Wie merkt man, ob Kanninchen unzufrieden sind?
Habe 2 Kanninchen. Die Beiden sind jetzt bald 1 Jahr alt. Sie wohnen bei mir in der Wohnung und haben da neben ihrem Gehege auch freien Auslauf in der Wohnung. Bzw. immer nur dann wenn wir da sind und nicht schlafen.
Sie bekommen nur frisches Futter und kein Trockenfutter, sowie Wasser aus dem Napf.
Ich hab das Gefühl, dass sie gerade nicht so zufrieden sind wie früher. Die Beiden haben früher jeden Tag ihre 5 min gehabt. Sie haben auch immer Freuden Sprünge usw. gemacht.
Mittlerweile machen die das nicht mehr so viel und sind eher ruhiger und wenn sie Energie haben sind sie eher aufdringlichen, also gehen z.b zu mir und versuchen an meinem Pulli zu kauen und oder gehen an mein Gesicht und drücken ihre Nase an mich. Oder machen irgendwie Unsinn wie dass sie an Sachen kauen oder auch auf Sachen springen.
Mein Mädchen grunzt momentan auch viel, bei mir und wenn ihr Hasenfreund kommt auch, das hat angefangen als ihr Kumpel sie immer mehr bedrängt hat, weil er sie immer mal wieder bestiegen hat oder sie ihn. ( Er ist Kastriert)
Ich weiss nicht was ich genau verbessern könnte. Brauchen Sie z.b mehr Beschäftigung oder mehr Sachen an denen sie nagen können? Oder sollte ich sie mehr in ruhe lassen? Liegt das vielleicht an der Ernährung?
1 Antwort
Das Grunzen machen Weibchen, wenn sie entweder bedrängt werden oder aber wenn sie paarungsbereit ist. Eventuell spielen ihre Hormone gerade verrückt aber das legt sich irgendwann auch wieder.
Ansonsten brauchen Kaninchen wirklich viel Beschäftigung. Stelle immer mal im Gehege um (ich mach das alle 1-2 Wochen) und baue neue Spielzeuge für sie. Selbst ein Kartonhaus macht einen Unterschied!
Während es auch eine Idee, wenn ich Leckerlis Verstecke? Oder auch weitere Tricks üben, die Beiden können beispiel auf Handzeichen Männchen machen und ich hab ihnen beigebracht, dass sie sich hinstellen wenn sie Hunger haben