Artgerechte Haltung – die neusten Beiträge

Themenspecial-Frage: Wie kann ich jemanden Beibringen, das Tiere Lebewesen sind?

Hi, eine verwante von mir hat schon Hunderte Tiere gehabt und sie tut so, als wären es Schmuckstücke, die man sich anschaft um sich damit zu schmücken und dann kommen sie einfach wieder Weg, wie irgend ein Ding, das man nicht mehr braucht.

Da waren wirklich schon alles dabei:

  • Hasen
  • Ratten
  • Fische
  • Hunde
  • Katzen
  • ...

Die meisten Tiere bleiben kein halbes Jahr. Meistens sind sie früher wieder weg. Das schlimme daran vorallem ist, daß das Ständig passiert. Wird ein Hund weggegeben, dann kommt gleich eine Katze her. Nach 4 Monaten ist die dann durch Fische ersetzt worden.

Auch gibt es so Situationen, dass die Person den Hund nicht unter Kontrolle hat. Beispielsweise rennt der Hund alleine auf der Straße rum, oder läuft durch fremde Grundstücke und die Besitzerin hat ihn auch nicht unter Kontrolle.

Fast noch schlimmer ist es, wie es den Tieren ergeht!

Die Hasen stehen beispielsweise bei 30°C im Sommer in der Sonne ohne Schatten. Der Hund muss im Auto sitzen oder die Katzen werden in eine Hütte im Garten "abgeschoben". Die Fische "verschwinden" einfach so. Sie hat auch Ratten in der Garage einfach zurückgelassen, als sie mal ausgezogen ist!

Meine Meinung:

Sojemand darf kein Tier haben!!!
Was kann ich tun?
Wie kann man der Person beibringen, dass das Tiere sind und dass man sich um sie Kümmern muss?
Wie kann ich ihr beibringen, dass das Lebewesen sind und kein Schmuckstück?
Was soll ich tun?
Ich fange jetzt an das Benehmen zu Dokumentieren (Fotos, Videos, Notizen)
Ich hätte gerne mal ein Paar Fragen an jemanden gestellt!
Hund, artgerechte Haltung, Katze, Haltung, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Psychologie, Tierhilfe, Tierschutzverein, Fragestellung, Themenspecial

Sollten Katzen gechipt und kastriert sein?

Vor ein paar Tagen begann eine Katze, mir abends und nachmittags in die Wohnung zu folgen. Sie ist 7-9 Monate alt, ungechipt und trägt kein Halsband. Ich wollte zunächst Flyer aufhängen, um nach ihrem Besitzer zu suchen, entschied mich aber, zuerst in unserem Wohnblock nachzufragen.

Nach kurzer Zeit fand ich die Besitzerin. Sie hält ziemlich viele Katzen.Ich vermute, dass sie auch noch zusätzlich sehr junge Katze Kitten haben könnte. Die Besitzerin meinte, die Katze sei freilaufend und das sei ihr Zuhause. Das respektiere ich, schließlich ist es ihre Katze, und ich möchte mich nicht einmischen. Außerdem kenne ich ja das Leben der Katzen nicht persöhnlich.

Allerdings sind alle ihre Katzen unkastriert, ungechipt und laufen frei herum. Freigang ist nicht unbedingt ein Problem, und ich weiß, dass Halsbänder gefährlich sein können. Aber unkastriert und ungechipt finde ich persönlich unverantwortlich.

Ich könnte nie so viele Katzen halten, ohne sicherzustellen, dass sie kastriert, gechippt und versichert sind. Chippen ist nicht teuer, und es schützt die Katzen, falls sie verloren gehen.

Ich wohne in einem mittelgroßen Dorf, wo viele autos fahren, wo viele besonders nachts, schnell durchfahren, daher sieht man leider einige überfahrene Katzen.

Meine Fragen:

Ist es unverantwortlich, Katzen unkastriert, ungechipt und ungeimpft frei laufen zu lassen?

Eine Katze chippen zu lassen ist ja nicht teuer, warum macht man es dann nicht?

Übertreibe ich?

Wie sollte ich reagieren, wenn die Katze weiterhin zu mir kommt?

Was denkt ihr? Ist das akzeptabel oder nicht?

Und ja, meine Familie hatte schon immer Katzen, diese sind kastriert, geimpft und gechipt, sie leben da wo fast keine Autos rumfahren, umgeben von Wäldern und Feldern.

artgerechte Haltung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges

Frettchen verliert fell?

Hallöchen, ich habe seit ein bisschen mehr als 3 Wochen frettchen. Die beiden sind ca 6 Monate alt und kommen aus schlechter Haltung im freigehege. Sie haben hauptsächlich eintagsküken und katzenfutter bekommen und waren Unterernährt. Sie wohnen jetzt bei mir in zimmerhaltung und ich gewöhne sie langsam ans franken-prey, fütter aber immernoch überwiegend katzenfutter und küken da sie gesundheitlich angeschlagen sind und ich sie nicht zusätzlich stressen will. Auf normalgewicht sind sie mittlerweile. Die beiden wurden kurz nach ihrer Ankunft bei mir einem Kottest unterzogen wo E-coli, mittelmäßiger bis starker Befall, festgestellt wurde und ein leichter mit mittelmäßiger Befall mit Chlostridium Perfringens. Erkältet sind sie ebenfalls und bekommen dafür ein Medikament. Nun ist mir aufgefallen dass sie am Unterbauch Fell verlieren. Es sind zwei symetrische Stellen, links und rechts vom genital aus. Es betrifft beide. Wodurch kommt das und ist das schlimm? Kann das vielleicht ein Fellwechsel sein weil sie vom Kalten Freien in die warme Wohnung kamen? Oder kann das ein Medizinisches Symptom sein? Fressen tun sie ganz gut, etwas weniger als am anfang, vermutlich weil sie jetzt sich fett angefressen haben. Verspielt sind sie und schlafen normal. Sie haben leichte Knubbel am untertauchen rechts und links, am nacken ebenfalls rechts und links. Betrifft auch beide. Vielen dank im voraus!

Ernährung, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Frettchen, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung