Was hat mein Birnenbaum und was kann ich dagegen tun?
2 Antworten
Schaut nach einem noch recht jungen Birnenbäumchen mit mehren "Baustellen" aus.
Vorab, junge und geschwächte Obstgehölze werden regelrecht von allerlei Missetätern überfallen.
Erste Hilfe: Baumscheibe im Durchmesser von 1 m freimachen und leicht oberflächig auflockern. Brennesseljauche verdünnt gießen, 5 cm Grasmulch auf Baumscheibe aufbringen und stets wieder draufpacken, wenn trocken. Weitere Pflanzenstärkung mittels Schachtelhalmsud (s. Google) alle paar Tage versprühen.
Schachtelhalbsud ist zur Gesundung und Stärkung. Im Wechsel kannst du verdünnte Milch (1:2) verspritzen.
Nach meiner Erfahrung ist es wichtig Pflanzen den optimalen Standort zu bieten, sie zu stärken, aber auch sie eigene Abwehrkräfte bilden zu lassen und nicht sofort mit allen Mitteln einzugreifen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Birnengitterrost
Der orangene Fleck auf dem 2. Bild sieht nach einsetzendem Birnengitterrost aus. Die weißlichen Stellen könnten Mehltau sein.
Du kannst ihn mit einem Fungizid behandeln - allerdings hilft das beim Gitterrost nur mäßig nach meiner Erfahrung. Achte darauf, daß der Baum ausreichedn licht ist und gut abtrocknem kann.
Stärkungsmittel können auch etwas helfen.
echter/falscher Mehltau befallen das Laub ziemlich vieler Arten wenn es regnerisch ist. Vielleicht einer dacvon?
Der orangene Fleck auf dem 2. Bild sieht echt nach Birnengitterrost aus, aber der ist SICHER nicht das HAUPTPROBLEM diesen Baumes. Der hat im WESENTLICHES was anderes, ob bedeutend oder nicht?- Oder was? keine Ahnung!
Ich VERMUTE. noch eine weitere Pilzerkrankung- aber ich weiß es ehrlich nicht.
Den Birnengitterrost kenne ich LEIDER sehr gut, wobei mein letzter Birnbaum damit klar kam. Ich habe den gar nicht mehr bekämpft. Der Baun lebte damit und ich auch)-:. Aber das ! sah schon anders aus. Die Blätter hatten zig eindeutige Flecken!