Katzen 15-16 Stunden ohne Futter überleben Sie es, sie sind sieben Monate alt?

4 Antworten

Nein, da passiert nichts. Ist halt nur nicht optimal und sollte eine Notfallausnahme bleiben.

Du darfst dich einfach nicht wundern, wenn sie fanden ihr Klo ist zu schmutzig und sich eine andere Stelle suchten, um sich zu versäubern. Auch aus Trotz, weil sie nicht wie gewohnt bedient wurden.

Aber verhungert sind sie nicht, nur weil sie über 15 Stunden kein Fressen kriegten. Freigänger können manchmal auch drei/vier Tage irgendwo in einem Schuppen eingesperrt sein. Nicht absichtlich aber es kann passieren, dass sie rein gingen, der Besitzer schliesst die Türe nichts ahnend, dass da eine Katze im Schopf war.

So kam mal Joshio nach vier Tagen nach Hause und roch nach Heu...offenbar ging er in einen entsprechenden Schober der nur alle paar Tage wieder aufgemacht wurde.

Ihm ging es gut...nun ja eventuell hatte es da ja auch Mäuse, so war für Nahrung gesorgt.


selonabiruwi 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 22:35

Super, vielen Dank für deine hilfreiche Antwort. Gott sei Dank, kam der ja noch zurück. Das freut mich :)

Also ist sicher nicht so schlimm oder? Mir lag nämlich n Notfall dazwischen gekommen, so dass ich eben morgen erst um 10 Uhr zuhause bin …

ansonsten hab ich ihnen ca 300 Gramm insgesamt über den Tag verteilt gegeben aber 19 Uhr bis 10/11 sind eben 15-16 Stunden und sie sind ja 7 1/2 Monate grad mal mach mir so Sorgen Wasser haben sie ja genug

Prinzessle  22.03.2025, 00:06
@selonabiruwi

Mit über 7 Monaten sind sie ja schon Geschlechtsreif....also keine Babys mehr.

Sogar bei neugeborenen Kitten, wird es erst kritisch, wenn die Mutter sie 24 Stunden vernachlässigt, sie also nicht säugt. Nur eben, die haben natürlich noch gar keine Reserve.

Wir lassen unsere Katzen und Hühner auch ab und zu 24 Stunden alleine zu Hause. Sie haben dann genügend Trockenfutter und Wasser zur Verfügung. Die Katzen sind Freigänger und sehr gute Jäger, also Frischfleisch fällt selbst dann nicht aus ihrem Menüplan weg....nur halt nicht grad das aus dem Töpfchen in der Küche, so wie sonst zwei Mal am Tag. Das Trockenfutter lieben sie auch und steht ihnen eh immer zur Verfügung.

Die Hühner haben ein Türchen, das öffnet sich am Morgen, wenn der Fuchs nicht mehr da ist und Abends bei der Dämmerung, bevor der Fuchs kommt. Sie können also auch gewohnt rein und raus, grad so, wie es ihnen gefällt. Wasser und Kraftfutter haben sie aus den für Hühner geeigneten Sponsor. Der reicht gar für eine Woche....nur das Wasser füllen wir täglich frisch ein....haben sie aber auch noch nach 24 Stunden mehr als genügend.

Sie müssen nur auf die Körnchen, die wir jeden Morgen ausstreuen und die Tischresten...denn Käse, Teigwaren, Reis, Mais, Gemüse lieben sie sehr, halt ein wenig verzichten....auch auf das Fleisch, was sie noch mehr mögen.

Denn je nach Jagderfolg, fressen unsere Katzen ihr Nassfutter nicht ganz auf...dann stelle ich die raus und im Nu ist alles weg, bevor es Fliegen anzieht.

Du musst dir nicht so viele Gedanken machen und ja ich weiss, viele wettern über Trockenfutter...aber gerade für Katzen die nicht jagen können, ist dies gar nicht schlecht für die Zähne....immerhin fressen schon Kitten mit ihren Milchzähnchen noch....Mäuse mit Stumpf und Stiel und knurren dazu bedrohlich, wenn ein Geschwisterteil ihnen zu Nahe kommt.

Die Mama brachte ihnen zuerst einfach tote Mäuse nach Hause...dann wurde es etwas brutaler...die Mäuse lebten noch etwas und die Kleinen mussten lernen, wie man sie tötet...sie dir nicht entwischt...mit 12 Wochen waren sie selbst gute Jäger...

War herzig, so am Anfang fingen sie einfach ein Blatt und stolzierten, knurrend wichtig herum...das war ihre Beute aber sie imitierten ihre Mama, die stolz zuschaute und sie abschleckte. Ein Blatt im Wind zu erhaschen....ach was hatten wir Blätter, kleine Zweige und sonst was als Trophäe im Haus.

Die kletterten auch schon über zwei Meter auf Bäume rauf...manchmal vier Kitten auf dem alten Holunder, wo sie das Klettern lernten....die oft abenteuerlich herum hangelten...man sie nur machen lassen musste...

Dann ging es auf den schwierigeren Apfelbaum....nachher auf den mächtigen Feldahorn....sie lernten...und dann kam der Moment, die Mutter fauchte sie an, gab ihnen auch ab und zu eine Tatze....das war mit 14 Wochen....

Die Plätze für sie hatten wir schon....die Leute besuchten sie hier, nur den Transport machten dann wir...einfach weil dies ruhiger für die Kätzchen war und so bekommen wir noch heute Katzenpost von ihnen.

Man muss mehr vertrauen haben, wieder etwas natürlicher sein...wie gesagt, 24 Stunden ohne uns trauen wir ihnen absolut zu, mehr aber nicht.

Kriegen die halt mal Pizza (Trockenfutter) ...mit 7 Monaten sind das Jugendliche. Weil nur gesund leben zu müssen, kann durchaus auch ungesünder sein.

Gesundheitlich ist dieser Zeitraum noch okay. Allerdings können auch Katzen "hangry" werden. Und das kann dann durchaus auch zu Konflikten zwischen den beiden führen. Ressourcenknappheit ist halt der Feind der Harmonie zwischen Katzen...

Auf alle Fälle solltest du dir dringend eine Lösung überlegen, wie du zukünftig solche Versorgungsengpässe vermeiden kannst, wenn wieder mal so ein Notfall eintritt, bei dem du ohne Vorwarnung spontan die ganze Nacht weg bist und das auch so weit von zu Hause entfernt, dass du nicht mal fix noch daheim reinschauen und Futter für die Nacht und den Morgen bereitstellen kannst. Ein Schlüssel bei einem Nachbarn wäre zum Beispiel eine Option, der dann nach den beiden schaut. Oder eben der vorbereitete Futterautomat, bevor du in eine Situation startest, die dich ungeplant die ganze Nacht binden könnte.

Wie kann einem denn so was dazwischen kommen das man Tiere hungern lässt?

überlegen ja sowas kann aber schon sehr schädlich für Organe sein

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 Aussi 4 Coons, Eigenwurf

Prinzessle  22.03.2025, 01:30

Da macht sich wer Sorgen und du haust ihr noch eins auf den Deckel? 15 Stunden nichts essen soll schädlich für die Organe sein!?

Sie fütterte um 19:00 und nun kommt sie erst um 11:00 am nächsten Tag nach Hause...es handelt sich nur um eine Verschiebung der Mahlzeit, von drei Stunden...und du sprichst von Organschäden...weil eine Katze drei Stunden später als gewohnt fressen konnte, das ist doch einfach absurd, verstehe ich nicht.

Da hätte ich wohl schon so einige Organschäden...die FS ist gar über vorsichtig...die liebt ihre Katzen...nun ein Notfall...sie macht sich Sorgen um die Katzen...sie verhungern sicher nicht und machen keine Organschäden, nur weil sie mal ihr Frühstück später serviert bekamen...

Da hätte ich ja gar ständig Organschäden.. denn ich esse manchmal bis oft 15 Stunden nichts...bitte überdenke deine Aussage...

Die FS ist nur über die Nacht nicht da...der Tag hat 24 Stunden...drei Fütterungen ergibt alle 12 Stunden...und nun verschiebt sich eine, durch einen Notfall auf drei oder auch vier Stunden hinaus...

Mag unangenehm sein, aber hat nichts mit Organschäden zu tun, wenn ich halt drei Stunden später wieder Futter bekomme, in einem Ausnahmefall...langfristig ja, ist hier aber nicht der Fall...denn sie machte sich Sorgen

Und kein Lebewesen kriegt Organschäden, ausser es ist ständig unterversorgt an Energieaufnahme, aus welchen Gründen auch immer. Das ist hier aber klar nicht der Fall.. Mir macht das weh, denn die FS war besorgt, ihre Katzen sind gut aufgehoben bei ihr...sie sagte zwar 15 Stunden...aber im Tagesablauf handelt es sich nur um drei oder vier Stunden, wo sie ihr Futter später als gewohnt bekommen und du sprichst von Organschäden?

Das Kann bei Katzen relativ schnell schädlich für ein Organ werden, ich weiß gerade nicht mehr welches daswar