Artgerechte Haltung – die neusten Beiträge

Soll ich damit zur Polizei (Tierquälerei)?

Ich habe meine beiden Katzen meinen Ex anvertraut weil ich wegfahren musste und er hat sich auch bereiterklärt die beiden zu nehmen. Die Abmachung war das die beide 1-2 Wochen bei ihm bleiben wenn ich weg bin.

Gestern bin ich losgefahren bzw seit gestern bin ich weg und mein ex schreibt mir ständig das ich die katzen abholen soll, das die Abmachung geplatzt ist und so weiter. Außerdem behauptet er ständig das meine Katzen nur eine Woche bei ihm bleiben aber ich hatte ihm erzählt, dass die 1-2 Wochen bleiben, das streitet er natürlich ab. Obwohl die Katzen noch nicht mal eine Woche bei ihm sind

Mein Kater muss außerdem verpflegt werden weil er sich ständig blutig kratzt… ich habe ihn erzählt was er alles dagegen machen kann damit es besser wird aber er weigert sich und möchte auch nicht zum Tierarzt mit ihm. Nicht mal eine Halskrause möchte er für ihn kaufen obwohl ich ihm gesagt habe das ich all die Rechnungen zahle…

Und er droht mir die Katzen zu verkaufen oder einfach auszusetzen. Er hat die beiden Katzen schon damals gequält aber ich dachte er hat sich geändert. Die Katzen hatten wir nämlich beide gemeinsam geholt als wir beide noch zusammen lebten.

Ich überlege deswegen die Polizei zu rufen damit die dort nach allem sehen können für mich. Hat jemand sonst einen anderen Vorschlag für mich? Weil nach Hause fahren kann ich momentan leider nicht….

Hier sind noch ein paar Screenshots vom Chat indem steht das er sich nicht mehr kümmern will

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierquälerei, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenjunges

Kitten beruhigt sich einfach nicht?

Ich habe ein Problem mit meiner Katze, die jetzt etwa zwei Monate alt ist. Es ist uns klar, dass sie noch sehr jung ist, ihre Umgebung erkunden will und überschüssige Energie abbauen muss. Allerdings wird sie von Tag zu Tag immer unruhiger. Obwohl ich regelmäßig mit ihr spiele, manchmal sogar eine ganze Stunde, in der sie durch die Wohnung rennt, scheint das nicht zu helfen. Statt müde zu werden, bleibt sie hyperaktiv und tobt weiter herum. Sie klettert an den Gardinen hoch oder springt auf gefährliche Stellen, von denen sie herunterfallen könnte. Manchmal will sie auch gar nicht spielen, sondern macht einfach weiter Unfug.

Ich habe bereits einige Tipps recherchiert und auch versucht, sie umzusetzen, aber es bringt einfach nichts. Die Ratschläge, die ich immer wieder finde, sind im Grunde immer die gleichen: spielen, die Katze auslasten, ihr genug Aufmerksamkeit schenken… Obwohl ich das alles ausprobiert habe, scheint es keinen Unterschied zu machen.

Wir haben schon überlegt, woran es liegen könnte, und eine mögliche Erklärung ist, dass sie zu früh von ihrer Mutter getrennt wurde. Die Vorbesitzerin meinte, es wäre besser für die Katzenmutter gewesen, die Katze früher abzugeben, obwohl wir eigentlich geplant hatten, sie später zu holen. Jetzt fragen wir uns, ob es vielleicht sinnvoll wäre, eine zweite Katze dazu zu holen, aber wir haben Angst, dass die beiden dann gemeinsam noch mehr Unfug anstellen.

Ein weiteres Problem ist, dass wir keine Möglichkeit haben, 24 Stunden am Tag neben der Katze zu sein, um ständig aufzupassen, dass sie sich nicht verletzt, irgendetwas isst, was sie nicht sollte, oder etwas anstellt, das gefährlich für sie ist. Es ist einfach nicht möglich, sie rund um die Uhr im Auge zu behalten, und das macht uns zusätzlich Sorgen.

Das Problem ist auch, dass sie nicht alleine zur Ruhe kommt. Manchmal hilft es, sie auf den Schoß zu nehmen, aber das klappt nicht immer, weil sie oft anfängt zu miauen und sich losreißen will. Ansonsten ist sie stubenrein und frisst und trinkt gut. Unser Hauptanliegen ist, dass sie sich nicht mehr beruhigt und immer weniger schläft, obwohl junge Katzen normalerweise 15 bis 20 Stunden am Tag schlafen. Wir machen uns Sorgen, weil ihr Verhalten sich immer mehr verschlimmert. Die Vorbesitzerin sagte, sie sei bei ihr ruhig gewesen, aber seit sie bei uns ist, ist sie extrem aufgedreht. Spielzeug und Rückzugsmöglichkeiten hat sie ausreichend, aber nichts scheint zu helfen.

Wir wissen, dass sie noch ein junges Kätzchen ist und viel Energie hat, die sie loswerden muss. Aber da es einfach immer schlimmer wird, bräuchten wir dringend ein paar Tipps von erfahrenen Katzenbesitzern, wie wir ihr helfen können, zur Ruhe zu kommen.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Babykater, Katzenjunges, miauen, Kittenerziehung

Altes zahnkrankes Kaninchen vergesselschaften?

Hi Leute ich habe diese Frage schon einmal gestellt, frage aber nun noch einmal und hoffe auf mehr Antworten. BITTE

vor ca. 1 1/2 Jahr ist meine Oma verstorben und ich habe ihren letzten Schlachthasen zu mir genommen. Die Süße war damals ungefähr zwischen 4 und 5 Jahre alt (hab sie Dalia genannt :)

Ca. 1 Jahr lebte sie bei mir allein (ich kannte mich noch nicht mit Kaninchen aus). Sie war happy, (weil sie kurz nach ihrer Selbständigkeit von ihrer Mutter getrennt wurde und eben allein als Schlachthase gehalten wurde= 0% sozialisiert)

Dann starb urplötzlich die kleine Häsin von meiner Freundin und ihre zweite Häsin Chilli (3 Jahre alt) blieb allein. Da hatten wir die Idee die beiden zusammenzuführen. (Kurze Info: Chilli und Dalia hatten schon mal ein Aufeinandertreffen, es begann eine Vergesellschaftung, die wir dann unterbrochen haben, weil es ja nicht geplant war)

Die "richtige" geplante Vergesellschaftung verlief komisch. Dalia reagierte überhaupt nicht auf Chilli. Chilli machte eine Unterwerfungsgeste, oder versuchte Dalia zu rammeln (eben um Chef zu sein). Aber mit nichts konnte sie Dalia dazu animieren irgendwas zu tun. (Obwohl sie bei dem ungeplanten Zusammentreffen Chilli gejagt und berammelt hatte.) Wir haben es abgebrochen und wollten es nochmal mit einem Kastraten versuchen.

Doch dann musste Dalias Bein wegen eines Unfalls amputiert werden. Dabei stellte sich heraus dass Dalia wegen ihrer früheren Haltung ein dickes Zahnproblem hat. Sie kann nur noch mit Schmerzmittel leben und muss ,sobald die nicht mehr helfen, eingeschläfert werden.

Ich weiß nicht ob ich die Vergesellschaftung nun machen soll oder nicht. Dalia ist wohl auf. Aber ich weiß nicht wie lang sie noch hat. (Chilli ist nun mit Kuno (1 Jahr alt) vergesselschaftet, er hat einen ähnlichen Charakter wie Dalia)

Bitte helft mir :(

Und Sorry für den langen Text

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Zahnmedizin, Zwergkaninchen, Tierwohl

Warum hat meine Katze auf meine Sachen gespien?

Meine Schulsachen vom letzten Jahr sind unter meinem Tisch verstaut. Wir sind 4 Tage weggefahren um unsere Familie zum ersten mal im Jahr zu besuchen. Eine Freundin hat ihr Besuche abgestattet, um sicher zu stellen das ihr nichts fehlte und es ihr gut ging. Als wir jedoch zurück kamen fand ich 1 fettes Kotzen auf meinem Geometrie Blatt(Fellknäul). Unsere Katze mag nur so wie sie es haben will. Also du kannst sie max für 2 min hochheben(außer du willst sie festhalten was offensichtlich nicht gut ist und gegen ihren willen). Sie kuschelt auch nicht wirklich gerne. Aber sie verfolgt dich immer und ist in deiner Nähe. Hauptsächlich mag sie meine Mutter lieber als mich. Ich habe ihr auch nichts schlimmes getan also bürsten, krallen trimmen oder festgehalten? Das einzige was sie vielleicht ärgern könnte ist, dass ich halt wegen Sommerferien jeden Tag zuhause mit ihr bin und sie deshalb nicht ihre allein Zeit hat. Außer dem kotzen hat sie uns aber freudig erwartet. Sie hat mir geschnurrt, sich an mich geschmiegt und hat sich sogar für 5 minuten hingelegt und mich gebeten ihr ohr zu kraulen während sie schnurrte. Danach ist sie eif aufgestanden und gegangen.👍 hasst mich meine katze eif oder habe ich etwas getan, womit ich sie verärgert habe? Bin ich eine schlechte person und deshalb kann sie mich nicht ausstehen und kotzt deshalb auf meine sachen? Ich würde wirklich gerne dran was ändern wenn es möglich ist. Ich liebe meine katze.

artgerechte Haltung, Erbrechen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

4 Monate junge kitten haben super dolle Angst?

Hallo, ich stelle diese Frage jetzt für meine Freundin weil sie kein „gute Frage“-Konto hat.

Meine Freundin hat sich jetzt die beiden Kitten Geschwister geholt. Sie sind beide 4 Monate jung und wohnen jetzt seit gestern morgen bei ihr.

Sie hat auch noch zwei weitere Katzen. Sind beide auch kastriert etc. ( beide ca 1 Jahr alt )

Jetzt hat sie das Schlafzimmer gestern geräumt und für die beiden fertig gemacht damit sie erstmal ankommen können. Neue Näpfe, neues Katzenklo etc. damit sie ihren ganz eigenen Duft „versprühen“ können.

Jetzt sind sie gestern morgen angekommen und super super ängstlich, sie lassen sich streicheln und auch auf den Arm nehmen aber sie liegen seit gestern Morgen ständig in irgendeiner Ecke. Sie hat den beiden auch das Klo gezeigt und die Ecke mit Futter, die andere Ecke mit Wasser .. sie hat aber das Gefühl sie waren da kein einziges Mal dran. Heute Mittag hat sie den beiden mal vorsichtig das Futter vor die Nase gestellt und da haben sie dann auch ein kleines bisschen von gefressen. Auf Klo waren sie aber auch noch nicht.

In der Nacht hat sie etwas miaut dann ist sie von alleine ins Wohnzimmer gekommen und hat dann aber die beiden anderen Katzen gesehen und ist dann schnell wieder weg .. verstehen wir natürlich. Ist alles viel aufeinmal. Die Türe ist übrigens sonst die ganze Zeit zu, damit die anderen beiden nicht darein können um sie nachher noch mehr zu verängstigen.

Sie hatte mich jetzt mal um Rat gefragt denn ich kenne diese enorme Ängstlichkeit bisher nicht, ich weiß jede Katze und jeder Kater ist unterschiedlich und SIE DÜRFEN Angst haben, sie bekommen die Zeit die sie brauchen, nur macht sie sich sorgen bei dem Wetter und wenn dann auch noch so gut wie garnicht getrunken wird.

Sie ist alle 2 Stunden mal drinnen um zu schauen ob alles gut ist, ihr Mann setzt sich auch ab und an mal daneben und redet mit den beiden damit sie sich an die Stimmen gewöhnen ..

Frage: Ist das einfach manchmal so das sie diese enorme Angst haben? Es sind auch jetzt erst ca 2 Tage vergangen oder sollte man sich da doch Gedanken machen? Ich kenne Kitten so nicht aber ich weiß jeder ist unterschiedlich genauso wie wir Menschen.

Die anderen beiden wissen auch von dem neu Einzug und sind da total entspannt, sie liegen ab und an mal im Flur und schauen zur Türe aber so groß interessieren tun sie sich nicht für die beiden.

Kann ich meine Freundin beruhigen?

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Männlicher Kater (kastriert) mit weiblicher Katze zusammenbringen?

Wir sind ein Paar, das einen Kater vor einem Jahr aus Griechenland adoptiert hat, nachdem wir es lange über lokale Tierschutzvereine versucht haben. Wir sind gegen Züchtung und es gibt mehr als genug Katzen, die ein liebevolles Heim suchen. Leider hat es nicht geklappt, am Anfang einen älteren Kater, war mein expliziter Wunsch, weil alle irgendwie Kittens wollen, zu integrieren, nachdem der Vater der Familie eine der extremsten Katzenallergien entwickelt hat, die ich je gesehen habe.
Das ist die Backstory. Unser Kater hat eine Krankenversicherung, Hausbesuche vom Veterinär. Er ist mittlerweile 2 Jahre alt und kastriert, kein Interesse am Freigang, aber Balkon ist da. Er weiß, glaube ich, nicht wie man faucht und ist extrem freundlich gegenüber Menschen. Zu Katzen weiß ich nicht, aber lässt sich durchaus regeln. Eigentlich wollten wir ihm einen Buddy bald bereitstellen, natürlich mit separater Infrastruktur, aber welche Dinge müsste man beachten, wenn man eine weibliche, sterilisierte Katze adoptiert? Gäbe es irgendwie sexuelle Spannungen zwischen denen (also der eine will eine Katze zeugen, die andere will austragen, Natur halt, aber nicht möglich). Wir wollen einfach einer anderen Katze ein gutes Zuhause bieten und die Geschlechterfrage klären.
Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

artgerechte Haltung, Kater, Hauskatze, Kastration, Rolligkeit, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung