Artgerechte Haltung – die neusten Beiträge

Wann sollte man Kaninchen auseinander setzen?

Wir haben uns Anfang Juni 3 Kaninchen geholt, wobei der eine leider bei der Kastration gestorben ist. Später haben wir dann Ende August noch 2 weitere Kaninchen geholt und diese in der Werkstatt zusammengeführt (also neutraler grund und gut 20qm Platz). Als sie dann anfingen zu kuscheln und gemeinsam zu fressen, haben wir sie wieder zurück in den Stall gesetzt. Jetzt war es fast 2 Monate alles super. Sie sind, wie ich beobachten konnte, ganz gut zusammen gewachsen, haben gekuschelt, zusammen gefressen etc.

Seit 3 Tagen hat eine der beiden neueren Kaninchen (Sibylle und Adolf) angefangen sich zu beweisen und seitdem sind regelmäßig Fellbüschel in der Voliere und im Garten. Dabei dachte ich mir koch kicht so viel, da sie sich ja erst ein paar wochen kennen jnd die Rangordnung geklärt werden muss. Allerdings sind die beiden älteren Kaninchen seitdem ganz anders geworden.

Sonst sind die beiden (Gorlok und Hildegard) immer dirket zu mir gekommen, jetzt halten sie sich arg zurück, wobei Gorlok noch halbwegs normal im Garten rumspringt und frisst. Nur die Hildegard sitzt nur im Stall, ganz versteckt und frisst auch nur ganz zögerlich, wenn ich ihr was hinhalte. Ich habe nun etwas Angst um sie, da sie sich komplett geändert hat und ebend auch weniger frisst, einen ganz müden Eindruck macht und sich aus allem raushält.

Trennen soll ja auch nicht so gut sein, aber andererseits denke ich mir, dass sie eine Pause bräuchte und vorallem nachts in der Voliere sind sie ja enger zusammen (haben dort ca 13qm).

Habt ihr Tipps? Sollte ich sie einfach weiter beobachten und regelmäßig ihr was frisches zu futtern hinlegen?

So schauts aktuell bei uns aus (+ dirketer Zugang zum Garten/außengehege):

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Kaninchenstall, Kaninchenverhalten

Meerschweinchen nun alleine?

Hallo,

ich fange gleich Mal an. Wir hatten bis vor 3 Wochen noch 3 Meerschweinchen. 2 Weibchen (die beiden sind zusammen aufgewachsen) und ein Jahr nach dem wir die beiden geholt hatten, haben wir unser Böckchen geholt. Vor 2 Wochen ist eines unserer Weibchen an Altersschwäche gestorben, in der letzten Nacht ist jetzt auch unser 2. Weibchen leider von uns gegangen. Da die beiden zusammen aufgewachsen sind, von Tag eins an, denken wir dass Sie um die andere Getrauert hat, sich dass aber nicht richtig anmerken gelassen hat. Waren auch ein Tag zuvor mit ihr beim Tierarzt.

Nun ist das Böckchen was ein Jahr jünger ist, seit heute alleine. Ich hab Ihn in der Nacht von Ihr verabschieden lassen. Aber darauf klar kommen tut er verständlicher Weise nicht..

Da ich nicht möchte dass er einsam stirbt und ich jetzt nicht weiß was richtig ist, ob man ihm jetzt neue Artgenossen da zu setzten soll und nach wie vielen Tagen es sein soll. Oder ob man Ihm ein neues zu Hause suchen soll, was ich persönlich für keine gute Idee halte, da man ihn ja dann aus seiner gewohnten Umgebung reißen würde...

Er ist noch ziemlich Aktiv für sein Alter, hüpft und spielt herum, daher weiß ich auch nicht ob ich ein altes Meerschweinchen dazu setzen soll.

Für mich persönlich würde es sich zwar falsch fühlen gleich nach dem Tod der 2 anderen, gleich neue hinzu zu setzen. Aber es gibt um Ihn und nicht um mich und wenn es das richtige ist, dann würde ich das machen, nur damit er sich wohl fühlt. Daher ist meine Frage, was jetzt das beste für Ihn wäre, bzw was ich für ihn machen könnte?

Ich bedanke mich in vorraus für die Antworten und entschuldige mich für die Rechtschreibfehler.

Lg

artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Haltung

Verhalten der Katze verändert?

Hallo ihr Lieben,

bei mir leben 2 weibliche, kastrierte Hauskatzendamen, Geschwister, verstehen sich gut, ca. 2,5 Jahre alt. Sie sind gut ausgelastet, haben viel Spiel- und Kletterangebote im Haus, bekommen bestes Futter (hoher Fleischanteil, kein Getreide, Zucker oder so was), werden täglich bespielt und beschmust!

Ich musste jetzt für eine Woche dienstlich ins Ausland und meine Nachbarin (Rentnerin) war so lieb, die Katzen zu versorgen. Sie kam mehrfach am Tag rüber zum Katzentoiletten reinigen und füttern, sowie spielen und schmusen.
Auch kam sie auf die Idee, einen Laserpointer mitzubringen und seither ist meine eine Katze wie ausgewechselt.

Jeder Lichtfleck, jeder Schatten wird wie manisch angegangen. Wenn ich den TV anschalte, sind die Lichtreflexe für die Katze Grund genug, in heller Aufregung komplett hohl zu drehen. Die Pupillen werden groß wie Teller, die Katze schiebt einen Puls und ist sofort im Jagdfieber.

An sich ja ganz süß, aber ich mache mir Sorgen, ob das noch gesund ist.

Jeder noch so kleine Schatten, egal ob über Deckenlampe oder Tageslicht entstanden, wird gejagt, sie springt die Wände hoch, klettert über die Duschverkleidung, knallt gegen Fenster, etc. Sie ist auch nicht wieder zu beruhigen, oder aus dem Modus raus zu bekommen, egal mit was ich es versuche.
Streicheln kann man sie dann nicht, Futter interessiert sie nicht, andere Spielsachen sind egal.

Tierarzt hat die Augen gecheckt, die sind in Ordnung, also eine Verletzung der Netzhaut ist durch den Laser ausgeschlossen.

Was kann ich tun, um der Katze diese Licht-Reflex-Schatten-Jagd abzugewöhnen?
Vor dem Laserpointer Experiment hat sie das nicht gemacht!

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Anzeige?

Hallo liebe Leser!

Ich habe folgendes Problem, und zwar lebt bei mir im Ort eine Familie die sehr viele Katzen hat, mit sehr viele mein ich 30+.
Diese Katzen laufen alle frei herum und sind nicht kastriert.
Dazu sind die Katzen auch sehr scheu und teilweise abgemagert, sie bekommen zwar Futter aber einfach zu wenig um alle Katzen zu ernähren.
Natürlich vermehren sich diese Katzen, aber mehr untereinander, da die meisten anderen Katzen aus unserem Dorf kastriert sind.

Und manche dieser neugeborenen Kätzchen werden dann in einen Sack gesteckt, in den Wald transportiert und erschossen. (Hat der Mann dieser Familie selbst erzählt.)
Schon allein dass dies komplett unmenschlich ist und diese armen Katzen nichts dafür können, hätte es dazu gar nicht erst kommen müssen, wenn man die Katzen einfach kastrieren würde.
Das geht jetzt schon länger so, da ich aber noch nicht solange dort wohne kann ich selbst nicht genau sagen, seit wann die Situation so ist.

In (Nieder)Österreich MÜSSEN Katzen die einen regelmäßigen Zugang ins Frei haben kastriert werden (Kastrationspflicht), außer es handelt sich um eine Zucht, was aber in diesem Fall nicht der Fall ist.

Jetzt ist meine Frage, ob ich dies zur Anzeige bringen kann oder ob ich "nur" das zuständige Amt darüber informieren kann.

artgerechte Haltung, Katze, Tiermedizin, Tierschutz, Kastration, Katzenhaltung, Rolligkeit, Tiergesundheit, Freigänger

Katze krank?

Also ich habe die Befürchtung dass meine Katze entweder Schmerzen hat, eifersüchtig ist oder Kummer hat.

Zu der Situation: ich habe eine Katze ungefähr 10-11 jahre alt, diese hat seit Geburt Katzenschnupfen. Sie hatte auch eine Schwester, die vor 7 Jahren leider nach einem Spaziergang nicht mehr wiedergekommen ist🙁.

Vor ca 4 Monaten haben wir uns noch eine Baby Katze geholt, die 2 verstehen sich aber leider so gut wie gar nicht...

Meine ältere Katze ist auch richtig aggressiv gegenüber der neuen Katze. Schlägt, knurrt und Faucht sie an.

So seit ein paar Tagen fällt mir jetzt auf, dass die ältere Katze extrem viel miaut knurrt und gar nicht mehr wirklich schmusen tut bzw es nicht genießt. Also sie kommt oft zu mir will offensichtlich was von mir ich kraulen sie aber sobald ich sie anfasse knurrt und miaut ( jault) sie nur noch. Und sobald sie die neue Katze sieht noch schlimmer...

So jetzt Frage ich mich ob mit der älteren Katze alles in Ordnung ist weil wie gesagt kaum will ich sie kraulen oder streicheln wird nur noch geknurrt und miaut (aber sie lässt sich kraulen und streicheln)

Evtl kummer? Neue Katze erinnert an Schwester?

Oder Eifersucht der neuen Katze gegenüber

Oder denkt ihr sie hat Schmerzen?

(Beides Weibchen)

Was denkt ihr??? Bitte um Hilfe

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenschnupfen, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze rollt sich im Dreck / Ersatzmöglichkeiten für Erde bei Hauskatzen?

Ich wusste jetzt nicht genau wie ich das im Titel schreiben soll 😅

Also unsere Katzen haben schon von Anfang an Blumentöpfe von den Fensterbänken und Schränken geschmissen, und auch öfter mal gefressen. Wir haben dann Katzengras gekauft und die wenigen Überlebenden Pflanzen in das Zimmer getan wo sie sowieso nicht rein dürfen. Allerdings haben sie dann ziemlich schnell angefangen das Katzengras umzuschmeißen und die Erde auf dem Boden zu verteilen. Auch die Pflanzen im "verbotenen" Zimmer haben sie (wenn sie dann doch Mal drin waren) immer runter geschmissen obwohl sie auch ohne runterschmeißen davon hätten fressen können

Mir ist heute aufgefallen daß es ihnen scheinbar vor allem darum geht auf dieser Erde zu liegen. Eine schnelle Internetsuche ergab dass Katzen dies für Abkühlung und Fellpflege tun. Tatsächlich haben wir auch bemerkt dass eine der beiden furchtbare Schuppenflechte im Nacken hat (wir haben beiden vor kurzem ein spoton drauf gemacht, da eine Flöhe hatte. Das Verhalten mit der Erde war aber vor den Flöhen schon)

Die Katzen können auf Grund unserer häuslichen Situation nur an der Leine raus. Und unbedingt Blumenerde in der Wohnung verteilen will ich nicht. Kann ich der Katze eine alternative bieten, wenn ja welche, wenn nein, was könnte denn sonst gegen dieses Verhalten helfen?

Erde, artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Senior Kater verträgt sich mit Kitten nicht?

Hey ich hab einen Senior Katzer (12 Jahre) und er scheint das neue Kitten (etwas über 3 Monate) nicht zu mögen. Vor knapp einem Monat ist sie zu uns gekommen. Ich wollte eigentlich eine etwas ältere Katze (so ca 2 Jahre) holen aber die kleine hat niemand gewollt (sie ist komplett schwarz und das scheint nicht beliebt zu sein) sie wäre sonst ins Tierheim/auf der Straße gelandet. Anfangs ging es noch da wurde nur gefaucht und geknurrt. Mach ein paar Tagen hatte ich das Gefühl das es besser wurde und nun gebe ich die Hoffnung schon fast auf und bin auch ein wenig überfordert. Mein großer hat recht aktiv und verspielt gewirkt deshalb hatte ich gedacht ein kitten würde nicht so ganz ein Problem sein. Er hatte immer nur kurz gespielt und wollte dann nicht mehr hab gedacht das es mit einer katze dann besser wäre.

heute hat er (denke ich) durch den Stress den sie verursacht auch angefangen stark zu sabbern. Deshalb mach ich mir langsam Sorgen um ihn. Ich möchte nicht das er sich unwohl fühlt.

gibt es Tipps wie sich die beiden doch noch anfreunden können? Würde die kleine ungern abgeben. Habe schon versucht den beiden essen nebeneinander zu geben genauso wie Leckereien aber das funktioniert nur so lange gut wie sie auch essen. Auch wenn die kleine nichts macht und nur in seiner Nähe ist knurrt und faucht er. Ab und zu bekommt sie auch eine. Uns faucht und knurrt er auch an und will auch nicht wirklich angefasst werden. Liegt es auch daran das sie noch nicht kastriert ist? (Sie ist ja noch zu jung dafür)

ich bin für jeden Tipp dankbar.

bitte lasst sarkastische Sachen einfach weg. Das wäre einfach nur unlogisch. Vielen Dank.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenstreit, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung