Artgerechte Haltung – die neusten Beiträge

Nur noch eine kitten, Bruderkitten Tod wegen unteilbareren Krankheit was tun?

Hallo, meine BKH

kätzin hat vor fast 4 Wochen Baby Katzen bekommen und es ist ihrgendwie ein bisschen schiefgegangen, Luna hatte eine gute Schwangerschaft, der Tierarzt hat gesagt alles ist gut, Na ja,

Das erste Kätzchen war ein Weibliches(Hellgrau) das zweite ein Kater(Dunkelgrau) dann kamen 2 Totgeburten beides wahrscheinlich Kater und dann nach fast 3 Stunden Kamm noch ein Schwarzer Kater lebend, wir dachten das die zwei todgeburten einfach Pech waren aber am nächsten Tag lag der Schwarze Kater Tod im Nest und die hellgraue war sehr schwach und lag nur da meine Mutter hat sofort aufzuchtsmilch geholt, und die kleine damit gefüttert, alle 1-2 Stunden und sie wurde fitter wir waren immer noch sehr traurig über die verstorbenen Kätzchen und haben uns entschieden Teddy und Flocke zu behalten aber nach 2 Wochen war Teddy sehr müde ganz plötzlich den ganzen Tag schon wir dachten uns nichts, er war schon immer eher das Gegenteil Bacon Flocke, er war Lieb ruhig und hat wenig gemaunzt, er war aber bis auf den Tag ein Fittes Kätzchen er wollte aus dem Nest USW. doch an dem Tag ist er immer schwächer geworden er hatte Gelben Durchfall und hat schwer geatmet und seine Lunge war angeschwollen er ist dann in der am Sontag zwischen 02:30 und 04:00 gestorben Meine kätzin lag auf ihm, sie hat ihn von seinem leid erlöst, Wir waren sehr traurig , er war so liebenswert und süß, unsere kätzin hat in der Früh am Tag bevor Teddy gestorben ist schon komische Anzeichen gemacht sie hat aufeinmal Flocke Wieder ins Bad getragen was sie lange Zeit nicht mehr tat….dann ist Teddy leider An HCM in der Nacht gestorben

Entschuldige hier ist das wesentliche, Was soll ich tun? Flocke ist inzwischen fast 4 Wochen alt und wir denken die ist über den allerschlimmsten Berg soll man noch ein Kätzchen dazuholen oder denkt ihr es reicht mit ihrer Mutter Luna(Und Lunas Bruder Simba)

das waren die letzten Bilder von Teddy, da hatten wir es noch nicht bemerkt..=

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Ratte hat Angst?

Hallo ihr lieben,

Vor genau zwei Jahren habe ich 5 Farbratten ein zuhause geschenkt. Leider kamen diese Ursprünglich aus einer schlechten Haltung und hatten alle unheilbaren Krankheiten, bis auf einer.

Die ersten beiden sind im Mai und Juni leider verstorben, was die restlichen drei in tiefe Trauer versetzte. Ich hatte mich deshalb entschlossen, da nunmal 2 der übrigen 3 Schätze todkrank waren, um einer extremen Trauerphase und die Rudelgröße Artgerecht zu halten, 4 Farbratten dazu zu setzen. Die Vergesellschaftung lief perfekt und alle waren gemeinsam sehr glücklich. Am 15 Oktober musste ich leider einen der älteren Schätze gehen lassen. Währenddessen nahm ich eine Ratte auf die von seinem alten Rudel ausgeschlossen wurde und vereinsamte, welche sich auch Problemlos ins Rudel eingliederte. Am 20. November musste ich auch den letzten der Todkranken gehen lassen.

Nun ist die fünfte Ratte, Lou, alleine mit den jüngeren Ratten und ist plötzlich ganz anders drauf. Er quietscht ständig, liegt immer in einem und den selben Sputnik und lässt keine Nähe der anderen Ratten mehr zu. Es ging nun so weit, dass er und eine andere Ratte so heftigen Streit hatten, dass er einen tiefen Biss abbekam (siehe Anhang). Ebenfalls hatte er einige Kratze und sein Fell ist nicht mehr so dicht und glänzend wie es war. Ich mache mir grosse Sorgen um seine Psyche.

Ich habe bereits versucht ihn neu zu vergesellschaften, jedoch erfolglos

Zum Hintergrund: Lou hält seit 1,5 Jahren sein Gewicht, es gibt aktuelle Röntgenbilder und Untersuchungen, er ist kerngesund. Das Rattengehege ist riesig, bietet viele Kletter, spiel, Spaß und Versteckmöglichkeiten. Laut Tierschutzvorschriftet bietet es Platz für 10 Ratten. Es gibt die Möglichkeit für Freilauf, ebenfalls mit Klettermöglichkeiten und alle Ratten sind Handzahm.

Lou ist mir gegenüber, sehr anhänglich. Bei der Adoption hatte er zwei Parasiten und vier Vieren, ich pflegte ihn Tag und Nacht, bis er endlich gesund war. Seitdem ist er wie ein kleiner Hund. Er folgt mir überall hin, darf mit ins Bett und wir teilen eine besondere Bindung. Es hatten sich bereits bekannte um ihn gekümmert, wobei er jedoch sehr schnell unglücklich wurde, weshalb ihn abzugeben auch keine Option ist, da er sehr an mich gebunden ist.

Ich weiss nicht was ich mit dem kleinen Schatz machen soll damit er glücklich ist. Er bedeutet mir wirklich viel und er ist eigentlich seid klein auf ein kleiner Sonnenschein, umso mehr bricht es mir das Herz ihn so zu erleben. Wenn er aus dem Gehege raus ist oder keine andere Ratte in der selben Etage ist wie er, ist er wieder ganz der fröhliche alte. Er verlässt seine Etage nicht und zieht sich in einen und den selben Sputnil zurück, sobald eine andere Ratte seine Etage betritt.

Einerseits würde ich ihn gerne daraus holen, jedoch ist einzelhaltung etwas von dem klar abgeraten wird bei Ratten. Ein zweites Gehege (Quarantänegehege) wäre vorhanden, vielleicht macht es Sinn ihm dort eine kleine Auszeit zu geben? Mir gehen die Ideen aus und ich möchte nur, dass er glücklich ist und weiter glücklich sich ausleben kann. Habt ihr irgendwelche Vorschläge was ich für den kleinen Schatz machen könnte?

(Die Wunde auf den Bildern ist zum Zeitpunkt des Fotos ein paar Stunden alt. Nun ist der Biss eine Woche her, er wurde tierärztlich versorgt und sieht nun nurnoch aus wie ein kleiner Kratzer und ist somit sehr gut in Abheilung🐀🤍)

Ich danke euch schonmal für die Unterstützung

🫶

Bild zum Beitrag
Gesundheit, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, rattenkaefig

Britisch Kurzhaar Kitten verkaufen ist das erlaubt?

Hallo, mich würde einmal Interessieren eine bekannte von mir hat mir erzählt das Sie bald Kitten hat die Sie dann verkaufen möchte.

Und zwar hat sie und ihr Mann 3 BKH Katzen seit die selber Kitten waren. Die haben auch alle einen Stammbaum die jat sie von einem Züchter bekommen mit Zuchtfreigabe für jeweils 900€.

2 Katzen sind durch einen Deckkater (Ebenfalls BKH mit Stammbaum) gedeckt worden da waren die 1 1/2 Jahre alt. In ein paar Wochen sollen die Kitten kommen (Die Katzen sind Geschwister aus einem Wurf)

Sie hat sich damit sehr viel befasst und sämtliche Bücher gelesen zur Zucht usw. Wegen den Blutgruppe Krankheiten usw.

Sie würde die kleinen dann einstellen für jeweils 500€ und sie vorher mehrmals entwurmen, tierärztlich untersuchen lassen und einmal Impfen.

Mit den 2 war sie sich schon beim Tierarzt zum Ultraschall um zu schauen ob alles gut ist und wie viele Kitten zu erwarten sind.

Sie ist übrigens Hausfrau und hat 2 Kinder und ein großes Haus. Die Katzen sind reine Wohnungskatzen und wurden auf sämtliche Krankheiten getestet.

Sie sagte das sie die 1 x im Jahr Decken lassen würde..

Mein Eindruck ist an sich sehr gut von ihr sie kümmert sich toll um Ihre 2 Kinder die ab und an bei uns sind zum spielen und der Haushalt sieht auch sehr gepflegt aus. Sie hat auch alles schon vorbereitet mit Wurfbox flache Katzenklos und Aufzuchtsmilch, erste Hilfe Set Desinfektionsspray und Schere falls Sie die Nabelschnur durchtrennen muss also sie scheint sich wohl gut darauf vorbereitet zu haben. Die kleinen würde Sie mit der 13 Woche abgeben und nur zu zweit oder wo bereits eine Katze vorhanden ist.

Meine Frage ist darf sie die Kitten einfach so verkaufen? Ist das rechtens wenn Sie einmal im Jahr Kitten verkauft? Oder kann man sowas melden und muss sie mit einer Strafe rechnen?

Habe Mal im Internet geschaut und da werden ja wirklich viele BKH Kitten verkauft und die sind sogar teilweise ab der 8 Woche ohne Impfung oder sonstiges abzugeben und die haben mehrere Würfe im Jahr.

Dagegen hört sich das meiner bekannten deutlich seriöser an was sie für die Kitten alles macht..

Was meint ihr muss sie mit einer Strafe rechnen? Oder es irgendwo mit angeben?

Ich kenne mich da nicht so gut aus habe 2 Kater 4 Jahre alt kastriert.

Bedanke mich im vorraus

Liebe Grüße Juliane

artgerechte Haltung, Britisch Kurzhaar, Trächtigkeit, BKH Kitten

Alte Katze verfolgt Neue und faucht ab und zu?

Hallo ihr Lieben!

Ich hatte im Oktober ein Kitten gefunden und es aufgenommen.

Heute habe ich dann eine Zweite dazu geholt. Beide hatte ich räumlich voneinander getrennt. Jedoch haben sie sich gegenseitig anmiaut, weswegen ich schon die Tür einen Spalt geöffnet habe. Da ging auch alles gut. Hab die Tür dann erstmal wieder geschlossen und paar Stunden gewartet und das nochmal probiert. Immer noch großes Gegenseitiges Interesse. Also Tür wieder Spalt offen und dann mal ein Versuch ganz offen.

Die neue ist natürlich sofort erkunden gegangen und meine Erste läuft ihr seitdem die ganze Zeit hinterher. Sollte die Zweite dann doch zu schnelle Bewegungen machen (die hat sich schon so gut eingelebt, als wäre sie schon immer hier gewesen), dann faucht sie ab und zu und hebt die Pfote als würde sie zuhauen wollen.

Ich kann das nicht einschätzen, da sonst das Interesse da zu sein scheint. Also wieder getrennt. Jetzt grade neuer Versuch. Das gleiche wieder. Es zerfleischt sich keiner aber ab und zu faucht meine erste. Die Zweite lässt sich gar nicht beirren und ist ganz gechillt. Sogar als sie ihr Futter nicht ganz aufgegessen hat und meine Erste da dran ist. Kein Ding für die Zweite.

Habt ihr da Erfahrungen und Vorschläge? Möchte nichts versauen, da beide (eigentlich) super liebt sind und auch noch recht jung (5/6 Monate und 7 Monate alt).

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Katze erst im Tierschutz abgeben und dann wieder haben wollen: Was haltet ihr von solchem Verhalten?

Hallo ihr Alle,

gerade haben wir im Tierschutz eine ziemlich verschreckte junge Katze (4-7 Monate alt, schwer schätzbar) die ganz, ganz schnell weg sollte.

Kurzes Intro:

Da eine unserer Tierschützerinnen in bestimmten Gemeinden und Bezirken bekannt ist, wird sie oft in so akuten Situationen kontaktiert.

Die Haltenden meldeten sich und meinten, dass Katzenjunges müsste ganz schnell weg, weil es sich im Schornsteinrohr versteckt, von den anderen Katzen angegriffen wird und dort nicht mehr rauskommt.

Unsere Tierschützerin ist hin, hat das Katzenjunges aus dem Rohr gefummelt, eingepackt und ist gleich zu unserer Tierärztin.

Dort wurde die Kleine kastriert und musste an der Nickhaut operiert werden, da das eine Auge ganz schlimm war. Zusätzlich war die Arme etwas unterernährt und wird nun in unserer Pflegestelle gepäppelt, medikamentös versorgt.

Kaum zu glauben: Diese Haltenden wollen jetzt die Kleine zurück, aus fadenscheinigen Gründen. Jetzt, wo wir die Kleine tiermedizinisch versorgt haben, kastriert etc.

Wir sind entsetzt über solch Verhalten und sichtlich irritiert. Die Kleine wird vorerst nicht herausgegeben.

Fragen:

  • Was haltet ihr von solch fahrlässigem und rücksichtslosem Verhalten der Haltenden?
  • Habt ihr auch beim Lesen der Schilderungen den Eindruck, dass die Haltenden Geld sparen wollen und nun eine komplett versorgte Katze zurück?
  • Was denkt ihr (spekulativ versteht sich) ist die Motivation dahinter?

Freue mich auf den Austausch mit euch. :-)

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Vernachlässigung, Katzenjunges, Tierqual

Worauf muss ich bei einer erneuten Katzenzusammenführung achten?

Hallo ihr Lieben, erstmal kurz zur Vorgeschichte von meinem 5 jährigen Kater Klaus: Ich habe das kleine Würmchen damals mit etwa 5 Monaten von einem Dorf geholt, da er dort weg musste. Dann wohnten wir zu zweit für etwa 1 Jahr in einer Wohnung. Durch ein neues Studium zog ich als Zweitwohnsitz mit ihm unter der Woche in eine WG, wo oftmals noch zwei andere Katzen waren. Die anderen beiden Katzen kannten sich schon und waren weiblich und kastriert. Eine war schon sehr alt und die andere etwas jünger als Klaus. Die ältere Katze hat ihm sofort gesagt er soll sie in Ruhe lassen, was er dann auch ohne weitere Versuche tat. Irgendwann fing er an die jüngere Katze immer mal wieder zu verfolgen und ganz zögerlich am Po anstupsen zu wollen. Warum könnte er das gemacht haben?

Geschlafen hat Klaus wie sonst auch bei mir und die anderen Katzen bei der Mitbewohnerin. Tagsüber kam die junge Katze aber auch sehr häufig in mein Zimmer und ruhte sich dort aus. Gefüttert wurden die Katzen stets getrennt voneinander und es waren 3 Katzentoiletten in 3 verschiedenen Räumen vorhanden.

Die WG wurde nach einem Jahr wieder aufgelöst und Klaus und ich wohnten dann wieder in unserer Erstwohnung. Ca. 1 Jahr später kam mein heutiger Partner dazu, mit dem er recht gut klar kommt. (Vorher hatte er es nicht so mit anderen Menschen)

Wir wollen nun eine Zweitkatze aus dem Heim holen und wissen nicht so richtig, ob Klaus sich nur bei den beiden Katzen so komisch verhalten hat oder ob er generell besser mit einem 2. kastrierten Kater klarkommen würde.. Auch ist uns noch unklar, ob wir uns eine junge Katze/einen jungen Kater holen oder eine im selben Alter. Klaus ist nämlich selber noch sehr aktiv und flitzt durch die Wohnung. Ich bin sehr offen für Tipps!

artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten, Europäisch Kurzhaar, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung