mein kitten geht wenig auf Klo?


12.09.2024, 00:08

und vor vorgestern hat sie ihre erste Impfung bekommen und die Ärztin sagte das sie keine Krankheiten oder sonstiges hat

JasonRoundstone  12.09.2024, 00:08

Wie alt ist sie denn? und wie oft geht sie normalerweise? Verhält sie sich sonst normal (spielen schlafen usw)?

xuoys 
Beitragsersteller
 12.09.2024, 00:09

schlafen tut sie sehr oft und spielen auch sie ist ungefähr 9 Wochen alt plus minus

3 Antworten

Hallo xuoys

erstmal würde mich sehr Interessieren, warum du ein erst 9 Wochen altes Kitten hast ? Was ist denn mit Mutter & Wurfgeschwistern ? Ich Rate dir dringend, das Kitten bezüglich des Klo Management, nochmal dem TA Vorzustellen und das abklären zu lassen ! Das Problem mit dem wenig oder gar nicht auf Klo gehen, kommt nicht von der Impfung, so Probleme kommen ganz wo anders her. Lass das bitte Zeitnah abklären, das es nicht zu einem schwerwiegenden Problem wird !

Zum Thema Impfen, Nebenwirkungen ect. hab ich da mal ein bisschen Info...

Allem vor weg, ja es ist etwas viel zu lesen, lohnt sich aber und um gleich auch nicht Missverstanden zu werden: Ich bin nicht gegen das Impfen ! Doch ich bin gegen überflüssige Impfungen, die zwar dem TA nutzen, unseren Tieren aber schaden !

Das Thema Impfen und Impfen wir zu viel, ist seit langer Zeit sehr strittig. Dazu hat die britische Tierschutzorganisation Canine Health Concern zuletzt 2017 Artikel und Infos zu Forschungen veröffentlicht. Der Grund u.a., die zu engmaschigen jährlichen Wiederholungsimpfungen. Denn laut der britischen TS-Orga: „Steht der Fokus hierbei leider nicht auf umfassende Sorge des Tierarztes um das Wohl der Haustiere, sondern sein Wunsch nach einer florierenden Praxis. Und so bilden die heute üblichen Impfprogramme zwar die wirtschaftliche Basis vieler Tierarztpraxen, können in ihrer Vielfalt und Häufigkeit aber unsere Tiere krank machen.“ Nun, es liegt in der Verantwortung des Tierhalters, sich zu informieren und sich dann im Sinne der Gesundheit seines Tieres zu entscheiden. Ich habe mich Informiert und unsere Fellnasen sind „nur“ Grundimmunisiert.

Ich selbst gehe auch nicht jedes Jahr oder alle 3 Jahre zur Impfung, also warum soll ich das meinen Katzen antun ? Fakt ist, das es bislang leider keine 100% Sicheren Studien dazu gibt, die für oder gegen das häufige Impfen bei Katzen spricht. Logisch jedoch, das am wichtigsten die Grundimmunisierung (Core-Impfung) ist, damit eben überhaupt das Immunsystem zur Herstellung von Antikörpern und Vermehrung bestimmter Immunzellen anregt wird ! Und zudem sind heutige Impfstoffe auf sehr lange Wirksamkeit ausgelegt, was gerne verschwiegen wird. Oder wußtest du, das z.B. die Impfung gegen Katzenseuche (FPV) eine 7,5 jährigen Schutz bietet und sogar von einem Lebenslangen Schutz ausgegangen wird ? Das Problem ist, das Impfungen zwar Antikörper und Gedächtniszellen bilden, die sehr lange vorhalten, die letzteren aber bei normalen Labortests nicht bestimmt werden können. Und mal ernsthaft, läßt du dich jedes Jahr, oder alle 3 Jahre selbst Impfen ? Dazu komme ich nochmal zurück, unter dem Punkt Impfschäden !

Nach Möglichkeit sollte die Grundimmunisierung bereits im Kittenalter erfolgen. Die meisten Impfungen können bzw. werden bereits in der 8. Lebenswoche erstmalig verabreicht. Je nachdem, welcher Impfstoff genommen wird, besteht diese aus 2 oder 3 Impfungen und ist nach 12, spätestens nach 16 Wochen vorerst fertig. Die Leitlinien zur Impfung von Kleintieren der StIKo-Vet setzt fest, das die Grundimmunisierung erst mit einer weiteren Impfung nach einem Jahr vollständig abgeschlossen ist. Dies ist nötig, damit die Immunisierung auch richtig greift.

Achtung ! Vergeht nach der Grundimmunisierung ein längerer als der empfohlene Zeitraum, muss anstelle der Auffrischimpfung eine neue Grundimmunisierung erfolgen: https://www.msd-tiergesundheit.de/fokusthemen/impfempfehlungen-fuer-hund-und-katze/immunprophylaxe/grundimmunisierung-wiederholungsimpfungen/#:~:text=Die%20Leitlinien%20zur%20Impfung%20von,Achtung!

Selbst Tierärzte Unterscheiden zwischen „Core-Impfungen“ und „Non-Core-Impfungen“. Die Core-Impfung, also der absolute Grundkern, ist die Grundimmunisierung, die Kernimpfung ! Hingegen sind die Non-Core-Impfungen nur bei manchen Katzen Sinnvoll, je nach bestimmten Situationen.

Zur Grundimmunisierung gehört Standartmäßig:

  • Feline Rhinotracheitis (Felines Herpesvirus + Felines Calicivirus ) = Katzenschnupfen (FHV + FCV) und ist eine Core-Impfung
  • Feline Panleukopenie = Katzenseuche (FPV) und ist eine Core-Impfung
  • Felines Leukämievirus = Leukose (FeLV) und ist eine Non-Core-Impfung
  • Tollwut (Info: http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=19046 (Deutschland gilt offiziell, nach den Kriterien der Weltorganisation für Tiere (OIE), seit 2008 als Tollwutfrei.) und ist eine Non-Core-Impfung

Impfungen, wo sich die Geister scheiden:

  • Übertragbare Bauchfellentzündung der Katze (FIP) und ist eine Non-Core-Impfung

Feline Infektöse Peritonitis (FIP): Es wird durch relativ harmlose Coronaviren verursacht, wenn sie im einzelnen infizierten Tier mutieren. Viele Katzen infizieren sich im frühen Lebensalter mit Coronaviren, ohne dass sie jemals an FIP erkranken. Namhafte Wissenschaftler lehnen den FIP-Impfstoff ab, weil er gar nicht vor FIP schützt, einige halten ihn sogar für riskant. Eine FIP-Impfung könnte den Krankheitsausbruch sogar fördern. Bei einer deutschen Studie unter Tierheim ähnlichen Bedingungen erkrankten von 20 FIP-geimpften Kätzchen zwölf an FIP, von 20 nicht FIP-geimpften Kätzchen nur zehn. Der Nutzen dieses Impfstoffes ist also mehr als zweifelhaft, dabei ist er auch noch besonders teuer

Zugelassene Impfstoffe:

Zugelassene Impfstoffe sind z.B.: Zoetis, IDT, Lilly, Boehringer, Virbac, Intervet, Merial und weitere. Komplette Liste: https://www.impfkritik.de/upload/pdf/Katzen/Katzenimpfstoffe.pdf

https://www.pei.de/DE/arzneimittel/tierarzneimittel/katzen/katzen-node.html

https://www.pei.de/DE/arzneimittel/impfstoff-impfstoffe-fuer-tiere/katzen/katzen-alle-table.html

Infoseite, was, wann wie oft:

https://www.fellomed.de/ratgeber/gesundheit/impfung-katze-empfehlungen/?fbclid=IwAR18mUhCfZy1gJPlJ9DQgt8puXQPyEQTEmPgewl70r6PB7cLKNh3M3XARaI

Nebenwirkungen:

  • Müdigkeit und Lethargie bis zu 48 Stunden
  • die Einstichstelle etwas geschwollen und leichte Schmerzen. Das kann einige Tage bis 2 Wochen andauern. Es sei denn, es bildet sich daraus ein lokaler Abszess
  • weniger Appetit kann mal 1-2 Tage andauern und nur sehr wenig gefressen werden. Allerdings eine völlige Appetitlosigkeit, sollte nicht länger wie 24 Stunden andauern, da dies zu einem massiven Leberschaden führen kann !
  • Fieber = leicht erhöhtes Fieber, bis 48 Stunden normal – hohes Fieber sofort zum TA
  • Bewegungsstörungen
  • zentralvenöse Störungen
  • Impfsarkom(Fibrosarkom) = Tumor an der Impfstelle. Bei zehntausend Impfungen 1-10 Fälle. Je häufiger geimpft wird und je mehr Impfstoffe gegeben werden, desto höher ist das Impfsarkom Risiko !
  • Allergische Reaktionen der Haut, Juckreiz
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Haarausfall an der Einstichstelle
  • Autoimmunerkrankungen
  • und weitere …

Dann gibt noch den Anaphylaktischen Schock, unmittelbar nach der Impfung und muss sofort vom TA mit Antischockmittel behandelt werden ! Und es gibt den verzögerten Schock, Symptome können Atemnot, Schwellungen des Gesichts, hohes Fieber oder andere Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion sein ! Wenn solche Symptome auftreten, sollte sofort zum TA oder in die TK.

Impfschäden, gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffen und negativen Impffolgen:

Man bezeichnet Impfschäden als eher selten, doch schon bei uns Menschen läßt die Forschung über Impfschäden mehr als zu Wünschen übrig. Man denke mal an all die Corona Impfschäden. Denn dafür gibt es offensichtlich, für entsprechende Studien, einfach keine interessierten Sponsoren. Verständlich, dass die diesbezügliche Datenlage bei Haustieren als noch mangelhafter zu bezeichnen ist. Und dann ist auch nun mal so, das TA-Praxen, die Impfschäden registrieren sollen, dies natürlich nur tun, wenn die Symptome ihrer Meinung nach ein Impfschaden darstellt. Das ist nur dann der Fall, wenn die Symptome innerhalb von meistens drei Tagen nach der Impfung auftreten und sich dafür keine anderer Grund finden läßt. Wie viele Impfschäden fallen durch dieses 3 Tage Raster, da jeder Körper anders Reagiert und erst ab dem 4 Tag Symptome auftreten ?

Selbst MSD Tiergesundheit schreibt auf deren Seite: „Ein zu 100 Prozent risikofreier Impfstoff existiert nicht.“ spricht aber bei Impfschäden von: „Komplikationen wie Impferkrankungen, Impfdurchbrüche und Impfschaden kommen sehr selten vor“ berufen sich hierbei auf Suter und Hartmann 2006 !

Gesundheitsschädliche Zusätze in Impfstoffen

Impfstoffe für Tiere enthalten annähernd dieselben Zusatzstoffe wie jene für Menschen. Thiomersal ist eine hochgradig toxische Quecksilberverbindung, die das Nervensystem schädigen kann. Auch Aluminiumhydroxid ist ein Nervengift und kann unter anderem an der Einstichstelle zu Gewebeveränderungen (Granulomen bzw. Sarkomen bei Katzen) führen.

Weitere Zusätze sind Formaldehyd, Antibiotika, Fremdproteine und Öladjuvantien. Letztere hatten im Tierversuch Autoimmunerkrankungen wie Arthritis, Rheuma und Lupus erythematodes ausgelöst.

Hier kannst du ein mal zum Thema "Impfen wir zu viel" lesen:

http://www.miau.de/tips/gesund/impfen.html

Wenn dein TA unbedingt Impfen will, darfst du dich wehren ! Du als Tierhalter bestimmst, was an deinem Tier gemacht wird ! Lass dich nicht einschüchtern, Achte darauf, das dein Wille respektiert wird.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Alles Gute

LG  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Katzenjunges, Tiermedizin, Hauskatze)  - (Katzenjunges, Tiermedizin, Hauskatze)  - (Katzenjunges, Tiermedizin, Hauskatze)

Bei 9 Wochen muss 1x am Tag kot abgesetzt werden und Urin kommt bisschen darauf an wieviel die trinken 2-3x sollt da denke die Regel sein

paa Tage nach Impfung kann sein das sie etwas dasig sind aber das kleine beobachten ideal auch fiebermessen und wirklich aufpassen wie oft sie kot und Urin absetzt

9 Wochen hast du zu junges kitten was zu früh von Mutter und Geschwister getrennt wurde. solltest dir da auch Gedanken um 2. kitten machen da die Spielgefährten brauchen in deinem Fall wurde das kleine abgegeben wo noch nicht einmal richtig sozialisiert wurde was früh verhaltnes Fehler mitsich bringen kann

wenn du morgen immer noch komisches Gefühl hast ruf TA an da die kleinen viel empfindlicher sind und auch „Kleinigkeiten „ bereits Probleme bedeuten können

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 Aussi 4 Coons, Eigenwurf

xuoys 
Beitragsersteller
 12.09.2024, 12:42

ich habe gestern gemerkt das sie nachts gegangen ist und ich geh davon aus das sie immer nachts auf klo geht ich werde es aber weiter beobachten danke nochmal

Kenne mich leider nicht so gut bei so jungen katzen aus. Mit denen ich kontakt hatte waren oft schon nen jahr oder so alt.

Die war auch mal 1 tag nicht richtig aufm klo. Oder länger dann hat sie mehr auf einmal gemacht. Würde es weiter beobachten erstmal.

Hoffe alles gute für die katze