Käsekatze hilfe?

5 Antworten

Hallo Du,

Das gesellen mache ich immer, die frisst auch immer fleißig von meiner Erbsensuppe mit oder wenn ich halt Käse esse und sie bettelt dann auch immer

AB JETZT keinerlei Menschenessen mehr!

Katzen sind obligate Carnivore und brauchen zum Überleben Fleisch und Innereien (tierische Nebenprodukte), maximal 5% anderes.

Zusammensetzung einer Hausmaus
Eine Hausmaus ( Mus musculus) wiegt zwischen 25 und 40 g.
Eine offenen Deklaration für Maus in der Dose würde so aussehen:
58% Fleisch, 42% tierische Nebenprodukte (bestehend aus 17% Haut, Fell und Unterhautfettgewebe, 4% Bauchfett, 8,2% Magen-Darm-Trakt, 5% Knochen, 4,4% Leber, 0,69 % Lunge, 0,63% Bauchspeicherdrüse, 0,54 % Speicheldrüsen, 0,43% Herz, 0,37 Milz, 0,15% Gehirn, 0,13 % Nieren, 0,11% Uterus oder Hoden, 0,01 % Thymus), Wassergehalt: 64 - 72 %. Text- und Bildquelle: hier

Bild zum Beitrag

Mit Käse, Jogurt, Erbsen(suppe) und Kichererbsen fütterst du bereits seit langer Zeit deine Katze aktiv und sehenden auges in die Mangelernährung. Nicht nur dass Fleisch und tierische Nebenprodukte lebensnotwendig für deine Katze sind, sind auch Vitamine, Mineralien und Spurenelemente überlebenswichtig, so auch Taurin.

All das bekommt deine Katze gerade nicht von dir und wird - wenn sie es nicht bereits ist - schwer erkranken und am Ende daran versterben.

Gerade bei so jungen Katzen die im Wachstum sind, ist Calzium ein nicht wegzudenkendes Mineral für den Knochenstoffwechsel, für die Knochengesundheit.

soll ich sie hungern lassen, bis sie Katzenfutter frisst?

Nein, du sollst deine Katze nicht hungern lassen! Denn das kann irreversible Schäden an der Leber verursachen (wenngleich Mangelernährung das auch macht)!

Es gibt hunderte von verschiedenen Nassfuttern und nochmals hunderte verschiedene Trockenfutter, die du definitiv noch nicht alle ausprobiert hast! Denn unter diesem mannigfaltigen Angebot wird es mit Sicherheit ein Futter geben, was deine Katze mit Hochgenuss und ausreichend frisst und somit ihr Körper mit allem versorgt wird, was sie zum Überleben braucht.

Wichtig finde ich auch, dass du unbedingt mit deiner Katze zum Tierarzt gehst und sie durchchecken lässt, auch das Blutbild, um Mangelerscheinungen zu erkennen und gezielt zu sublimieren.

In der Natur fressen Katzen täglich verschiedene kleine Mahlzeiten: Erjagte Mäuse, Vögel, Fische und Insekten – und zwar ganz, also samt Innereien, Mageninhalt, Knochen und Fell. Das versorgt die Katze mit allem, was sie zum Leben braucht: Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Flüssigkeit. Quelle: Google

Gib deiner Katze, damit es sich an die Konsistenz von Katzenfutter gewöhnen kann und du darunter etwas Wasser unterrühren kannst, von vom Feinsten Kitten Katzenfutter nass Baby-Paté. Das hat eine hohe Akzeptanz, ist ein Paté (Mousse), kann gut geschlabbert werden.

Bild zum Beitrag

Bildquelle: hier

Recherchiere, ob du es auch bei anderen Anbietern findest und kaufen kannst. In Fressnapf gibt es dieses Futter oftmals auch vor Ort.

Wenn deine Katze sich an dieses Futter gewöhnt hat und es verlässlich frisst, dann wechsle nach und nach auf ein Futtermittel für adulte Katzen.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze
 - (Gesundheit, Hauskatze, Katzenfutter)  - (Gesundheit, Hauskatze, Katzenfutter)

Sie ist "nicht grade Fett"?

Wie auch, wenn die typischen Nährstoffe in der Ernährung fehlen?

Katzen brauchen Fleisch als Hauptnahrungsmittel (Fisch zähle ich auch dazu, aber da muss man dann auch wieder aufpassen wegen Gräten oder Belastung des Fleisches durch Schwermetalle/ Toxine).

Komplett ohne Fleisch stirbt einem die Katze nach und nach weg.

  • ich würde die Katze vom Tierarzt untersuchen lassen (ob mit den Zähnen/ dem Rachen alles okay ist, wie die Blutwerte sind) und mich dort bezüglich der Ernährungssituation beraten lassen.
  • Katzen sind mitunter Gewohnheitstiere, können sich auf eine Art Futter fixieren - egal ob das für sie gesund ist oder nicht. Die Umgewöhnung dauert mitunter.... aber es kann sinnvoll sein.
  • Manche Katzen sind bei der Nahrungsaufnahme lieber in Gesellschaft.

Alternativ - bin geschockt - könntest Du Ihr auch was von McDoof mitbringen oder ihr Chips zu futtern geben.

Käse ist keine Katzennahrung! Mag sein, dass Katzen Naschkatzen sind (sonst wäre das Wort wohl nicht entstanden). Hauptnahrung sind jedoch entweder Nassfutter aus dem Supermarkt oder Mäuse, die sie sich selbst fängt.

Deine Katze hast Du falsch erzogen. Sie glaubt, dass sie alles von Dir haben kann und verweigert deswegen gesunde Nahrung. - Gewöhn sie um! Zuliebe der Katzengesundheit.


Baumels 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 09:55

Also hungern lassen und gar nichts zu fressen geben außer dem Katzenfutter meinst du? Aber sie ist wie gesagt eher dünn, ich habe Angst dass sie verhungert

AriZona04  05.04.2025, 09:57
@Baumels

Gesell Dich zu ihr. Leiste ihr Gesellschaft eine Weile. Zeig ihr, dass Du nur an ihrer Gesundheit interessiert bist und nicht daran, dass sie ein Junk-Food-Fan werden soll. Deine Katze wird schnell lernen.

Kein Käse mehr, keine Leckerlies für ein paar Tage - so lange, bis Deine Katze sich ordentlich ernährt.

Zeig ihr immer wieder, dass ihr Futter gut für sie ist.

DaLiLeoMishu  05.04.2025, 10:00
@Baumels
Aber sie ist wie gesagt eher dünn, ich habe Angst dass sie verhungert

Ihr Körper verhungert bereits, weil du ihr Dinge zu fressen gibst, die ihren Körper nicht nähren und mit allem Wichtigen versorgen, dass die Katze braucht um gesund zu sein.

Dass deine Katze eher dünn ist lässt darauf schließen, dass sie bereits krank ist.

Gehe zum Tierarzt!

Baumels 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 10:05
@AriZona04

Das gesellen mache ich immer, die frisst auch immer fleißig von meiner Erbsensuppe mit oder wenn ich halt Käse esse und sie bettelt dann auch immer

DaLiLeoMishu  05.04.2025, 10:07
@Baumels
Das gesellen mache ich immer, die frisst auch immer fleißig von meiner Erbsensuppe mit oder wenn ich halt Käse esse und sie bettelt dann auch immer

AB JETZT keinerlei Menschenessen mehr!

AriZona04  05.04.2025, 10:11
@Baumels

Das Betteln am Tisch gewöhnst Du ihr ab!!! Ansonsten hast Du bald eine kranke Katze.

Du gesellst Dich zu ihrem Napf, wenn sie fressen soll.

Erbsen und Kichererbsen sind schon eher ungewöhnlich, Käse hingegen erfreut sich bei vielen Katzen großer Beliebtheit! Natürlich ist all das keine ausgewogene Katzenernährung. Käse als seltenes Leckerli in kleinen Mengen geht zwar schon klar, aber deine Katze braucht einfach einen ganz anderen Nährstoffmix, der so nicht gewährleistet ist. Und ja, das kann sie sogar krank machen!

Welches Nassfutter fütterst du denn bzw. hast du schon ausprobiert? Viele Katzen gehen komplett scharf auf Nassfutter mit "Stückchen in Soße", kommt oft viel besser an als Paté aus der Dose. Und zum Glück gibt's da inzwischen auch einige Hersteller und Sorten, die von der Zusammensetzung her kein Getreidebrei mit Zucker sind :). "Bozita" ist zum Beispiel ein Hersteller, der das bietet, zudem in ganz praktischen Tetrapaks statt Dosen. Und auch noch echt günstig! Probier es doch vielleicht mal damit bei ihr :).


Baumels 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 11:24

Also ich habe versucht mit dem von Lidl, was mit Stiftung Warentest 1,3 bewertet wurde und einigen anderen. Sie frisst es zwar, aber leider wenig und mit Verachtung und wartet immer, bis ich Esse und will dann mitfressen. Ja, komische Sachen für eine Katze teilweise. Von Brot frisst sie aber nur den Belag hauptsächlich

HappyMe1984  05.04.2025, 13:27
@Baumels

Das darfst du eben nicht zulassen. In dem Punkt ist es mit Haustieren ein bisschen wie mit kleinen Kindern - wenn man diese komplett selbst über Essen entscheiden lassen würde, wären bei so einigen Exemplaren den ganzen Tag nur Süßigkeiten auf dem Teller ;). Und so musst du eben dafür sorgen, dass deine Katze geeignetes Katzenfutter und kein für sie ungesundes bis sogar potentiell giftiges Menschenessen bekommt.

Klingt danach als hättest du sie mit falschen oder zu häufigen Leckerlies verzogen. Warte ab bis die Katze das frisst was sie soll und gib ihr keine Leckerlies zwischendurch. Noch dazu ist Käse gar nicht gut für Katzen! Die verdauen Milchprodukte sehr schlecht. Außerdem enthält Käse viel Salz, Fett und Phosphat, was für Katzen schädlich sein kann