Eine Mitschülerin - die mir mit ihrer arroganten, selbstverliebten Art sehr auf die Nerven ging.

Sie war der Liebling aller Lehrer und Schüler - nur ich war irgendwie nicht so von ihr begeistert. Sie war so eine, die sich immer gern in Mittelpunkt gedrängt hat. Anstatt sich im Unterricht zu melden, hat sie z.b. einfach reingebrüllt "Darf ich die nächste Aufgabe machen?", ehe die Aufgabe überhaupt noch gestellt wurd. Oft hab ich mich dann gefragt "Warum meld ich mich überhaupt".

Besonders bei unsere Mathe- und Physiklehrer war sie der absolute Liebling. Die Schleimspur, die sie hinter sich gezogen hat, ging von der Uckermark bis nach Pinnberg. Dabei mochte sie den Lehrer eigentlich gar nicht. Irgendwan meinte sie selbst mal "Ich kann ja auch nix dafür, daß der Vollidiot mich liebt".
Sie war kalkulierend und berechenbar. Und sowas kann ich durchaus nicht ab.

Das Schlimmste war aber, daß ich mich oft unnötig über sie aufgeregt hab, obwohl ich eigentlich nichts mit ihr zu tun hatte. (In der ganzen Schulzeit hab ich vielleicht 2 Sätze mit ihr gewehselt). Eines Tages saß sie mal schräg gegenüber von mir und ich hab dummerweise die ganze Zeit in ihre Richtung gestarrt. Dann sagte sie, am 19.12.2013 in der 7. Stunde ihren, bisher letzten Satz in ihrem Leben zu mir "Kannst Du bitte aufhören, mich anzustarren. Danke!"... Von da an hatte sie mich auf den Kieker und ich hab bis zum letzten Schultag am 13.5.2015 nie wieder ein Wort mit ihr gewechselt.
Als einmal am 20.1.2015 der Geschichtsunterricht ausfiel war ich allein in dem Raum, weil ich davon nichts mitbekommen hab. Als sie dann ein paar Minuten später in den Raum kam (sie dachte wohl der Unterricht findet statt und hat sich verspätet); hab ich ihr nur gesagt, der Unterricht fällt aus. - Sie hat kein einziges Wort gesagt, noch nicht mal "Danke für die Mitteilung" und ist einfach kommentarlos gegangen.

Als wir ein Foto für das Abi-Buch machen mussten und unsere Lehrerin uns aufgestellt hat, hat sie sich geweigert, neben mir zu stellen und sich - in der letzten Sekunde bevor das Foto gemacht wurde - woanders hingemogelt. Deswegen steh ich im Abi-Buch jetzt komplett am Rand, mit einem Meter Abstand zu meinen Mitschülern. Sieht bisschen blöd aus auf dem Bild. Als meine Eltern das gesheen haben meinten sie nur "Was war denn mit dir los? Warum hast Du Dich nicht zu deinen Mitschülern gestellt?".

Also ich mochte das Mädel nicht und sie hatte wohl auch keine allzu hohe Meinung von mir, auch wenn wir eigentlich nie wirklich miteinander interagiert hatten.

...zur Antwort
Ich würde mich freuen

Schlimmer als Trump, der ja aktuell Mächtigster Mann der Welt ist, kann es nicht werden.

Und im Gegensatz zu Trump scheint Bohlen auch kein Problem mit Migranten, Homosexuellen und Transpersonen zu haben und er ist auch kein verurteilter Schwerverbrecher. Von daher kann's nur besser werden.

...zur Antwort

Nein, leider nicht. Nur Kagome und InuYasha ist es vorbehalten, den Knochenfresserbrunnen zu benutzen. Auch wenn ich so etwas auch gern mal gesehen hat.

Es gibt in "Yashahime" zumindest noch eine Folge (bzw. im Manga auch noch mehrere Kapitel), in denen die Kinder der Protagonisten per Zeitenbaum in die Gegenwart reisen.

...zur Antwort
Nein, ich nehme keinerlei Drogen

Mein Cousin ist damals, als ich 10 Jahre alt, an Drogenmissbrauch gestorben.
Deswegen war's mir schon von klein auf relativ klar, lieber die Pfoten von dem Zeug zu lassen und hatte dementsprechend auch keinen Reiz, solcherlei Dinge mal auszuprobieren.

...zur Antwort
Eigene Idee

Bei ALDI beim Einräumen an der Kasse

Nein, Ernst beiseite, du verdienst eine richtige Antwort. Ich hab es meine Familie damals einfach "entdecken" lassen, in dem sie gesehen daß ich mich feminer gekleidet habe, generell "Äußeres ich" dem "Inneren ich" angepaßt hab, meinen Chosen Name verwendet hab, etc. Manchmal braucht es also gar kein richtiges "Outing", weil der Prozess so-oder-so kommt. Und meistens merken es die Eltern ja dann früher oder später ohnehin.

Draußen auf einem Spaziergang ist zumindest eine gute Idee, wenn Du die Reaktion nicht abschätzen kannst. Denn sollte es zu einer Eskalation kommen, sind z.b. in einem Park immer noch andere Leute drum herum, kannst Du die Sache eher schlichten, als wenn ihr jetzt allein zu Hause seid.

Bei mir war's z.b. so, daß meine Mutter damals meine lackierten Nägel draußen entdeckt hat. Sie hat dann nur gesagt, "Ich muß das jetzt erstmal sacken lassen. Bissu schwul oder was? Brauchst Du noch 'ne Handtasche!" und dann den weiteren Verlauf gar nicht mehr kommentiert. Dafür bekam ich dann zu Hause - als sie ungestört losbrüllen konnte, ohne Rücksicht auf Passanten zu nehmen, die große Keule und den Ausraster ab. Die Idee das Gespräch nach draußen zu verlagern hat die Situtation also nicht entschärft, sondern nur zeitlich verschoben.

Textnachricht hab ich danach auch mal probiert - indem ich meine Gedanken niederlegt. War blöd. Erst überhaupt nicht reagiert und nur am Abend auf Nachfrage gemeint: "Ach so, heut morgen hast Du mir ja irgend so'n Scheiß geschrieben! Hab ich gar nicht mehr weitergelesen"

Also würde das persönliche Gespräch bevorzugen, dann hast Du auch gleich die entsprechende Reaktion und kannst reagieren.

Vielleicht auch irgendwo in einer Situation, wo Du schnell zu Freunden "flüchten" kannst, falls das Gespräch nach hinten losgeht und Du jemanden hast, der dich auffängt. Ich war damals z.b. danach allein im dunklen Zimmer und es hat sich megascheiße angefühlt. Also versuch auf jeden Fall einen Notfall-Plan parat zu halten (Beispiel: "Wenn sie mir blöd kommt, geh ich danach zu Claire und heul mich bei ihr aus")

...zur Antwort
es ziehen im Juli noch 2 Männer ein, einer davon ist trans, allein das schreckt mich schon ab und mit Sauberkeit haben die es anscheinend auch nicht so

"einer davon ist trans". Also ein Transmann? Also jemand der biologisch das Geschlecht Frau zugewiesen bekam, obwohl er männlich ist.

allein schon die Vorstellung das ich mir mit Männern eine Waschmaschine und Dusche teilen muss ist schon der Horror!

Das klingt jetzt eher danach als würde es sich um einen biologischen Mann handeln. Dann wär die gesagte Person allerdings eine Transfrau und der Satz ""einer davon ist trans" paßt nicht mehr, denn die Person sieht sich ja als Frau, also wäre "eine davon ist trans" in dem Fall passender. Will jetzt nicht auf Spitzfindigkeiten rumreiten, aber wenn's schon an so Sachen wie korrekten Pronomen scheitert, wird ein Zusammenleben denke ich schwieriger.

Was daran abschreckend sein soll erschließt sich mir nicht so wirklich.

...zur Antwort

Stop! Hibari-kun. Hauptcharakter ist ein Transmädchen. Auch wenn sie in der Serie noch als "Crossdresser" bezeichnet wird, da der Ausdruck "Transmädchen" 1983 noch nicht all zu verbreitet war. Dafür daß der Titel über 40 Jahre auf dem Buckel hat, war er seiner Zeit doch ziemlich voraus (doch leider fiel es keimen auf). Hibari ist schlau, witzig und tough und ihr transphobes Umfeld kriegt ordentlich ihr Fett weg

https://www.youtube.com/watch?v=cxmzGBUHfuM

Ansonsten halt alles aus der Sparte "Yuri" und "Yaoi".
Einige wurden hier schon genannt. Ich fand z.b. noch "Hoshikuzu Telepath" aus der Herbst-Season 2023 sehr gelungen.

...zur Antwort

Ich war krank gewesen und konnte nicht in die Schule. Bei uns gab es die Regel, daß wenn man kran war trotzdem die Hausaufgaben mache muß und diese beim Fachlehrer nachreichen sollte. Da ich nicht im Unterricht war, mußte ich meine Mitschüler anrufen, um zu erfahren was wir als Hausaufgabe auf hatten. WhatsApp gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht.

Das Problem: Aus irgendeinem Grund kam ich auf die Idee für jedes Fach einen anderen Schüler anzurufen. Also z.b. "Für die Musik-Hausaufgaben ruf ich den Florian an, weil der spielt ja Klavier; für die Mathe-Hausaufgaben ruf ich Leon an, für die Religionsaufgaben den Steffen" etc. Ich weiß gar nicht mehr warum ich auf so eine Idee kam - vielleicht war mir langweilig auf dem Krankenbett oder das Fieber hat einfach knallhart zugeschlagen.

Auf jeden Fall war's am nächsten Schultag ganz schön peinlich, weil ich hatte natürlich nicht berüchsichtigt, daß meine Mitschüler sich ja auch untereinander absprechen.: "Hat Jensek81 gestern auch bei Dir angerufen, um sich nach den Hausaufgaben zu erkundigen?" - "Ja, bei mir auch!" . - "Bei mir auch!"

Ich wollte am liebsten im Erdboden versinken.

...zur Antwort

Ich war krank gewesen und konnte nicht in die Schule. Bei uns gab es die Regel, daß wenn man kran war trotzdem die Hausaufgaben mache muß und diese beim Fachlehrer nachreichen sollte. Da ich nicht im Unterricht war, mußte ich meine Mitschüler anrufen, um zu erfahren was wir als Hausaufgabe auf hatten. WhatsApp gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht.

Das Problem: Aus irgendeinem Grund kam ich auf die Idee für jedes Fach einen anderen Schüler anzurufen. Also z.b. "Für die Musik-Hausaufgaben ruf ich den Florian an, weil der spielt ja Klavier; für die Mathe-Hausaufgaben ruf ich Leon an, für die Religionsaufgaben den Steffen" etc. Ich weiß gar nicht mehr warum ich auf so eine Idee kam - vielleicht war mir langweilig auf dem Krankenbett oder das Fieber hat einfach knallhart zugeschlagen.

Auf jeden Fall war's am nächsten Schultag ganz schön peinlich, weil ich hatte natürlich nicht berüchsichtigt, daß meine Mitschüler sich ja auch untereinander absprechen.: "Hat Jensek81 gestern auch bei Dir angerufen, um sich nach den Hausaufgaben zu erkundigen?" - "Ja, bei mir auch!" . - "Bei mir auch!"

Ich wollte am liebsten im Erdboden versinken.

...zur Antwort

In Vorbereitung auf die anstehende Summer Season "Rent a Girlfriend" und "A Couple Of Cuckoos". Ich hoff ich bin rechtzeitig bis Juli damit durch.

"A Couple Of Cuckoos" ist tatsächtlich eine sehr sympathische Geschichte.
Von "Rent A Girlfriend" muß ich bisschen abraten - die Story dreht sich nach 250 Kapiteln einfach nur noch im Kreis - klassischer Fall von "Serie ist scheinbar zu beliebt, um sie abzusetzen, aber es gibt keine neuen Ideen mehr"

...zur Antwort
  1. Angelus von Hitomi Shimatani. Fetzt immer noch nach 20 Jahren ordentlich weg! https://www.youtube.com/watch?v=h6-XLhX9S0c&cbrd=1

2.Ich würd sagen das kommt drauf an, wie man Otaku definiert. Früher hat man da an Leute gedacht, die sich 24/7 mit Anime beschäftigen, ihren Beruf oder Ausbildung/Studium dafür vernachlässigen und an gar nichts anderes mehr denken können (so wie ich^^). Heute bezeichnet man als Otaku halt auch Leute ide sich hobbymäßig gern mit Anime beschäftigen - und die exzessiverere Variante wird als Weeb/Weeaboo bezeichnet.

3.Sehr viel. Ich hab hier, während ich das tippe, Die Tagebücher der Apothekerin, Re:Zero, Fairy Tail, Dr. Stone, Naruto, Ranma 1/2, Violet Evergarden Demon Slayer, Rascal Does Not Dream Of Bunny Girl Senpai, , Edens Zero, Nina The Starry Bride, "I'm A Villainess Who Goes Down In History" und "Yozakura Fiance" hängen. Ich finde so etwas schmückt ein Zimmer doch ungemein. Kann ich aber auch nur machen, weil in meinem Zimmer niemand sonst rein kommt. Besuch würd es wahrscheinlich "cringe" oder "kindisch" bezeichnen, aber das geht bei mir ins eine Ohr rein und ins andere wieder raus. Ich mag meine kleine Otaku-Ecke, hahahaha. Leider sind diese Poster aber auch immer schweinteuer. Ich versuch schon mein Geld mühsam für das KoNeKo-Magazin abzusparen, wo's dann meistens 4 Poster für 7 - 8 € gibt. Viel Geld, aber dafür hat man halt auch lange was davon.

...zur Antwort

Ich fand "Dr. Stone" von den genannten am besten. Ein spannender Mix aus Abenteuer, Wissenschaft, Fighting Shonen und vorallem sehr lehreich. Ich glaub ich hab bei "Dr. Stone" mehr über Organische Chemie mitgenommen als in sämtlichen OC-Vorlesungen damals Montags und donnerstags von 8.15 - 9.45 in Hörsaal 2.

Vorallem lernt man auch Dinge, die man für selbstverständlich lernt (Elektrizität, Licht, Medikamente etc.) zu schätzen.

Es war der perfekte Mix aus Anime & Wissenschaft - ohne dass es aufdringlich oder zeigefinger-mäßig wirkt.

"Demon Slayer" ist auch gut (soweit man den nervigen Zenitsu ertragen kann), aber es wird so ein unsäglicher Hype darum gemacht. Die 4. Staffel hat 9 Trainings-Kapitel auf 11 Filler-Episoden ausgeschlachtet - wovon nur eine (die letzte!) relevant für den Plot ist. Und wurde dafür auch noch mit dem Crunchyroll Anime of the year Award prämiert.

Das ist natürlich kein Kritikerium um Qualität eines Animes auszumachen (Demon Slayer kann ja nichts für den Hype um Demon Slayer), aber "Dr. Stone" ist mir da auf jeden Fall das "sympathischere" Universum.^^

...zur Antwort
zwischen 3 und 7 Jahren

hätte eigentlich gedacht so früh wie möglich, weil ich seh keinen Grund dafür so etwas zu verheimlichen - und wenn Kinder dann irgendwan auf Transpersonen treffen, können sie das auch besser einordnen.

Bei uns im Supermarkt war letztens eine Transfrau am Pfandautomat. (lange, große rosa Over Knees mit langen Absätzen, jeder hat sie angestarrt - wohl auch eher wegen des auffälligen Outfits). Das Kind (schätzungsweise im Vorschulalter) hat dann ihre Mutter gefragt: "Mama, was ist mit der Frau, warum gucken wir alle da hin?". und die Mutter antwortete nur "Das ist keine Frau, das ist ein Mann der sich als Frau verkleidet. - und das widerspricht der Definition der Transfrau. Transfrauen sind genauso wenig Männer, die sich als Frau verkleiden, wie Transmänner keine Frauen sind, die sich als Mann verkleiden, sondern Frauen (bzw. im Fall von Transmännern halt Männer), der bei der Geburt das jweils andere Geschlecht zugewiesen wurde. In diesem SInne ist da also noch Aufholbedarf.

Eventuell hilft frühe Einordnung auch Kindern, die selbst trans sind, so etwas einzuordnen. Wie oft liest man hier Kommentare wie "Ich hab's eigentlich schon immer geahnt, aber nie so richtig realisiert".

Tatsächtlich wurde ich, obwohl ich massiv transphobe Eltern habe, schon relativ früh darüber informiert, daß so solche Menschen exisiteren. Der Wortlaut war damals (mit 3 - 4 Jahren) glaub ich: "Es gibt Männer, die lassen sich als Frau rumoperieren und Frauen die lassen sich als Männer rumoperieren. Da wird dann das, woran man erkennen kann dass es ein Mann ist entfernt".
Stimmt zwar so auch nicht so zu 100 %, aber war halt damals die kindgerechte Erklärung von meine Eltern.

...zur Antwort

Falls meine Gesundheit auch wieder auf diejenige zurückgesetzt wird, die ich mit 10 Jahren hatte: Mich freuen daß ich mal ohne Pfeifen im Ohr aufwache und die tinnitusfreie Zeit genießen.

...zur Antwort

ich, aber tatsächtlich völlig unbewusst.

Ging um eine mir nahestehende Person, mit dem ich an dem Tag unterwegst war. Die Person hatte - was ich zu dem Zeitpunkt nicht wusste - von einem Mädchen eine Abfuhr kassiert und das wohl nicht ganz verkraftet. Er hat dann angefangen ihr hinterzustellen - mit der Ausrede "Ich muß das doch noch mit ihr klären" und "Wenn sie sich meine Erklärung anhört, dann denkt sie vllt. anders von mir" - typische Stalker-Gedanken halt.

Naja, jedenfalls waren an dem Tag unterwegst auf der Landstraße und es war schon etwas später am Tag. Die Person hat dann vorgeschlagen, daß wir an der nächsten Kreuzung abbiegen, um bei REWE was einzukaufen. Mich hat's zwar gewundert, daß er ausgerechnet auf der Autobahn abbiegen wollte, um an jenem Rewe was zu kaufen (damals hatten wir noch einen Rewe direkt vor unser Haustür), dachte mir aber nichts dabei.

Dann ist er einen Riesen-Umweg gefahren und dabei locker 3 - 4 Mal in diesselbe Straße, am selben Haus vorbei. Ich hab ihn dann irngendwan gefragt, was er denn hier eigentlich will und ob wir bitte umkehren können, aber er ließ sich nicht beirren und fuhr weiterhin permanent die Straße auf und ab. Irgendwan hat dann ein Mann von der Straße bei uns an die Fensterscheibe geklopft und gesagt "Entschuldigung, Sie fahren jetzt hier schon 3 Mal in diesselbe Straße. Suchen Sie irgendjemanden?".

Was ich zu dem Zeitpunkt nicht wusste - bei dem Mann handelt es sich von dem Vater des Mädchens und es handelte sich dabei um eine rhetorische Frage. Er hat sich dann auf sein Fahhrad geschwungen und unserem Auto hintergejagt. Wir verließen panisch die Stadt.

Das Schlimme war, daß ich mich somit unbewusst als Mit-Täter schuldig gemacht hab, da ich ja im selben Auto saß. Ich wußte zwar zu dem Zeitpunkt als ich ins Auto einstieg nicht, daß wir jetzt die Straße rauf und runter fahren, aber Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Und ich kann ja auch schlecht aus einem fahrenden Auto aussteigen.

Ironischerweise befindet sich ebenjene Person aktuell wieder in einem laufenden Verfahren - dieses Mal geht's darum, daß er Hausverbot an der Universität bekommen hat, weil er einer Kommilitonin nachstellt. Angeblich auch "um eine Sache mit ihr zu klären". Manche Leute lernen's echt nie!

...zur Antwort

Nemu = Best Girl!!!

That's all I have to say about it. Man muß sie einfach lieben!

Abgesehen davon ist "Witch watch" ein sehr unterhaltsamer Anime. Es ist der perfekte Mix aus Comdey, Romanze, Slice of Life, ein Hauch von Mystery und gelegentlich auch mal so was wie ein Plot. Im Gegensatz zu den meisten Serien um Magier und Zauberer ist "WItch watch" eher episodenhaft angelegt. Die Kapitel sind sehr kurz, dementsprechend werden pro Folge gern auch mal 2 - 3 Manga-Kapitel adaptiert (Die Schnitte merkt man). Es gibt aber abundzu auch ernstere Elemente - aktuell beginnt z.b. gerad der erste richtige Story-Arc.

Wenn Dir "Sket dance" gefallen hat (<-selber Autor), wirst Du "Witch Watch" lieben. Beide atmen diesen absurd-herrlich-komischen Humor ein. Man hat zudem sehr relatable Charaktere wie die süße, aber leicht chaotische Hexe Nico, den zu Beginn etwas unnahbar wirkenden aber ehrlichen Moi mit dem Herz am rechten Fleck, den trotteligen aber liebenswerten Kanshi, den typischen Vorzeigehipster Kengo und natürlich dem charamanten typischen "Girl next door" Nemu , die wie eine adrette junge Dame wirkt, aber deren Zauber nicht selten noch chaotischere Ausmaße annehmen als die von Nico.

Alles in allem würd ich Witch Watch auf jeden Fall eine Chance geben. Im Zweifelsfall hast Du höchstens 23 Minuten und 40 Sekunden deiner kostbaren Lebenszeit investiert.

...zur Antwort