Umtopfen – die neusten Beiträge

Mini-Orchidee schimmelt während der Blüte - was tun?

Hey ihr Lieben!

Ich weiß, so eine Frage wurde bereits vor 15 Jahren mal gestellt, jener Thread hilft mir aber nicht weiter, deshalb stelle ich die Frage neu:

Ich habe seit ca. 2 Jahren eine Mini-Orchidee, die seither auch prächtig gediehen ist. Nun hat sie erneut einen Blütenstängel mit 9 Knospen angesetzt, und da mir mein Pflänzchen heilig ist, wollte ich ihm vor einigen Tagen was besonders Gutes tun und hab ihm etwas Blühdünger gegeben (nicht ohne mich vorher informiert zu haben, ob man das auch im Winter darf).

Leider ist es meiner kleinen Orchidee nun etwas zuviel mit der Feuchtigkeit geworden, und heute entdeckte ich mit Entsetzen eine dünne Schimmelschicht auf dem Substrat und dass dieser Schimmel wohl auch schon auf die eine oder andere Luftwurzel übergegangen zu sein schien!

Ich machte mich dann im Internet schlau, was jetzt zu tun sei und kam zu völlig konträren Meinungen. Zusammengefasst: Orchideen niemals zur Blütezeit umtopfen oder nur im äußersten Notfall, andererseits bei Schimmel unbedingt umtopfen. Einerseits bei Schimmel das Substrat komplett auswechseln, alles abbrausen usw. andererseits in der Blüte so wenig wie möglich tun! Und dass bei Mini-Orchideen sowieso alles anders sei.

In meiner Panik entschied ich mich für einen Mittelweg: Ich befreite meinen Schatz von betroffenen und abgestorbenen Luftwurzeln, tauschte vom Substrat nur das Nötigste aus und pflanzte sie in einen neuen, etwas größeren Topf.

Meine Frage an alle Experten/Expertinnen für Mini-Orchideen: Wie hätte ich es richtig gemacht bzw. hat mein Pflänzchen noch eine Chance??

Schimmel, umtopfen, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Blüten, Botanik, Orchideen, Topfpflanzen, Pflanzenkrankheit

Schimmel an Terrakotta-Topf?

Vor kurzem sind mir weiße Flecken auf dem Terrakotta-Topf meiner Monstera aufgefallen und nach kurzer Recherche habe ich herausgefunden, dass es sich dabei um Schimmel handeln muss.

Um meine Monstera muss ich mir von allen meinen Pflanzen schon immer am meisten Sorgen machen (nicht genug Wasserdruck, auf einmal Pilze in der Erde, aktuell auch Trauermücken). Das letzte Mal, dass ich sie umgetopft habe (in eben jenen Topf) ist nur etwa ein halbes Jahr her. Eine große Schicht Blähton als Drainage habe ich dabei auch nicht weggelassen. Ich bin allerdings vor kurzem umgezogen und vermute, dass die Luftzirkulation in der gesamten Wohnung nicht optimal ist, und sich der Schimmel deswegen gebildet hat.

Meine Frage ist nun: Was kann ich tun?

Die Monstera befindet sich direkt im Topf, der mit einer Menge Erde gefüllt ist. Kann ich den Topf mit Pflanze drin behandeln, oder muss ich sie wieder umtopfen und ihr damit möglicherweise Stress bereiten? Weil ich in einer Wohnung in der Stadt wohne, tue ich mir leider auch schwer, den Topf im Freien zu behandeln. Ich hätte bereits gelesen vom Reinigen des Topfs mit einer Essigmischung. Weil Terrakotta ja porös ist, kann ich mir aber vorstellen, dass ihr das auch nicht besonders gefallen würde.

Was meint ihr, ich wäre sehr dankbar für Tipps!

Bild zum Beitrag
Schimmel, umtopfen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Schädlinge, Monstera Deliciosa, Pflanzenkrankheit, Hauspflanzen, Monstera

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umtopfen