Seid ihr schonmal mit Katze Flugzeug geflogen?
Wie war es, was sind so eure Erfahrungen?
Wie alt ist eure Katze gewesen und wie lang war der Flug, wie ging es ihr danach?
Und worauf sollte man alles achten?
5 Antworten
Ich bin noch nie mit meinen Katzen geflogen und würde denen das auch nicht antun.
Wenn ich in den Urlaub fliege, dann sorge ich dafür das die Katzen bei mir zuhause versorgt werden.
Sollte es aufgrund eines Umzugs, z.B. ins Ausland nötig sein mit der Katze zu fliegen, dann erkundige dich bei der Fluggesellschafte ob die Katze als "Handhepäck" mit ins Flugzeug darf und besprich mit deinem Tierarzt ob ein leichtes Beruhigungsmittel sinvoll ist.
Ich bin mal mit der Katze Auto gefahren ,nur kurz,sie war völlig panisch und ängstlich,ich würde es ihr nur im Notfall zumuten,zum Beispiel zu Fliegen
Würde ich ausschließlich dann machen, wenn es um eine Auswanderung geht. Und dann unbedingt mit tierärztlicher Unterstützung intensiv vorbereiten!
Dazu würde natürlich primär gehören, dass ich genauestens nachlese, was bei der Einreise im Zielland alles erforderlich ist (Impfungen, Quarantäne usw.), um das alles rechtzeitig vorher in die Wege zu leiten.
Dann würde ich mit unseren Tierärztinnen besprechen, ob und womit man die Tiere eventuell medikamentös beruhigen kann für die Reise. Auch wüsste ich spontan nicht, wie gut Katzen das mit dem Druckausgleich hinbekommen und ob und was man dabei machen kann, um ihnen das zu erleichtern - also auch etwas, was ich dort besprechen würde.
Auch würde ich vorher schauen, was die Airline, mit der ich fliegen möchte, als Größenbeschränkung und ggf. Sicherheitsmaßnahmen vorschreibt, damit die Tiere in der Box in der Kabine mitfliegen dürfen und nicht in den Frachtraum müssen. Denn das wäre für mich absolutes NoGo, allein schon, weil das Tier dort viel zu lang und umfassend von Fremden gehändelt werden würde und ich nicht im Blick hätte, ob dort entsprechend korrekt mit ihnen umgegangen wird! Dafür vertraue ich fremden Menschen einfach nach über 40 Jahren auf diesem Planeten echt nicht mehr genug...
Und dann würde ich viele Wochen bis Monate vorher anfangen, mit ihnen zu üben, ihre Transportboxen als positiven, sicheren Rückzugsort wahrzunehmen. Auch Leinentraining kann dann ganz sinnvoll sein, damit man vor dem Abflug an der Leine die Katzen vielleicht noch mal raus lassen und auf ein mitgebrachtes, mobiles Katzenklo gehen lassen kann.
Aber wie gesagt - all das nur, wenn es darum geht, dass ich meinen Lebensmittelpunkt dauerhaft an einen anderen Ort auf der Welt verlegen möchte und somit die Katzen mit mir umziehen sollen! Für Urlaubsreisen, auch längere, suche ich Betreuung vor Ort, in ihren vertrauten, heimischen vier Wänden.
Ich nicht, mein Kater kam aber mit 16 Wochen mit Züchter nach Österreich geflogen.
Er war sehr entspannt damals laut Erzählungen
bin ich nie und würde ich auch niemals machen. Ebenso wenig wie mit einem Hjund