Umtopfen – die neusten Beiträge

Mein Bogenhanf (Sansevieria) sieht krank aus. Was kann ich tun?

Das eine gekräuselte braune Blatt fühlt sich sehr trocken an, was ja auf zu wenig gießen deutet. Aber einige Blätter sind auch so gelblich, was auf zu viel gießen deutet. Hab ihn vor einer Woche das letzte Mal gegossen (gieße sehr unregelmäßig, aber so im Durchschnitt alle 2 Wochen), die Erde fühlt sich jetzt sehr trocken an. Hab ihn auch dummerweise mal mit abgestandenem Mineralwasser gegossen. Kann es sein, dass er dadurch jetzt eingeht? Er steht auf einer Fensterbank direkt über der Heizung, wie man unschwer erkennen kann. Die Heizung ist immer unterschiedlich eingestellt. Mal stundenlang volle Möhre, mal eine Nacht und einen halben Tag ganz aus. Unter 15 Grad wird es aber nie in dem Zimmer. Sind solche Temperaturschwankungen schlimm für die Pflanze? Kann ich sie noch retten? Und was sind diese Komischen braunen Flecken? Hat da irgendwas dran gefressen? Oder ist das ein Sonnenbrand?

Ich weiß, der Bogenhanf ist eigentlich super pflegeleicht, aber nichtmal das kriege ich hin, meine arme Pflanze sieht mega krank aus :(

Ich habs eben geschafft meinen Bogenhanf vorsichtig aus dem Topf zu nehmen. Der Topf scheint auf jedenfall viel zu klein zu sein, da sind ja fast mehr Wurzeln als Erde! Die Wurzelfarbe ist überall so braun, und nur ganz vereinzelt hell gelblich. Ist das Wurzelfäule? Kann man da noch was machen oder ist meine Pflanze hin? Außerdem sehe ich vereinzelt so grüne buschige Stellen, ist das Schimmel? (Hoffe man kann das auf dem Bild einigermaßen erkennen) Soll ich das wegschneiden? Was ist mit dem vertrockneten Blatt, auch wegschneiden oder lieber so lassen?

Ich hab erstmal nur den Topf mit Wasser ausgewaschen. Gegossen habe ich noch nicht, obwohl die Erde furztrocken ist. Soll ich ihn gießen oder lieber noch warten? Am größten Blatt gemessen ist er ca. 40 cm hoch. Welche Topfgröße wäre da passend? Lohnt sich das überhaupt noch oder ist er nicht mehr zu retten?

Bild zum Beitrag
Pflanzen, umtopfen, Blumen, Zimmerpflanzen, Verfärbung, Wurzel, Bogenhanf

Hat mein Drachenbaum noch eine Chance?

Hallihallo,

Also meine dracaena marginata macht Probleme. Eigentlich gab es von ihr zwei in einem Topf. Angefangen hat es, indem die drei Kronen vom kleinen Baum alle abgeknikt sind, obwohl die Blätter total gesund aussahen (grün und keine braunen Stellen). Nun, der Stamm war total weich. Ich hatte einen Trauermückenbefall und habe meine Pflanzen mit einem Gieß-Mittel behandelt. Offenbar hat mein Drachenbaum zu viel Flüssigkeit abbekommen und nun Stammfäule entwickelt. Der große Baum war aber nicht weich und auch die Krona sah gut aus. Zwei Tage später (also gestern) fing er aufeinmal am ganz viele gesunde Blätter einfach abzuwerfen. Bis heute sind es um die 20 Stück gewesen.

Ich bin dann heute direkt los Blumenerde besorgen, um ihn umzutopfen. Anbei hätte ich gern ein Foto der Wurzeln und der Krone eingefügt, aber durch einen angeblichen Fehler funktioniert das nicht. Also versuche ichs mal zu beschrieben: Die übrigen Wurzeln sind etwa so viele wie eine männliche Faust groß ist. Sie sind hell und nicht matschig. Die Krone sieht ansich sperrlich aus, aber die verbliebenen Blätter sind grün, straff und sehen gesund aus. Es sind 3 Stränge. Nur bei einem sind die Blätter irgendwie aus der Mitte entfallen und 2 Blätter, enenfalls von der Mitte haben braune Spitzen. Der Stamm ist durch den schnellen Verlust der Blätter zur jeweiligen Krone hin heller und etwas weicher.

Ich habe sie ein halbes Jahr bei mir und bisher ging es ihr auch immer gut. Ich habe auch einen weiteren Drachenbaum, der schon 3 Jahre alt ist, dem geht es gut.

Meine Frage ist also, ob sich der Drachenbaum erholen kann oder ob ich (noch) andere Maßnahmen ergreifen muss?

Pflanzen, umtopfen, Zimmerpflanzen, Botanik, Drachenbaum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umtopfen