte man grundsätzlich weder Geld noch Zeit noch Verständnis.

Alles zusammen verkürzte seinerzeit die Lebensdauer von Katzen drastisch - laut Erzählungen meiner Großmutter lag diese im Durchschnitt bei 2 - 5 Jahren. Wurde eine Katze älter, so war dies etwas sehr besonderes.

Vieles war früher anders als heute. Aber war es auch besser?

Ich persönlich denke jedenfalls nicht, dass eine fehlgeleitete Nostalgie es heute rechtfertigt, Katzen falsch zu ernähren und ihre Gesundheit aufs Spiel zu setzen.

Zumindest ich bin froh, dass man es heutzutage besser weiß, und wir so unseren Katzen jenes lange, gesunde Leben ermöglichen können, das sie verdienen!

PS: Barfen käme für mich als einzige Alternative zu hochwertigem Katzenfutter aus dem Fachhandel infrage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 40 Jahren krisenerprobte Katzenmama

moony1990  23.03.2025, 02:12

Laut persönlicher Anekdoten wurden die Katzen natürlich damals auch alle über 10 Jahre. * Hier bitte Augenroll-Emoji vorstellen, bin aber am PC ;) *

Kommt drauf an

Es gibt eigentlich zwei Wege

  1. Ordentliches Barfen, dh kein Katzenfutter
  2. Hochwertiges Nassfutter

Naja,

ich finde es schon ein bemerkbaren Unterschied ob die Katze ,,nur 4-5-Jahre schlecht,, lebt weil Sie kein sicheres/garantiertes Futter jagen kann oder doppelt bis 3x so lang mit guten Futter.

Es ist nachweislich so das Herrenlosen Katze , die für sich selbst verantwortlich sind ein eher kurzes u. schwieriges Leben haben.

Und man kann auch einer Katze , die Reste vom Tisch zum fressen geben , die nach dem Familienessen übrig blieben , nur ist es auch so das man die Katze dadurch krank füttert.

Ist in etwa das gleiche wie zu behaupten das Katzen grundlegend Einzelgänger wären - nur weil es vielleicht die eigene Katze in den letzten 8-12-Jahren war und als gesund wahrgenommen wurden.

Ich würde zwischen einen kurzen schlechten Leben mit einem langen glücklichen Leben schon unterscheiden.

Kommt drauf an

Früher war es vielen auch ziemlich egal wie lange eine Katze lebt bzw. wie gesund. Viele hatten eher die Mentalität das es so etwas wie Spielzeug ist.


Vanaheim  22.03.2025, 20:38

👍👍😊

Kommt drauf an

Früher haben sich viele auch nicht für die Gesundheit von Haustieren interessiert oder sie wussten es einfach nicht besser.

Für Katzen sind viele Sachen, die wir essen, ungesund oder sogar giftig, es kann also schaden ihnen einfach was vom Tisch zu geben.

Man kann natürlich auch barfen, das wäre natürlich.