wie überzeuge ich meine Mutter vernünftiges Katzenfutter zu kaufen?

TanteHaribo987  04.04.2025, 19:58

Wie alt bist du? Warum gehst du nicht selbst einkaufen? Ist das DEINE oder EURE Katze?

Lillebi123 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 20:00

da ich kein eigenes Geld verdiene kann ich mir auch nicht selbst das Futter kaufen deswegen bin ich darauf angewiesen dass meine Mutter mit mir geht. und ja es ist meine Katze :)

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

1) Du übernimmst die Kosten und das Besorgen des Futters (wenn möglich) komplett selber.

2) Die "große Auswahl" (= viele verschiedene Sorten?) reduzierst du auf ein paar wenige Lieblingssorten, sonst erzieht du dir einen heiklen, mäkeligen Esser.

3) Wasser stellst du woanders hin und nicht direkt neben das Futter, da mit "Essensresten" verunreinigtes Wasser nicht mehr gern getrunken wird und/oder gesundheitsschädliche Bakterien bilden kann.

4) Katzenmilch gibst du nur ausnahmsweise als besondere Belohnung, da diese sehr kalorienreich ist und manchmal zu Magen-/Darmverstimmungen führen kann.

5) Deine Katze sollte nicht ohne einen Katzengefährten leben müssen - zu einer artgerechten Haltung gehört eine Zweitkatze ebenso wie eine gesunde Ernährung.

All das beantwortet zwar auch Fragen, die du gar nicht gestellt hast, sollte aber dennoch hilfreich sein, wenn du möchtest, dass es deiner Katze gut geht ;)

Alles Gute!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 40 Jahren krisenerprobte Katzenmama

Du bezahlst das Futter komplett selbst. Das wäre die beste Lösung. Oh und im Idealfall besorgst du das Katzenfutter auch immer eigenständig (vorrausgesetzt das ist umsetzbar, falls du darauf angewiesen bist das dich jemand anderes fährt - dann musst du dann eben begleiten um das Katzenfutter selbst kaufen zu können das du möchtest).

Es ist ja deine Katze.

Milch.... würd ich zum einen nicht am Futterplatz stehen lassen (da sich Milch nicht so lange frisch genug hält - zumal es mittlerweile immer wärmer wird.... Zusätzlich zieht das nur unnötig Insekten an). Zum anderen würde ich Milch (du meinst diese spezielle "Katzenmilch" die man kaufen kann, ja?) eh nur dann selten geben, quasi wie ein Leckerchen. Und auch das nur "dann" wenn ich durch Erfahrung gemerkt habe das die Katze es verträgt.

Meine ehmalige Katzendame hat selbst auf "Katzenmilch" sehr negativ reagiert (Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen, Durchfall).


Lillebi123 
Beitragsersteller
 22.03.2025, 19:54

ja, das weiß ich :3 ich gebe ihr die Katzenmilch nur manchmal und wechsel die auch regelmäßig. meine Katze mag die Milch mehr als ihr Wasser und hat bisher auch noch nicht schlecht darauf reagiert.

Rockige  23.03.2025, 00:37
@Lillebi123

Nicht alle Katzen "lieben" es Wasser zu trinken. Übers Feuchtfutter wird idR genug Flüssigkeit aufgenommen, so das entsprechend weniger Wasser getrunken wird. Da würde es eher Sorge erwecken wenn eine Katze anfängt ihre Wasserschüssel leer zu "saufen".

Allerdings gibt es da auch wieder "Spezialisten" die Wasser sehr mögen - oder eine bestimmte Art der Wasseraufnahme bevorzugen. Beispiel: Am liebsten direkt am Wasserhahn/ Wasserpfützen in der Badewanne werden aufgeleckt/ abgestandenes Wasser aus dem Kaffeebecher oder anderem Trinkgefäß des Menschen wird bevorzugt/ Regenwasser aus einem draußen stehenden Behälter wird bevorzugt. Manche bevorzugen den Trinkbrunnen, manche ignorieren den Trinkbrunnen.

Milch ist da keine Alternative. Auch nicht wenn eine Katze diese relativ verträgt.

Wie auch immer..... Schau das du das mit dem Besorgen des Katzenfutters/ bezahlen des Katzenfutters alleine regelst. Somit hat deine Mutter keinen Grund noch extra Geld auszugeben "für billigeres/ überteuertes nicht gutes Futter".

Von Experte Alsiel bestätigt

Dann musst Du das Futter eben selbst kaufen. Übernehme diesen Part.

Und bitte, wenn man sich wie Du sagst, "auskennt", dann gibt man einer Katze keine Milch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin u. A. Tierphysiotherapeutin u. Tierchiropraktikerin

Lillebi123 
Beitragsersteller
 22.03.2025, 19:51

wieso das denn? :0

JustASingle  22.03.2025, 19:57
@Lillebi123

Weil der Mensch das einzige Säugetier ist, das von Natur aus die Milch anderer Tiere trinkt und das über das Säuglingsalter hinaus. Erwachsene Katzen benötigen keine Milch, genauso wenig wie es erwachsene Hunde, Pferde oder Kaninchen benötigen. Auch wir Menschen brauchen das nicht.

Übrigens sprichst Du nur von einer Katze. Wer sich mit Katzen auskennt, der weiß auch, dass Katzen nicht einzeln gehalten werden sollten.

Lillebi123 
Beitragsersteller
 22.03.2025, 19:59
@JustASingle

meine Katze ist tatsächlich noch nicht erwachsen. außerdem ist mir klar dass man Katzen nicht alleine halten sollten deswegen sind wir gerade noch auf der Suche nach einer Freundin für sie. :)

JustASingle  22.03.2025, 20:03
@Lillebi123

Wie alt ist das Tier und was für eine Milch gibst Du?

Man nimmt Kitten nicht grundlos paarweise auf.

Naja, dann gehst du halt immer selber das Katzenfutter kaufen. Du sagst deiner Mutter, das sie das nicht mehr muss, weil du das ab sofort machst. :)

Guten Samstag,

zunächst sollte man je nach Situation über eine gute Futterumstellung nachdenken u. reden.

Denn wenn eine Katze Jahrelang - vielleicht auch schon Ihr halbes Leben o. schon immer - qualitatives schlechtes Futter bekommt und man auf ein halbwegs gutes Futter umstellen möchte - gibt es doch einiges zu beachten.

Billiges, und qualitativ schlechtes Futter haben oft (zu)wenig bis kaum guten Fleischanteil , der aber durch billiges Getreide als Füllstoff ersetzt bzw wird der oft viel zu geringe Fleischanteil dadurch gestreckt.

Es hat auch viele Lockstoffe - vergleichbar wie bei uns Menschen mit starken zuckerhaltigen Nahrungsmittel oder einer Packung Chips , wenn man ursprünglich nur eine Handvoll essen wollte kann 10 Minuten später anders aussehen.

Deshalb wäre eine gute Futterumstellung gut , die aber auch mal mit 3-4 Monate einige Monate Zeit erfordern kann - und gerade Katzen, die Jahrelang nichts anders bekamen fressen ungern etwas neues was Sie bisher nicht kennen - besonders wenn es auf Lockstoffe & zugesetztes Getreide verzichtet ,das Sie vorher Jahrelang bekamen und es ältere Katzen sind.

Eine Futterumstellung würde ich grob in etwa so machen zum Beispiel

Woche 0 ;

pro Mahlzeit 80g bisheriges/altes Futter

Woche 1 ;

70g vom bisherigen Futter und die 10g fehlendes Futter durch das neue gewünschte ersetzen - am besten untermischen

Woche 2 ;

weitere 10g oder ein Teelöffel weniger des bisherigen alten Futter und 20g die fehlen dazu untermischen.

Das macht man weitere 4-6 Wochen und schaut wie gut das neue Futter ankommt - also jede Woche 10g oder ein Teelöffel weniger vom alten und das neue für die fehlende Menge.

https://www.liebesgut-tiernahrung.de/katzenfutter-umstellen

Woher ich das weiß:Recherche