Die 190 € sind doch sicher für alle Betriebskosten, nicht nur für Heizung.

Was ist denn in den Betriebskosten alles enthalten?

Die Kosten, vor allem für Energie, sind ja in letzter enorm gestiegen.

Früher hieß es ca. 2,50 - 3 € pro m² für Betriebskosten inkl. Heizkosten, seit 2022 etwa 4 - 5 €

...zur Antwort

Kauf eine neue. Da ist nichts mehr zu reparieren dran.

Wenn Du Mieter sein solltest melde das dem Vermieter. Der ist dafür zuständig.

...zur Antwort
Nur jetzt wurde gesagt das eine 3. jährige Küche die wir laut Vermieter nicht raus machen dürfen und monatlich 45€ bezahlen müssen..

Wenn im Mietvertrag nicht steht das ihr für die EBK extra Miete zahlen müßt ist das in der Kaltmiete enthalten.

dann sind die beiden Mieter ( Herr und Frau X…) noch nicht die Eigentümer des Hause sonder Frau xy… die unten wohnt, die Frau xy aber nicht mit uns den Mietvertrag gemacht hat sonder die beiden Pärchen ?

Um vermieten zu können muß man nicht zwingend Eigentümer sein.

gibt es da irgendwie eine Möglichkeit aus den Vertrag raus zukommen ohne die 3.Monate Kündigungsfrist ?

Mit den Vermietern reden und versuchen einen Aufhebungsvertrag auszuhandeln.

...zur Antwort

Der Vermieter ist verpflichtet Einsicht in die Originalbelege zu gewähren, nicht diese bzw. Kopien davon zuzuschicken.

...zur Antwort

Unterschiedlich. Bei mir waren damals knapp 4 Wochen.

Die Umschreibung im Grundbuch ist wieder was anderes. Die erfolgt erst wenn die Grunderwerbssteuer gezahlt wurde.

Das hat bei mir damals fast 4 Monate gedauert.

...zur Antwort

Der Garten der EG-Mieter ist zur alleinigen Nutzung, sprich mit vermietet?

Wenn ja ist die Pflege, auch Beschaffung von Gartengeräten und sonstiger Materialien, allein Sache des Mieters. Du stellst ihnen ja auch keine Putzuntensilien um die Wohnung zu pflegen.

Die Außenbeleuchtung auf LED umrüsten ist sicher sparsamer, aber keine Pflicht.

Es reicht doch die Leuchtmittel zu ersetzen. Neue Leuchten sind nicht nötig.

...zur Antwort

Warte noch etwas.

Mieter haben per Gesetz bis zum 3. Werktag Zeit die Miete zur Zahlung anzuweisen.

Der Samstag zählt bei Mietzahlungen nicht als Werktag mit.

Folglich ist erst Heute der 3. Werktag. Wenn der Mieter heute die Zahlung veranlaßt ist das noch pünktlich, auch wenn die Miete erst in z. B. 3 Tagen auf deinem Konto eingeht.

Fristlos heißt ja sofort, ohne Frist.

Also müßt Du da "zum 06.06.2023" z. B. hinschreiben und dazu "Ich gewähre ihnen eine Räumungsfrist bis zum 18.06.2023"

...zur Antwort

0,0001 m³ am Tag wären 0,0365 m³ im Jahr x angenommen 5 € pro m³ inkl. Abwasser = 0,1825 €/Jahr

...zur Antwort

Vermieter will keine Nebenkostenabrechnung erstellen?

Moin, vermutlich sollte ich mir dazu eher rechtliche Hilfe holen, aber fragen kostet ja hier noch nichts ;)
Wir haben 3 Jahre in einer Mietwohnung gewohnt die von privaten Personen vermietet wurde. Im ersten Jahr gab es keine Nebenkostenabrechung, aber irgendwann waren 40€in meinem Briefkasten als Rückzahlung.
Für das zweite Jahr kam die Nebenrechnung sehr spät, am 30.12 (also in der Frist) kam eine Nebenkostenabrechung und ich musste knapp 200€ nachzahlen. Ich habe das nicht hinterfragt, da mein Mann damals zu mir gezogen war. Dann waren meine Vermieter aber schnell und hatten die für Jahr 3 bereit im März fertig (März 2021). Die Nebenkostenabrechnung war komplett unschlüssig und ich habe mich geweigert die Forderung von fast 500€ zu zahlen, bis die Abrechnung nicht schlüssig gemacht wurde. Richtige Quittungen zu einzelnen Bezügen gab es auch nicht (sie hatte einen Zettel, auf dem irgendwelche Vornamen standen und was diese Personen für Geldbeträge bekommen, geschrieben in Bleistift). Sie wollte diese Nebenkostenabrechung dann bei Haus und Grund machen lassen, hat das aber nie. Deswegen haben wir die Nachzahlung nie gezahlt, wegen der hohen Forderung aber vorsichtshalber ab Mai 2021 50€ mehr Nebenkosten gezahlt.
Nun sind wir am 31.12.21 ausgezogen. Seit rund einem Jahr frage ich immer mal wieder nach der Nebenkostenabrechnung, werde aber vertröstet. Bis heute hat sie keine erstellt, will sich aber nun doch nächste Woche treffen um zu reden. Ich fürchte, dass sie entweder wieder mit einer Handschriftlichen Liste kommt oder andere Ausreden hat. Was kann ich nun tun, und kann ich vielleicht noch Forderungen für 2020 stellen, die Nebenkostenabrechnung war ja auch nicht richtig.
Wir wohnen weiter zur Miete und man muss heute ja mit jedem Cent rechnen. Und wir sind uns sehr sicher, dass wir für 2021 was wiederkriegen müssten, im ganzen Jahr posten weggefallen sind die wir sonst gezahlt haben (Gartenpflege, die haben wir selber übernommen).
Vielen Dank für Hilfe :)

...zur Frage

Bezüglich der Abrechnung 2020 kannst Du nichts mehr machen. Die Widerspruchsfrist beträgt knapp 12 Monate nach Zugang der Abrechnung.

Wenn das Mietverhältnis beendet ist und der Vermieter trotz Fälligkeit keine Abrechnung erstellt kann der Mieter die gezahlten Vorauszahlungen zurückfordern. Für den kompletten Abrechnungszeitraum für den keine Abrechnung erstellt wurde.

...zur Antwort

Wer deine Miete zahlt ist völlig irrelevant, der Vermieter hat einen Mietvertrag mit dir.

Der Vermieter muß nichts mit dem JC klären, sondern mit dir!

...zur Antwort

Das Geld welches das JC dir für die Miete zahlt ist zweckgebunden. Wenn Du das nicht, warum auch immer, an den Vermieter weiter geleitet hast kann das JC dir Betrug unterstellen und dich anzeigen.

...zur Antwort

Der Vermieter darf die tatsächlichen Kosten nach Wohnfläche umlegen, WENN es ein 2FH ist in dem er und der Mieter wohnen UND die Umlage nach Wohnfläche vertraglich vereinbart ist.

Mit dem Heizkostenspiegel hat das rein gar nichts zu tun, sondern mit der Heizkostenverordnung.

...zur Antwort

Es geht um die Wasserkosten für den Abrechnungszeitraum 01.06.2021 - 31.05.2022.

Eine Nachforderung für diesen Zeitraum hätte bis spätestens 31.05.2023 erfolgen müssen.

Du kannst noch zahlen, mußt aber nicht.

...zur Antwort