Katzenernährung – die neusten Beiträge

Kater ist ständig hungrig - was tun?

Kurzfassung:

Kater ist ständig hungrig und klaut sich alles, was nicht verschlossen ist. Beim Essen / Kaffe trinken muss man immer aufpassen, dass er sich nichts vom Tisch nimmt.
Da ihm die Standardrationen offenbar nicht reichen, wüsste ich gerne was ich problemlos zufüttern kann.

Hallo.

Mein Kater (EKH - 2 y/o - 5,2 kg - sterilisiert - kein Freigang) ist ständig hungrig. Wenn ich ihm die Futtertüte hinstelle und er sich bedienen kann, ist er auch irgendwann satt - bei den nornalen Portionen scheint er aber nicht satt zu werden.

Ich kann ihm z.B. keine Leckerei hinhalten, weil er dann zuschnappt und mir kraftvoll in die Finger beißt, mit denen ich das Pellet an einem Ende hinhalte. Der leider verstorbene andere Kater hat langsam und vorsichtig das freien Ende zwischen die Zähne genommen und das Ganze dann vorsichtig herausgezogen.
Dabei fällt mit noch ein, dass der Verstorbene - wenn man etwas von oben hat fallen lassen - danach geschnappt und auch gefangen hat. Der jetzt lässt es fallen, ob Pellet oder Spielmaus - auf den Boden oder direkt auf die Nase… okay, OT.

Bei Essen und Getränken muss man ständig aufpassen, sogar Kaffee ist - offenbar wegen dem eiweiß- oder fetthaltigen Soja- oder Haferdrink - nicht sicher. Auch wenn man laut wird, muss man ihn oft noch körperlich auf Abstand halten. Zur Not macht er auch Papier- und Plastiktüten auf, an Ort und Stelle oder wie gestern die Brötchen in der Tüte Richtung Versteck getragen. Er ist dabei nur "leider" entdeckt worden.
Das ist doch nicht normal, oder hatte ich es mit dem verstorbenen Kater besonders leicht?

Ich würde ihm gerne etwas zu essen geben, was keine oder kaum Kalorien enthält.
Kann mir jemand sagen, was ich zufüttern kann?
Er frisst eigentlich alles, hier mal ein paar Beispiele: Banane, Salatgurke, Paprika, Kürbiskerne (auch mit Schale), Tofu(!), Tomate, Brötchen, Mischbrot gekochte Kartoffeln, grüne Erbsen und Karotten. Das meiste davon hat er sich geklaut. Ich traue mich nicht so recht ihm alles mögliche anzubieten, da ja so einiges das Menschen vertragen für Katzen giftig ist.

Was ist mit Konjakwurzel oder anderen Lebensmitteln, die stark an Volumen zunehmen und dadurch Sättigung bewirken? Oder Eiweißshakes, die sättigen auch? Fohsamenschalen?

Der Tierarzt war leider keine große Hilfe. Da das Gewicht stimmt, "weiter so" - also nicht mehr und nicht zufüttern.

Danke im voraus!

Hungergefühl, Katzenernährung, Katzenverhalten, zufüttern

Welches Alleinfuttermittel nass Katze ist ohne Innereien?

Liebe gutefrage.net Community,

mein Kater Mishu(6) lebt seit 2 Jahren bei mir, kommt aus dem Tierschutz und ist nicht nur geplagt von Futtermittel- und Zusatzstoffunverträglichkeiten , sondern auch Autoimmunerkrankungen. Da sein Verdauungstrakt sehr vulnerable ist, bin ich auch extremst vorsichtig mit Futtermittelumstellungen. Hinzu kommt, dass er sehr mäkelig ist und sich somit auf ein Nassfuttermittel "eingeschossen" hat, dass leider nur ein Ergänzungsfuttermittel ist. Dieses werte ich mit Taurin und Optisolo B-Komplex auf. Zusätzlich bekommt er noch Royal Canin Sensitiv Control TroFu (ich weiß, ich weiß eher suboptimal). Damit ist er echt gut eingestellt und beschwerde- und symptomfrei.

Trotz Allem bin ich auf der Suche nach einem Alleinfuttermittel, dass nur aus Muskelfleisch- und Filet besteht und keine Innereien enthält. DENN ..... ich habe dem Mishu jedes hochwertige Nassfutter mit verträglicher Tiersorte angeboten, dass es so gibt am Markt .... Reaktion: dran riechen, umdrehen, einscharren, weggehen. *grins*
Ich gehe davon aus (kann selbstredend auch ein Trugschluss sein), dass er Innereien nicht mag.

Auch habe ich schon B.A.R.F angeboten .... NEE! Selbe Reaktion. Anscheinend verhungert der Kerl lieber, als dass er diese hochwertigen, naturbelassenen Futtermittel frisst.

Und da er eben so anfällig ist, auch für Stress, lass ich ihn nicht tagelang am Hungertuch nagen.

Nun bin ich hier in GF und hoffe ähnlich Betroffene zu finden, die mir ein tolles Alleinfutter ohne Innereien aus eigener Erfahrung empfehlen können.

Vielen Dank im Voraus für eure Zeit, eure Antworten, eure Tipps.
Weihnachtliche Grüße von DaLi, 😺Leo und 😺Mishu🎄

Bild: Mishu heute 2023

Bild zum Beitrag
Ernährung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit

Katze frisst nicht mehr 9 Jahre?

Wir haben seit 5 Wochen ein Problem mit unserer Maus alles fing mit plötzlichem Erbrechen an mehrfach am Tag.

Beim 1 Tierarzt Besuch konnte nichts festgestellt werden sie bekam Tabletten gegen Übelkeit und Ebrechen.

Das Erbrechen wurde weniger aber Sie aß nichts mehr trank auch Kaum noch….

Dann das 1 mal Tierklinik mit Röntgen, keine Auffälligkeiten, Schmerzmittel, was gegen Übelkeit und das war’s. Die Maus nahm immer weiter ab.

Wieder Tierarzt, Blutabnahme bis auf leichte Entzündungswerte alles normal sogar Organprofil und Pankreas normal obwohl sie bereits zu diesem Zeitpunkt 1,7 Kilo abgenommen hat.

1 Woche lang Schmerzmittel und Tabletten gegen Übelkeit, sie aß wieder ein wenig aber nicht viel.

Dann wieder Verschlechterung, diesmal eine andere Tierklinik, Ultraschall, Untersuchung, Blut und nochmal Röntgen…. Ergebnis: keines es ist nichts zu finden…. Kein Fieber nichts…. jetzt für 10 Tage Magenschutz mehr nicht….

Das Erbrechen hat aufgehört nur 1x die Woche ein kleinen Fleck.

Mein Problem sie frisst einfach nicht egal was man ihr gibt mal einen kleinen Happen Hühnchen oder ein wenig Katzengras das war’s….

Trinken tut sie mittlerweile von alleine….

Aktuell füttern wir hochkalorische Nahrung per Spritze findet sie natürlich nicht toll.

Ich weis nicht mehr was wir noch tun sollen, ab und an kommt sie noch zum kuscheln schnurrt viel, beim Kochen steht sie auch daneben und fiebst und stupst das sie auch gern was hätte.

Sie ist „erst“ 9 Jahre alt reine Hauskatze hat nur noch 2,2 Kilo (zu Beginn 4,2 Kilo) ich weis nicht mehr weiter.

Ernährung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Was sagt ihr: Ist das normal, dass mein Kater Leo bei nur einer Futtersorte so viel trinkt?

Kurze Einleitung:
Es geht hier um meinen Kater Leo (5). Generell ist er ein guter Trinker. Er trinkt innerhalb von 24h so um die 125ml "Miamor Trinkfein Huhn", Sommer wie Winter. Er hat weder Prä-, noch Diabetes, auch kein Nierenleiden. Als Nassfutter gebe ich ihm pro Tag eine 200 Gramm Dose von den Sorten "Kattovit Sensitiv Pute", "Mac´s Cat-Huhn mit Geflügelherzen, oder Ente/Pute/Huhn" oder "Venandi Mono Truthahn". Verteilt über den Tag bekommt er maximal 10 Gramm TroFu von "Kattovit Sensitiv".

Im Detail:
"Mac´s Ente/Pute/Huhn" ist eine neue Futtersorte für ihn. Als ich sie ihm das erste Mal anbot, haute er sofort gut rein, aber trank währenddessen und danach innerhalb von nicht mal 4 Stunden die 125ml "Miamor Trinkfein" aus. Das irritierte mich stark und ich steckte ganz kurz einen Finger ins Nassfutter und kostete, denn ich hatte die Vermutung, es könne "versalzen" sein. Ich war sehr erstaunt, dass es tatsächlich salzig schmeckte.

Also wandte ich mich telefonisch an den Hersteller, der mich bat die Beschreibung der Situation + Fotografien inklusive Chargennummer zu senden. Tat ich. Die Antwort des Herstellers lautet:
"Sehr geehrteR xxxx xxxx,
vielen Dank für Ihre Mail mit den guten Fotos und dass Sie sich direkt an uns gewendet haben! Anhand Ihrer Angaben hat unsere Qualitätsabteilung vorsorglich die entsprechenden Rückstellmuster überprüft. Es konnten keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden.
Die Qualität ist in Ordnung und entspricht der Rezeptur. Uns liegen auch keine weiteren derartigen Reklamationen zu unserem Nassfutter vor.
Generell können wir Ihnen den etwas salzigen Geschmack gerne erklären.
Unsere Nassfutter-Rezepturen enthalten den Mineralstoff Natrium. Der Natriumgehalt unseres Nassfutters liegt bei ca. 0,24%-0,26%.

Natrium ist in natürlicher Form in Leber und Gemüse enthalten. Natrium ist für Menschen und Tiere ein wichtiger Mineralstoff. Er ist überlebenswichtig und erfüllt zahlreiche Aufgaben im Körper: Es kontrolliert den Wasserhaushalt, ist am Knochenaufbau beteiligt, aktiviert Stoffwechselvorgänge und koordiniert die Reizübertragung von Muskel- und Nervenzellen. ..."

Entwarnung, puh, gut!

Doch heute gebe ich dieses Nassfutter erneut dem Leo, er frisst es super gerne, aber trinkt eben viel.

Frage an die Community:
Kennt ihr solch Verhalten von euren Katzen?
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?
Meint ihr es ist total okay und ich brauche mir keine Sorgen machen?
Sollte ich das Nassfutter weiterhin anbieten?
Habt ihr auch schon einmal ein bisschen das Nassfutter gekostet? War eures auch salzig?

Ich danke euch im Voraus für eure Gedanken, Anregungen und Antworten. :-D

Bild zum Beitrag
Nein, dem Kater nicht weiterhin anbieten. 100%
Ja, dem Kater weiterhin anbieten. 0%
Ich bin da unentschlossen und möchte eher im Fließtext antworten. 0%
Ernährung, Kater, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung

Mein Kater isst sein Essen nicht komplett auf?

Hallo und zwar habe ich mir vor einigen Monaten einen Kater geholt aber war mir nicht bewusst das er noch ein kitten ist also hat er schon "erwachsenen" futter von mir bekommen aber ich wurde aufgeklärt das das nicht schlimm sei den das kitten Futter unterscheidet sich nicht viel vom Katzen futter und die sache ist die mein kater isst sein Futter nicht komplett auf. Dinge die ich schon versucht habe: kitten Futter geben, Futter mehrmals wechseln (vielleicht brauch er Abwechslung), Futter gar nicht wechseln (vielleicht mag er das so), ihm richtig gutes Futter geholt hat auch nicht funktioniert aber ich habe mir mal eine Dose was vom ungesunden billigen Futter mit genommen weil ich von dem vorbesitzer weiß das sie sich ihn nicht mehr finanziell leisten konnten und da bin ich auf die Idee gekommen das er vielleicht das ungesunde Bille zeug isst das hat auch funktioniert und er hat es gegessen aber leider auch nichts für lange zeit und ich weiß nicht was ich ihm noch geben soll... Also er mag alles außer Schweinefleisch das wissen wir schonmal und er liebt Leckerlis ob ich ihn vielleicht mit Leckerlis zu sehr verwöhnt habe? Zu seinem gesundheitlichen Stand kann ich sagen das es ihm super gut geht also kein auffälliges Verhalten und ich beobachte alles so gut ich kann aber sollte ich ihn trotzdem mal zum arzt bringen ohne irgendwelche "Symptome"? Ich habe auch mit beobachtet das er gerne mehr isst wenn sein Futter in meinem zimmer steht aber er isst immer noch nicht sein essen KOMPLETT auf.

LG. Panda

Ernährung, Kater, Tierarzt, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung, Kittenfutter

Katze will nicht fressen?

meine Katze (aktuell zwölf Jahre alt und seit zehn Jahren bei mir.) War gestern in der Notfallpraxis für Katzen, weil es ihm extrem schlecht ging. Es hat sich rausgestellt, dass er Zuviel Kot im Darm hat und hat in den Po sozusagen ein Abführmittel bekommen. Dabei war noch sehr auffällig die verdickte Magenschleimhaut und die eine Niere. Also sind wir heute zum Tier Hausarzt und ihm wurde Blut abgenommen, viele Medikamente unter anderem auch Antibiotika gegeben. Es hat sich rausgestellt er hat eine Entzündung man weiß nur nicht wo und die eineNiere arbeitet nicht richtig deswegen hat er Harn im Blut was nicht verarbeitet wurde.

Er bekommt ab jetzt alle 2 Wochen Infusion am Mittwoch nochmals Antibiotika und er muss viel essen und trinken. Später soll er eine Nierendiät haben.

Doch das Problem ist er frisst nichts außer ein Würstchen. Also sein normales trocken Futter nicht und wir haben sogar vom Barf Hühner Gelee bekommen. In der Tierarzt Praxis hat er auch nichts gegessen. Was soll ich jetzt tun?

Es ist halt irre wichtig dass er frisst!
soll ich ihm jetzt nur noch Würstchen geben oder ihm dieses Hühnchen Gelee in sein Maul stopfen ? Ich bin ratlos weil wenn er nichts frisst sieht es sehr bitter aus.

PS hab sogar danach lachsöl drauf getan hat auch das nicht gegessen

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenernährung