Katzen lieben Plastik?

1 Antwort

Hallo Du,

mein Mishu (8) ist solch eine Kater, der bei Plastiktüten und Duschvorhängen sowie Gummibändern kein Halten kennt. Leider - so meine Beobachtung über 3 Jahre - fängt er danach an zu erbrechen.

Wenngleich ich (noch) nicht genau sagen kann: Leckt er daran, weil er erbrechen will (ihm übel ist), oder wird ihm übel/ muss er erbrechen, weil er daran leckt.

Ich nehme an, dass Mishu ein Pica-Syndrom - bezogen auf Plastik - hat (Spekulation).

Geruch und Geschmack zieht die Katze magisch an
Die in Plastik verwendeten Gleitmittel/Weichmacher enthalten häufig Stearinsäure aus tierischen Fettsäuren oder Maisstärke. Manche Katzen mögen den Geruch/Geschmack. Auch der Geschmack/Geruch der in Plastiktüten gelagerten Lebensmittel zieht viele Katzen an. https://www.katzen-fieber.de/warum-lecken-knabbern-katzen-plastik/#:~:text=Geruch%20und%20Geschmack%20zieht%20die,Lebensmittel%20zieht%20viele%20Katzen%20an.

Da Mishu ja sehr krank aus dem Tierschutz zu mir kam (ich habe ihn genau deshalb genommen) und schon sehr viele Untersuchungen und Behandlungen bekam, habe ich tatsächlich noch keine spezifischen Nährstoffe im Blut testen lassen, nur diese, die regulär getestet werden. Diese sind alle tadellos.

Zum Verständnis: Wenn ein so krankes Tier zu einem kommt, dann arbeitet man sich Stück für Stück in der Diagnostik und Behandlung vor, so dass mehr und mehr Gesundung eintritt und dafür andere Symptome mehr und mehr isolierter zum Vorschein kommen. Ähnlich dem Abschälen einer Frucht, wo man immer weiter zum Kern kommt.

Somit gab es bis jetzt keine Veranlassung den Mishu nochmals mit Tierarztbesuchen und einer Blutabnahme zu stressen. A B E R .... Das wird die nächste Untersuchung sein, wenn es ansteht.

Bis dahin wird alles Plastik, woran er gerne leckt, penibel weggeräumt.
So achte ich darauf, die nie eine Plastiktüte mit Müll irgendwo herumsteht, wird der Duschvorhang hochgehangen, werden Gummibänder überall entfernt.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze

Fairness31  24.05.2025, 12:46

Moderne Kunststoffe enthalten seit den 2000er Jahren keine Weichmacher wie Phthalate oder Stearinsäure mehr, da diese gesundheitliche und ökologische Risiken mit sich brachten.

Früher wurden diese Stoffe genutzt, um Kunststoffe flexibler zu machen, doch mit den technologischen Fortschritten in der Kunststoffproduktion wurden sie vollständig ersetzt. Heute setzen Hersteller auf Materialien wie Polypropylen (PP) und Polyethylenterephthalat (PET), die von Natur aus elastisch sind und daher keine zusätzlichen chemischen Weichmacher benötigen.

Phthalate, die früher häufig in Kunststoffen und Gleitmitteln verwendet wurden, stehen im Verdacht, hormonelle Veränderungen hervorzurufen, und wurden in vielen Ländern schrittweise aus der Produktion verbannt.

Ebenso wurde Stearinsäure, die als Schmiermittel in Kunststoffverpackungen verwendet wurde, nach und nach durch sicherere Alternativen ersetzt. Diese Stoffe sind heute in handelsüblichen Plastikprodukten nicht mehr zu finden, da die Industrie inzwischen auf weichmacherfreie Formulierungen setzt.

Das mit den Rohstoffen wie Maisstärke, Holzfasern oder Milchsäure hergestellt werden dies stimmt.

Kunststoffe wie PP und PET sind aufgrund ihrer molekularen Struktur bereits flexibel genug, sodass keine chemischen Zusätze notwendig sind. Zusätzlich haben sich die Anforderungen an die Umweltverträglichkeit von Kunststoffen stark verändert, sodass biologisch abbaubare Alternativen entwickelt wurden.

Diese basieren teilweise auf nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder Milchsäure, sind aber nicht mit klassischem Kunststoff vergleichbar und haben eine völlig andere chemische Zusammensetzung.

Da moderne Kunststoffe keine schädlichen Weichmacher mehr enthalten, besteht keine direkte Gefahr für Katzen

Neue Technologien ermöglichen die Herstellung von Kunststoffen ohne fossile Brennstoffe.

Statt Erdöl werden CO₂-Emissionen aus Industrieabgasen und fossilfreier Wasserstoff genutzt.

Diese Verfahren reduzieren den CO₂-Fußabdruck der Kunststoffproduktion erheblich.

Fairness31  24.05.2025, 12:56
@DaLiLeoMishu

Ja das ist falsch der einzige Grund ist das bestimmte Verpackungen mit Maisstärke, Holzfasern oder Milchsäure gemischt werden und das riecht.

honeybee71 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 10:39

Lieben Dank für deine Antwort! Ein sehr interessanter Ansatz, wie ich finde. Pica hatte ich bis jetzt noch gar nicht auf dem Schirm. Und auch, dass manche Katzen das Plasiklecken vielleicht als Brechmittel verwenden könnten, finde ich spannend.

DaLiLeoMishu  24.05.2025, 10:40
@honeybee71

Gerne. :-)
Es ist so meine Beobachtung. Ob das auf alle anderen Katzen zutrifft, kann ich selbstredend nicht sagen. Mishu erbricht danach jedenfalls. Es hat eine Weile gedauert, bis ich das in Zusammenhang brachte.

Ganz lieben Dank für die Auszeichnung! :-)

honeybee71 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 10:42
@DaLiLeoMishu

Meine Aimee macht das auch, allerdings ohne zu erbrechen. Sie scheint dabei fast in Trance zu geraten. Aber vielleicht denkt sie wirklich, sie könnte das Plastik ablecken und irgendwann auf einen leckeren Kern stoßen? :D

DaLiLeoMishu  24.05.2025, 10:57
@honeybee71

Ich würde dann an deiner Stelle alles wegräumen, damit sie das nicht mehr machen kann. Denn das ist giftig und kann Leberschäden verursachen. :-(

honeybee71 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 11:16
@DaLiLeoMishu

Ja, definitiv! Grundsätzlich steht bei mir auch nix Derartiges rum. Es passiert halt immer dann, wenn ich zB vom Einkaufen heimkomme und mal schnell eine Packung Klopapier abstelle. Dann kann ich gar nicht so schnell gucken, und Aimee klebt am Plastik dran 🙈

DaLiLeoMishu  24.05.2025, 11:18
@honeybee71
wenn ich zB vom Einkaufen heimkomme und mal schnell eine Packung Klopapier abstelle. Dann kann ich gar nicht so schnell gucken, und Aimee klebt am Plastik dran 🙈

Kenne ich absolut von meinem Mishu! Ich bin mittlerweile so penibel, dass ich auch das nirgends stehen lasse, auch nicht kurz zum Abstellen. Ich gehe sofort ins Bad und lege es auf das Regal, ganz weit oben. ;-)

honeybee71 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 11:25
@DaLiLeoMishu

Guter Plan! Dann werd ich das jetzt in Zukunft auch so machen bzw noch aufmerksamer sein! 👍