Gesündestes Katzenfutter Fressnapf?
Ich habe mich dazu entschieden das Katzenfutter umzustellen, weil ich dachte mein bisheriges war gesund habe aber in einer Zeitung gelesen das es nur Mangelhaft wäre (Sanabelle). Welches würdet ihr mir empfehlen? Trocken und Nass Futter bitte (gerne auch preiswert :) )
Schwebt dir eine bestimmte Tiersorte vor? Hast du Konsistenzwünsche?
Nein, Hauptsache das gesündeste was ich im Fressnapf kriegen kann
Kennst du Zooplus, oder muss es Fressnapf sein?
Fressnapf, Zooplus gibt es bei uns nicht
Bestehen Unverträglichkeiten? Wie hoch ist die Tagesration in Gramm?
meine Katzen haben keine Unverträglichkeiten, Trockenfutter stand immer da und Nassfutter hab ich 1-2 mal täglich gefüttert
Welches Sanabelle (nass/trocken) hast du verfüttert?
Immer Sanabelle Adult mit verschiedenen Geschmäckern, Nassfutter habe ich von Carny genommen
6 Antworten
Ich achte auf die Inhaltsstoffe. Viel Fleisch, kein Zucker.
Mjammjam kann man zum Beispiel nehmen.
Gesundes Trockenfutter kann ich dir nicht empfehlen, da es keines gibt. Deswegen sollte man das nur als Leckerlie nehmen
Spontan fallen mir Mjamjam und Catz Finefood ein.
Trockenfutter brauchst du nicht, ist auf dauer auch nicht gesund und belastet am Ende vor allem die Zähne und Nieren.
Wenn du Abwechslung zu Nassfutter für deine Fellnasen möchtest, biete am besten rohes Fleisch an (Bei sensibelchen geht auch gekochtes/Kein rohes Schweine- oder Wildschweinfleisch) Hühnerherzen, Hühnermägen, Muskelfleisch vom Rind, Strauß, Rentier, Pferd, Kaninchen, Ziege, Schaf etc. außer Schwein und Wildschwein stehen die Türen offen.
Leber und Niere nicht mehr als max. 2 Stückchen die Wochen (Größe von Hühnerleber)
Das kauen auf rohen Fleischstücken ist auch die natürlichste Form der Zahnpflege für Katzen.
Die Futtermarke ist gar nicht so entscheidend. Viele Hersteller haben gute Futtersorten dabei. Achte - auch wenn es teurer ist - darauf, dass ein möglichst hoher Fleischanteil im Futter enthalten ist - bestenfalls 10-20% Getreideanteil etc.
Der hohe Preis relativiert sich dann, weil die Tierchen schlagartig deutlich weniger futtern, weil sie einfach schneller und länger gesättigt sind davon. Das ganze Gemüse- und Getreidegerümpel, was gerade bei Billigvarianten enthalten ist drückt nur den Preis, aber kommt halt bei den Fellnasen mehr oder weniger unverdaut wieder raus. Katzen als Carnivoren haben einen viel kürzeren Darm als Omnivoren oder Vegetarier und können aus dem ganzen Gemüse-Gerümpel gar keine Nährstoffe ziehen, sehr wohl aber den Zucker, der ihnen dann durchaus auch schadet.
Lass vor Allem auch so'n Zeug wie "Malzpaste" weg oder wenn dann mal als "Bonbon" oder um den Fellnasen Medikamente einzuflößen. Malz ist nichts anderes als karamelisierter Getreidezucker. Das mögen zwar viele Fellnasen gern, aber ist sehr sehr ungesund wenn man's übertreibt.
Also ich hab mir mal die Zusammenstellung jener Futtermarke angeschaut und die Zusammenstellung/-Setzung ist jetzt nicht so gut - Sie ist nicht konkret deklariert bspw hier
https://www.bosch-tiernahrung.de/bosch_de_de/sanabelle-nassfutter-mit-rind-huhn.html
Trocken und Nass Futter bitte (gerne auch preiswert :) )
Trockenfutter sollte nicht als Allein/Hauptfuttermittel genommen werden sondern allerhöchstens gelegentlich als Snack/-Zwischenmahlzeit ,da Trockenfutter den Körper der Katze buchstäblich mittel/-längerfristig austrocknet und dehydrieren lässt was auch zu Gesundheitlichen Schwierigkeiten wie SEHR SCHNELLEM ÜBERGEWICHT führen kann ,da es eine etwas höhere Energiedichte hat oder auch zu erhöhtem Nierenerkrankungen.
Eine Artgerechte Ernährung besteht aus qualitativ hochwertigem
Fleisch/-Nassfutter
• frei von nicht notwendigen Zusätzen wie Getreide & billigen Füllstoffen sowie andere Zusätze wie Zucker
• 70-90%en Fleischanteil der klar & konkret beschrieben ist - alternativ würden auch 60-70% noch gehen..
Meine Favoriten die ich in erster Linie weiterempfehlen würde wären
Mac´s
Catz Finefood und
Lucky Lou.
Natürlich gibt es auch noch andere vergleichbare Marken die vielleicht nochmal doppelt so gut sind wie
Best Nature
das oft empfohlene Mjammjam oder Animonda u.a
oder auch Anifit ,STRAYZ und Granata Pet.
Was ich an diesem Punkt auch noch anführen will sind sogenannte Listen bzgl Testsieger - die ich für fragwürdig halte bpsw solche hier - denn die Leute gehen nach dem Testurteil und sind z.T zu bequem alles richtig zu lesen und denken das Whiskas(1.6) oder Sheba(1.7) qualitativ gut sind.
Abschließend hier noch ein kleiner Link mit Futtermarken die man bedenkenlos holen kann...auch Online möglich..
Wir kaufen immer das billig Zeug von netto, nass und trocken
Unsere Katze konsumiert aber auch wirklich alles xd
Sie verträgt das perfekt, dazu kommen dann noch ein paar selbst gefangene Mäuse oder etwas Nudeln von uns dazu. Beschwerden hatte sie bisher (2+ Jahre) noch nicht
Naja leben kann man auch von McDonald’s, Beschwerden können auch später kommen
Ich glaube, dass kommt auch sehr auf die Katze an
Unsere ist sehr aktiv und die meiste Zeit draußen unterwegs
Nichts für ungut aber du solltest vielleicht mal recherchieren wie man eine Katze richtig ernähren sollte. https://www.omni-biotic.com/de-de/blog/der-katzen-darm/ lies dir das mal durch
Das ist lieb von dir, aber sie hatte weder Beschwerden mit Darm noch mit Magen. Der Tierarzt sieht bei ihr auch keine Probleme. Sie verträgt sogar Milch, also...
Aber trotzdem lieb, dass du dir Sorgen machst
Ist das jetzt ein Scherz mit der Milch ? Ich hoffe du meinst spezielle Laktose freie Katzenmilch ? Dein Tierarzt hört sich auch so an als würde er das nur als Hobby machen und nicht als Gelehrter
Nein, sie trinkt normale Milch
Natürlich jetzt nicht jeden Tag oder so
Aber unsere Oma hat ihr mal versehentlich Milch gegeben und die hatte weder Beschwerden noch irgendwas. Wir sind trotzdem zum Arzt gefahren, aber der hat auch nichts feststellen können, dass sie das nicht verträgt.
„Um Kuhmilch gut zu vertragen, benötigt der Körper das Enzym Laktase. Dieses spaltet den Milchzucker auf. Sobald junge Kätzchen entwöhnt werden und schließlich nur noch feste Nahrung zu sich nehmen, fährt der Organismus die Bildung von Laktase immer mehr zurück und stellt diese schließlich komplett ein. Die Produktion von Laktase kann auch nichtdurch die Gabe von Milch angeregt werden. Spätestens ab diesem Moment ist jede Aufnahme von Kuhmilch problematisch. Die daraus resultierenden Probleme betreffen in erster Linie die Verdauung. Es kommen Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen vor.
Wird Milch trotzdem dauerhaft und in größeren Mengen verabreicht, sind auch chronische Darmerkrankungen nicht auszuschließen.“
Wenn du deine Katze nicht artgerecht ernähren kannst wieso hast du dann eine ?
du schreibst in den Nachfragen: "Immer Sanabelle Adult mit verschiedenen Geschmäckern, Nassfutter habe ich von Carny genommen" Warum wechseln?! Im Vergleich zu diesem Beitrag hier bist du gaaaaaaaanz weit vorne! :-D
Ich hatte in einer Zeitschrift gelesen das Sanabelle nicht so gut sein soll, deswegen wollte ich wechseln
Wenn deine Katzen alles gerne fressen und vertragen .... Bleib dabei! Das Einzige was du machen kannst ist mal etwas tiefer zu schauen, also die Höhe des Fleischanteiles, Angaben zu den Rohproteinen und Rohfetten, stimmt das C/P Verhältnis, ist das N/K Verhältnis gut, welche Bindemittel nutzt Sanabelle in seinen Nassfuttern, welche Antioxidantien bei TroFu .... solche Sachen eben halt. Da arbeite dich in Ruhe und mit Freude ein und dann kannst du immer noch wechseln, wenn Bedarf besteht.
Nachtrag: an anderer Stelle ging es ebenfalls um Inhaltsstoffe etc. Hier mein ausführlicher Kommentar dazu: https://www.gutefrage.net/frage/katze-isst-kein-trockenfutter-2#answer-525360358 Eventuell auch interessant für KatyKeegan? ;-)
Jungtiere (ist im übrigen bei Menschen nicht viel anders) stecken häufig grobe Ernährungsfehler kompensatorisch weg, weil eben jung. Wenn sie dann so in die Jahre kommen rächt sich das in vielen Fällen durch schwere Nierenerkrankungen, Futtermittelunverträglichkeiten, Magen-Darm-Geschichten, Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion, IBD, Pankreatitis ... etc. Alles Erkrankungen die beim Menschen auch auftreten, da schlecht ernährt. Zusätzlich tritt, ebenfalls wie beim Menschen, eine Lactosintoleranz erst nach dem Kittenalter ein. Da einfach mal Google bemühen, leicht zu finden. Vielleicht ist für dich ja mein an anderer Stelle geschriebener Beitrag auch interessant? Hier der Link: https://www.gutefrage.net/frage/katze-isst-kein-trockenfutter-2#answer-525360358
denke aber nicht das die Futtermarken vom Supermarkt gesund und qualitätsbezogen gut sind
Gesund ist es aber nicht