Monstera retten?
Hallo, ich habe meine Monsterpflanze vor kurzem umgetopft da davor sie anscheinend ein Parasitenbefall hatte von so kleinen schwarzen Tierchen. Außerdem glaube ich, dass eine Art Fliegen in der Erde genistet haben. Daher habe ich die komplette Erde ausgetauscht, damit diese nicht wieder mit in die neue Erde transportiert werden. Das ist jetzt eine Woche her und meine Monstera sieht so aus, als wäre sie kurz davor komplett abzusterben. Was kann ich machen?
Ich sehe keine Luftwurzeln - hast du die abgeschnitten?
Ist es nur EINE Pflanze, oder sind es gar zwei? Müsstest du beim austopfen gesehen haben.
Nein die Pflanze hatte noch keine wirklichen luftwurzeln. Ich bin bei weitem kein Experte aber das kam auch mir sehr komisch vor
Bei dir sieht es fast so aus, als ob es zwei sein KÖNNTEN.
Ja es sind zwei ursprünglich waren es sogar 3. die dritte habe ich in einen anderen Topf eingepflanzt, aber der geht es genauso schlecht
6 Antworten
Ach herrje Trauermückenbefall, Nematoden und Pheromonfallen, die helfen, wenn die Viecher noch irgendwo rumschwirren dann wird das erneut passieren, mach ganz unten ein wenig Kies oder ähnliches in den Topf nicht zwingend jetzt erst wenn sie sich erholt hat, sone Steinschicht hilft Staunässe zu verhindern, bedenke dass eine Monstera nicht zu viel Wasser braucht einmal die Woche bzw einmal in 2 Wochen ist momentan bei dem Wetter ausreichend.
Wenn es serhr warm bei dir ist ca einmal die Woche und nur angefeuchtet gießen nicht nass gießen und immer abtrocknen lassen.
Nachm umtopfen braucht sie ca min eine Woche, allerdings befallen Trauermücken die Wurzeln direkt, das sind Parasiten die die Wurzeln im End essen.
Richtig miese Dinger, als Geruchsbarriere kann man noch Neemöl nutzen und die Pflanze damit ganz wenig gießen muss man wenige Tropfen mit Wasser verdünnen und nur wenig nehmen, aber Achtung das zeug riecht extremst hilft aber auch extrem gut gegen Viehzeug auf dauer und ist komplett biologisch. Nematooden fressen die Larven und sind daher gegen die Viecher effektiv Pheromonfallen fangen sie, das sind Klebefallen für die Fliegeviecher.
Für die Pflanze selber fürchte ich kannst du momentan nichts weiter tun außer abwarten und gut zureden.
Es kann leider sein dass ihre Wurzeln zu stark beschädigt wurden, eventuelll könnte noch ne Beschneidung helfen aber ist eher unwahrscheinlich.
*mücken, dann haste noch glück achja nochwas, du kannst neue Erde bei ca 120 grad backen das tötet so gut wie alles ab, b Nematoden gibt es mehrere man braucht eine ganz spezielle Art. Neemöl hilft auch vorsorglich.
Ich nenne Monstera immer Jammerlappen ....
Es gibt einige Pflanzen die ganz dramatisch ihre Blätter hängen lassen (es geht sogar noch schlimmer) und sich nachher wieder erholen.
Ich würde sie noch nicht aufgeben.
Die ganze Erde von den Wurzeln Weg ist fast schon eine Totsünde. Viele pflanzen können das nicht ab. Hoffentlich hast du auch Totwurzeln (dunkle Stellen) wenigstens abgeschnitten, dann wachsen neue Feinwurzeln nach.
Sie braucht erst mal Schatten, weil sie die Wasseranforderungen nicht mehr gerecht werden kann. Stell sie in den Hausgang für einige Tage (nicht mehr als 3 Tage). Grund sie kann den Wasseebedarf für ihre Blätter im Moment nicht decken. Ist sie gesund wachsen Feinwurzeln nach und sie erholt sich.
Decke die Erde oben mit Sand ab, das schützt davor, dass Insekten in den Boden eindringen können und damit löst du auch Befall dauerhaft.
Wie wärs mit dramaqueen oder Diva 😆 meine steht momentan im Glas Wasser, damit sie wurzelt. Weiß nur nicht wann ich sie rausholen soll. Aber sie hat schon neue gebildet.
wenn die Wurzeln länger sind als 1 cm kann man sie schon pflanzen.
Frage an den FS hat sich die Pflanze erholt?
Verabschiede Dich wie von einem geliebten Haustier und kauf Dir ein neues Exemplar. Zeitgleich mal alles an Information zusammentragen, was optimale Bedingungen für das Wachstum einer Monstera ausmacht, so beispielsweise den PH-Wert des Gießwassers, Auswahl der richtigen Erde, Standplatz, Lichtbedarf und relative Luftfeuchte.
Da muss ich ja alles richtig gemacht haben (ohne einen blassen Schimmer zu haben was ich da gekauft hatte) meine war der Meinung das gefälligst die Zimmer decke platz zu machen hatte.....
Nicht die erwachsenen Trauermücken sind das Problem, sondern ihre Maden in der Erde. Die fressen die empfindlichen Haarwurzeln weg, sodass die Pflanze verhungert und verdurstet.
Nicht auszuschließen, dass welche mit umgezogen sind ‒ und weiter fressen.
Ich würde die Pflanze wahrscheinlich in Wasser stellen und ganz neu anfangen, sobald sie beginnt, neue Wurzeln zu treiben.
Damit die Mücken keine Eier mehr ablegen können, bedecke die Erde oben mit einer Schicht Sand.
Kleine schwarze Tierchen sind Thripse. Die kriegst du durchs umtopfen nicht weg. Hier mal ein Link zum lesen
https://www.mein-schoener-garten.de/themen/thripse
Tierchen in der Erde sind Trauermücken..dagegen helfen Gelbtafeln, gießen mit neemöl und vor allem eine ein Zentimeter dicke Sandschicht auf der Erde damit die männchen, die fliegen kônnen, nicht an die Weibchen, die in der Erde leben, nicht begatten können.
Die Erde sieht sehr "fett" aus. Normale Blumenerde ist oft zu kompakt und zu "dicht". An die Wurzeln kommt keine Luft und die Erde zu nass.
Also raus aus dem Topf und die Wurzeln kontrollieren. Alles was schwarz und matschig und weich ist, großzügig abschneiden.
Die Pflanze dann so "nackt" einen Tag liegen lassen damit die Schnittstellen gut eintrocknen und sich verschließen können.
Misch deine Zimmerpflanzenerde selbst: Blumenerde, Kokoschips und Perlit zu gleichen Teilen.
Der Standort für die monstera ist bei dir zu dunkel. Nicht zu oft gießen. Die monstera kann trockene Phasen wirklich ab. Sie hat aber ein Problem, wenn die Füße ständig nass sind.
Gieß nicht im festen Intervall sondern dann, wenn es sein muss. Steck den Finger in die Erde. Bleibt feuchte Erde an der Fingerkuppe hängen: NICHT gießen. Ist der Finger durchgehend trocken: gießen
Ich habe die Pflanze zuvor mehrfach in der Dusche abgewaschen, besonders gründlich die Blätter, bis alle von den kleinen schwarzen Tierchen weg waren
Abwaschen alleine hilft aber leider nicht. Die Tierchen können fliegen und bleiben nicht nur auf einer Pflanze.
Achja, selbst wenn sie alle Blätter verliert: an den Blattachseln sind viele kleine noiden versteckt aus denen neue Blätter wachsen ;-)
Also. Nicht aufgeben
Thripse legen ihre eier in die Blätter einer Pflanze sozusagen hinein, duschen und entfernen der oberflächlichen Tierchen Hilft leider nur begrenzt :( habe gerade auch mit Thripse zu tun
Viele Dank für die ausführliche Antwort. Bisher habe ich keine herumfliegenden Trauermahlen gesehen