An die kleinen Tigerfell, Katzen Besitzer. Was 😾dürfen Eure Katzen fressen und trinken? 🐾🐾 LG
Was gibt Ihr alles Eure Katzen zu fressen weil Sie es mögen und evtl auch gesund sein soll?
LG Clown Erni
Bitte die Frage auf deutsch nochmal Stellen
Okay, warum schreibst Du Deutsch klein und stellen groß?
LG
5 Antworten
Hallo ClownErni
unsere 5er Kater-Chos-Bande bekommt unterschiedliches Futter bei jeder Fütterung. Früher hieß es immer, man soll nur eine Marke füttern. Aber das ist inzwischen längst ein Mythos. Jeder Hersteller hat eine andere Zusammensetzung des Futters. Daher ist es also zu Empfehlen, mehrere Marken und Sorten zu füttern, um auch alle Nährstoffe, Ballaststoffe ect. gut möglich ab zu decken.
Für meine 5er Kater Bande gibt es z.B.:
- Catz Finefood
- MAC`s
- O`Canis
- ANIfit
- Bozita
- Grau
- Schmusy Nature
- Zoolove (Ergänzungsfutter)
- Wild Freedom
- Leonadro
- Premiere Meat
- Real Nature Wilderness
- MjamMjam
- Miamor feine Beute
- Calimba
- GranataPet
- ...
und ich gebe TeilBARF oder auch mal eine Maus (Frostfutter) :-)
Als Leckerlie gibt es, beim Clickertraining oder auch mal zwischendurch
- Cosma Snacks
- Miamor Snacks
- Platinum Meat Crisp verschiedene Sorten
- Dreamies verschiedene Sorten
- Catz Finefood Meatz in verschiedenen Sorten
- Felix Play Tubes verschiedene Sorten
- Felix Mini-Filetti Mixpaket mit Huhn, Ente, Rind
- ZooRoyal Minkas NaTuerkost Mini Streifen Ente 50g
- ZooRoyal Minkas NaTuerkost Mini Streifen Huhn 50g
- JR Farm Mehlwürmer in der Dose 70 g
- Trockenfleisch
- getrocknete Fische
- Dokas Hühnerherze
- Dokas Hühnermägen
- oder ich mache selbst Snacks
- ...
Über den Tag verteilt, gibt es bei uns ca. 1610g Nassfutter.
Also im Prinzip gibt es bei uns „All you can eat“ ! Hier möchte ich kurz drauf Hinweisen, das der korrekte fachmedizinische Ausdruck "ad libitum" lautet !
Wobei wir aber schon mittags, Abends und zur Nacht nach den Näpfen schauen und da feste Zeiten für haben, da ja auch bei jedem Napf nachfüllen, ein anderes Futter genommen wird.
Ich bestelle das Futter, Leckerlie und Zubehör immer Online, da es dort einfach günstiger ist, es immer Testpakete, Sonderangebote, Rabattaktionen, Bonusprogramme und zukaufbare Dauerrabatte gibt und ich vor Ort leider nur ein Fachgeschäft habe, wo ich leider nicht alles bekomme.
Eine sehr umfangreiche, sehr Informative Website, die unter anderem Futtertests macht, ist die Seite der lieben Andrea Frank, von den Taubertalperser:
https://www.vom-taubertal.de/blog/neu-katzenfuttertests-bei-den-taubertalpersern/
Gute Online-Shops sind:
https://www.zooplus.de/invitations/Nina.Wenig/1 mit diesem Link hast du 10% Rabatt von mir, auf deine erste Bestellung ! Den Link könnt ihr sogar mit Cahsback kombinieren: https://de.igraal.com/?werber=AG_5dc0d142e500e
https://www.anifit.de/content/index_ger.html
https://www.sandras-tieroase.de/
Wir machen auch selbst Leckerlie. Heute gab es z.B.
Thunfisch-Protein-Cookies:
Zutaten:
1 Ei (nur das Eiweiß)
1 Dose Thunfisch im eigenen Saft (abgetropft)
Optional: Eine Prise Katzenminze
Zubereitung:
- Den Ofen auf 170°C/330°F vorheizen und ein Backblech mit Pergamentpapier vorbereiten.
- Schlagen Sie das Eiweiß zu steifen Spitzen.
- Den Thunfisch mit dem Eischnee verrühren, bis er glatt ist.
- Eine Prise Katzenminze in die Thunfischmischung geben, um den Geschmack der Katzen zu verstärken, und erneut mixen.
- Mit einem Spritzbeutel kleine Strudel auf das Backblech spritzen.
- 20-25 Minuten backen, bis sie trocken sind und sich leicht abheben lassen.
- Vollständig abkühlen lassen und in einem luftdichten Gefäß aufbewahren.
Aufbewahrungsdauer: Bis zu 2 Wochen
Wichtig !
Auch wenn diese Leckereien unwiderstehlich sind, sollten sie immer in Maßen gefüttert werden. Thunfisch ist leider Quecksilberbelastet und sollte keinen großen Teil der Ernährung der Katze ausmachen. Da er im Laufe der Zeit zu Quecksilberablagerungen und Ernährungsungleichgewichten führen kann. Achten Sie immer auf eine ausgewogene Katzennahrung, damit Ihr Kätzchen glücklich und gesund ist !
Alles Gute
LG








Stimmt .. Schmusy und Miamor ... Gabs ja bei uns auch.
Was für eine tolle Antwort!
Es gibt ja verschieden verarbeitetes Nassfutter. Dosen, Glas, Schalen, Beutel, Tetrapack, Wurstform, und so weiter.
An Größen gibt es, was mir bislang bekannt ist und ich schon unter vielen anderen Herstellern hatte...
Bei Dosen:
75g - z.B. Lucky Lou...
200g - gängigste Größe aller Hersteller
280g - z.B. Cosma Nature...
400g - gängigste Größe aller Hersteller
410g - z.B. Bozita...
415g - z.B. Super Benek Getreidefrei…
750g - z.B. Catz Finefood Purrr...
800g - z.B. Wild Freedom...
810g - z.B. Anifit...
Glas:
100g - z.B. BIOPUR Cat...
200g - z.B. Catlicious "NEPHRO" Diät-Alleinfuttermittel...
300g - z.B. Leopold Pate Mousse zartes Huhn...
Schalen:
75g - z.B.
85g - z.B. Futter Shuttle...
100g - gängigste Größe aller Hersteller
Beutel:
50g - z.B. Animonda vom Feinsten...
85g - z.B. Strayz...
125g - z.B. Lucky Lou...
300g - z.B. MjamMjam Quetschie...
Tetrapack:
95g - z.B. Cuisine Pate Pute mit Huh
370g - z.B. Bozita
190g - z.B. Felia...
Wurstform:
100g - z.B. Pussy Deluxe...
200g - z.B. Naturavetal...
300g - z.B. KATZENgenuss...
400g – z.B. Ritzenberger Pure Fleischrolle...
Bei 5 Katzen und immer mal Pflegegäste und da wir ja nicht auf ein einziges Futter festgelegt sind, je nach dem was man Kombiniert kommst du dann auf ca. 1610g - oder eben mehr oder weniger :-)
Alles Gute
LG
Hey Moin 😾liebe NaniW, Ich bin oft mit dem Gedanken bei Dir insbesonders wenn Ich Gorden Milch gebe. Da er schon 13 Jahre Milch bekommt und trinkt mache Ich mir keine extra Gedanken deswegen.
Nun aber neue FRAGE, :Wenn Tiere wissen wie Sie handeln sollen bei Gefahr, in dem Fall sind es junge Störche eben paar Tage alt. Die stellen sich tot wenn man zu nahe kommt. Woher wissen die das denn?
Und was Sie fressen dürfen oder nicht wissen doch auch viel die Tiere. Und jetzt kommt der PUNKT, Warum trinken Katzen Milch wenn es ungesund ist. Macht da die Natur Schluss? Sonst würden Katzen doch keine Milch freiwillig trinken!
Ich weiß das Thema Milch hast Du mir ausführlich erklärt aber es ist eigenartig.
Nun vielleicht weißt Du was Ich meine! 😾
LG Clown Erni
Das dein Gorden Milch bekommt, das schon 13 Jahre, ist OK. Denn somit hat er nie vergessen, das er die Laktose Tolerieren kann. Das Thema hatten wir ja schonmal :-) Milch ist nicht passe ungesund. Evolutionsbiologisch betrachtet, ist die Fähigkeit, Laktose zu verdauen, die Folge einer Mutation und bei Mensch und Tier gleich. Warum Tiere und Menschen trotzdem Milch trinken, liegt daran, das es den Tieren einfach schmeckt. Zum anderen erinnert es sie an ihre früheste Lebensphase.
Ob Futter gut oder schlecht ist, das wissen Tiere leider nicht immer. Es kommt durchaus vor daß Tiere, für sie giftige Sachen, oder Sachen fressen die nicht gut für sie sind. Es ist ein Irrglaube, das Tiere immer wissen, was sie fressen und was besser nicht. Das zeigen ja genügend Beispiele.
Tiere die Hunger leiden, sind da noch mal eher betroffener. Denn lieber was fressen, statt verhungern - aber können leider die Tragweite nicht verstehen, das dies genauso fatal ist und ggf. zum Tod führt, wie zu verhungern.
Instinkte entstehen ja durch Genetik und Umweltreize. Als Reaktion auf ihre Umwelt, entwickeln Tiere Anpassungen. Hier sind einige Anpassungen körperliche Merkmale und andere sind Verhaltensweisen. Adaptive Verhaltensweisen führen zu Instinkten, die genetisch weiter vererbt werden. Leider kann ich nicht mehr dazu schreiben, finde kaum bis noch keine Studien zu.
Zu den Störchen: Sichtotstellen, Fachausdruck Thanatose, kommt im gesamten Tierreich vor. Um sich vor Gefahren wie z.B. Fressfeinden zu schützen, ist das Vortäuschen des eigenen Todes vielleicht eine der kreativsten – und riskantesten Möglichkeiten. Während sich die meisten Lebewesen totstellen, um dem Tod zu entgehen, haben andere eine alternative Verwendung, das Totspielen als Jagdstrategie.
Alles Gute
LG
Hey Moin Nani W, Danke für ausführliche Antwort und da Du damit schon lange Erfahrung gesammelt hast frage Ich Dich,
Wieso dürfen Katzen keine Milch trinken obwohl meiner immer Milch trinkt und auch Jogurt frisst.
Am Anfang habe Ich immer die Katzenmilch meinem Kater gegeben und mit der Zeit hieß es ob Ich immer noch die Milch kaufen würde, nun trinkt er gerne die H Milch. Stuhlgang ist normal! Oder ist es richtig das die Katzen kein Thunfisch vertragen.
Ich Danke Dir für eine kurze Antwort
LG Clown Erni
Wieso dürfen Katzen keine Milch trinken obwohl meiner immer Milch trinkt und auch Jogurt frisst.
Erwachsene Katzen, sowie erwachsene Menschen auch, sind laktoseintolerant.
Es ist von der Natur nicht vorgesehen, dass ein erwachsenes Säugetier Muttermilch trinkt und verdauen kann.
(Mutter)Milch enthält Wachstumshormone, Laktose und im Optimalfall verändert sie ihre Zusammensetzung, je nach Gesundheitszustand des (Katzen)Babys.
Kuhmilch ist für Kälber, nicht für Katzen und nicht für Menschen.
Alle Katzen sind Laktoseintolerant … stimmt so nicht ganz !
Man sagt, Katzen sollen keine Milch trinken, denn sie enthält Laktose (Milchzucker).
Den Katzen fehlt von Natur aus das sogenannte Verdauungsenzym Laktase. Das ist aber Notwendig, um die Laktose zerlegen und verdauen zu können. Oder auch generell keine Milchprodukte fressen, da sie zudem noch andere Inhaltsstoffe haben, die Katzen nicht gut verdauen können und einfach nicht gut tun. Doch Joghurt ist zum Beispiel ein Ausnahmefall, da dieser so gut wie keinen Milchzucker enthält und von Katzen ganz gut vertragen wird. Dazu komme ich aber gleich noch mal.
Aber bleiben wir erst mal beim Beispiel Milch:
Wenn die Katze Milch trinkt, gelangt der Milchzucker unverdaut in den Darm und verursacht, bei manchen Katzen, Diarrhö (Durchfall). Für Hunde gilt übrigens das gleiche.
Manche Katzen können eine gewisse Menge an Laktose tolerieren und reagieren nicht gleich mit Durchfall. Um eine Darmerkrankung jedoch zu vermeiden, sollte ganz auf die Fütterung von Milch verzichtet werden bzw. auf Laktosefrei Milch zurück gegriffen werden....heißt es immer wider.
Diese extra Katzenmilch im freien Handel ist übrigens ungeeignet, weil es einfach nur eine Zuckerbombe ist, die mit Milch nichts zu tun hat. Es ist auch keine Nahrungsergänzung und erst Recht KEIN Alleinfuttermittel, wie ich schon mal lesen durfte und enthält eben eine Menge Zucker und ist auch nur Laktose reduziert ! Milch, ob nun normale, lactosefreie, oder Katzenmilch ist KEIN optimales Getränk für Katzen. Was wirklich gesund ist und zur ausgewogenen Ernährung der Katze beiträgt, ist schlicht und einfach Wasser.
Milch sollte, wenn überhaupt, nur ab und zu als Leckerchen gereicht werden und nicht regelmäßig !
ABER: Wenn die Katze immer Milch bekommen hat, von Geburt an, passiert da nichts. Denn es ist Interessanter Weise so, das Katzen und auch wir Menschen, einfach verlernen, das wir Milch vertragen. Wird nach dem abstillen lange, lange Zeit keine Milch verzehrt und dann plötzlich doch wieder, reagiert der Körper eben darauf.
Milchersatzprodukte wie: Mandelmilch, Sojamilch, Kokusmilch und Co. sind keine geeigneten Alternativen. Denn bei allen ist Vorsicht geboten, denn diese können in manchen Fällen allergische und schwer Allergische Reaktionen hervorrufen ! Ei der Kokusmilch kommt dann noch der zu hohe Fettgehalt dazu, 100 Gramm enthalten weit über 200 Kalorien. Katzen sind reine Fleischfresser und benötigen zum leben tierische Eiweiße, die ihnen die überlebenswichtige Nährstoffe liefern. Bei zu viel von der fetthaltigen Kokusmilch, isst die Katze aber schon satt und schafft vielleicht dann kein Nassfutter mehr. Milch ist keine Mahlzeit, macht auf Dauer krank !
Wichtig: Kitten, die zu jung von Mutter und Geschwister getrennt wurden, oder Kitten die viel zu früh ihre Mutter verloren haben, benötigen vom TA eine Ersatz-Muttermilch. Diese Ersatz- oder auch Colostrum/Kolostrum-Milch, so wie Aufzuchtsmilch, ist NICHT mit normaler Milch zu vergleichen. Diese Milch bekommt man beim TA oder im Fachhandel, mit den dazu gehörigen Fläschchen, zur Handaufzucht !
Bitte der Katze Wasser hin stellen, das ist immer noch das Beste. Mehrere Möglichkeiten in der Wohnung verteilt, steigert auch das Trinkverhalten. Mal ein Napf, oder auch mal ein Trinkbrunnen, da freuen sich die Fellnasen.
Was viele nicht wissen: Aus ernährungsphysiologischer Sicht zählt Milch nicht zu „Getränken“, sondern als Nahrung ! Daher sollte Milch als Leckerlie verstanden werden !
Noch mal zum Joghurt:
Es sollte BITTE Naturjoghurt sein, ohne Zusätze ! Da er also kaum Laktose enthält, wird er gut von Katzen vertragen. Er sollte aber BITTE nur als Leckerlie, ab und an mal gegeben werden. Wichtig ist, das die Katze eben Hauptsächlich gutes, Hochwertiges Futter mit hohem Fleischanteil bekommt.
Joghurt enthält Kalzium, Eiweiß und Vitamine, was auch für die Katze gesund ist und die Milchsäurebakterien können sich positiv auf den Darm auswirken. Die Empfehlung liegt bei höchstens 1-2 Eßl. pro Tag und bei Zimmertemperatur, also nicht gleich aus dem Kühlschrank in den Napf.
Alles Gute
LG
Hey Moin Nani W, Danke für die ausführliche Antwort. 🐾Ich habe meinen Kater schon 13 Jahre und habe von Anfang an Katzen Milch gegeben. Später bekam er 1,5%
H Milch. Joghurt hat er auch gerne gefressen egal ob Frucht oder pur. Er frisst auch gerne Käse. Was Ich damit sagen möchte ist mein Kater einer der die Milch verträgt ohne Schwierigkeiten. Durchfall hat er auch nicht. Jetzt ist er ca 20 Jahre alt und
hat schönes Fell. Kann Ich Ihm weiterhin unbesorgt die Milch geben.?
Was hat es mit dem Thunfisch auf sich, dürfen Katzen Ihn wirklich nicht mehr fressen so wie Leberwurst?.😾
LG Clown Erni 🐾🐾
Meine Kater haben nach einer Odyssee an Katzenfutter dann letztendlich Animonda und Bozita (getreidefreies Futter aus Schweden) bekommen. Trockenfutter gabs auch vom Bozita, aber nie als Hauptmahlzeit, sondern nur mal etwas drübergestreut.
Katzen haben keinen Geschmackssinn, sie riechen ihr Futter. Wenn der mäkelige kleine Doofmann wieder etwas ablehnte, dann wurde das Futter in (s)einer eigenen ganz kleinen Bratpfanne erwärmt, so dass die Aromen wieder deutlicher hervortraten und dann hat er es meistens auch gefuttert. Diesen Tipp bekamen wir von einem sehr tollen Mitarbeiter vom Futterhaus.
Diese langen Fleischstangen bekamen sie auch. Davon wurden Stückchen abgebrochen und geworfen. Sie wurden erjagt. Und Käserollis ... Da wurden sie auch verrückt. Der älteste Süße liebte es außerdem, Joghurtbecher auszuschlecken.
Die Tabletten, die irgendwann nötig wurden, wurden in Rinderhackfleisch versteckt. Bei Rinderhackfleisch flippten alle aus.
Hey Moin isilang, auch Dir ein Danke. Wie sieht es mit Milch aus oder auch Fisch?
LG Clown Erni
Moin moin. Ja stimmt, es gab laktosearme Katzenmilch, aber keine Kuhmilch.
Vom Lachs gabs auch mal was ab. Und Fischölkapseln übers Futter getröpfelt.
Hey Islang danke für die Info. Ich habe jetzt gehört das Katzen kein Thunfisch fressen sollen Ich weiß nur nicht warum. Meiner frißt Thunfisch und geräucherte (Hähnchenschenkel) etwas. Ich habe so einen verrückten Kater der hat von meinem Käsebrot immer die überstehenden Käse bekommen weil er so lieb war und ist.
LG Clown Erni
zur Milch hab ich dir ja bereits unter meinem Beitrag auf deine Milchfrage geantwortet :-) ... zum Fisch...
Fisch: bitte nur in geringen Mengen füttern, da roher Fisch ein Enzym (Thiaminase) enthält, welches das wichtige Vitamin B im Organismus der Katze aufspaltet und zerstört... Fisch sollte daher nie roh gegeben werden, sondern nur gekocht, gebraten, gedünstet, ect. ! Fisch enthält außerdem viel Jod, das Katzen nicht in großen Mengen benötigen.
Thiaminase enthalten alle karpfenartige Fische (Karpfen, Rotfeder, Plötze, Goldfisch, Schleie, Elritze), Stint, Schmerle, Wels, Weissfisch, Hering, Hai, wahrscheinlich auch Makrele und Merlan.
Thiaminasefrei sind Lachsartige Fische (Forelle, Lachs,Saibling) Aal, Hecht, Barsch, Brasse, Kabeljau, Schellfisch, Seehecht, Heilbutt, Seezunge, Scholle, Sprotte, Rochen
Fisch alleine auf Dauer wird nicht den Bedarf der Katze an Mineralien und Spurenelementen decken, aber ein gewisser Fischanteil in der Ernährung ist gesund und bekömmlich. Die in fetten Fischsorten enthaltenen Omega-3-Fettsäuren schützen das Herz, tun Blut und Augen gut, wirken entzündungshemmend und können so bei Gelenkentzündungen und rheumatischen Erkrankungen helfen. In Barf-Rezepten wird Fisch oft zu einem kleinen Teil in der Tagesration eingesetzt, um den Vitamin-D-Bedarf zu decken. Aus Dorsch gewonnener Lebertran liefert neben Vitamin D auch reichlich Vitamin A.
Salzwasserfische sind Süßwasserfischen vorzuziehen. Lachs dient als Supplement für Vitamin D
Hier könnt ihr euch eine Liste anschauen, was sind Süß- und was Salzwasserfische:
http://www.hobby-angeln.com/fischlexikon.php
- Fischölkapseln: Mit Fischöl bitte Vorsichtig umgehen. Fischöl enthält einen sehr hohen Anteil mehrfach ungesättigten Fettsäuren und ist daher sehr anfällig für Oxidation. Solche Fette werden also schnell ranzig. Die Oxidation hört leider nicht auf, wenn das Tier dieses Öl gefressen hat und kann zur Gelbfettkrankheit (Pansteatitis) führen. Fischöl wird zwar auch bei BARF genutzt, aber es werden dann auch weitere Ergänzungen und Vitamine zugemischt.
- Thunfisch: ja, Thunfisch darf man mal geben. Gerne wird darauf hingewiesen, das bitte nur der Thunfisch im eigenen Saft ab und an gegeben werden sollte. Bei Thunfisch in Öl muss drauf geachtet werden, das es nicht gewürztes Öl ist. Denn eben das ist das Problem, warum man Thunfisch in Öl meiden sollte. Thunfisch darf wegen dem hohe Salzgehalt nicht zu oft gefüttert werden. Hinzu kommt, dass im Thunfisch wichtige Nährstoffe wie Mineralien und Vitamine, die die Katze benötigt, fehlen. Roher, frischer Thunfisch sollte nicht gegeben werden, da Thunfisch mit Methylquecksilber belastet ist und der Fisch das Enzym Thiaminase, welches Thiamin, also Vitamin B1 für den Organismus unbrauchbar macht. Die Menge macht das Grift, daher Thunfisch nur 1x im Monat anbieten. Fisch enthält außerdem viel Jod, das Katzen nicht in großen Mengen benötigen.
Alle Säugetiere haben fünf Grundgeschmacksrichtungen: süß, salzig, sauer, bitter und Umami.
Katzen sind reine Fleischfresser und ernähren sich vorwiegend aus Fleisch. Es macht also Sinn, dass ihre Rezeptoren empfindlicher auf die herzhaften Noten von Umami reagieren. Und für Katzen ist Fisch ein großer Umami-Effekt.
Wenn Katzen zu viel Fisch in ihrer Nahrung zu sich nehmen, besteht die Gefahr eines Mangels an Vitamin B1 und Thiamin, was äußerst negative Auswirkungen. Auch der Kalzium-Phosphor-Gehalt ist zu niedrig. Diese Mängel können zu Problemen wie neurologischen und Nierenproblemen führen. Übermäßiger Verzehr von Fisch kann zu Harnwegsproblemen führen, da die meisten Fische einen hohen Magnesiumgehalt haben.
Zusammen mit den polybromierten Diphenylethern, die manchmal in Dosenfutter für Katzen vorkommen, ist es eine mögliche Ursache für eine Schilddrüsenüberfunktion bei Katzen. Bei polybromierten Diphenylethern kurz PBDE handelt es sich um organische Verbindungen, die als Flammschutzmittel in einer Vielzahl von Produkten des täglichen Gebrauchs, z.B. in Kunststoffgehäusen von elektronischen Geräten oder in Textilien, eingesetzt werden.
Raubfische – die Art, die am häufigsten in Katzenfutter vorkommt – weisen tendenziell einen hohen Quecksilbergehalt auf. Sogar Menschen werden aufgefordert, die Häufigkeit ihres Thunfischkonsums zu begrenzen. Leider sind auch Lachs und Forelle Quecksilber belastet.
Darüber hinaus weisen Raubfische einen höheren Gehalt an anderen Giftstoffen und Pestiziden auf, da sie weiter oben in der Nahrungskette stehen und kleinere Fische fressen.
Fisch ist eins der drei häufigsten Allergene für Katzen. Vorsicht, viele Firmen nutzen Fisch, da er ein Geschmacksverstärker ist, im Nassfutter. Daher gibt es bei jedem Hersteller Futter mit Fisch. Huhn/Fisch, Rind/Fisch, Ente/Fisch ect. !
Es ist in Ordnung, gelegentlich Fisch anzubieten, sofern keine medizinischen Gründe dagegen sprechen.
Alles Gute
LG
Hey Isilang, Du schreibst da etwas mit Tabletten, Darf Ich fragen wieso und weshalb bzw wo gegen sollen die sein?
LG Clown Erni
Die Tabletten waren für die Schilddrüse. Und diese wurden im Rinderhack vergraben. Dann gab es erst Kügelchen ohne, dann plötzlich das Kügelchen mit der Tablette und dann wieder eins ohne hinterher. Trick 17.
Hey Moin isilang, Danke für Deine nette Antwort 🎖️Sollst auch einen haben. Aber nun noch einmal zu meiner Frage bzw Deiner Antwort.
Wenn Du Gift kaufen solltest ist es dann für oder gegen die Mäuse?
Falls Du die Mäuse gerne magst hier ein anderes Beispiel, bei Erkältung
nimmst Du Medizin für oder gegen Erkältung. Vielleicht kannst Du mich jetzt verstehen das Ich wenig mit Deiner Antwort Anfangen kann.
Nun ließ einmal langsam die beiden ersten Sätze und wenn Du etwas Spaß haben möchtest dann lese laut.
Bitte was meinst Du mit Kügelchen das sagt mir leider nichts. Sorry
Schreibst Du mir bitte noch einmal warum und weshalb Deine Katze Tabletten bekommt! Oder sind das Vitamine.?
LG Clown Erni
Die Tabletten waren für die Schilddrüse. Und diese wurden im Rinderhack vergraben.
Moin ... Was ist denn unklar?
Unsere Katzen bekommen MjaMjam Nassfutter, zwischendurch mal rohes Fleisch (Muskelfleisch, Herz, Magen, ganz wenig Niere und Leber, einwenig Fett und Sehnen, zusammen gewürfelt, so ca. 2-3x die Woche.)
Als Snacks gibt es gefriergetrocknete Snacks wie z.B. Gefriergetrocknete Hühner- oder Entenbrust.
Vorher gabs Anifit, aber dass kann man nur bestellen und sollte es mal Lieferprobleme geben, wäre das ziemlich unpraktisch.
Hey Moin DayBreaker 231, Danke für die schnelle Antwort.
Was gibst denn den zu trinken oder mit Jogurt usw.
LG Clown Erni
Niemals Joghurt, da ist Milch drin, das vertragrn Katzen nicht, Wasser sollte reichen
Ganz normal Wasser in einem Trinkbrunnen, ab und zu gibt es mal ein Katzensüppchen.
Hey Moin Animalgirl0808, Danke für Deine Antwort aber zu spät,denn mein Kater bekommt jeden Tag etwas Milch. Und puren Jogurt frißt er genauso gut und gerne wie Frucht Jogurt. Ich wurde immer darauf angesprochen was er für ein schönes Fell hat und das hat angeblich auch der Jogurt mit zu tun.
LG Clown Erni
Also meine zwei Kater bekommen jeden Tag 2 mal Nassfutter. Außerdem bekommen sie manchmal solche Stangen auf die sie so richtig abfahren aber die sind quasi Süßigkeiten für sie.Selbstverständlich haben die zwei auch einen Napf an Trockenfutter aber der wird meistens nicht angerührt.
Lg
Paul
hallo unsere katzen bekommen das Futter Royalcanin ( aus gründen vom tierarzt verschrieben) und trinken tun sie nur wasser!
Hey Liebe NaniW Warum sind es genau 1610 Gramm Futter. Ist es.Zufall oder wie entstehen noch die 10 Grammatik 😾
LG Clown Erni