Katze aufgenommen, hochwertiges Nassfutter?

4 Antworten

Hallo,

(halbwegs)qualitatives gutes Nassfutter zeichnet sich zunächst dadurch aus , das es (möglichst) frei von Zusätzen wie Zucker und Getreide ist und nicht weniger als um die 60-65% Fleischanteil hat - idealerweise mehr , so 70%+.

Zweiters ist oft nur dazu da , um den oft viel zu niedrigen Fleischanteil der auch nur bei einem drittel oder fünftel von dem empfohlenen liegen kann, der bei schlechten Futter nicht gut ist zu strecken und eigentlich nur z.T Industrieschlachtabfälle sind.

Gute Futtermarken sind

Mjammjam

Catz Finefood

MACS oder auch Wildes Land , nur um schon mal 5 zu haben.

Hier noch 3 Beiträge , um das ganze kürzer zu halten

https://www.katzen-fieber.de/gutes-katzenfutter-erkennen/

https://haustiger.info/was-ist-gutes-katzenfutter/#:~:text=Ein%20gutes%20Katzenfutter%20enth%C3%A4lt%20grunds%C3%A4tzlich,vielen%20Katzenfuttern%20zu%20finden%20ist.

und meiner , wie ich das beschreiben würde

https://www.gutefrage.net/frage/hochwertiges-leistbares-katzenfutter#answer-581872142

Woher ich das weiß:Recherche

https://ebarf.com/de/nassfutter-fuer-katzen-51

Hab von denen selbst nur Futter für den Hund "zwischengekauft", aber das war absolut in Ordnung. Wenn ich wieder eine Katze hätte, kämen die auf jeden Fall in die engere Wahl.


DaLiLeoMishu  09.04.2025, 14:34

Was bitte ist B.A.R.F gegart?! Ich dachte, das ist immer roh.

Jekanadar  09.04.2025, 14:42
@DaLiLeoMishu

Nicht zwingend. Gegart vereinfacht es die Lagerung. Man muss es nicht kühlen oder einfrieren. Gerade wenn man wenig Platz hat, im Urlaub ist, oder das Tier fremdbetreut wird ist so etwas praktisch. Und als Komplettmenü ist das Füttern an sich noch mal einfacher, da man nicht selbst mit Zusätzen jonglieren muss.

Die Nährstoffe bleiben erhalten, da bei niedriger Temperatur gegart wird und manchmal wird es so vom Tier (zB während der Umstellung) besser vertragen.

DaLiLeoMishu  09.04.2025, 14:48
@Jekanadar

Danke für deine Antwort.
Aber was hat das noch mit BARF zu tun? Das ist doch dann nur extrem teures Nassfutter.

Jekanadar  09.04.2025, 14:56
@DaLiLeoMishu

Es sind die gleichen Komponenten. Fleisch, Innereien, Gemüse, diverse Öle und/oder Pulver... Nur eben gegart und nicht roh. Wie es sich letztendlich nennt, ist mir gleich.

Ich kaufe im Nachbarort je 4Kg Rind und Pansen pro Monat und bau das Futter selbst zusammen. Da ich teilbarfe muss ich nicht mit Argusaugen auf den Zusatzkram achten.

HappyMe1984  09.04.2025, 15:05
@DaLiLeoMishu

Wow, da kommt in mir echt die Frage auf, ob das eigentlich noch Marketing oder schon Verbrauchertäuschung ist ;).

Jekanadar  09.04.2025, 15:49
@HappyMe1984

Weder noch. XD

Das erste "Echte" barf bezeichnete nämlich erstmal die Leute und nicht das Futter.

https://de.wikipedia.org/wiki/Barf#Begriffsherkunft

Diese Art der Rohfütterung beinhaltet Knochen, Fleisch, Fell, Sehnen... Also das, was heute "prey" für sich in Anspruch nimmt.

Nach und nach spezialisierte sich barfen immer mehr. Sei es aus gesundheitlichen oder rein praktischen Gründen. Richtig original "Raw and Bone" wird kaum jemand füttern. Die meisten verwenden TK Fleisch und Innereien. Also keine Knochen - die sind für viele Hunde und auch Katzen schwer zu verdauen oder überhaupt unmöglich zu fressen.

Alternativ zu TK Barf gibt es dann eben auch gekochtes oder Trockenbarf. Das Fleisch ist gleich. Nur die Zubereitung ändert sich und diese schlägt sich natürlich auf den Preis nieder.

Er hier vergleicht die Futterarten zwar nur für Hunde, aber im großen und ganzen sollte es kaum relevante Unterschiede geben.

https://www.meisterbarf.de/barfen/barfen-vs-trockenfutter-nassfutter

HappyMe1984  09.04.2025, 15:52
@Jekanadar

Aber jetzt erklär doch mal, warum das, was dieser Anbieter dort als "gegartes BARF" anbietet, irgendwie anders sein soll als das, was bei anderen Anbietern einfach als Nassfutter angeboten wird!

Jekanadar  09.04.2025, 16:40
@HappyMe1984

Hier das gegarte eBarf

Zusammensetzung

36,0 % Rindernacken, 19,5 % Rindfleisch (mager), 14,0 % Rindermilz, 13,0 % Rinderherz, 7,0 % Rinderfett, 5,0 % Karotten, 3,0 % Rinderleber, 2,0 % Rinderblut, < 1 % Eierschale, Taurin, Salz, Eisen, Vitamin E, Vitamin B-Komplex, Jodid, Vitamin D3, Zink, Mangan, Selen

Analytische Bestandteile

Rohprotein

20,3 %

Rohfett

4,4 %

Rohasche

1,3 %

Rohfaser

0,5 %

Feuchtigkeit

73,4 %

------------------

Hier Granapet Kalb (Rind scheinen die als Einzelprotein nicht zu haben)

Protein 10,8 % Fettgehalt 7,3 % Rohasche 2,1 % Rohfaser 0,5 % Feuchtegehalt 76,0 %

Zusammensetzung: Kalbfleisch 72 % (bestehend aus Muskelfleisch, Herz, Lunge, Leber), Kalbsbrühe 24,9 %, Granatapfelkerne 1 %, Lachsöl 1 %, Mineralstoffe 1 %, Grünlippmuschel 0,1 %

Calcium/Phosphor: Calcium 0,24 %, Phosphor 0,21 %

Zusatzstoffe: Vitamin D3 200 IE, Taurin 1500 mg, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 25 mg, Mangan (als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 1,4 mg, Jod (als Calcium­jodat, wasserfrei) 0,75 mg

------------------------------

Höherer Proteingehalt, weniger Fett und Rohasche.

Die beiden genannten Hersteller sind voll okay! Alleinfuttermittel, kein Getreide, kein Zucker, keine "pflanzlichen Nebenerzeugnisse", klar deklarierter Inhalt - damit erfüllen sie die Kriterien, auf die man hauptsächlich achten sollte. Damit kannst du auf jeden Fall anfangen!

Auf dieser Seite https://www.savannahcat.de/katzenernaehrung-html/ (und den Unterseiten, siehe Menüpunkt "Katzenernährung") findest du wirklich sehr umfangreiche Infos, worauf man so bei der Katzenernährung achten sollte. Gönn dir die Lektüre mal in einem ruhigen Moment, dann stehst du mit viel weniger Fragezeichen vor dem Futterregal im Tierladen :).

Ich finde CatsFinefood dehr gut hat nämlich auch große Auswahl sn Monoprotein