Wann tomaten und paprika einpflanzen?

anitari  02.03.2025, 15:14

Wann beginnst Du denn mit der Anzucht und wann pflanzt Du die Pflanzen raus?

Frageed 
Beitragsersteller
 02.03.2025, 15:23

Beginne meistens wenn die Temperaturen konstant auf ca. 15-20 Grad sind. Tropfe die Plfanzen dann ca. 2 Wochen nach der Keimung in mein Garten oder in ein Topf um.

6 Antworten

Meine Pflanzen stehen mittlerweile alle draußen. Der Wetterbericht ist eindeutig, dass die Mai-Kaltphase mit der letzten richtig kalter Nacht diese Woche vorbei war.

Meine Paprika und Chili ziehe ich immer ab Januar unter Kunstlicht vor. Ab Anfang April muss ich die ersten Blüten-Ansätze oft bereits ausbrechen und sie kommen an Sonnentagen schon stundenweise im Topf nach draußen. Sobald sie nach dem letzten Nachtfrost draußen bleiben, dürfen sie auch frei Blüten tragen, dann sind sie aber halt auch gerne schon mal 50 cm hoch.

Meine Tomaten ziehe ich ab Mitte März auf der Fensterbank vor. Die werden auch ab April im Topf stundenweise in die Sonne gestellt. Nach dem letzten Nachtfrost bleiben sie dauerhaft draußen.

Beide Pflanzenarten sind in Deutschland nicht dafür geeignet direkt im Freibeet aufgezogen zu werden.

Kerne aus Supermarktgemüse liefern so gut wie nie ordentliche Tomaten- und Paprikapflanzen. Ich habe ein paar samenfeste Sorten vor Jahren von Schwiegervatee bekommen und deren nächste Samengeneration kann ich tatsächlich einfach aus den eigenen Früchten wieder herauspuhlen.

Von Experte WAYKOW bestätigt

Zunächst mal: kaufe Saatgut. Die Pflanzen aus dem Supermarkt sind höchtwahrscheinlich sogenannte F1-Hybride, deren Samen eignen sich meistens nicht zur Nachzucht.

Tomaten und Paprika müssen im Haus vorgezogen werden. Die warme Jahreszeit ist bei uns nicht lang genug. Ins Freie pflanzen darfst Du sie erst nach den Eisheiligen, also so ab dem 20. Mai ungefähr.

Nun ist die Frage, wann man mit der Anzucht beginnt. Das hängt ganz stark davon ab, welche Möglichkeiten Du hast. Wenn Du sie nur am Fenster in der Wohnung ziehst, dann beginne nicht vor Mitte April. Die Pflanzen werden am Fenster sonst lang und dünn, und brechen beim Auspflanzen zusammen. Hast Du ein Gewächshaus, kannst Du schon Mitte März beginnen. Eine andere Möglichkeit ist es, die Pflanzen tagsüber herauszustellen, und nur nachts, wenn es kalt wird, wieder hereinzuholen.

Sähe die Samen zunächst in Anzuchterde in Schalen. Wenn sie gekeimt sind und das erste richtige Blattpaar nach den Keimblättern entwickelt haben, pickierst Du sie einzeln in Töpfe. Ich stelle die Töpfe dann immer in Schalen und gieße Wasser nur in die Schalen. Die Töpfe ziehen sich das Wasser von unten. Das hat den Vorteil, dass die Erde oben trockener ist, nicht schimmelt und die kleinen Pflänzchen nicht plötzlich umfallen. Ich habe ein Mini-Gewächshaus, in dem ich die Pflanzen dann wachsen lasse, bis sie isn Freiland dürfen.-

Noch ein Tipp zu Tomaten: ahcte auf Sorten, die resistent gegen Braunfäule sind. Im Freiland sind die Tomaten stark gefärdet. Resistente Sorten halten länger durch oder schaffen es bis zum Herbst sogar ganz ohne Befall.

Wird es im Herbst zu kalt, nehme ich alle noch grünen Tomaten ab und lege sie in den Keller. Sie reifen alle nach, und man hat noch einen Monat lang Tomaten. Viele davon verkoche ich dann zu Tomatensauce, die ich einwecke. Damit habe ich dann einen Vorrat für das ganze Jahr.

Hier eine Bezugsquelle für resistente Tomatensorten:

https://www.bobby-seeds.com/tomatensamen/phr-tomaten/

Im Fruehjahr nach dem 15. Mai pflanzen.

Im Herbest kannst du die Standzeit verlaengern wenn du durchsichtige Folie rundum die einzelnen Pflanzen spannst, verbessertes Mikroklima

Hallo

Tomaten Mitte März im Haus vorziehen. Resistente Samen ziehen hier lohnt es sich Samen zu kaufen.

Samen aus Supermarkttomaten sind meist F1 Tomaten, d.h. dass deren Eigenschaften sich nicht zwangsläufig vermehren. Außerdem anfälliger für Braunfäule und Co.

Paprika für das besondere Samen kaufen sonst gehen auch Samen aus Früchten. Anzucht Oktober Vorjahr.

Am Südfenster ohne Pflanzenlicht groß ziehen geht wunderbar.

Vorteil sogar mehrfache Ernte im Jahr möglich.

Bild zum Beitrag

Lese auch die Tipps von spelman

Dazu noch erweiterte Tipps:

  • entferne die unteren Blätter bei paprika und Tomaten. Kein Blatt darf in der Nähe der Erde sein (gilt auch für Gurken) problem erhöhte Gefahr Pilzerkrankungen.
  • entspitze Tomaten ab September damit die übrigen Früchte noch reif werden
  • klake den Boden mit Düngerkalk vor allem bei Tomaten gegen Blütenendfäule evt falls du unsicher bist PH Wert Bestimmung Boden
  • Verwende Kupferspritzmittel möglichst gar nicht oder nur einmal wir nehmen schon genug Kupfer zu uns und mehr ist ungesund.
  • pflanze Tomaten solitär, d.h. möglichst nur eine oder wenige im Beet je mehr Luft an sie gelangen kann desto weniger Braunfäule. ich habe eine Tomate im Blumenbeet, eine bei den Erdbeeren, eine ... Im zweifelfall bei weniger Platz zumindest weiter auseinander setzen.
  • Alternativ überdacht z.B. Im Kübel auf dem Balkon unter Vordach (Blätter dürfen nicht nass werden)
  • entgeize Tomaten die Geizlinge kannst du in Wasser stellen Wurzeln ziehen lassen und als zusätzliche Pflanze auspflanzen.
 - (Wasser, Erde, Gemüse)

Nach den Eisheiligen können die Pflanzen na ch draußen gepflanzt werden. Sie sollten da schon schon schön entwickelt sein. Tomaten 30, Paprika 20 cm hoch. Vorher schon abhärten durch tagsüber ins frei stellen.

Besser ist es, Saatgut zu kaufen, damit du geeignetes Saatgut hast.

Paprika schon im Februar aussähen, 🍅 erst ab Mitte März

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – beruflich und privat Kontakt mit unterschiedlichst. Menschen