Artgerechte Haltung – die neusten Beiträge

Katze nachts füttern bei Gewichtskontrolle?

Hi,

Nach der Sterilisation hatte ich meiner Katze noch unbegrenzt Futter zur Verfügung gestellt, aber meine Neko hat dann etwa ein halbes Kilo zu viel drauf bekommen (Hauskatze, 3 Jahre). Das haben wir durch Umstellung auf ausschließlich Nassfutter mit vielen kleinen Portionen wieder herunter bekommen. Jetzt geht es darum, das Gewicht zu halten.

Ich gebe zwar immer noch etwas mehr als die Empfehlung auf dem Futter, da Neko sehr aktiv ist, aber sie frisst die Portion immer gleich auf. Ich arbeite meist von zuhause, sodass ich normalerweise viele kleine Häppchen geben kann, aber die Nacht macht mir noch Sorgen.

Ich brauche meist schon so 8 h Schlaf, ist es ok wenn sie so lang nichts isst? 7 h sind mein Ziel, aber momentan bin ich sehr erschöpft

. - Man liest ja über Organschäden, die schon schnell ohne Fressen entstehen können 😔 was hat es damit eigentlich genau auf sich? Geht es 'nur' um die akute Fettleber, oder kann es auch langfristig Schäden verursachen?

Habe dann einen Futterautomaten für Trockenfutter gekauft, der nachts eine kleine Portion ausspuckt, aber das Trockenfutter mag Neko jetzt gar nicht mehr richtig, die Schale bleibt meist voll. Ausserdem wollte ich ja vom Trockenfutter weg. Die Nassfutterautomaten sind mir irgendwie nicht geheuer mit Hygiene etc 🫠 aber vielleicht liege ich da auch falsch.

Wie macht ihr das für eure Katzen, die ein bisschen auf die Figur achten müssen?

Danke!!

Bild zum Beitrag
Ernährung, artgerechte Haltung, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Warum sind manche Kaninchenbesitzer so?

Hi,

Vor ein paar Monaten hab ich mit einer Kaninchenhalterin geschrieben. Sie hat 2 Junge Kaninchen aus dem Tierheim, ich hatte zu dem Zeitpunkt 2 alte Kaninchen welche in ihrem Leben nur schlechte Erfahrungen gesammelt haben.

Damals hat sie mich schon fertig gemacht weil meine beiden keine binkies mehr gemacht hätten (die eine hatte Arthrose der andere macht bis heute manchmal Mini binkies) und ihre eben sehr viele.

Jetzt ist die die Arthrose hatte vor 2 Monaten verstorben, woran sie mir die Schuld gegeben hat (die kleine war 7 Jahre alt und ein Deutscher Riesen Mix und somit ja nicht mehr gerade jung). Dann hat sie mir vorgeworfen, ich würde mein übergebliebenes ja jetzt eh für immer alleine lassen und sie würde das Vet Amt auf mich hetzen (das wollte sie 1 Tag nach dem tot machen).

Als sie mich dann paar Wochen später wieder angeschrieben hat hatte ich schon wieder ein zweites Kaninchen, ein etwas jüngeres aktiveres Tier weil das zum übrig gebliebenen eben passt. Da hat sie wegerm Altersunterschied rumgemeckert.

Warum müssen sich viele Kaninchenhalter in Dinge einmischen die sie NIX angehen? Wenn sie die Kaninchen noch nicht mal persönlich kennen!

PS: Wenn die Kaninchen in Käfigen leben, okay. Bei mir Leben sie aber auf 8,5 m² mit Wiesenernährung!

PPS: Sie hat mich immer auf anderen Plattformen angeschrieben weil ich sie immer wieder blockiert habe

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Kommunikation, Vergesellschaftung, Streit, Zwergkaninchen

Planung Aussengehege für Kaninchen?

Hallo alle miteinander!

Ich plane meine Kaninchen in den Garten zu versetzten, da ich endlich die Möglichkeit dafür habe. Ich bräuchte allerdings ein paar Tipps und Anregungen.

Kurz zu Beginn: da ich meine Kaninchenhaltung nach meinen jetzigen aufgeben möchte, möchte ich nicht allzu viel investieren. Meine Kaninchen sind zudem auch schon drei Jahre alt also muss es nur für maximal 3 Jahre halten.
Ich habe vor, ihnen dauerhaft eine Fläche von 3x5 qm zur Verfügung zu stellen. Ich habe schon eine Schutzhütte gekauft und möchte daran ein Freilaufgehege anschließen, welches natürlich überdacht ist. Da ich meine Kaninchen vorher in Innenhaltung gehalten habe, habe ich sehr viele Elemente von dem Sonmics Freilaufgehege. Dieses möchte ich dann draußen nutzen. Damit würde ich auch das Dach bauen und auch von innen stützen, damit es nicht durchhängt.
Ich wohne in einer Wohnsiedlung, in der Hunde und Katzen rum laufen. Die Katzen die ich bis jetzt kenne, bleiben in ihrem eigenen Garten. Die Hunde sind angeleint.
Zu meinen Fragen:

Wie kann ich einen Sonnenschutz anbringen?
Meint ihr mein Vorhaben hält sich für drei Jahre?
Wie kann ich ohne viel Aufwand einen Buddelschutz anbringen, wofür ich nicht die Wiese ,,kaputt‘‘ machen muss?


Habt ihr eventuell noch alternative Ideen?

Ich kann übrigens nichts höheres als 1 Meter hinstellen, weil sich die Nachbarn dann beschweren würden.

Im Anhang befindet sich noch ein Bild. Das Gehege wird auf der Rasenfläche bis zu den Steinen stehen.

Bild zum Beitrag
Kaninchen, artgerechte Haltung, Haltung, Gehege, Kaninchenhaltung, Stall, Zwergkaninchen, Auslauf, Kaninchenstall

Drittes Kaninchen dazu holen?

Ich habe bereits zwei Kaninchen beide jeweils zwei Jahre jung weiblich und nicht kastriert die beiden sind Schwestern

Der Vorbesitzer hatte sie in einem Käfig Ich habe ihnen ein neues Gehege gebaut an den Seite etwa 2,5-3 m lang also gute 6 qm mindestens

Jedes Tier Sollte ja minium 2qm zur Verfügung haben

Habe auch drei Verstecke inklusive Etagen so dass man sich aus dem Weg gehen kann und immer ausreichend Zweige und Buddelkiste zur Beschäftigung

Jetzt wünsche ich mir langsam ein 3. Tier es heißt ja eine harmonische Gruppe besteht aus zwei Weibchen und einem kastrierten Rammler deshalb hatte ich an ein kastriertes Männchen als Ergänzung gedacht

Leider gibt es in den Läden sehr wenig Auswahl und wenn dann sehe ich nur Weibchen

Wäre es ein großes Risiko jetzt noch ein unkastriertes Weibchen dazu zu tun? Hatte zuerst an noch zwei Stück gedacht damit die sich kennenlernen und nicht ein einzelnes Tier auf eine neue Gruppe stößt aber dazu wäre das Gehege leider nicht groß genug ich kann es auch nicht vergrößern dazu reicht der Platz in dem Zimmer nicht

Ich habe gelesen dass bei mehreren unkastrierten Weibchen Streit und Kämpfe vorprogrammiert sind was aber nicht heißt dass es nicht auch funktionieren kann

Mich würde aber mal interessieren wie die Erfahrungen von anderen Leuten dazu hier so aussehen wer hat sowas schonmal gemacht mehrere unkastrierte Weibchen neu vergesellschaftet und ging es gut aus?

Mein eines Kaninchen jagt auch jetzt schon manchmal das andereWenn ich kein kastiertes Männchen finde sollte ich es dann lieber lassen? Klar wäre eine andere Lösung auch einfach alle drei Weibchen zu kastrieren aber bei drei Tieren wäre mir das einfach zu teuer

Kaninchen, Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Gehege, Geschlecht, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Meerschweinchenhaltung, Zwergkaninchen, Rammler, Kaninchenverhalten

Was tun bei einem zitternden Kaninchen?

Hey!

Mein Kaninchen ist 8 Jahre alt und letztes Jahr hat es seine Schwester verloren. Mir fiel schon nach dem Tod meines anderen Kaninchen auf, dass mein eines mittrauert. Ich meine, Tiere leiden ja genauso wie wir unter Trauer. Allerdings ist mir dann aufgefallen, dass mein Kaninchen ab dann langsam angefangen hat, leicht zu zittern.

Allerdings ist es heute extremer geworden. Da ich ja jeden Tag bei ihm bin, habe ich mir die Verhaltensweisen schon eingeprägt. Als ich mein Kaninchen heute jedesmal gestreichelt habe, hat fast sein ganzer Körper angefangen zu zittern. Meine Hände waren weder kalt noch heiß. Ich weiß nicht was es bedeutet. Heißt es, dass das Ende schon sehr nah von meinem Kaninchen ist ☹️?
Dazu hat er nach dem Tod meines anderen Kaninchen angefangen weniger zu essen. Er hat dadurch 300g abgenommen. Ich weiß nicht, ob das viel ist oder auch normal, da die beiden meine ersten Haustiere sind.

Futter, Wasser, Zuneigung und genug Platz hat er. Er hat noch nie so stark gezittert. Und es tut weh ihn so zu sehen. Wir waren auch vorgestern beim Tierarzt, aber da waren wir wegen was anderes. Aber die Ärzte haben auch nichts zu seinem Verhalten gesagt, vielleicht haben sie auch nichts gesehen, ich weiß es leider nicht.

Denkt ihr sein Verhalten ist schlimm? Und was soll ich tun 😭? Ich danke euch im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Kaninchen, Verhalten, artgerechte Haltung, Angst, Kleintiere, Trauer, Tod, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Futter, Ende, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen, wastun, Anders

Kaninchen Nahrungsumstellung?

Hey,

ich hatte als Kind mal ein Kaninchen, welches wir damals hauptsächlich mit Kraftfutter gefüttert haben. Wir wussten es nicht besser und als Kind habe ich mich damit noch nicht so richtig auseinandergesetzt. (Es ist glücklicherweise trotzdem 10 Jahre alt geworden)

Einige Jahre später haben wir uns 2 Kaninchen gekauft, denen wir aus damaliger Gewohnheit dieses Kraftfutter, welches vom Futterlädchen in unserem Dorf selbst hergestellt wird, auch gefüttert haben, aber dazu noch viel Heu, Möhren und getrocknetes Löwenzahn.

Vor kurzem ist eines unserer mittlerweile 3 Jahre alten Kaninchen verstorben, wodurch ich mich intensiver mit der Ernährung des verbliebenen Kaninchens beschäftigt habe, wobei mir leider erst da zu Ohren gekommen ist, wie schädlich das Kraftfutter für die Kaninchen sein kann. Ich weiß, ich hätte mich viel früher damit befassen sollen und dass das nicht gut war, aber jetzt weiß ich es und möchte es so schnell wie möglich besser machen! (Ein neuer Partner aus dem Tierheim für unser Weibchen ist übrigens schon auf dem Weg, falls sich jemand darüber Gedanken macht)

Da stellt sich mir aber die Frage, wie gehe ich das am besten an? Das verbliebene Kaninchen frisst sehr gerne das Kraftfutter, aber auch viel Heu. Die Möhren und das getrocknete Löwenzahn hat eher ihre Schwester immer gegessen, ich habe es in den Stall gelegt, aber sie mag es nicht essen, auch nicht aus der Hand… Ich nehme mal an, sie ist einfach noch zu stark an das Kraftfutter gewöhnt und ich habe Angst, dass wenn ich es ganz rausnehme, sie zu wenig frisst. Heute habe ich es mal mit einer winzigen Menge Basilikum versucht, welches sie noch garnicht kennt, aber da besteht auch kein Interesse. Vielleicht habt ihr da ein paar Tips für mich, wie ich mein Kaninchen und das kommende neue Kaninchen zu einer möglichst artgerechten Ernährung umstellen kann. Und welches Futter eignet sich am besten? Mir ist das Wohl der Kleinen wirklich wichtig und ich gebe mein Bestes, aus Fehlern zu lernen!

Viele Dank im Voraus!

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Futter, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Kater miaut heißer und Verletzung an der Lippe?

Hallo, mal wieder. Mein einer Kater war am Donnerstag beim Tierarzt, da er etwas humpelte auf den vorder pfoten, dafür habe ich ein medikament bekommen was er auch immer fein gekriegt hat. Seit gestern hat er eine Wunde an seiner oberlippe, die etwas seltsam aussieht und sich auch entweder weiter ausgebreitet hat oder er sich nochmal ein wenig mehr verletzt hat. Er miaut auch total heißer, also das ist kein miauen mehr sondern nur so ein leises krächzen eher. (Er miaut sehr gerne und viel). War in den letzten 7 Tagen jetzt schon dreimal mit ihm beim Tierarzt, langsam komm ich mir da etwas dumm vor, hab das erste mal Katzen und kenn mich noch nicht so aus und google sagt bei allem das man sofort zum Tierarzt muss :) bei 2 von 3 Besuchen wurde mir auch eigentlich nur gesagt ich solle abwarten und mal gucken wie es ihm in ein paar Tagen geht. Funktioniert auch da er sich von allen Sachen immer sehr schnell erholt aber haha Überraschung ist schon das nächste Problem da. Er frisst normal, trinkt viel, tobt und kuschelt wie immer. Tierarzt hatte auch am wochenende zu. Soll ich eher noch abwarten und gucken wie es sich entwickelt oder damn montag gleich zum Tierarzt. (Fühl mich rr dumm. Tierarzt ist halt auch teuer nur um dann gesagt zu bekommen is nix warte einfach ab) :)

So sah es am Anfang aus, es ist bis jetzt schon deutlich abgeschwollen und nicht mehr so rot/blutig.

Bild zum Beitrag
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges, miauen

Kaninchen babys sterben plötzlich?

Habe mir vor 2 wochen 2 Kaninchen Babys geholt die es bei mir viel besser als bei der Züchterin hatten.. nun sind beide leider verstorben der eine gestern, die andere heute in meinen Händen… meine Mutter hat Vermutung das das eine Krankheit war weil die mutter zu oft schwanger wurde und er dann Schäden hatte. Die andere die heute morgen gestorben ist hatte wahrscheinlich eine Erkältung da sie auch durchfall hatte, allerdings wissen wir bei beiden den Grund nicht… es tut mir im Herzen so sehr weh weil ich beide in kurzer zeit so sehr ins Herz geschlossen habe… ich habe den ganzen tag mit den verbracht, 3x am Tag die Toilette sauber gemacht, die hatten fast den ganzen Tag Auslauf in meinem 20 Quadratmeter Zimmer und essen also heu und zwischendurch ein kleines stück gurke und Salat bekamen die auch…. Ich mach mit echt Vorwürfe….

da der eine gestern verstorben ist, haben wir für die andere gestern noch ein neues Kaninchen Baby geholt, damit sie nicht alleine ist. Da sie nun auch verstorben ist, möchte ich natürlich wieder ein neues Baby holen für das gestern geholte Kaninchen. Allerdings bin ich da noch am überlegen, ob ich erst morgen zum Tierarzt soll, um sie einmal komplett abzuchecken und dann ein zweites Kaninchen holen soll oder ob ich jetzt schon eins holen soll und morgen beide zum Tierarzt bringen soll.

was meint ihr?

wäre das richtig?

soll ich überhaupt nochmal ein zweites holen oder sie alleine lassen? Ich weiss echt nicht weiter….

Ps:. Den Käfig habe ich gestern gründlich gereinigt bevor ich die beiden Kaninchen reingesetzt habe und gerade auch gründlich gereinigt, bevor ich dir eine neue reingesetzt hab.

die beiden alten waren Männchen und Weibchen. Das Männchen ist dann gestorben gestern dann habe ich ein Kaninchen geholt, wo ich das Geschlecht noch nicht weiß und das Weibchen ist heute gestorben.

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen, Kaninchenstall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung