Was sollte man bei Kitten beachten?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Abutanga2528

bereits VOR der Anschaffung sollte man sich einige Dinge Bewußt machen, abklären ob Katzenhaltung zu deinen Lebensumständen passt, du den Tieren auch finanziell gerecht wirst. Hast du genügend Zeit, oder bist du ständig unterwegs ?

Zur Halterpflicht eines jeden Tierhalters gehört es, Grundwissen zu seinem Haustier vorweisen zu können ! Denn es ist mehr als erschreckend und hier sind die Tiere die Leidtragenden dabei, das so unglaublich viele Leute, sich NICHT mal Bewußt mit ihrem Tier auseinander setzten. Das was früher mal als Artgerecht galt, ist heute oft mehr als überholt. Denn Zeiten, Lebensweisen, Erkenntnisse ändern sich auch nun mal mit der Zeit. Es Entwickelt sich alles stetig weiter.

Was man bei der Katzenhaltung beachten sollte:

  • Katzen nie alleine, immer mindestens zu 2 halten ! Es heißt immer, vor allem Kitten nie alleine halten, doch jede Katze braucht einen Sozialpartner
  • Kitten nie unter 12 Wochen annehmen
  • Entscheiden ob es Katzen vom seriösen, eingetragenen Züchter, vom Tierschutz, Katzenhilfe, Tierheim ect. sein sollen
  • wer kümmert sich im Notfall, wenn man krank wird, oder in Urlaub möchte...
  • Katzen brauchen im neuen zuhause eine Eingewöhnungszeit von 4-16 Wochen, um eine Bindung zur Bezugsperson und dem zuhause aufzubauen
  • Katze ungesichert Freigang bieten, oder die bessere Wahl des gesicherten Freigang durch ges. Balkon/Terasse, ges. Katzengarten, Gehege oder Leinengang
  • Grundimmunisierung ist die aller Wichtigste Impfung, die jede Katzen haben muss, selbst wenn danach nie mehr geimpft werden sollte
  • Katzen nie unter 1 Jahr in den ungesicherten Freigang lassen. Denn Katzen müssen vor dem ersten Freigang (ob gesichert oder nicht) gechipt, registriert, kastriert sein und zumindest die Grundimmunisierung (Impfung) haben, diese ist erst mit der Auffrischung nach 1 Jahr abgeschlossen. Und inzwischen haben mehr als 1500 Städte und Gemeinden (Stand: 2023) in Deutschland die Kennzeichnungs- und Kastrationspflicht: https://www.tasso.net/Tierschutz/Tierschutz-Inland/Kastration-von-Katzen/Katzenschutzverordnungen/Staedte-und-Gemeinden (nach unten Scrollen, euren Kreis auswählen, schauen ob es bei euch eine Kastrapflicht gibt)

Dann die ungefairen Kosten und Erstausstattung...

Welche Katze für Anfänger ?

Das ist pauschal nicht einfach zu beantworten. Der, sagen wir mal Prototyp ist nun mal die EHK (Europäische Hauskatze). Diese ist auch die einfachste in der Haltung. Aber es können auch durchaus Rassen wie BKH(Britisch Kurzhaar), Heilige Birma, Perserkatze mit Nase, Norwegische Waldkatze, Maine Coon ect. passen.

Abzuraten ist von Exoten, die höhere Ansprüche haben. Das wären Rassen wie Bengal, Serval, Savannah, Nacktkatzen, Chausi, Somali, Siam ect. !

Hilfreich ist hier sicher mal ein Besuch im Tierheim, bei der Tierhilfe, oder einer Katzenhilfe. Hier kann man im Gespräch raus finden, welche Rasse passt und auch gleich einige mögliche Katzen anschauen. Wenn es eine Rassekatze sein soll, wie BKH und Co. BITTE bei einem eingetragenen und seriösen Züchter kaufen. Keine Vermehrer Tiere holen, die sind meist ihr leben lang kränklich. Echte Rassekatzen haben immer einen Stammbaum über mehrere Generationen und dieser ist vom Zuchtverein, Zuchtverband Handschriftlich Unterzeichnet und beglaubigt !

Kosten und was wird benötigt ?

Man sagt so grob, das man bei einer Katze, mit laufende Kosten von 1000€ im Jahr rechnen muss. Da du mindestens 2 Katzen halten solltest, sind es also 2000€ im Jahr. Und das, ist schon recht weit unten angelegt. Denn wie gesagt, kommt es auch darauf an, was DU bereit bist, für ein Tier auszugeben. Und Hochwertig heißt nicht automatisch teuer !

Beim Futter sollte es generell nur gutes, Hochwertiges Nassfutter oder/und BARF sein, kein TroFu. Damit die Katze gesund bleibt. Ein Kratzbaum sollte aus Vollholz und nicht aus Pappe sein, da man einen aus Vollholz nicht jedes Jahr erneuern muss. Papp-Kratzbäume gehen schnell kaputt und hier ist die Unfallrate auch höre.

Das Katzen Starter Set:

  • Pro Katze 2 KaKlos + 1
  • Katzenstreu (Empfehlung: Cats Best Öko plus)
  • Trinknäpfe oder auch einen Trinkbrunnen
  • Fressnäpfe (möglichst flach, aus Melamin, Keramik oder Glas)
  • Katzenfutter (bitte gutes, Hochwertiges Nassfutter, KEIN Trockenfutter)
  • Spielzeug (Mäuse, Bällchen, Katzenangel ect.)
  • Kratzbaum/Kratzmöbel/Kratzfläschen
  • Schlafplätze wie Kuchelhöhle, Körbchen, Fensterbankliege ect.
  • Transportbox (bitte offen und frei zugänglich aufstellen)
  • Bürsten/Kämme

Bild zum Beitrag

Mit der Zeit, das wirst du sehen, kommt dann noch alles Mögliche hinzu.

Es gibt z.B. Intelligenz-Spielzeug. Denn Katzen wollen gefordert und gefördert werden. Vielleicht habt ihr auch Spaß am Clickertraining. Aber auch sonst kann man Katze mit einfachen Sachen Glücklich machen. Mal im Herbst ein paar Tannenzapfen oder Blätter zum spielen mit bringen, eine Nuss...mal einen alten Weinkorken, ein Ü-Ei-Ei. Im Sommer eine Schüssel Wasser mit Spielzeug drin, sehr lustig.

Und gaaanz wichtig. Viel Liebe, Geduld und Geborgenheit bieten. Kleine Unfälle NICHT bestrafen ! Wünsche euch alles Gute und viel Spaß mit dem Zuwachs und beim Kennenlernen.

Hier eine PDF Checkliste zum ausdrucken, mit pauschalen Preisangaben:

https://www.idealo.de/magazin/wp-content/uploads/sites/25/2017/02/Checkliste-Anschaffung-Katze-idealo-Ratgeber.pdf

Bild zum Beitrag

Eigene Erfahrungen:

Ich habe mein Leben lang schon immer Katzen. Früher auch mal Freigänger, als wir noch ein kleines und überschaubares Dorf waren. Damals hatten wir immer nur weibliche Katzen. Über die Jahre wurden wir zur Stadt und unser Haus liegt an der Hauptverkehrsstraße. Meine ersten wirklich eigenen Katzen, war eine 4er Familie. Die Elterntiere Kitty und Felix und deren Kitten Balou und Lilly. Heute habe ich eine 5er Kater-Chaos-Bande, immer mal Pflegekatzen und kenne somit alle Varianten. Ich muss sagen, Kater spielen wirklich viel grober und das kann für manches Weibchen zu viel sein. Daher hält man besser Kater/Kater oder Katze/Katze ! Bei der 4er Bande haben wir uns das erste mal für gesicherten Freigang entschieden, da es einfach auch zu gefährlich wurde. Da bin ich dann auch im TS aktiv geworden und habe immer mehr zu und rund um Katzen gelernt. Unsere jetzige verrückte 5er Kater-Chaos-Bande kennt nur den gesicherten Freigang durch Gehege und Leinengang, was irre viel Spaß macht. Ich habe mich entschieden Verantwortung für meine Tiere zu übernehmen und sie eben nicht einfach ungesichert raus zu lassen.

Das ist meine Kater Bande

Bild zum Beitrag

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Katze, Katzenjunges, Tiermedizin)  - (Katze, Katzenjunges, Tiermedizin)  - (Katze, Katzenjunges, Tiermedizin)

NaniW  02.12.2024, 23:55

Hallo Abutanga2528

vielen lieben DANK für den Stern :-)

Alles Gute

LG

- nicht bei Vermehrern kaufen

- wenn kein Wert auf Rassekatze gelegt wird, gibt es in Tierheimen/Pflegestellen auch jede Menge Jungtiere

- wenn es eine Rassekatze sein soll, dann vom seriösen Züchter

- Jungtiere mindestens 12 (meiner Meinung nach besser 14/16 Wochen) bei der Mutter lassen

- Keine Einzelhaltung

- Nassfutter mit hohem Fleischanteil füttern

-Kratzbaum/Kratzbrett, verschiedene Verteckmöglichkeiten, Spielzeug, mehrere Toiletten an ungestörten Orten

- impfen, chippen, entwurmen, tierärztliche Grunduntersuchung, später kastrieren

- für den Notfall: wer kümmert sich, wenn man krank/im Urlaub ist


Abutanga2528 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 15:51

Ich hab sie vom einem seriösen Züchter gekauft, und sie ist 3 Monate alt

Geocacher76  30.11.2024, 15:57
@Abutanga2528

Ach du hast schon eine?

Eine??? Eine Katze vom Züchter?

Hmmm, bei 99 % aller derartigen Fragen stellt sich im Verlauf heraus, dass es sich nicht um einen Züchter gehandelt hat.

Welche Rasse hat deine Katze und wieviel hast du bezahlt? Hast du eine Ahnentafel bekommen?