Katze aus schmutzigem haushalt?

Hallo

Ich übernehme heute eine Katze aus der Familie. Sie lebt bisher in einer sehr sehr unordentlichen Wohnung. Es sind zwar keine Lebensmittel die dort den Dreck verursachen dafür aber großes Chaos und viel viel Staub... schmutzflecken.

Ich weiß weder ob die Katze aufs Klo geht, noch ob sie eine Sie oder Er ist.

Montag habe ich schon einen Termin beim Tierarzt gemacht und das Tier einmal komplett checken zu lassen.

Habt ihr vielleicht Tipps woran ich recht schnell merke das sie Milben oder ähnliches hat ? Werde ich bereits in dem ersten Stunden nachdem das Tier hier ist merken ob sie zur Toilette geht oder würde sie erst wo ihr geschafft machen wenn ixh nicht gerade im selben Raum bin ? Habt ihr vielleicht sonst noch Tipps worauf ich besonders achten sollte und wie ich ihr gleich direkt klar mache wo die Toilette ist?

Dachte ich stelle den Kratzbaum und die Toilette vorerst in den Flur, so das sie beides erstmal kennengelernt hat? Der Flur ist sehr groß also es würde das Klo auf der einen Seite und der Baum weiter hinten stehen.

Bitte verurteilt mich nicht. Ich habe das erste mal eine Katze. Bzw nehme ich sie einem Familienmitglied ab da man sich defirmiv nicht mehr um das Tier kümmern kann und ehe es in ein Heim muss, übernehme ich gerne die volle Verantwortung.

Lieben Gruß

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges, miauen
Neue Katze - Partner droht mit Trennung?

Meine Lieben!

Wie ihr aus meiner ersten Frage entnehmen könnt, ist nach langem Kampf gegen den Krebs mein Seelenkater vor einiger Zeit gestorben. Bzw. hatte ich die schwere Aufgabe, ihn zu erlösen.

Frankie war seit 12 Jahren an meiner Seite und war in guten und schlechten Zeiten da für mich. Er war wie ein Kind. Er schlief jeden Tag in meinen Armen und war immer da. Es gab keinen Moment wo er nicht meine Nähe suchte.

Jetzt ist natürlich alles anders. Die Wohnung ist leer, ich fühle mich so einsam und mir fehlt mein Kater so unendlich.

Ich bin noch immer tottraurig und diese Einsamkeit, bringt mich um den Verstand.

Da ich eine große Wohnung mit Garten und gesicherten Balkon habe, die Zeit und das Geld und weiß, dass Frankie wollen würde das sein Körbchen einer Fellnase gegeben wird, die es auch nicht leicht hat war ich bei einer Dame, die Straßenkatzen aufpäppelt und vermittelt.

Ich habe mich sofort in eine Katze dort verliebt und er hat mich so an meinen Frankie erinnert. Lag auf mir uns schmuste wie wild.

Ich hatte das Gefühl, mein Frankie ist gerade hier.

Mein Partner hat einen Hund. Einen kleinen Mischling mit 6 Jahren, der mindestens auch noch 10 Jahre lebt.

Ich habe strahlend erzählt von meiner Begegnung mit diesem kleinen Kater und die Antwort nachdem ich fragte, was er davon halten würde, wenn ich wieder eine Katze nehme.

Er würde sich wahrscheinlich trennen. Denn er will unbeschwert reisen können und er braucht keine Klette die wieder 15 Jahre da ist.

Ich bin wirklich geschockt und traurig über so eine Aussage. Und das obwohl er weiß, dass ich mich so sehr nach dieser Liebe sehne und nach dieser Verbindung die man mit Tieren eingeht. Er weiß auch wie oft ich weine und meinen Frankie betrauer...

Was soll ich tun?

Ich bin verzweifelt, da ein Hund ja genauso ein Hinderniss darstellt und wir auch jetzt nicht unbeschwert reisen können, da er ja einen Hund hat.

Bitte um Hilfe:-(

Reise, Tiere, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Trauer, Katze, Trennung, Tierhaltung, diskutieren, Emotional, Erpressung, Hauskatze, Hundehaltung, Katzenhaltung, Partnerschaft, Ungerechtigkeit, Katzenjunges
Katze adoptiert, bereue es?

Hallo,

Ich habe am Dienstag (12.09.23) eine Katze aus einem Tierheim adoptiert. Ich habe mein Leben lang mit Katzen gelebt und seit einem Jahr habe ich meine eigene Wohnung und wollte mir eine Katze zulegen. Ich dachte ich wäre bereit dafür aber seit die Katze da ist fühle ich mich nur noch gestresst und hatte Nervenzusammenbrüche. Die Katze an sich ist toll, ziemlich ruhig, kuschelt viel, hat aber kein Interesse an spielen oder rausgehen und macht nur ihr kleines Geschäft in die Box. Das andere verteilt sie überall in der Wohnung. Das Problem hatte sie bereits im Tierheim und hat keinen Krankheitsbedingten Hintergrund. Aber das größere Problem ist, das es mich einfach stresst das ein anderes Lebewesen auf einmal mit mir wohnt. Es fühlt sich so an, als könnte ich nichts mehr anderes machen (Hobbies ect.) Weil ich mach der Katze gucken muss. Ich hab ständig Angst das sie was kaputt macht und ich habe keine Freude mehr an meinen Sachen deswegen. Ich liebe sie und es fühlt sich so an als hätte ich übelst versagt und es tut mir weh für sie. Meine Wohnung fühlt sich für mich eklig an und ich fühle mich auch eklig, wegen der Unsauberkeit von ihr. Meine Wohnung ist klein und es tut mir auch leid für sie weil sie nichts wirklich zu tun hat, sie an sich will aber auch nichts machen. Ich weiß einfach nicht ob es besser wird oder nicht.

Ich bin mental nicht wirklich stabil (Depression und Angststörung) was wahrscheinlich zu meinen sinnlosen ängsten beiträgt. Ich würde einfach gerne mehr Meinungen hören.

Ich wohne alleine also kann mir niemand mit ihr helfen.

artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Adoption, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, tierheimkatze
Kaninchen hassen mich plötzlich?

Hey,

meine zwei Kaninchen haben ein 25 quadratmeter Gehege und einen 2 quadratmeter Stall. Abends wenn sie in den Stall müssen kommen sie immer freiwillig rein und bekommen dann eine große Futterschüssel mit frischem Gemüse. Sie sind sehr zutraulich und ich hatte noch nie Probleme mit ihnen. Heute habe ich sie nach langer Zeit beide wieder hochgehoben und in den 100 quadratmeter Auslauf gebracht, wo sie mega viel Wiese und Gemüsebeete erkunden können. Abends hab ich sie beide eingefangen und zurück gebracht da es dort nicht sicher ist gegen Füchse und so. Als dann Zeit war in den Stall zu gehen und ich alles wie immer gemacht habe (Gemüseschüssel) fing das Grunzen und Klopfen an. Sie gingen nicht in den Stall wie sonst immer und grunzten mich an und klopften ständig auf den Boden… Habe ich sie verärgert durch das hochheben? Das haben sie bei mir noch nie gemacht. Ich fühle mich voll schlecht da ich ihnen den großen Auslauf im Gemüsegarten nicht oft gebe und dachte es ist was schönes. Hab ich ihr Vertrauen verloren durch das Einfangen und zweimalige Hochheben an dem Tag? Ich hebe sie nie hoch und sonst suchen sie sich den Körperkontakt zu mir immer selber aus, springen auf den Schoß, stubsen mich an, lassen sich streicheln und kommen immer an den Zaun wenn ich da bin. Ich mach mir Sorgen dass ich sie arg verärgert habe denn sie wirkten total abgeneigt und distanziert abends. :(

Kaninchen, artgerechte Haltung, Haltung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Auslauf, Kaninchenstall
Freund will keine Katze haben?

Hallo zusammen,

Mein Freund und ich sind jetzt schon über 2 Jahre zusammen, und wohnen davon jetzt ein Jahr zusammen in einer 90m² Maisonette Wohnung. Wir stehen beide fest im Leben und verdienen mehr als genug Geld.

Bis vor einem Jahr habe ich mit meiner Schwester zusammen gewohnt und wir hatten zusammen einen Hund (American Staffordshire Terrier). Diesen wollte meine Schwester unbedingt behalten, daher habe ich ihn ihr schweren Herzens überlassen. Ihn haben wir aus schlechter Haltung aus dem Tierheim geholt. Davor hatten wir Meerschweinchen da wir uns keine großen Haustiere in der Ausbildung leisten konnten/wollten, und davor als wir noch daheim gewohnt haben hatten wir immer Katzen, Meerschweinchen, Hasen oder Vögel.

Seit einem Jahr wohnen wir also ohne Tiere in der neuen Wohnung. Wir haben die möglichkeit Tiere in der Wohnung zu halten und sie wäre einfach perfekt zur haltung von Hauskatzen geeignet.

Seit etwa 6 Monaten überlege ich also durchgehend wieder ein Haustier zu holen, da ich es so unglaublich vermisse eine Fellnase um mich zu haben.

Und dann haben wir meinen Freund. Seine Eltern hatten ständig große unerzogene Hunde, seine Schwester hat auch seit 5 Jahren einen der anstrengendsten und unerzogensten rießen Schäferhunde der gesamten Welt. Der Hund ist dauerhaft auf ADHS, kackt überall hin und stinkt durch sein langes Fell so unglaublich stark. So waren wohl auch die vorgänger des Hundes.

Deshalb verbindet er Haustiere mit enormen Dreck, Gestank und extrem viel Arbeit.

Ich habe ihn also angesprochen, alles würde für eine Katze sprechen, das einzige was dagegen spricht ist seine Abneigung gegen Tiere. Ich denke aber er würde seine Meinung direkt ändern wenn er verstehen würde das nicht alle Tiere so sind.

Ich hätte einfach gerne eine oder zwei Hauskatzen damit ich kleine Mitbewohner habe mit denen ich immer etwas machen kann, auch in der Zeit wo er nicht da ist. Ich bin Katzen gewohnt und kenne mich mit ihnen aus. Ich weiß wie viel Arbeit sie machen und bin absolut gewillt die Arbeit zu übernehmen, die Katzen zu füttern und das Klo zu reinigen. Ich würde jeden Tag die Haare weg saugen (ich sauge sowieso schon jeden Tag damit der Boden nicht immer so schnell staubig ist) und würde mich um die ganzen unschönen Sachen kümmern die die kleinen Mäuse mit sich bringen.

Ich habe auch bereits Kostenaufstellungen gemacht, wie viel was kostet, welches Futter perfekt wäre, welches Tierheim in der nähe Katzen hat, worauf man achten muss, wie man die Wohnung katzensicher macht und und und.

Ich hätte gerne das er zb. mal mit mir ins Tierheim geht und nach Katzen schaut, damit er Katzen richtig kennen lernt und das Tierheim und vielleicht auch gut berät welches spezielles Tier zu uns passen könnte.

Aber er will das nicht. Er hat ein eigenes Zimmer in unserer 2,5 Zimmer Wohnung, in dem er sein Gaming Zeig hat, einen großen TV und alles was dazu gehört. Er hat Angst das die Katzen seinen TV umwerfen (das ist ein 55zoll LG G2. Den bekommt man nicht einfach umgeworfen) und was mit seiner Playsi passiert, dabei ist das alles ordentlich verräumt in einem Lowboard einer TV-Wand. Ich habe ihm gesagt wir lassen die Katzen dann einfach nicht in sein Zimmer, aber das will er nicht.

Ich würde ihn gerne überzeugen sich wenigstens mal die Katzen unserer Freunde anzuschauen und wie es bei denen auch daheim aussieht.

Habt ihr eine Idee wie ich das anstellen könnte?

Info für alle die es interessiert:

Ich hatte Recht mit meiner Einschätzung ihm gegenüber, er hat zugestimmt das wir Katzen übernehmen nachdem wir sehr viel darüber geredet haben. Er ist jetzt super Glücklich das wir die zwei Katzen übernommen haben, und ist Feuer und Flamme für die beiden.

Wenn ihr also das gleiche Problem habt, redet miteinander und probiert es wenn ihr euch sicher seid das euer Partner sich ein wenig selbst im Weg steht. Die Katzen dürfen auch im sein Zimmer, das katzenklo stinkt nicht, er füttert die zwei selbst super gerne und spielt rund um die Uhr mit ihnen.

Ich habe ihm alle möglichen Videos im Internet gezeigt, wie Katzen sich verhalten etc etc, habe alle Freunde und Bekannte abgeklappert damit er sich mal genauer mit den Katzen auseinander setzt, und habe ihm jeden Tag die Neuzugänge im örtlichen Tierheim gezeigt. Zu meinem Glück sehr viele zuckersüße kitten. Wir sind dann nach Anschaffung der Erstausstattung ins Tierheim gefahren, er hat sich welche ausgesucht die ihm gefallen haben, wir wurden dem Katzenpärchen vorgestellt und dann war es auch um ihm geschehen. Die zwei wohnen jetzt glücklich daheim bei uns, einer ist noch immer etwas schüchtern. Dennoch das Highlight meines Freundes, er kam gestern zu uns ins Bett. Mein Freund hat sich gefreut wie ein kleines Kind an Weihnachten.

Es war also weder zu früh, noch war seine Entscheidung nicht zu ändern. Er ist glücklich und ist froh seine Meinung doch geändert zu haben

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung
Artgerecht gehalten?

Hallo,

Ich stecke in einer Zwickmühle.

Ich war am Wochenende bei meinen Großeltern und der Nachbar hat uns spontan eingeladen sich seine Tier anzuschauen. Meine schwestern und meine cousine (jünger) sind mitgekommen.
Dort haben wir festgestellt, dass er ungefähr 10 Hasen auf einem Platz hält der nicht größer als 6 Quadratmeter ist, dort haben sie nur eine alte keine Hunde Holzhütte und dort ist kaum mehr grad.

Zwischendurch bekommen sie am Tag mal Äpfel oder so, aber nur 4 kleine, sie haben nicht dauernd was zum knabbern. Ich habe nicht erkannt das eines groß krank wäre, also keine seltsamen Augen und keine wunden, 2 hatten nur ein paar kale Stellen.

Außerdem hatte er Wellensittiche und andere kleine Vögel in kleinen Käfigen ( 8-12 in so einem kleinen Vogelkäfig) mit kaum Rückzugs oder Beschäftigungsmöglichkeiten.

Ich bin kein Experte, bin aber sicher das die Haltungsform nicht artgerecht ist. Was er mit den Tieren macht weiß ich auch nicht genau, denke verkaufen.

Ich bin noch nicht volljährig und möchte mich auch nicht mit jemandem anlegen, denoch tun mir die Tiere leid und möchte gerne etwas dagegen tun.

Hat einer eine Idee was ich machen kann ?

Ich denke reden lässt sich auch nicht wirklich mit ihm, ihm gehört schließlich das Grundstück, außerdem denke ich nicht das er einsichtig ist, er kann auch kein perfektes Deutsch.

Vielen Dank jetzt schonmal für Ratschläge 😊

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tierschutz, Nagetiere, Ratschlag, Wellensittich, zwickmuehle
Welche Zweitkatze wäre geeignet? (Bengal-mix)?

Hallo :) also der Hintergrund der Frage ist eigentlich traurig und braucht etwas Erklärung. Wir hatten bis vor kurzem 2 Katzen. Das erste war ein Mädchen was eine reine Hauskatze Rasse und unsere erste Katze als Paar war. Als wir in unser Haus gezogen sind, wirkte sie platztechnisch etwas verloren. Also beschlossen wir damals eine zweite Katze zu holen. Da bekamen wir von einem Züchter ein „ungewollten“ jungen Kitten (ja reden wir nicht drüber ;)) bengalen-Hauskatze mix.

Der Kater ist charakterlich und äußerlich jedoch sehr Bengalen ähnlich.
Die Zusammenführung damals war okay, weil die Katze älter war mit 1 Jahr unddee Kater ein Kitten. Irgendwann war er natürlich doch stärker und dominierte sie ab und an. Dann wurde gefaucht und es gelassen, aber sie wussten eben miteinander umzugehen.

Leider mussten wir das Mädchen Schweren Herzen vor 3 Wochen wegen ihrer Krankheit mit FIP über die Brücke gehen lassen :((. Seitdem ist der Kater alleine und hat zwar keine Anzeichen wie Futter weg lassen. Aber er ist schon anhänglicher geworden und man der miaut einen los .. wir denken das ist seine Art der vermissung.

Nun zur Frage, falls ihr noch bei mir seid :

mein Kater, nun fast 4 Jahre alt und sehr aktiv. Braucht definitiv eine Zweit Katze, richtig?!

Was meint ihr, vielleicht auch erfahrene Leute, welche Rasse und noch wichtiger welches Geschlecht und Alter wäre denn für unsren Kater geeignet ?

vielen dank und liebe Grüße 🐱

#katze #bengale

artgerechte Haltung, Bengal, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rassekatzen, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Katze nach dem Umzug rauslassen?

Liebe Community,

ich habe einen Kater aus dem Tierheim adoptiert. Er ist jetzt gerade mal eine Woche bei mir und ich merke so langsam, dass er sich von Tag zu Tag mehr langweilt, trotz Spielzeiten und allem. Ich bin momentan im Homeoffice und konnte in den letzten Tagen kaum arbeiten, weil er viel miaut und ständig meine Aufmerksamkeit möchte. Das Tierheim sagte mir, dass er nicht mit anderen Katzen kann, deshalb haben sie mir stark von einer zweiten Katze abgeraten - auch weil meine Wohnung recht klein ist.

Das Ziel ist, dass er später Freigang hat. Da er ein Fundkater ist, weiß niemand, ob er vorher auch schon raus durfte. Er drängt aber so nach draußen, dass ich stark davon ausgehe. Laut TH soll ich vier Wochen warten, ich glaub aber kaum, dass wir diese Zeitspanne rumbekommen.

Was denkt ihr? Ab wann könnten wirs versuchen? Wird er sich wirklich verlaufen, wenn man ihn vor den vier Wochen rauslässt? Soll ichs eventuell mal mit einer Leine versuchen um ihm die Umgebung ein wenig zu zeigen? Er tut mir so leid, weil ich merke, dass er den ganzen Tag nicht weiß wo er mit sich hin soll.. Ich hab ihm einige Katzenmöbel und Spielzeug (auch zur Selbstbeschäftigung) gekauft, trotzdem geht er mir an die Möbel.

Trotz allem ein super Kater, den ich in meinem Leben nicht mehr missen möchte. Es tut nur weh zu sehen, dass er die ganze Situation gerade einfach nicht so wirklich versteht.

Bin auf eure Erfahrungen und Tipps gespannt!

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigang

Meistgelesene Fragen zum Thema Artgerechte Haltung