Wie würdet ihr einen psychisch belasteten Wohnungskater beschäftigen, der nicht spielt und kaum Frustabbau betreibt?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Letztendlich weiter Spielzeuge ausprobieren, bis man was findet, was ihm zusagt! Da das "Spielen" bei Katzen ja eher eine Simulation ihres Jagdverhaltens ist, würde ich den Fokus dabei auf Spielzeuge legen, die über Geruch, Haptik und Essbarkeit genau diesen Jagdinstinkt triggern, so, dass der so stark wird, dass das Trauma da nicht mehr gegen an kommt ;).

Die Kaninchenohren, die du in einem Kommentar schon erwähnt hast, würde ich nach den ersten Erfahrungen mit unseren beiden damit auf jeden Fall als Testlauf empfehlen ;).

Was ebenfalls gut klappen kann: bei einem Schäfer ungewaschene Schafwolle besorgen! Also, so, wie sie vom Tier geschoren wurde, mit der vollen Ladung Geruch drin ;). Das dann irgendwie "verpacken" (z. B. einfach aus einem Stoffrest eine Art Kissen fix zusammennähen oder so) und los geht's! Riecht halt total spannend für Katzen und Schafwolle ist da eine sehr einfach zu bekommende Ressource, weil die - leider - hier in Deutschland kaum noch Nachfrage hat (wegen der Kosten, die in die Weiterverarbeitung fließen... Wird hier vor allem als Dünger verwendet...).

Auch einen Versuch wert: gefriergetrocknete Riesengarnelen - gibt's von Mjamjam. Laut unseren beiden Mädels das beste Leckerli der Welt! ich sag dir, da kicken bei ihnen echt alle Jagdinstinkte und wir müssen verdammt gut aufpassen, wie und wo wir die aus der Tüte fischen und an sie weiterreichen, um dabei nicht vier Pfoten mit ausgefahrenen Krallen in der Hand hängen zu haben ;).

Auch dieses Set mit "Saugnapffederwedel" und vor allem den natürlichen Feder-Anhängern könnte vielleicht auch klappen. Ich würde allerdings in so einem Fall erst mal die Glöckchen abmachen, das Geklingel könnte in so einem Fall vielleicht eher verängstigen als animieren. Aber da das ein "Solo-Spielzeug" ist, lässt er sich vielleicht eher darauf ein, wenn er sich unbeobachtet fühlt, als wenn am anderen Ende der Angel noch ein ganzer Mensch hängt.


1) Vertrauen bzw eine Bindung zu ihm aufbauen

2) ihn behutsam mit einem Partnertier vergesellschaften

3) Inzelligenzspielzeug einsetzen (zB ein Fummelbrett mit seinen Lieblingsleckerlis bestücken) und ihm geduldig beibringen, wie er hier zu Erfolgserlebnissen kommt

4) Matabi-Sticks versuchen: Dabei handelt es sich um Kau-Sticks aus einer bestimmten Holzart, deren Geruch, Geschmack und Konsistenz für viele Katzen spannend ist. Wenn der Kater die Sticks mag, hätte man quasi zwei Fliegen mit einer Klappe erwischt: Frustabbau und Zahnpflege

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 40 Jahren krisenerprobte Katzenmama

DaLiLeoMishu 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 10:45

Was hältst du von Kaninchenohren mit Fell?

honeybee71  23.05.2025, 10:47
@DaLiLeoMishu

Wär mir irgendwie leid um die Kaninchen, aber manche Miezen springen tatsächlich drauf an, also ja! Kann man versuchen! 👍

Ihm eine Zweitkatze anschaffen. Einzelhaltung in der Wohung geht gar nicht. Ein Mensch ersetzt niemals einen Katzenkameraden.


DaLiLeoMishu 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 10:20

Vielen Dank. :-)
Das ist eine wirklich gute Idee! :-)